Recommended Posts

freiberuflicher Wappler
OoK_PS schrieb vor 2 Stunden:

In der Ligue 1 hatten diese Runde übrigens 4/9 Spiele unter 10k Zuschauer.

Die werden sich dort deshalb vermutlich auch nicht kollektiv vor die Züge werfen.

Aber ihr könnt die Diskussion, wiedermal rege angefeuert von einem Schweizer, gerne ein x-tes mal führen, vielleicht gibts ja brandneue Erkenntnisse ;)

Ich freue mich derweil daran, dass die Liga als Gesamtpaket so gut dasteht wie noch nie in ihrer Geschichte. Egal, ob irgendwo ein paar Leute mehr kommen, was eh nur ein paar Freaks mitbekommen. Das ist jetzt nicht der wahnsinnig grosse Hebel, der alles ändern würde.

In einem Diskussionsforum wird diskutiert wahnsinn^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler
schallvogl schrieb vor 1 Stunde:

Das ist eben mein Punkt: große Vereine wie Sturm müssten einen größeren harten Kern haben, der immer kommt, egal wie es sportlich läuft und egal wie attraktiv die Gegner sind. Und bei Sturm müßte dieser harte Kern an der Kapazitätsgrenze des Stadions liegen.

Das sich gerade ein Fan der grauen Maus dazu aufschwingt anderen zu erklären wie groß hier Fanaufkommen zu sein hat ist allerdings auch durchaus amüsant.^^

Neben den großen sind es bei uns vor allem die kleinen wo es gefühlt noch düsterer wird von Jahr zu Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler

Ansonsten rechne ich in den nächsten Jahren aber noch mit einem Aufwärtstrend. Dem LASK sind wenns läuft auch 10 000 zuzutrauen. Die Austria könnte das auch packen. 5 Vereine mit einem Schnitt über 10 000 müssen das Ziel sein. In Liga zwa ist momentan nur der GAK dem ich eine Reihe dahinter eine Bereicherung zutraue was das betrifft 

bearbeitet von Pepi_Gonzales

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Pepi_Gonzales schrieb vor 9 Minuten:

In einem Diskussionsforum wird diskutiert wahnsinn^^

Es gab mal eine Zeit, da hat der gute Ook noch vorgeschwärmt, dass die Zuschauerzahlen bei in Österreich explodieren werden dank dem neuen Modus und weil nicht mehr im tiefsten Winter gespielt wird :lol:

Und jetzt stempelt er alle, die auf die Zuschauerzahlen achten, plötzlich als "Freaks" ab, ein Angriff auf sein eigenes Ich aus der Vergangenheit.

Fakt ist, die Zuschauerzahlen in eurer Liga sind nach wie vor schwach, um nicht zu sagen peinlich. Allerdings bin ich immer wieder erstaunt, wie voll ihr die Hütten bei internationalen Spielen kriegt, währenddessen bei uns die Stadien deutlich leerer sind als bei Partien in der Liga (mal abgesehen von den CL-Sahnespielen). Zeigt eh gut den Stellenwert eurer Liga bei den Leuten auf.

Mangelndes Geld, Reisedistanz der Auswärtsfans ect. halte ich alles für billige Ausreden. Ihr müsst euch vor Augen halten, dass die Zuschauerzahlen bei euch früher mal besser waren als bei uns. Richtig auseinander ging es so ab 2010:

https://swissfootballdata.com/2019/06/17/why-football-is-more-popular-in-switzerland-than-in-austria/

Natürlich trägt Red Bull nicht alleine die Schuld, aber der Anteil ist sicher beträchtlich. Das Vereine wie Rapid, Sturm oder die Austria, die eigentlich den Anspruch auf Titel haben müssen, immer mehr Mühe haben, die Leute ins Stadion zu bringen, verwundert mich keineswegs. 

Jetzt, da bei euch langsam die Infrastruktur da ist, zeigt sich, dass moderne Stadien alleine das Problem nicht lösen werden. Das geht viel tiefer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
schallvogl schrieb vor 1 Stunde:

Das ist eben mein Punkt: große Vereine wie Sturm müssten einen größeren harten Kern haben, der immer kommt, egal wie es sportlich läuft und egal wie attraktiv die Gegner sind. Und bei Sturm müßte dieser harte Kern an der Kapazitätsgrenze des Stadions liegen.

Das ist doch komplett unrealistisch, fast schon utopisch. Wenn du in Österreich einen harten Kern von ein paar Tausend hast, dann bist du schon sehr gut und vorne dabei. Die hat Sturm, der Rest wird eben stark von weiteren Parametern beeinflusst, Attraktivität des Gegners (gibt es national 2-3 die einigermaßen Leute anlocken, wenn man sich ehrlich ist, aber eigentlich auch nur Rapid), Attraktivität der Liga (Grunddurchgang komplett uninteressant, generell kaum Spannung), Termin, Erfolg, andere (vor allem internationale) Spiele in der Phase, etc. Wenn man sich die gesamten Rahmenbedingungen anschaut, dann wird man nicht viel mehr als Sturm auf Dauer haben in einer Stadt wie Graz. Ich wüsste nicht, was ich dem Verein groß vorhalten sollte, was das Thema betrifft. Ja, die Zuschauerzahlen in der Bundesliga sind leider schlecht, ist eben ein Produktproblem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
swisspower schrieb vor 12 Minuten:

Natürlich trägt Red Bull nicht alleine die Schuld, aber der Anteil ist sicher beträchtlich. Das Vereine wie Rapid, Sturm oder die Austria, die eigentlich den Anspruch auf Titel haben müssen, immer mehr Mühe haben, die Leute ins Stadion zu bringen, verwundert mich keineswegs. 

Das zeigt leider wieder einmal, dass du einfach keine Ahnung vom österreichischen Fußball hast. Keiner dieser Vereine hat "immer mehr Mühe, die Leute ins Stadion zu bringen", sondern die Austria hat etwa momentan die besten Zahlen ihrer Geschichte (!) und auch Rapid und Sturm haben nicht weniger Zuschauer als früher. 

Würde man sich mit dem österreichischen Fußball auskennen, wüsste man, wie dramatisch niedrig die Zuschauerzahlen bei den Wiener Vereinen vor überschaubar langer Zeit waren.

Beim Vergleich mit der Schweiz muss man natürlich regelmäßig darauf hinweisen, dass dort Brutto-Zahlen veröffentlicht werden und hier Netto-Zahlen. Das macht tlw. einen beträchtlichen Unterschied aus. 

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler
swisspower schrieb vor 17 Minuten:

Es gab mal eine Zeit, da hat der gute Ook noch vorgeschwärmt, dass die Zuschauerzahlen bei in Österreich explodieren werden dank dem neuen Modus und weil nicht mehr im tiefsten Winter gespielt wird :lol:

Und jetzt stempelt er alle, die auf die Zuschauerzahlen achten, plötzlich als "Freaks" ab, ein Angriff auf sein eigenes Ich aus der Vergangenheit.

Fakt ist, die Zuschauerzahlen in eurer Liga sind nach wie vor schwach, um nicht zu sagen peinlich. Allerdings bin ich immer wieder erstaunt, wie voll ihr die Hütten bei internationalen Spielen kriegt, währenddessen bei uns die Stadien deutlich leerer sind als bei Partien in der Liga (mal abgesehen von den CL-Sahnespielen). Zeigt eh gut den Stellenwert eurer Liga bei den Leuten auf.

Mangelndes Geld, Reisedistanz der Auswärtsfans ect. halte ich alles für billige Ausreden. Ihr müsst euch vor Augen halten, dass die Zuschauerzahlen bei euch früher mal besser waren als bei uns. Richtig auseinander ging es so ab 2010:

https://swissfootballdata.com/2019/06/17/why-football-is-more-popular-in-switzerland-than-in-austria/

Natürlich trägt Red Bull nicht alleine die Schuld, aber der Anteil ist sicher beträchtlich. Das Vereine wie Rapid, Sturm oder die Austria, die eigentlich den Anspruch auf Titel haben müssen, immer mehr Mühe haben, die Leute ins Stadion zu bringen, verwundert mich keineswegs. 

Jetzt, da bei euch langsam die Infrastruktur da ist, zeigt sich, dass moderne Stadien alleine das Problem nicht lösen werden. Das geht viel tiefer.

Das geht absolut tiefer. Aus meiner Sicht haben wir während dem Umstieg in den Modernen Fußball einfach ziemlich alles Falsch gemacht was man falsch machen könnte. Also haben sich enorm viele dem internationalen Fußball zugewandt. Dem heimischen wird dann auch nur Aufmerksamkeit geschenkt wenn er International Auftritt. Dann dafür Recht Zahlreich.

Zu RB: Ja die sind Teil des Problems aber wie Ook schon sagt, dass während so einer erfolgreichen Zeit für Sturm zum Beispiel gegen Altach gerade so 8500 kommen da kann RB auch nichts dafür. Bei uns fehlt einfach die Stadion Kultur.

Dazu kommen halt viele Vereine die sich entweder nicht um die Fans kümmern oder lange nicht gekümmert haben. Da muss man die Austria mittlerweile loben. Die haben viel verhaut aber ziehen momentan alle Register. Aber Fans zu gewinnen ist ein zäher Prozess und es braucht konsequente Arbeit in dem Bereich um da was zu ändern.

Ich hoffe beim LASK haben die Verantwortlichen dann auch ein einsehen. Das könnte sonst unschön werden. Dahinter muss einfach die zweite Reihe also Ried, Lustenau und Altach auch anziehen. Bei WAC, Klagenfurt Hartberg und vor allem der WSG habe ich halt tatsächlich wenig bis keine Hoffnung. Am ehesten Vielleicht Klagenfurt.

Wir haben halt zu viele Kurzzeit Projekte in der Liga. Vereine die zu oft kommen und gehen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
Pepi_Gonzales schrieb vor 25 Minuten:

Das sich gerade ein Fan der grauen Maus dazu aufschwingt anderen zu erklären wie groß hier Fanaufkommen zu sein hat ist allerdings auch durchaus amüsant.^^

Neben den großen sind es bei uns vor allem die kleinen wo es gefühlt noch düsterer wird von Jahr zu Jahr.

Im Gegenteil und genau das ist mein Punkt: im Vergleich mit anderen Ländern wie z.B. Schweden stehen die Kleinen und die grauen Mäuse in Ö nicht viel schlechter da. Die haben da wie dort ihre 2-4000 Schnitt, ab und zu ein Ausreißer nach oben mit 6000.

Aber was Österreich abgeht, sind 2 Hauptstadtklubs mit 25k und 19k Schnitt wie in Stockholm und 2 Vereine aus den beiden nächstgrößeren Städten mit je ca 15k wie Malmö und Göteborg. Und das nicht "wenn's sportlich optimal läuft" sondern regelmäßig 

Pepi_Gonzales schrieb vor 35 Minuten:

Ansonsten rechne ich in den nächsten Jahren aber noch mit einem Aufwärtstrend. Dem LASK sind wenns läuft auch 10 000 zuzutrauen. Die Austria könnte das auch packen. 5 Vereine mit einem Schnitt über 10 000 müssen das Ziel sein. In Liga zwa ist momentan nur der GAK dem ich eine Reihe dahinter eine Bereicherung zutraue was das betrifft 

Also bei der Austria redet man seit dem "neuen" Stadion davon und sie kriegen's nicht hin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

freiberuflicher Wappler
schallvogl schrieb vor 3 Minuten:

Im Gegenteil und genau das ist mein Punkt: im Vergleich mit anderen Ländern wie z.B. Schweden stehen die Kleinen und die grauen Mäuse in Ö nicht viel schlechter da. Die haben da wie dort ihre 2-4000 Schnitt, ab und zu ein Ausreißer nach oben mit 6000.

Aber was Österreich abgeht, sind 2 Hauptstadtklubs mit 25k und 19k Schnitt wie in Stockholm und 2 Vereine aus den beiden nächstgrößeren Städten mit je ca 15k wie Malmö und Göteborg. Und das nicht "wenn's sportlich optimal läuft" sondern regelmäßig 

Die ärgsten Einbrüche gerade Prozentuell über die Zeit gesehen haben bei uns halt trotzdem die kleinen. Da gab's Saisonen mit bis zu der doppelten Zuschauer Anzahl. 

Heuer hat die Austria allerdings einen Haufen Dauerkarten verkauft und versucht wirklich einiges 

bearbeitet von Pepi_Gonzales

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
plieschn schrieb vor 25 Minuten:

Das ist doch komplett unrealistisch, fast schon utopisch. Wenn du in Österreich einen harten Kern von ein paar Tausend hast, dann bist du schon sehr gut und vorne dabei. 

Und das ist halt der Unterschied zwischen Österreich und anderen vergleichbaren Ländern.

Die (zuschauermäßig) besten Clubs, z.T. aus der Millionenstadt haben auch nur einen harten Kern von ein paar Tausend.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
Pepi_Gonzales schrieb vor 4 Minuten:

Die ärgsten Einbrüche gerade Prozentuell über die Zeit gesehen haben bei uns halt trotzdem die kleinen. Da gab's Saisonen mit bis zu der doppelten Zuschauer Anzahl. 

Heuer hat die Austria allerdings einen Haufen Dauerkarten verkauft und versucht wirklich einiges 

Es geht aber net um prozentuelle Einbrüche, die gerade im Bereich von 2-5000 relativ egal sind.

Es geht um absolute Zahlen. Und da ist es halt bezeichnend, wenn Rapid und Austria gemeinsam ungefähr einen Schnitt zusammenbringen wie Hammarby oder Bern alleine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
swisspower schrieb vor 3 Stunden:

Erfolg ist immer noch der grösste Booster. Der Gewinn der Meisterschaft kann schon nachhaltig wirken.

Die Austria hätte in der Saison nach dem Meistertitel einen Schnitt von 8.800, Sturm in der Saison nach dem Meistertitel einen Schnitt von 10.800.

Das ist in der selben Range wie sonst auch.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
schallvogl schrieb vor 10 Minuten:

Und das ist halt der Unterschied zwischen Österreich und anderen vergleichbaren Ländern.

Die (zuschauermäßig) besten Clubs, z.T. aus der Millionenstadt haben auch nur einen harten Kern von ein paar Tausend.

 

Das ist richtig und wollte ich vorhin sogar noch in meinem Beitrag ergänzen, ich glaube nämlich auch nicht, dass bei Vereinen aus anderen Ländern, die deutlich höhere Zuschauerzahlen haben, der harte Kern so viel größer ist. Die "Normalos" machen den Unterschied und da ziehen einfach andere Ligen, die ansonsten vergleichbar sind, wesentlich besser. Dafür hast wieder andere Phänomene wie in der Topliga Spanien, wo selbst 80000 Zuschauer eine Kulisse wie in der Oper herbeizaubern.

Die Fans sind noch das beste am österreichischen Fußball. Will man mehr Sympathisanten oder gar neutrale Interessierte , Neugierige in die Stadien kriegen, dann muss das ganze Produkt Fußball in Österreich deutlich interessanter und spannender werden. Fußball ist in Österreich einfach kein Massenphänomen, wie in anderen Ländern, wo der Sport in jedem Unternehmen das Pausengesprächsthema Nummer 1 darstellt, in jedem Betrieb hierzulande kennen sich die paar Bekennenden und tauschen sich aus, was auch schön ist, aber es hat einfach nicht die Tragweite.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
plieschn schrieb vor 1 Minute:

Das ist richtig und wollte ich vorhin sogar noch in meinem Beitrag ergänzen, ich glaube nämlich auch nicht, dass bei Vereinen aus anderen Ländern, die deutlich höhere Zuschauerzahlen haben, der harte Kern so viel größer ist. Die "Normalos" machen den Unterschied und da ziehen einfach andere Ligen, die ansonsten vergleichbar sind, wesentlich besser. Dafür hast wieder andere Phänomene wie in der Topliga Spanien, wo selbst 80000 Zuschauer eine Kulisse wie in der Oper herbeizaubern.

Die Fans sind noch das beste am österreichischen Fußball. Will man mehr Sympathisanten oder gar neutrale Interessierte , Neugierige in die Stadien kriegen, dann muss das ganze Produkt Fußball in Österreich deutlich interessanter und spannender werden. Fußball ist in Österreich einfach kein Massenphänomen, wie in anderen Ländern, wo der Sport in jedem Unternehmen das Pausengesprächsthema Nummer 1 darstellt, in jedem Betrieb hierzulande kennen sich die paar Bekennenden und tauschen sich aus, was auch schön ist, aber es hat einfach nicht die Tragweite.

Mit harter Kern meinte ich nicht die Fankurve sondern Leute die immer kommen, egal ob der Gegner Rapid oder Altach heißt, egal ob es um die vorderen Plätze geht oder der Verein irgendwo im Mittelfeld rumgrundelt.

Und daß es in Wien, Graz oder Salzburg von denen so wenig gibt, im Vergleich zu Stockholm, Bern, Basel oder Malmö, ist halt das Hauptproblem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
plieschn schrieb vor 7 Minuten:

Fußball ist in Österreich einfach kein Massenphänomen, wie in anderen Ländern, wo der Sport in jedem Unternehmen das Pausengesprächsthema Nummer 1 darstellt, 

Kannst du etwas Einblick in deine Erfahrungen zu Gesprächen über Fußball in schweizer, schwedischen beligschen, dänischen und norwegischen Unternehmen geben? Ich wage zu behaupten, dass nicht.

Zu behaupten, Fußball sei in Österreich kein Massenphänomen, ist einfach nur unglaublich falsch. Österreich fällt da garantiert nicht gegenüber anderen Ländern ab. 

Der einzige Unterschied ist, dass die Bereitschaft ins Stadion zu gehen, geringer ist. Sky buttert auch keine 42 Millionen pro Jahr in ein Produkt, das eh niemanden interessiert. Aber vermutlich weißt du das auch besser...

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online