Admira Fan V.I.P. Geschrieben 12. November 2013 alles sportliche dafür zu geben um wieder aufzusteigen und in die oberste Spielklasse zu kommen. Steyr, Lask, Austria Sbg, Austria Lustenau, Gak etc kennt jeder Fußballinteressierter in Österreich, also ich besuch seit mitte der 90er 80-90% aller spiele meines clubs -> ein match gegen lustenau, lask, steyr oder gak hat nicht wirklich einen anderen stellenwert als gegen grödig den wac oder sonst wen einzig austria sbg lass ich noch gelten aber das ist eher persönlichen kontakten geschuldet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexR V.I.P. Geschrieben 12. November 2013 (bearbeitet) Eher die Bundesliga. Im Winter im 20:30 ins Stadion? Oder Sonntag um 19:00 Auswärtsfahrten? Da ist die unprofessionelle Bundesliga selbst schuld. Das Traurige ist, das sich nichts ändern wird. die vereine sind die bundesliga...wann kapiert man das endlich einmal? und, wenn die vereine dem spieltermin zustimmen, dann wird um 20:30 angepfiffen...simple as that. genauso, wenn die lizenzbestimmungen erhöht werden...dann müssen zuerst die vereine dieser erhöhung zustimmen. also: die vereine (als bundesliga) sind selber schuld. @Ook: naja, vor allem im Winter ist dies durchaus ein Argument nicht ins Stadion zu gehen, wenn du willst, dann halt nur von max. 2% der Leuten. Dem Rest kann man eh unterschreiben. Mich würde ja einmal ein vereinsübergreifender Thinktank interessieren, der der Bundesliga ein Konzept vorlegt, wie man mehr Leute ins Stadion bekommt..vielleicht kapiert sie es dann? bearbeitet 12. November 2013 von AlexR 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 12. November 2013 naja , im osten gibts einfach zu viele vereine ind er ersten ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 12. November 2013 dass die leute die preispolitik nicht mehr mitmachen, sieht man aktuell übrigens gut bei Rapid und Sturm. die tageskarten sind viel zu teuer und dann sind die stadien eben schütter besetzt. gerade bei Rapid fällt das nach den letzten fetten jahren sehr auf. spielt sicherlich auch die sportliche situation rein, aber garantiert nicht nur. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kwastl Anfänger Geschrieben 12. November 2013 naja , im osten gibts einfach zu viele vereine ind er ersten ... Ja, Herr Rinner. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dope Germania Geschrieben 12. November 2013 Das Problem bei der österreichischen liga sind vereine wie real, barca, manU und CO, viele denken sich warum sollte ich mir austria, rapid oder sturm ansehen, sind ja im vergleich nur amateurmannschaften. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerGott Postet viiiel zu viel Geschrieben 12. November 2013 Ein eingefleischter fan schaut sich seine eigene mannschaft an. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Wobei die neue preispolitik noch wirkung zeigen könnte. Klar, das kann man leicht sagen ! Deswegen stagnieren die Zuseherzahlen der letzten Jahre auch Mir wäre eigentlich egal gegen wen mein Verein spielt, hauptsache nicht 4x im Jahr gegrén den gleichen. Dann wärst du laut Raumplaner wohl kein eingefleischter Fan. also ich besuch seit mitte der 90er 80-90% aller spiele meines clubs -> ein match gegen lustenau, lask, steyr oder gak hat nicht wirklich einen anderen stellenwert als gegen grödig den wac oder sonst wen einzig austria sbg lass ich noch gelten aber das ist eher persönlichen kontakten geschuldet Vielleicht nicht für Einzelne, aber für die Masse kanns schon sein, dass der Stellenwert ein Höherer wird. Aber ist ja alles nur Theorie.. dass die leute die preispolitik nicht mehr mitmachen, sieht man aktuell übrigens gut bei Rapid und Sturm. die tageskarten sind viel zu teuer und dann sind die stadien eben schütter besetzt. gerade bei Rapid fällt das nach den letzten fetten jahren sehr auf. spielt sicherlich auch die sportliche situation rein, aber garantiert nicht nur. Das stimmt, die Preise sind für den Durchschnittsfan zu hoch. Gerade bei Studenten bzw Ermäßigungen sollte man die Preise weiter runterschrauben. Denn ob 27 Euro Vollpreis oder 24 Ermäßigt macht das Kraut auch nicht mehr fett.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ufo05 Mir is ois... Geschrieben 12. November 2013 dass die leute die preispolitik nicht mehr mitmachen, sieht man aktuell übrigens gut bei Rapid und Sturm. die tageskarten sind viel zu teuer und dann sind die stadien eben schütter besetzt. gerade bei Rapid fällt das nach den letzten fetten jahren sehr auf. spielt sicherlich auch die sportliche situation rein, aber garantiert nicht nur. Wahre Worte! Wenn ich denke, dass ich in 2 Wochen für Porte 15€!! bezahle, das ist ein europäischer Topverein und der ist billiger als fast jeder Pimpverlverein in unserer Liga. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor ASB-Legende Geschrieben 12. November 2013 Wahre Worte! Wenn ich denke, dass ich in 2 Wochen für Porte 15€!! bezahle, das ist ein europäischer Topverein und der ist billiger als fast jeder Pimpverlverein in unserer Liga. diese vergleiche sind so dermaßen sinnlos. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerGott Postet viiiel zu viel Geschrieben 12. November 2013 diese vergleiche sind so dermaßen sinnlos. Aber Interessant sind sie eigentlich schon, diese Vergleiche 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor ASB-Legende Geschrieben 12. November 2013 Aber Interessant sind sie eigentlich schon, diese Vergleiche nein, auch nicht. die karten in österreich sind überteuert, keine frage. die vergleiche mit ländern mit einem völlig anderen lohnniveau aber trotzdem sinnlos. in der slowakei kosten die karten €3, was sagt uns das jetzt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 12. November 2013 (bearbeitet) in der slowakei kosten die karten €3, was sagt uns das jetzt? dass tabellenführer Slovan Bratislava sein letztes heimspiel vor 998 zuschauern ausgetragen hat bearbeitet 12. November 2013 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 12. November 2013 nein, auch nicht. die karten in österreich sind überteuert, keine frage. die vergleiche mit ländern mit einem völlig anderen lohnniveau aber trotzdem sinnlos. in der slowakei kosten die karten €3, was sagt uns das jetzt? man kann auch manchmal sagen, dass man für ein freundschaftsspiel von fc hintertupfing 15€ ablegen muss 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 12. November 2013 der verklärte blick auf traditionsvereine der vergangenheit ist ja auch irgendwas. sowohl der lask, wie auch salzburg, gak, sportklub, vienna, steyr und auch vorarlberger klubs hatten nie zuschauer, wenn sie einen hundskick lieferten. ganz egal, ob sie jahrelang den platz in der buli halten konnten, oder eben nicht. für den gemeinen gelegenheitszuschauer ist ein match gegen rapid, austria und red bull etwas besonderes. eventuell wird ein match noch interessant, wenn ein gegnerisches team gerade einen lauf hat, oder ein superstar vor kurzem dort anheuerte (kempes, blochin, etc.). am nachhaltigsten wirkt jedoch seit eh und je ein lauf des eigenen teams. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 12. November 2013 (bearbeitet) der verklärte blick auf traditionsvereine der vergangenheit ist ja auch irgendwas. sowohl der lask, wie auch salzburg, gak, sportklub, vienna, steyr und auch vorarlberger klubs hatten nie zuschauer, wenn sie einen hundskick lieferten. ganz egal, ob sie jahrelang den platz in der buli halten konnten, oder eben nicht. also der LASK hatte in der katastrophalen abstiegssaison 6.000 im schnitt, Altach 5.800 und Lustenau 4.800 (auch jeweils abstieg). davon können einige aktuelle Bundesligisten nur träumen. daher ist es sicher nicht angebracht, einfach alle über einen kamm zu scheren. die aktuelle ligazusammensetzung ist schon ziemlich unattraktiv, zumindest was die ära der 10er-liga betrifft. es wäre endlich an der zeit, dass wieder ein Vorarlberger verein mit dem großen einzugsgebiet Rheintal raufkommt. aber vermutlich verkacken die es wieder und es wird Kapfenberg... bearbeitet 12. November 2013 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.