Recommended Posts

Baltic Cup Champion
Dylan schrieb vor 3 Stunden:

Hab gerade auf weltfussball.at gesehen, dass die Admira im Meisterplayoff 1988/89 zusehermäßig (knapp) vor der Austria lag. Wie kann das sein? :eek:

2x volle Südstadt gegen Swarovski in den meisterschaftsentscheidenden Spielen. Dazu recht guter Besuch gegen die Wiener und insgesamt hatte man sich einen guten Ruf erarbeitet. Stichworte "Heimmacht" und "Torgarantie".

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
halbe südfront schrieb vor 9 Stunden:

2x volle Südstadt gegen Swarovski in den meisterschaftsentscheidenden Spielen. Dazu recht guter Besuch gegen die Wiener und insgesamt hatte man sich einen guten Ruf erarbeitet. Stichworte "Heimmacht" und "Torgarantie".

Es gibt noch Hoffnung, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
charley schrieb vor einer Stunde:

Das wir das wieder schaffen.

Mit einem guten Management durchaus.

Andererseits verschieben sich die Verhältnisse im Fußball immer mehr, siehe Cl-Reform. Jene die jetzt vorne und reich sind werden noch reicher und noch unerreichbarer werden. Und jene die das nicht sind werden proportional dazu uninteressanter. Das hat zur Folge, dass wir wohl kaum zu einem Zuschauermagneten werden können, egal wie gut wir arbeiten. Aber ein Schnitt von + 4000 ist sicher drinnen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
halbe südfront schrieb vor 1 Stunde:

Mit einem guten Management durchaus.

Andererseits verschieben sich die Verhältnisse im Fußball immer mehr, siehe Cl-Reform. Jene die jetzt vorne und reich sind werden noch reicher und noch unerreichbarer werden. Und jene die das nicht sind werden proportional dazu uninteressanter. Das hat zur Folge, dass wir wohl kaum zu einem Zuschauermagneten werden können, egal wie gut wir arbeiten. Aber ein Schnitt von + 4000 ist sicher drinnen. 

Lassen wir die Kirche im Dorf. Die Verhältnisse haben sich mit jeder Reform des CL verschoben (wer kennt noch das alte System von Meistercup, Cupsieger und UEFA-Bewerb?). Der österreichische Fussball hat sich soundso von der europäischen Spitze verabschiedet. RB geht jetzt nach Deutschland und die Wiener Vereine weder Fisch noch Fleisch. Wir (nd damit meine ich die Admira) können aber durchaus im europäischen gehobenen Mittelmaß mithalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
charley schrieb vor einer Stunde:

Lassen wir die Kirche im Dorf. Die Verhältnisse haben sich mit jeder Reform des CL verschoben (wer kennt noch das alte System von Meistercup, Cupsieger und UEFA-Bewerb?). Der österreichische Fussball hat sich soundso von der europäischen Spitze verabschiedet. RB geht jetzt nach Deutschland und die Wiener Vereine weder Fisch noch Fleisch. Wir (nd damit meine ich die Admira) können aber durchaus im europäischen gehobenen Mittelmaß mithalten.

 

Österreich wird in Zukunft eben eine noch kleinere Rolle im europäischen Fußball einnehmen. Niemand aus Österreich wird im gehobenen Mittelmaß seinen Platz finden, wenngleich Salzburg und eventuell Rapid durchaus das Potential dazu hätten. Letztendlich wird diese aber wohl die finanziell nicht konkurrenzfähige Liga daran hindern den sportlichen Anschluß an das gehobene europäische Mittelmaß zu halten.
(Natürlich auch eine Frage der Definition. Für mich ist Basel oder vielleicht noch Ajax gehobenes europäisches Mittelmaß. Wenn für dich, sagen wir mal, Trencin solches darstellt, dann kann man das schon so sehen.)
Und Salzburg sowie wohl auch Rapid werden sich von den restlichen Vereinen in unserer Liga auch noch weiter entfernen als es aktuell der Fall ist. Schon Austria und Sturm werden es schwer haben nicht den Anschluß zu verlieren, für die restlichen Klubs ist es völlig unmöglich, sollten sie keinen nachhaltigen und sehr großzügigen Mäzen installieren können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
halbe südfront schrieb vor 1 Stunde:

 

... wenngleich Salzburg und eventuell Rapid durchaus das Potential dazu hätten. Letztendlich wird diese aber wohl die finanziell nicht konkurrenzfähige Liga daran hindern den sportlichen Anschluß an das gehobene europäische Mittelmaß zu halten.

So ist es. Rapid und Salzburg können aber in ihren Sphären noch sehr viel tun bis sie wirklich der schwachen Liga die Schuld am eigenen abschneiden geben zu können. Vergangene Kommentare einzelner Spiele (Sonnleitner: "Wir sind in der Liga unterfordert" / Red Bull Spieler unter Roger Schmidt) waren bis jetzt einfach nur peinlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Totaalvoetbal schrieb vor 10 Minuten:

So ist es. Rapid und Salzburg können aber in ihren Sphären noch sehr viel tun bis sie wirklich der schwachen Liga die Schuld am eigenen abschneiden geben zu können. Vergangene Kommentare einzelner Spiele (Sonnleitner: "Wir sind in der Liga unterfordert" / Red Bull Spieler unter Roger Schmidt) waren bis jetzt einfach nur peinlich.

 

Natürlich. Insbesondere Salzburg könnte international im Sommer deutlich besser reüssieren als sie das seit Bestehen tun. Und Rapid braucht nicht von Unterforderung zu reden, solange sie es regelmäßig nicht schaffen in Altach und Wolfsberg zu gewinnen und sogar gegen eine Admira 0:4 untergehen, sowie sich im Cup jedes Jahr gegen irgendwen anschütten.

Aber das hat nichts mit dem grundlegenden Problem zu tun. Der Budgetunterschied zwischen den Klubs wird immer größer und damit (bei guter Arbeit) auch der sportliche Unterschied. Im Endeffekt sind dann die meisten Ligagegner irgendwann zu weit weg von der Spielklasse der internationalen Gegner um das Niveau konstant hochhalten zu können. Natürlich haben andere Teams aus schwächeren Ligen auch dieses Problem (etwa Shakhtar, Ludogorets, etc.). Diese können das aber entweder mit Geld (also noch teureren, stärkeren Kaderspielern) ausgleichen, oder ihnen blüht das selbe Schicksal (Ajax, Anderlecht, etc.).

bearbeitet von halbe südfront

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
halbe südfront schrieb vor 10 Stunden:

 

Natürlich. Insbesondere Salzburg könnte international im Sommer deutlich besser reüssieren als sie das seit Bestehen tun. Und Rapid braucht nicht von Unterforderung zu reden, solange sie es regelmäßig nicht schaffen in Altach und Wolfsberg zu gewinnen und sogar gegen eine Admira 0:4 untergehen, sowie sich im Cup jedes Jahr gegen irgendwen anschütten.

Aber das hat nichts mit dem grundlegenden Problem zu tun. Der Budgetunterschied zwischen den Klubs wird immer größer und damit (bei guter Arbeit) auch der sportliche Unterschied. Im Endeffekt sind dann die meisten Ligagegner irgendwann zu weit weg von der Spielklasse der internationalen Gegner um das Niveau konstant hochhalten zu können. Natürlich haben andere Teams aus schwächeren Ligen auch dieses Problem (etwa Shakhtar, Ludogorets, etc.). Diese können das aber entweder mit Geld (also noch teureren, stärkeren Kaderspielern) ausgleichen, oder ihnen blüht das selbe Schicksal (Ajax, Anderlecht, etc.).

Salzburg wird den europäischen Anschluß in Richtung Basel oder Ajax nicht schaffen, genauswenig wie die Wiener Vereine. Mateschitz setzt jetzt auf Leipzig und rapid stößt seit ewigen Zeiten auf eine gläserne Decke. Gelegentlich ein Ausreiser nach oben und meistens nach unten, aber mehr ist nicht drin. Ich wage übrigens die Prognose, dass es nach der Champions-Ligue-Reform zu einer Reform der nationalen Ligen kommen wird und die UEFA transnationale Ligen zulassen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast Lemmy K
AltachFan1929 schrieb vor 54 Minuten:

Sturm - Altach 11.000

WAC - Admira 3.500

Mattersburg - St. Pölten 2.500

Rapid - Salzburg 28.000 (ausverkauft)

Ried - Austria 4.000

 

Schnitt: 9.800

Rapid- Salzburg irgendwas zwischen 25.000 und 26.000.

Im Gästesektor wurden nur 500 Karten verkauft und der Business Bereich ist auch nicht voll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

halbe südfront schrieb vor 18 Stunden:

Mit einem guten Management durchaus.

Andererseits verschieben sich die Verhältnisse im Fußball immer mehr, siehe Cl-Reform. Jene die jetzt vorne und reich sind werden noch reicher und noch unerreichbarer werden. Und jene die das nicht sind werden proportional dazu uninteressanter. Das hat zur Folge, dass wir wohl kaum zu einem Zuschauermagneten werden können, egal wie gut wir arbeiten. Aber ein Schnitt von + 4000 ist sicher drinnen. 

Bei Rapid kam der Zuschauerboom aber nicht von alleine, jetzt kann man zur Edlinger Ära stehen wie man will, aber die damalige Positionierung als Gegenpool zur damaligen reichen und "kommerziellen" Austria hat sehr gut funktioniert und funktioniert mit den neuen "Gegenpool" Red Bull immer noch, obwohl wir mittlerweile genauso kommerziell und einigermaßen reich sind.

 

Also Admira muss sich überlegen für was man stehen will. Will man die Wiener  "Studenten" ala Sportklub, auch dort funktioniert es im kleinen, will man die "Mödlinger"? Gibt es überhaupt ein Konzept wie man mehr Zuseher nachhaltig erreichen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

Die Admira hat in den letzten Jahrzehnten mit den verschiedensten Konzepten versucht die unterschiedlichsten Gruppen anzusprechen.
Halbwegs funktioniert hat einzig und allein das Konzept "Erfolg". Dieses ist aber eben nicht nachhaltig, wenn man nicht zu den reichen und schönen gehört. Ein Klub wie die Admira wird nie durchgehend zur Spitze des heimischen Fußballs zählen. Die Spitze des Fußballs im Bundesland reicht angesichts der geographischen Lage des Klubs und der speziellen Topographie von NÖ nicht aus. Das Zentrum von Niederösterreich ist nun mal Wien. Und da sind wir halt die ewige Nummer 3, auch wenn wir zwischenzeitlich mal die Nummer 2 und kurzfristig sogar die Nummer 1 waren. Selbst zu diesen Zeiten konnte man keine Massen bewegen und kaum langfristige Fanbindung erreichen.
Der Sportklub als Vorbild funktioniert nicht. Dies würde bedeuten sich vom Profifußball zu verabschieden. Dann ist es aber wohl endgültig um den Verein geschehen und auch um die Perspektive für hunderte Jugendliche (langfristig noch für viele mehr).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.