Recommended Posts

ASB-Legende

Für nächste Saison kann man nur hoffen das Salzburg/Sturm wieder an alte Zeiten anknüpfen können. Wobei ich den Rückgang bei Salzburg nicht nachvollziehen kann, jetzt sollte langsam die junge Fan-Generation spürbar werden bei denen man die letzten 10 Jahre sehr viel aufgebaut hat.

Ich würde es mir wirklich wünschen, dass RBS und Sturm nächste Saison wieder wie 2014/15 auf über 10000 kommen würden. Allerdings sehe ich die Zuschauerentwicklung dieser beiden Vereine in der Zukunft eher negativ. Aufgrund der enttäuschenden Saison wird Sturm wohl ein paar Aboplätze verlieren, dazu muss man ja nur im Sturm-Channel nachlesen, einige werden ihr Abo nicht verlängern. Dazu gibt es nicht wirklich die Perspektive auf Verbesserung. Vielleicht bringen die Umbauten im Stadion was, ich glaub's nicht.

Und bei RBS kommen halt auch Jahr für Jahr weniger Leute...

bearbeitet von Tribal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir is ois...

Ich denke die Austria wird den Schnitt durch diverse Aktionen, die bessere Erreichbarkeit und nicht zuletzt aufgrund der Derbys doch um einiges erhöhen können und in Richtung 9.000 wandern (vorausgesetzt es läuft sportlich halbwegs normal)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Ich würde es mir wirklich wünschen, dass RBS und Sturm nächste Saison wieder wie 2014/15 auf über 10000 kommen würden. Allerdings sehe ich die Zuschauerentwicklung dieser beiden Vereine in der Zukunft eher negativ. Aufgrund der enttäuschenden Saison wird Sturm wohl ein paar Aboplätze verlieren, dazu muss man ja nur im Sturm-Channel nachlesen, einige werden ihr Abo nicht verlängern. Dazu gibt es nicht wirklich die Perspektive auf Verbesserung. Vielleicht bringen die Umbauten im Stadion was, ich glaub's nicht.

Und bei RBS kommen halt auch Jahr für Jahr weniger Leute...

Ich denke, dass es einen weiteren Zuseherschwund durch Einflüsse wie die FB Seiten von Sportnet.at, Skysportsaustria, Laola ect. gibt. Jeder gefühlte 2.Beitrag promotet über die tollen Geschehnisse im Ausland und die Leut springen darauf an. Über die Bundesliga und deren Zuseherzahlen regt sich halt jeder auf, anstatt selbst ins Stadion zu gehen.

Positiv könnte sich neben dem neuen Rapidstadion dieses Jahr auch die EM auswirken - vielleicht könnte man dadurch für die Bundesligavereine das Zuseherpotential erweitern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Ich denke, dass es einen weiteren Zuseherschwund durch Einflüsse wie die FB Seiten von Sportnet.at, Skysportsaustria, Laola ect. gibt. Jeder gefühlte 2.Beitrag promotet über die tollen Geschehnisse im Ausland und die Leut springen darauf an. Über die Bundesliga und deren Zuseherzahlen regt sich halt jeder auf, anstatt selbst ins Stadion zu gehen.

Positiv könnte sich neben dem neuen Rapidstadion dieses Jahr auch die EM auswirken - vielleicht könnte man dadurch für die Bundesligavereine das Zuseherpotential erweitern.

Übers Ausland (insbesondere Deutschland) wird doch schon ewig viel in den österreichischen Sportmedien berichtet. Ich glaube daher nicht, dass das jetzt so einen enormen aktuellen Einfluss hat...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

Übers Ausland (insbesondere Deutschland) wird doch schon ewig viel in den österreichischen Sportmedien berichtet. Ich glaube daher nicht, dass das jetzt so einen enormen aktuellen Einfluss hat...

es wurde schon auch mal gesagt, dass beim wort bundesliga viele leute vor allem aus westösterreich an die deutsche buli denken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Übers Ausland (insbesondere Deutschland) wird doch schon ewig viel in den österreichischen Sportmedien berichtet. Ich glaube daher nicht, dass das jetzt so einen enormen aktuellen Einfluss hat...

Einerseits wird seit dem Anstieg an Legionären in Deutschland die deutsche Bundesliga passiv mehr promotet als eventuell davor. Andererseits steigt die Anzahl an Gloryhunters in Österreich enorm. Vor Allem Junge und Jüngere identifizieren sich mit Dortmund, Bayern oder Barca und nicht mit den Vereinen in der Region (wissenschaftlich wahrscheinlich nicht belegt ;), rein eine subjektive Einschätzung). Auch wenn ich mich schon öfters wiederholt habe, das größte Zuseherpotenzial liegt im Alter bis 25.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Auch wenn ich mich schon öfters wiederholt habe, das größte Zuseherpotenzial liegt im Alter bis 25.

Das sehen die Vereine anscheinend anders.

Denn was machen Frauen und Männer bis sie 25 sind am Wochenende? Hauptsächlich Fortgehen, und das geht sich mit diesen Anpfiffszeiten nur sehr schwer aus ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Das sehen die Vereine anscheinend anders.

Denn was machen Frauen und Männer bis sie 25 sind am Wochenende? Hauptsächlich Fortgehen, und das geht sich mit diesen Anpfiffszeiten nur sehr schwer aus ...

welche anpfiffszeiten meinst du konkret?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker !

Einerseits wird seit dem Anstieg an Legionären in Deutschland die deutsche Bundesliga passiv mehr promotet als eventuell davor. Andererseits steigt die Anzahl an Gloryhunters in Österreich enorm. Vor Allem Junge und Jüngere identifizieren sich mit Dortmund, Bayern oder Barca und nicht mit den Vereinen in der Region (wissenschaftlich wahrscheinlich nicht belegt ;), rein eine subjektive Einschätzung). Auch wenn ich mich schon öfters wiederholt habe, das größte Zuseherpotenzial liegt im Alter bis 25.

in westoesterreich mit bayern und in wien mit fenerbahce und hajduk :p

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

21.11., 22.11., 28.11.08

mit anderen worten, die vereine sollen die karten für die relevanten bereiche herschenken.

oder schalten diese bereiche halt einfach nur als erstes für den verkauf frei, bahnbrechend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Ook_PS würde sich über diese Impementierung in der österreichischen Bundesliga wohl freuen (human ausgedrückt):

http://www.laola1.at/de/red/fussball/international/spanien/la-liga/news/geldstrafen-fuer-leere-sitzplaetze-in-der-la-liga/

Kann man wohl als eine "Radikalisierung" des NFL-Modells sehen. Dort werden die Spiele in näherer Umgebung nicht im TV gezeigt, wenn das Stadion nicht ausverkauft ist. Soll wohl einen Anreiz bilden die Leute ins Stadion zu bringen, und vor allem lassen sich Spiele vor vollen Rängen und toller Kulisse viel besser vermarkten.

Ich hätte ja gedacht, dass die Premier League und Deutsche Bundesliga die ersten Ligen in Europa sein würden, die eine solche Regelung einführen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Das sehen die Vereine anscheinend anders.

Denn was machen Frauen und Männer bis sie 25 sind am Wochenende? Hauptsächlich Fortgehen, und das geht sich mit diesen Anpfiffszeiten nur sehr schwer aus ...

Also, dein Argument mit den Anpfiffszeiten kann ich nicht nachvollziehen. Klar sind die nicht optimal für Stadionbesucher gewählt (vorallem in den kühlen Monaten), allerdings bestimmt die nicht der Verein. Zweitens lässt sich ein Stadionbesuch mit anschließendem Fortgehen optimal kombinieren ;)

mit anderen worten, die vereine sollen die karten für die relevanten bereiche herschenken.

oder schalten diese bereiche halt einfach nur als erstes für den verkauf frei, bahnbrechend.

Dann hätte Austria Sbg noch mehr Strafen bekommen :D

Aber find ich vom Ansatz her keine schlechte Idee.

e. Als ich beim ersten 1.Liga Spiel in dieser Saison in St.Pölten im Stadion war, ist mir aufgefallen, dass jede zweite Person im Durchschnitt schätzungsweise über 45 ist

bearbeitet von DerGott

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

welche anpfiffszeiten meinst du konkret?

Das frag ich mich auch.

Wie ich noch <25 war, bin ich meistens erst ab 22:00-24:00 fortgegangen. Dazu passt ja auch, dass viele Clubs erst zu solchen Zeiten aufsperren. Das geht sich doch mit einer Ankickzeit um 18:30 locker aus für die Meisten. Die Ankickzeiten sind eher schlecht für Leute, die essen gehen, aber das machen ja gerade Jugendliche eher selten. Und ich kann mich auch erinnern, dass wie die Ankickzeiten am Sa von 15:30 auf ich glaub damals 18:00 geändert wurden, das keine sehr großen Auswirkungen auf die Zuschauerzahlen hatte...

Edit:

Kann man wohl als eine "Radikalisierung" des NFL-Modells sehen. Dort werden die Spiele in näherer Umgebung nicht im TV gezeigt, wenn das Stadion nicht ausverkauft ist. Soll wohl einen Anreiz bilden die Leute ins Stadion zu bringen, und vor allem lassen sich Spiele vor vollen Rängen und toller Kulisse viel besser vermarkten.

Ich hätte ja gedacht, dass die Premier League und Deutsche Bundesliga die ersten Ligen in Europa sein würden, die eine solche Regelung einführen ...

Das NFL-Modell wirds nicht geben, so lange wie im europäischen Fußball üblicherweise die TV-Einnahmen höher sind als die Einnahmen durch Zuschauer im Stadion. Und so teuer, dass sich das ändert, kann man die Karten auch nicht machen. Die VIP-Bereiche sind ja schon sauteuer und werden eher von Firmen die Kontakte knüpfen wollen genutzt als von Leuten, die das Match wirklich interessiert und in den anderen Bereichen würden bei den Preisen mit denen man theoretisch so viel verdienen könnte wie aus den TV-Geldern kaum noch Leute kommen. Das gilt für Deutschland und England genauso, wo die Eintrittspreise zwar höher sind, aber auch die TV-Gelder extrem viel höher.

Des Weiteren sind für die Sponsoren die TV-Zuschauer auch wichtiger als die Live-Zuschauer, weils einfach mehr sind.

In Spanien gehts ja gerade darum, dass die Spiele im TV attraktiver ausschauen. Es geht ja auch nur um die Bereiche, die im TV zu sehen sind. Ich kann mir vorstellen, dass da viele Vereine die Kartenpreise auf der Haupttribüne erhöhen und auf der Gegentribüne senken werden, einfach um für eine Umverteilung zu sorgen...

e. Als ich beim ersten 1.Liga Spiel in dieser Saison in St.Pölten im Stadion war, ist mir aufgefallen, dass jede zweite Person im Durchschnitt schätzungsweise über 45 ist

Liegt wohl daran, dass die großen Zeiten des VSE St. Pölten schon länger her sind. Ich glaub heute sind die meisten Fußballfans aus NÖ Rapidfans. Mir ist schon öfters bei Auswärtsfahrten mit dem Zug z.B. nach SBG aufgefallen, dass recht viele Rapidler erst in St. Pölten einsteigen. Ich bin gespannt, wie viele Rapidler bei unserem ersten Spiel in St. Pölten in der nächsten Saison dabei sein werden...

bearbeitet von RAPID FAN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Das sehen die Vereine anscheinend anders.

Denn was machen Frauen und Männer bis sie 25 sind am Wochenende? Hauptsächlich Fortgehen, und das geht sich mit diesen Anpfiffszeiten nur sehr schwer aus ...

Wobei die Jugendlichen momentan eher weniger fortgehen als wir früher!

Die sind eher die vollen Sportskanonen und Adrenalinjunkies!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online