Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
Die Realität in der Slowakei:1. Marode, baufällige Stadien2. Eishockey ist DIE Sportart, nationaler Clubfussball interessiert niemanden. Zum Vergleich: die Leute bezahlten z.T. 50-60 Euro um ein Slovan KHL Spiel besuchen zu können.3. Ausschreitungen und rechte Gestalten halten zusammen mit Punkt 1 die normalen Besucher ab. Ein Vergleich zwischen Ö und SK ist schlichtweg unmöglich.

eben - und dennoch schimpfen leute, die die situation in der slowakei kennen und vom guten preis/leistungsverhältnis schwärmen, über die situation in österreich.

österreich steht im fußball nicht so schlecht da, nur die schweiz ist uns um längen voraus, aber ansonsten gibt's wenige staaten vergleichbarer größe, die auf ähnliches niveau kommen.

nur beim sudern sind wir halt unübertroffen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Warum sollten Awayfans weniger zahlen als die auf der Ost mit selber Kategorie, da gibts auch nur 25 Euro Tageskarten?

Weil es im Gästesektor keine Sitzplätze gibt, die Sicht ist auch schlechter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

eben - und dennoch schimpfen leute, die die situation in der slowakei kennen und vom guten preis/leistungsverhältnis schwärmen, über die situation in österreich.

Ich nehme an, dass Du von Groundhoppern sprichst, nicht von Einheimischen. Richtig? Dabei dürfte es sich um einen eher verklärten Blick handeln ;)

Ich kenne mehr Slowaken, die nach Wien fahren, um akzeptablen Fussball zu schauen, als auf den eigenen, zerstörten Rängen zu stehen. Werde nie vergessen, wie ich mitten in der Nacht bei Barschluss einen Corgon Liga Spieler an der Bar hängen sah. Der Alk schien ihm geschmeckt zu haben und das Meisterschaftsspiel am nächsten Tag (beziehungsweise am gleichen Tag) schien ihn nicht besonders zu interessieren. :lol: Aber das ist wieder ein anderes Kapitel... :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir is ois...

Weil es im Gästesektor keine Sitzplätze gibt, die Sicht ist auch schlechter.

Beides ist als Steher ausgewiesen, alles andere ist nicht ausschlaggebend. Solange sich auf der Ost die Preise nicht ändern, können die Auswärtsfans auch scheißen gehen, weil sonst wieder die Heimfans protestieren ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

finde die aktion gut. die preise in Österreich sind generell eine frechheit, wenn man das mit Deutschland vergleicht, wo einem auf allen ebenen doch eine spur mehr geboten wird. aber gerade bei Rapid und Sturm wendet sich das publikum ohnehin bereits ab. sollte zu denken geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Igitt, rot!

Ich glaube Raumplaner macht sich nur einen Spass draus, wiederholt bei offensichtlichen Missständen "is eh alles ok, ihr Suderanten" zu schreiben. Ernst gemeint kann diese Betonierer Rhetorik jedenfalls nicht sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

wems zu teuer ist, der geht nicht hin. as easy as that. dann sinken die preise von selbst ...

jeder erhöht die preise, wenn der zuspruch steigt. und dieser trend war lange vorherrschend. nun kehrt sich dieser wieder um, also werden beizeiten auch die preise nach unten nivelliert werden. aber die hardcorefans haben doch ohnehin kaum grund zu klagen. die abopreise auf den fantribünen sind in der regel doch eh ein witz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

Vergleiche mit der Slowakei oder Deutschland sind mMn unbrauchbar. Die einzige Liga, an welcher Ihr euch messen könnt und solltet, ist die hiesige (Schweiz). Das meine ich jetzt überhaupt nicht abschätzig oder dergleichen, ganz im Gegenteil: die Länder sind von den Voraussetzungen her einfach sehr ähnlich und lassen daher einen Vergleich zu. Einzig die einmalige Chance Euro 2008 zur Anpassung der Infrastruktur und Vermarktung der Liga wurde von unseren Verantwortlichen besser genutzt beziehungsweise gab es ja leider bei Euch diverse Traditionsvereine, die in der Versenkung verschwanden. Das war bei uns eigentlich in den letzten Jahren nur einmal der Fall (Neuchatel Xamax - ebenfalls mit modernem Stadion). Meiner bescheidenen Meinung nach (werde jetzt wohl von diversen Usern gehasst...) sollten gewisse Vereine nicht in der Ö-Bundesliga spielen und es sollte alles daran gesetzt werden, dass Vereine aus Linz, Klagenfurt, St. Pölten, Vorarlberg usw. im Oberhaus spielen. Gepaart mit neuen Stadien (beziehungsweise gründlichen Modernisierungen) sowie der richtigen Vermarktung die einzig interessante Zukunftslösung, die auch wieder mehr Zuschauer anlocken dürfte.

bearbeitet von anre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

jeder erhöht die preise, wenn der zuspruch steigt. und dieser trend war lange vorherrschend. nun kehrt sich dieser wieder um, also werden beizeiten auch die preise nach unten nivelliert werden. aber die hardcorefans haben doch ohnehin kaum grund zu klagen. die abopreise auf den fantribünen sind in der regel doch eh ein witz.

und über auswärts reden wir nicht oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.

Meiner bescheidenen Meinung nach (werde jetzt wohl von diversen Usern gehasst...) sollten gewisse Vereine nicht in der Ö-Bundesliga spielen und es sollte alles daran gesetzt werden, dass Vereine aus Linz, Klagenfurt, St. Pölten, Vorarlberg usw. im Oberhaus spielen. Gepaart mit neuen Stadien (beziehungsweise gründlichen Modernisierungen) sowie der richtigen Vermarktung die einzig interessante Zukunftslösung, die auch wieder mehr Zuschauer anlocken dürfte.

keine sorge, diese ansicht vertreten sehr viele, inklusive mir.

eine liga mit Grödig, Neustadt und co ist ein graus. und ja, die haben sich sportlich dafür qualifiziert (Neustadt mehr oder weniger).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic

Beides ist als Steher ausgewiesen, alles andere ist nicht ausschlaggebend. Solange sich auf der Ost die Preise nicht ändern, können die Auswärtsfans auch scheißen gehen, weil sonst wieder die Heimfans protestieren ...

Auf der Ost hast Sesseln, im Auswärtssektor nicht. Ich hoffe du erkennst den Unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

und über auswärts reden wir nicht oder?

regelmäßige auswärtsfahrer haben in der regel ein abo auf einer fantribüne, sparen sich also eh schon eine große menge geld, welches sie in die auswärtsfahrten investieren können. wems trotzdem noch zu teuer ist -> siehe oben.

letztens hat ein austriafan bei mir geraunzt, dass in innsbruck die tickets im auswärtssektor so unfassbar teuer wären, fußball muss leistbar sein, blabla. der war in madrid, bezahlt die bahnfahrt nach innsbruck, aber die karte ist ihm um vielleicht 5 oder 7 euro zu teuer. das ist doch lächerlich. (abgesehen davon, dass sein eigener verein auch versucht die awayfans mit hohen preisen fernzuhalten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Auf der Ost hast Sesseln, im Auswärtssektor nicht. Ich hoffe du erkennst den Unterschied.

Wird aber als Steher genutzt, im Hanappi sind die Sesseln auch montiert und es ist eine Stehtribüne, das aus- und einklappen rentiert sich halt nicht, trotzdem sinds beides Steher hinterm Tor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Meiner bescheidenen Meinung nach (werde jetzt wohl von diversen Usern gehasst...) sollten gewisse Vereine nicht in der Ö-Bundesliga spielen und es sollte alles daran gesetzt werden, dass Vereine aus Linz, Klagenfurt, St. Pölten, Vorarlberg usw. im Oberhaus spielen. Gepaart mit neuen Stadien (beziehungsweise gründlichen Modernisierungen) sowie der richtigen Vermarktung die einzig interessante Zukunftslösung, die auch wieder mehr Zuschauer anlocken dürfte.

Stimm eh mit dir überein, aber wie willst du das erreichen? Wildcards vergeben für alle Vereine die mindestens 80 Jahre oder älter sind? (ich frag bewusst so provokativ, ist nichts gegen dich ;) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Lieblingsschweizer

Stimm eh mit dir überein, aber wie willst du das erreichen? Wildcards vergeben für alle Vereine die mindestens 80 Jahre oder älter sind? (ich frag bewusst so provokativ, ist nichts gegen dich ;) )

Ganz einfach: die Anforderungen bei der Lizenzvergabe drastisch erhöhen. Das beinhaltet z.B., dass ein Stadion eine bestimmte Anzahl Sitzplätze haben muss beziehungsweise gibt es eine Übergangsbewilligung, falls ein konkretes Projekt mit Baubewilligung besteht. WAC, Ried, Wiener Neustadt und Grödig würden bei uns nicht in deren Stadien spielen dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.