markymushroom Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. Dezember 2024 (bearbeitet) gewei schrieb vor 34 Minuten: Hier kurz meine Einschätzung: 22/23 war in der Bilanz die Aktiva Seite mit ca. 22,6 Mio ausgewiesen. (mit Kassastand) 23/24 steht da jetzt 28,8 Mio plus noch eine offener Betrag des Kassastandes. Den sieht man dann erst in der Bilanz. Kurz und knapp. Der Klub hat seinen Bilanzwert um min. 27,43% gesteigert. Das wird aber höher sein, weil der Kassastand derzeit nicht bekannt ist. Auf dieser Aktiva Seite steht das Anlagevermögen das von 7,9 auf 11,9 Mio gesteigert wurde. Großposten sind hier u.a. Grundstücke und Bauten sowie immaterielle Vermögensgegenstände wie Konzessionen. Unter diese fallen meine Meinung nach die Spielerwerte. Ebenso steht im Aktiva das Umlaufvermögen mit einer Steigerung von 9,8 auf 16,9 Mio da. Da das Umlaufvermögen viele Forderungen unserer Seite an andere aufweist, schätze ich unser gestiegenes Fremdkapital als Ausgleich der "vielleicht" offenen Forderungen an. Das ist aber meine Hirnwixxerei. Der Jahresgewinn der GuV ist eher wurscht. Ein Unternehmen soll seinen Wert steigern und das tun wir. Für mich wurde unser Klub von 22/23 auf 23/24 um 27,43% derzeit (eher 30%) mehr Wert. Und die CL-Saison kommt erst. Da schneibt es noch mehr in den Klubwert rein. Ich bin schon auf die Bilanz gespannt. Ns servus! Ich würde dir keinen kredit geben. Zum FK: Im FK sind nicht nur Schulden sondern auch Rückstellungen drinnen. Puffer für bereit kommende Aufwendungen etc. Oder u.a auch passive Rechnungsabgrenzungen zb durch Abo u.a auch CL könnte auch ein Bestandteil sein. Und wie gesagt, ich keine jetzt nicht den Stichtag. andere idee: Wissend dass die CL kommt und wir Einnahmen genieren aber die anderen Positionen eben bereits teilweise aktiviert wurden; kann man auch langfristiges und kurzfristig gestiegenes AV und UV auch fristenkonkrugrent finanzieren. Obacht: die 200 MA find i super und leiwand, aber halt in Zeiten des ausbleibenden Erfolgs wohl auch belastend. Cashflow wie auch Ergebnis. Sturm 2 hat sicher mehr Investionen in Summe erhalten, als wir glauben. Wenn man aber eben mal a Infrastruktur mit den CL Millionen finanziert ohne auf einen Externen angewiesen zu sein, ist das einfach cool. Es werden Zeiten kommen, wo der Erfolg ausbleibt, dann wird man auch Personal reduzieren und Verkaufsflächen aufgeben. Womöglich die laufenden Kosten vom Trainigszentrum bleiben, aber dass muss die Marke Sturm auch tragen können. bearbeitet 2. Dezember 2024 von markymushroom 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gewei ASB-Halbgott Geschrieben 2. Dezember 2024 markymushroom schrieb Gerade eben: Ns servus! Ich würde dir keinen kredit geben. Im FK sind nicht nur Schulden sondern auch Rückstellungen drinnen. Ich steh jetzt auf der Leitung. Du markierst fett den GuV Eintrag und schreibst dann deinen Satz oben. Was meinst du damit? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
markymushroom Bunter Hund im ASB Geschrieben 2. Dezember 2024 gewei schrieb vor 7 Minuten: Ich steh jetzt auf der Leitung. Du markierst fett den GuV Eintrag und schreibst dann deinen Satz oben. Was meinst du damit? Der erste satz war auf deinen aussage, zum gewinn gemeint. mache ein edit, dann is es klarer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gewei ASB-Halbgott Geschrieben 2. Dezember 2024 (bearbeitet) markymushroom schrieb vor 10 Minuten: Der erste satz war auf deinen aussage, zum gewinn gemeint. mache ein edit, dann is es klarer Sorry. Ich weiß nicht was ich editieren soll. Ich bleib bei meiner Meinung. Der Gewinn aus der GuV ist nebensächlich, wenn der Firmenwert (Bilanzwert) von einem zum anderen Stichtag um ca. 30% steigt. Warum dazu die Eigen-/Fremdkapitalverteilung im Passiva ca. 30%/70% (ich geh von einem Kassastand von ca. 2 Mio aus) ist, kann ich nicht beurteilen. Will ich auch gar nicht, wäre aber einmal hinterfragenswert. Ich schätze unser Forderungen (die noch nicht einbringbar sind) aus dem Umlaufvermögen haben Kredite notwendig gemacht. Das ist aber meine hirnwixxerei. bearbeitet 2. Dezember 2024 von gewei 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RasmusHojlund Postinho Geschrieben 2. Dezember 2024 Weiß wer wie schwer es wäre, in puntigam die Dinge so zu machen, dass man 2. Liga spielen dürfte ? Weil nur am Auswärtssektor wird’s ja nicht scheitern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dobinator Beruf: ASB-Poster Geschrieben 2. Dezember 2024 RasmusHojlund schrieb vor 1 Minute: Weiß wer wie schwer es wäre, in puntigam die Dinge so zu machen, dass man 2. Liga spielen dürfte ? Weil nur am Auswärtssektor wird’s ja nicht scheitern. Hör die PK an, es scheitert am Auswärtssektor (wertvoller Trainingsplatz geht verloren weiters sind 500 Plätze zu wenig...). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RasmusHojlund Postinho Geschrieben 2. Dezember 2024 Dobinator schrieb vor 37 Minuten: Hör die PK an, es scheitert am Auswärtssektor (wertvoller Trainingsplatz geht verloren weiters sind 500 Plätze zu wenig...). Alles klar danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
prep0an ASB-Messias Geschrieben 3. Dezember 2024 15 hours ago, markymushroom said: Zum FK: Im FK sind nicht nur Schulden sondern auch Rückstellungen drinnen. Puffer für bereit kommende Aufwendungen etc. Oder u.a auch passive Rechnungsabgrenzungen zb durch Abo u.a auch CL könnte auch ein Bestandteil sein. Und wie gesagt, ich keine jetzt nicht den Stichtag. andere idee: Wissend dass die CL kommt und wir Einnahmen genieren aber die anderen Positionen eben bereits teilweise aktiviert wurden; kann man auch langfristiges und kurzfristig gestiegenes AV und UV auch fristenkonkrugrent finanzieren. Obacht: die 200 MA find i super und leiwand, aber halt in Zeiten des ausbleibenden Erfolgs wohl auch belastend. Cashflow wie auch Ergebnis. Sturm 2 hat sicher mehr Investionen in Summe erhalten, als wir glauben. Wenn man aber eben mal a Infrastruktur mit den CL Millionen finanziert ohne auf einen Externen angewiesen zu sein, ist das einfach cool. Es werden Zeiten kommen, wo der Erfolg ausbleibt, dann wird man auch Personal reduzieren und Verkaufsflächen aufgeben. Womöglich die laufenden Kosten vom Trainigszentrum bleiben, aber dass muss die Marke Sturm auch tragen können. Ich kenn mich mit Bilanzen und so Spaß ja überhaupt ned aus, aber hab mich jetzt auch dazu ein bisschen eingelesen. Ich denke du hast da mit dem FK komplett recht, ich glaube nicht dass das neuen "Schulden" sind sondern eher Rückstellungen, zumindest interpretiere ich diese Definition: "Rückstellungen sind Passivposten, die solche Wertminderungen der Berichtsperiode als Aufwand zurechnen, die durch zukünftige Handlungen (Zahlungen, Dienstleistungen, Eigentumsübertragungen an Sachen und Rechten) bedingt werden und deshalb bezüglich ihres Eintretens oder ihrer Höhe nicht völlig, aber dennoch hinreichend sicher sind. (Vgl. Coenenberg, A. G.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 20. Aufl., Stuttgart 2005, S. 130.)" Soweit ich das verstehe, gehören da zb Steuerrückstellungen dazu, dazu die Pensionsrückstellungen für in dem Fall fast 200 Mitarbeiter und als Punkt der mir in meiner Recherche besonders aufgefallen ist: "[...] unter sonstige Rückstellungen fallen laut 266 HGB beispielsweise Provisionsrückstellungen [...]" womit wir z.B. bei diesem Thema wären: https://lawmeetssports.at/spielervermittler-im-fokus/ bzw. Andreas Schicker - Rogon, was ja in Hoffenheim schon vorab zu Kritik geführt hat. Keine Ahnung wieviel da dran ist, aber ich glaube letztes Jahr hatten wir ja in der Liga mit Abstand die höchsten Zahlungen an Spielervermittler. Und ohne es natürlich zu wissen, aber eventuell sind da auch etwaige Meister- bzw. CL-Erreichungsprämien für Spieler, Staff und Mitarbeiter als vertraglich als Provision deklariert? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
af9911 Europaklassespieler Geschrieben 3. Dezember 2024 Im Anlagevermögen befinden sich bei Sturm hauptsächlich die "Ablösen", wodurch diese Kennzahl größer wurde. (Jatta und Wlodarczyk). Anlagen hat man ja nicht wirklich, außer das Gebäude in Messendorf. Das Umlaufvermögen ist gestiegen, weil dort die Forderungen aus Transfers drinnen sind (Emegha und co.). Wir bekommen ja das Geld für Transfers nicht auf einmal, tatsächlich bezahlt wird in Tranchen, auch wenn der Gewinn des Transfers sofort voll aktiviert wird. Beim Fremdkapital ist es ähnlich, da sind z.B. unsere Verbindlichkeiten aus Transfers dabei. Wir bezahlen einen Jatta nicht sofort voll, sondern auch in Tranchen. Oder die Weiterverkaufsbeteiligungen, die wir anderen Vereinen "schuldig" sind. Insgesamt kann man ganz klar festhalten, dass man sowohl ertrags- als auch aufwandsseitig enorm zugelegt hat. Das ist leider keine Einbahnstraße. Jauk macht das immer sehr geschickt und referiert mit Tebbich eine dreiviertel Stunde ausgiebig über die Ertragsseite. Bei der berechtigten Frage zum Schluss ("was ist schlussendlich übrig geblieben?") wird er komischerweise recht wortkarg. Bei "seinen" Banken gibt er über so Dinge wie die wichtige cost-income-ratio Kennzahl jedoch gerne Auskunft... Kurzum, ohne Ablösen und EC-Einnahmen ist die Gehaltsstruktur vielleicht 1 Saison zu halten, nicht einmal das in Wahrheit. Biereth war teurer als die letzten 3 Jahresergebnisse. Unser Glück sind die CL-Millionen, da muss jetzt nachhaltig was übrig bleiben für das TZ Projekt. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sanchez1 Surft nur im ASB Geschrieben 3. Dezember 2024 af9911 schrieb vor einer Stunde: Unser Glück sind die CL-Millionen, da muss jetzt nachhaltig was übrig bleiben für das TZ Projekt. Die sind nicht unser Glück sondern waren die Grundlage dafür, die Aufwände entsprechend steigern zu können. Ohne CL hätte es z.B. ganz sicher keinen Biereth-Transfer gegeben. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 3. Dezember 2024 af9911 schrieb vor einer Stunde: Im Anlagevermögen befinden sich bei Sturm hauptsächlich die "Ablösen", wodurch diese Kennzahl größer wurde. (Jatta und Wlodarczyk). Anlagen hat man ja nicht wirklich, außer das Gebäude in Messendorf. Das Umlaufvermögen ist gestiegen, weil dort die Forderungen aus Transfers drinnen sind (Emegha und co.). Wir bekommen ja das Geld für Transfers nicht auf einmal, tatsächlich bezahlt wird in Tranchen, auch wenn der Gewinn des Transfers sofort voll aktiviert wird. Beim Fremdkapital ist es ähnlich, da sind z.B. unsere Verbindlichkeiten aus Transfers dabei. Wir bezahlen einen Jatta nicht sofort voll, sondern auch in Tranchen. Oder die Weiterverkaufsbeteiligungen, die wir anderen Vereinen "schuldig" sind. Insgesamt kann man ganz klar festhalten, dass man sowohl ertrags- als auch aufwandsseitig enorm zugelegt hat. Das ist leider keine Einbahnstraße. Jauk macht das immer sehr geschickt und referiert mit Tebbich eine dreiviertel Stunde ausgiebig über die Ertragsseite. Bei der berechtigten Frage zum Schluss ("was ist schlussendlich übrig geblieben?") wird er komischerweise recht wortkarg. Bei "seinen" Banken gibt er über so Dinge wie die wichtige cost-income-ratio Kennzahl jedoch gerne Auskunft... Kurzum, ohne Ablösen und EC-Einnahmen ist die Gehaltsstruktur vielleicht 1 Saison zu halten, nicht einmal das in Wahrheit. Biereth war teurer als die letzten 3 Jahresergebnisse. Unser Glück sind die CL-Millionen, da muss jetzt nachhaltig was übrig bleiben für das TZ Projekt. Sanchez1 schrieb vor 15 Minuten: Die sind nicht unser Glück sondern waren die Grundlage dafür, die Aufwände entsprechend steigern zu können. Ohne CL hätte es z.B. ganz sicher keinen Biereth-Transfer gegeben. Ich halte das nicht für einen Widerspruch. Bei @af9911 schwingt zwar, wie so oft, eine gewisse negative Prise Salz mit, sobald der Name Jauk ins Spiel kommt (er möge mich korrigieren sollte das eine Unterstellung sein), dennoch fällt meine Zusammenfassung nach der Pressekonferenz genau so aus. Thomas Tebbich mit seinen Augenringen und Christian Jauk generell haben zwar das Talent, kurzzeitig wie drei Tage Regenwetter dreinzuschauen (siehe Screenshot * ), aber ich habe auch viel Genugtuung und Stolz bei ihnen gespürt - und das sei ihnen von Herzen gegönnt. Auch sie sind ein Teil eines erfolgreichen Teams und nicht nur das glückliche Beiwagerl (wie die Jungfrau zum Kind) einer sensationellen sportlichen Leitung. Das wird ja gerne suggeriert, wäre aber nicht fair - finde ich zumindest. Der noch schönere Geschäftsbericht (quasi der „Peak-Geschäftsbericht“, wenn man so will) kommt ja erst noch. Die Wortkargheit bei gewissen Themen ordne ich grundsätzlich nicht negativ ein sondern als logisch. Es gibt meiner Meinung nach auch keinen Grund, über dieses Thema öffentlich ausgiebig zu referieren - man muss sich nicht in die Karten blicken lassen. Es ist auch hier ein Wettbewerb. Natürlich verstehe ich die Neugier und den Informationsbedarf, besonders bei uns bzw. den Mitgliedern. Doch ich finde, Christian Jauk hat relativ schonungslos und gleichzeitig transparent den finanziellen Plafond skizziert. Das hat er ehrlich und dazu mit einem kleinen, aber gezielten Appell in Richtung Politik (Stichwort Stadioneinnahmen) getan. Was bleibt: Er ist ein Vollprofi im Präsentieren, und ich bin froh, dass er dem Verein seit so langer Zeit verbunden ist. Trotz aller Kritik, die man manchmal anbringen kann, soll und auch muss: Die erarbeiteten (!) Champions-League-Millionen und die daraus entstehenden Chancen für das Trainingszentrum-Projekt geben uns eine echte Perspektive. Hier keine "Brüder Leichtfuß" im Vorstand zu haben, beruhigt mich. ---------- 3 Tage Regenwetter: Und dann zum Kontrast Stefan Haller, der Dude, der sich sogar beim eigenen Begräbnis nicht das gechillte Lächeln verkneifen könnte 11 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MegamanX Top-Schriftsteller Geschrieben 3. Dezember 2024 Vöslauer schrieb vor 22 Minuten: Ich halte das nicht für einen Widerspruch. Bei @af9911 schwingt zwar, wie so oft, eine gewisse negative Prise Salz mit, sobald der Name Jauk ins Spiel kommt (er möge mich korrigieren sollte das eine Unterstellung sein), dennoch fällt meine Zusammenfassung nach der Pressekonferenz genau so aus. Thomas Tebbich mit seinen Augenringen und Christian Jauk generell haben zwar das Talent, kurzzeitig wie drei Tage Regenwetter dreinzuschauen (siehe Screenshot * ), aber ich habe auch viel Genugtuung und Stolz bei ihnen gespürt - und das sei ihnen von Herzen gegönnt. Auch sie sind ein Teil eines erfolgreichen Teams und nicht nur das glückliche Beiwagerl (wie die Jungfrau zum Kind) einer sensationellen sportlichen Leitung. Das wird ja gerne suggeriert, wäre aber nicht fair - finde ich zumindest. Der noch schönere Geschäftsbericht (quasi der „Peak-Geschäftsbericht“, wenn man so will) kommt ja erst noch. Die Wortkargheit bei gewissen Themen ordne ich grundsätzlich nicht negativ ein sondern als logisch. Es gibt meiner Meinung nach auch keinen Grund, über dieses Thema öffentlich ausgiebig zu referieren - man muss sich nicht in die Karten blicken lassen. Es ist auch hier ein Wettbewerb. Natürlich verstehe ich die Neugier und den Informationsbedarf, besonders bei uns bzw. den Mitgliedern. Doch ich finde, Christian Jauk hat relativ schonungslos und gleichzeitig transparent den finanziellen Plafond skizziert. Das hat er ehrlich und dazu mit einem kleinen, aber gezielten Appell in Richtung Politik (Stichwort Stadioneinnahmen) getan. Was bleibt: Er ist ein Vollprofi im Präsentieren, und ich bin froh, dass er dem Verein seit so langer Zeit verbunden ist. Trotz aller Kritik, die man manchmal anbringen kann, soll und auch muss: Die erarbeiteten (!) Champions-League-Millionen und die daraus entstehenden Chancen für das Trainingszentrum-Projekt geben uns eine echte Perspektive. Hier keine "Brüder Leichtfuß" im Vorstand zu haben, beruhigt mich. ---------- 3 Tage Regenwetter: Und dann zum Kontrast Stefan Haller, der Dude, der sich sogar beim eigenen Begräbnis nicht das gechillte Lächeln verkneifen könnte 100% Zustimmung Jauk wird als Bankenchef schau was vom Rubel verstehen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
af9911 Europaklassespieler Geschrieben 3. Dezember 2024 Vöslauer schrieb vor 43 Minuten: Die Wortkargheit bei gewissen Themen ordne ich grundsätzlich nicht negativ ein sondern als logisch. Es gibt meiner Meinung nach auch keinen Grund, über dieses Thema öffentlich ausgiebig zu referieren - man muss sich nicht in die Karten blicken lassen. Es ist auch hier ein Wettbewerb. Natürlich verstehe ich die Neugier und den Informationsbedarf, besonders bei uns bzw. den Mitgliedern. Doch ich finde, Christian Jauk hat relativ schonungslos und gleichzeitig transparent den finanziellen Plafond skizziert. Das hat er ehrlich und dazu mit einem kleinen, aber gezielten Appell in Richtung Politik (Stichwort Stadioneinnahmen) getan. Die Zahlen sind kein Geheimnis, müssen ja ohnehin veröffentlicht werden. Das hat rein gar nichts mit "in die Karten blicken lassen" zu tun, sondern damit, dass diese Zahl nicht zu den "Rekorde über Rekorde" passt und daher bewusst unter den Teppich gekehrt wird. Nicht erst seit heuer. Lest man die heutige Kleine, bekommt der Durschnittsleser ein Bild präsentiert, dass der Verein Unmengen an Kohle verdienen muss. Dem ist halt nicht so. Leider! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marlfox Superkicker Geschrieben 3. Dezember 2024 Ich hab mal aus Interesse die Zahlen aus dem Deloitte Annual Review of Football Finance mit den Kennzahlen, die ich weiter oben errechnet hab, verglichen. Vorweg - das ist natürlich ein bissl Äpfel-Birnen weil der Deloitte Bericht sich auf das Fiskaljahr 2022/23 bezieht, und unsere Zahlen von 2023/24 sind. Weiters sind natürlich Markt- und Ligengrößen ganz andere, aber ein paar Dinge find ich interessant (so als nerdy Gedankenexperiment mit Zahlen): Gedankliche Finanzanalyse SK Sturm Graz im europäischen Vergleich 2022-2023 (gleicher Zeitraum) und 2023-24 (nur Sturm) 1. Umsatzentwicklung SK Sturm Graz: - 2023/24: 54,375 Mio.€ (+16,8%) - 2022/23: 46,540 Mio.€ Zum Vergleich: - Premier League Durchschnitt: 303 Mio.€ - Championship Durchschnitt: 31 Mio.€ - League One Durchschnitt: 9,8 Mio.€ 2. Personalaufwandsquote SK Sturm Graz: - 2023/24: 46,6% (25,325 Mio.€) - 2022/23: 43,2% (20,098 Mio.€) - Anstieg: +3,4 Prozentpunkte Big Five' Ligen 2022/23: - Premier League: 66% - Bundesliga: 55% (niedrigste Quote) - LaLiga: 70% - Serie A: 66% - Ligue 1: 77% (höchste Quote) 3. Eigenkapitalquote SK Sturm Graz: - 2023/24: 27,9% (7,922 Mio.€) - 2022/23: 37,2% (7,891 Mio.€) - Rückgang: -9,3 Prozentpunkte Interessant hier: Die Premier League Clubs hatten 2022/23 nur bei 4 von 20 Clubs eine positive Eigenkapitalquote. 4. Verschuldungsgrad SK Sturm Graz: - 2023/24: 258% (20,451 Mio.€ Fremdkapital) - 2022/23: 169% (13,330 Mio.€ Fremdkapital) - Anstieg: +89 Prozentpunkte Zum Vergleich: - Premier League Gesamtverschuldung: 3,14 Mrd.€ - Championship Gesamtverschuldung: 1,58 Mrd.€ 5. Umsatzrentabilität SK Sturm Graz: - 2023/24: 0,06% (0,03 Mio.€) - 2022/23: 4,3% (1,998 Mio.€) - Rückgang: -4,24 Prozentpunkte Zum Vergleich: - Premier League Gesamtverlust: 685 Mio.£ - Championship Gesamtverlust: 315 Mio.£ Fazit 1. Positiv: - Personalaufwandsquote deutlich unter dem europäischen Durchschnitt (der verglichenen Ligen) - Positive Eigenkapitalquote (im Gegensatz zu vielen Premier League Clubs) - Weiterhin profitabel, wenn auch mit sinkender Tendenz 2. Herausforderungen: - Deutlich gestiegener Verschuldungsgrad - Sinkende Eigenkapitalquote - Stark rückläufige Rentabilität 3. Einordnung: Die Kennzahlen von Sturm zeigen im internationalen Vergleich eine moderate Personalaufwandsquote von 46,6% (liegt deutlich unter den durchschnittlichen Werten der Top-5 Ligen). Die steigende Verschuldung entspricht zwar dem internationalen Trend, sollte aber aufmerksam beobachtet werden. Auch interessant: Wieviel Einnahmen in den Top-5 Ligen aus TV-Geldern stammen. Gate revenue (also Ticketverkäufe) sind da ein kleiner Teil vom Kuchen. Quelle: https://www.deloitte.com/content/dam/assets-zone2/uk/en/docs/services/financial-advisory/2024/deloitte-uk-annual-review-of-football-finance.pdf (öffnet PDF) 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Postinho Geschrieben 4. Dezember 2024 Personalaufwandsquote ist logisch. Sämtliche anderen Ausgaben stehen irgendwann an. Ob wir jetzt von Trainingscamps reden, wo der 5* Tempel auch bestenfalls das Doppelte von unserem Paket ausmacht, oder von Stadien, wo die Kosten für den Betrieb auch irgendwann Mal kaum mit größe steigen (abgesehen davon, dass die PL Clubs eher keine Miete bezahlen). City wird sich auch nicht jedes verfügbare Büro in Manchester anmieten, was sie wohl müssten, um im gleichen Verhältnis wie wir Geld dafür auszugeben. Wenn du jetzt das 6fache Budget hast und nur die 3fachen Aufwände für nicht-Personal, hast du natürlich wesentlich mehr Geld für Personal zur Verfügung und die Quote steigt. 2. Beobachtung: FK-Quote/Verschuldung: das liegt halt daran, dass keiner der großen Engländer noch ein selbstständiger Verein ist. Die gehören alle zur Mehrheit schon irgendwelchen Scheichs, Amis oder was weiß ich. Damit kommt natürlich sehr viel FK in die Bilanz. BTW bin ich mir zu 90% sicher, dass das zusätzliche FK zu einem großen Teil mit den CL-Melonen gedeckt und schon Rückstellungen für das große TZ sind 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.