-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 14. Juni 2017 Silva schrieb vor 12 Stunden: Der Sieger nach der Vorbereitung kann dann schon mal bis zum Winter bestätigt werden. Allein um Debatten nach einzelnen Fehlern schnell im Keim zu ersticken. Ansonsten halte ich auf der Position nicht viel von Rotation, vor allem nicht, wenn es keine Saison mit EC ist. Das hört sich für mich dann doch zu sehr nach den alt bekannten Freifahrtsschein an. Böcke baut zwar jeder schnell, häufen sie sich, muss gewechselt werden. Sowohl im Tor, als zum Beispiel auch im Sturm. Aussprechen würde ich es auch nicht als Trainer, dann kann es schnell zu einem Abfall kommen, weil man nicht mehr 100% geben "muss". 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 14. Juni 2017 -grünweiß- schrieb vor 1 Minute: Das hört sich für mich dann doch zu sehr nach den alt bekannten Freifahrtsschein an. Böcke baut zwar jeder schnell, häufen sie sich, muss gewechselt werden. Sowohl im Tor, als zum Beispiel auch im Sturm. Aussprechen würde ich es auch nicht als Trainer, dann kann es schnell zu einem Abfall kommen, weil man nicht mehr 100% geben "muss". Glaub ich nicht, jeder der beiden weiß ja wohl dennoch, dass hinten dran einer pickt, der auf den Platz zwischen den Pfosten scharf ist. Daher kann man es sich nicht erlauben nachzulassen und keine 100% mehr zu geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-grünweiß- ASB-Legende Geschrieben 14. Juni 2017 Silva schrieb vor 7 Minuten: Glaub ich nicht, jeder der beiden weiß ja wohl dennoch, dass hinten dran einer pickt, der auf den Platz zwischen den Pfosten scharf ist. Daher kann man es sich nicht erlauben nachzulassen und keine 100% mehr zu geben. Da hast du auch wieder recht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 14. Juni 2017 Ernesto schrieb vor 13 Stunden: strebinger und knoflach sollen es sich ausmachen. wobei ich dagegen bin eine klare nummer eins zu ernennen. ist zwar auf dieser position nicht optimal, aber ich sehe halt nicht den großen unterschied zwischen den beiden. Sehe das ähnlich. Ist ja auch nicht unmodern, einfach mal zwischen zwei Keepern einen Konkurrenzkampf auch während der Saison mit Tormannwechsel hie und da durchzuführen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 14. Juni 2017 Flash schrieb vor 17 Minuten: Sehe das ähnlich. Ist ja auch nicht unmodern, einfach mal zwischen zwei Keepern einen Konkurrenzkampf auch während der Saison mit Tormannwechsel hie und da durchzuführen. Gibt es das wirklich mit Wechseln im gleichen Bewerb? Dass manche Vereine Liga und Cup (EC und nationaler Bewerb) aufteilen, ist mir bewusst, andere Formen eigentlich nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 14. Juni 2017 Flash schrieb vor 26 Minuten: Sehe das ähnlich. Ist ja auch nicht unmodern, einfach mal zwischen zwei Keepern einen Konkurrenzkampf auch während der Saison mit Tormannwechsel hie und da durchzuführen. In der Liga öfter den Tormann zu wechseln (außer nach einer Vorbereitung) halte ich viel eher als gefährlich als es was bringt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Juni 2017 (bearbeitet) Schwemmlandla3 schrieb vor 13 Minuten: In der Liga öfter den Tormann zu wechseln (außer nach einer Vorbereitung) halte ich viel eher als gefährlich als es was bringt. Also ich halte das für eine sehr interessante Idee. Die Torhüter einfach fix im Wochenrhythmus wechseln zu lassen. Also quasi beide zur Nummer 1 zu machen und beiden das volle Vertrauen aussprechen. Vor allem wenn man international spielt, sollte das in der Herbstsaison genügend Spielpraxis für beide Torleute bedeuten. Und zusätzlich hätte man den Vorteil, dass dann ein Tormann immer eine Woche lang intensiver im körperlichen Bereich arbeiten kann. Man muss halt schauen, dass man beide gleichwertig behandelt und auch die Mannschaft sich mit beiden gut versteht und auf sie verlassen kann. Man könnte es auch im Herbst immer so machen und im Frühjahr spielt dann derjenige, der sich im Herbst besser präsentiert hat. Das wäre mal richtiger Konkurrenzkampf. Das Torhüter-Wechseln während der Saison hat ja hauptsächlich deswegen eine schlechte Reputation, weil man dadurch Unruhe rein bringt und Selbstvertrauen zerstört. Wenn es aber von Anfang an so ausgemacht ist, dass beide in jeder zweiten Partie zum Einsatz kommen werden, hat man dieses Problem nicht. Zumindest in der Theorie. bearbeitet 14. Juni 2017 von #17 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flash Oida Foda Geschrieben 14. Juni 2017 #17 schrieb vor 26 Minuten: Ungefähr so hätte ich das auch gemeint. Das Ganze will natürlich geplant sein und muss koordiniert von statten gehen. Die entscheidende Frage ist hier: ist das Nichtwechseln des Torhüters während der Saison wirklich rational begründbar oder ist das (mittlerweile) einfach auch ein Dogma geworden, das sich beständig hält? Muss auch mal erlaubt sein, neue Ideen zu bringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 14. Juni 2017 Flash schrieb vor 7 Minuten: Ungefähr so hätte ich das auch gemeint. Das Ganze will natürlich geplant sein und muss koordiniert von statten gehen. Und vor allem sollten beide Torhüter auf ungefähr dem gleichen Level sein, was bei Strebinger und Knoflach mMn der Fall ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 14. Juni 2017 Ich halte das aber auf der Position nicht für zielführend und glaube nicht, dass das langfristig gut geht. Denke dass diese Position mehr als jede andere davon abhängig ist, dass man das Vertrauen des Trainers spürt und so oft wie möglich mit der Mannschaft am Platz steht. Im Gegensatz zu anderen Positionen ist er nicht einer von 10 Spielern, die halt mehr oder weniger nur in anderen Bereichen spielen, sondern er ist der einzige, der gewisse Sonderrechte hat und einen eigenen Bereich am Feld markiert bekommt. Vor allem würde man auch nie auf einer anderen Position eine echte Rotation mit abwechselnd gleich vielen Spielen einführen, sondern maximal auf Form und Trainingsleistungen reagieren. Wenn man das beim Torhüter auch machen will, muss man auch den Mut haben auch während eines Spieles zu wechseln. Wird man aber nicht machen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indyinho Captain oh Captain Geschrieben 14. Juni 2017 Gurgaon schrieb vor 3 Stunden: Als ob sich Payer mit dem langen Vertrag aus dem Nest werfen wuerde... Payer sich selbst natürlich nicht. Aber wenn ich meinem Tormanntrainer nicht vertraue, dann macht das keinen Sinn (wenngleich man natürlich ja auch die Hintergründe wissen müsste um da eine tatsächliche Meinung abgeben zu können). Silva schrieb vor einer Stunde: Gibt es das wirklich mit Wechseln im gleichen Bewerb? Dass manche Vereine Liga und Cup (EC und nationaler Bewerb) aufteilen, ist mir bewusst, andere Formen eigentlich nicht. Barca hat das glaube ich vorletzte Saison so gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 14. Juni 2017 (bearbeitet) Indyinho schrieb vor 4 Minuten: Barca hat das glaube ich vorletzte Saison so gemacht. Die haben doch den einen in der Liga, den anderen in der CL spielen lassen. Das halte ich ja noch für durchführbar, vor allem wenn man international locker auf die 14 Spiele kommen wird und man insgesamt über 50 Saisonspiele hat. bearbeitet 14. Juni 2017 von Silva 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwemmlandla3 V.I.P. Geschrieben 14. Juni 2017 #17 schrieb vor 52 Minuten: Also ich halte das für eine sehr interessante Idee. Die Torhüter einfach fix im Wochenrhythmus wechseln zu lassen. Also quasi beide zur Nummer 1 zu machen und beiden das volle Vertrauen aussprechen. Vor allem wenn man international spielt, sollte das in der Herbstsaison genügend Spielpraxis für beide Torleute bedeuten. Und zusätzlich hätte man den Vorteil, dass dann ein Tormann immer eine Woche lang intensiver im körperlichen Bereich arbeiten kann. Man muss halt schauen, dass man beide gleichwertig behandelt und auch die Mannschaft sich mit beiden gut versteht und auf sie verlassen kann. Man könnte es auch im Herbst immer so machen und im Frühjahr spielt dann derjenige, der sich im Herbst besser präsentiert hat. Das wäre mal richtiger Konkurrenzkampf. Das Torhüter-Wechseln während der Saison hat ja hauptsächlich deswegen eine schlechte Reputation, weil man dadurch Unruhe rein bringt und Selbstvertrauen zerstört. Wenn es aber von Anfang an so ausgemacht ist, dass beide in jeder zweiten Partie zum Einsatz kommen werden, hat man dieses Problem nicht. Zumindest in der Theorie. Ganz ehrlich, davon halte ich überhaupt nichts. Im letzten Absatz hast du es beschrieben, es bringt vermutlich mehr Unruhe rein und vermindert das Selbstvertrauen. Wobei ich bei dir bin, das muss nicht so sein. Ich sehe hier ein ganz anderes Problem, nämlich jenes der Vorderleute. Und zwar nicht nur der Defensivabteilung sondern des ganzen Teams. Ein Tormannwechsel ist stets eine enorme Umstellung für die ganze Mannschaft. Dabei beziehe ich mich natürlich auch auf die (natürlich geringe und auf amateurniveau behaftete) eigene Erfahrung. Für mich war es immer eine enorme Umstellung wenn ein anderer Tormann ins Team kam. Man musste sich stets als gesamtes Team auf die Eigenheiten des Goalies umstellen (dessen Kommandos bzw nicht Kommandos, dessen "Spielweise", dessen Fähigkeiten, dessen Stärken und Schwächen). Deshalb wäre für mich der Nachteil durch wöchentliches Wechseln erheblich größer, als das Argument "wenn man alle 2 Wochen denselben Tormann drin hat, wird man sich darauf schon einstellen". Das habe ich auch mit der Gefahr gemeint. Das ständige Umstellen wäre meines Erachtens in jeder Hinsicht kontraproduktiv. Nicht nur für die Goalies selbst sondern auch für das ganze Team. Dafür ist die Position des Tormanns zu wichtig, gerade bei dem spielt Vertrauen untereinander, Vertrauen in die Fähigkeiten des Goalies, das Wissen über die Eigenschaften und das Verhalten des Tormanns, dessen Spielweise usw eine viel zu große Rolle. Deshalb nein, ich halte davon gar nichts. In der Vorbereitung sollen sie sich matchen. Dann soll der Bessere der beiden ins Tor. Im Winter können die Karten neu gemischt werden. Bzw. natürlich auch dann wenn sich der jeweilige Einsergoalie während der Saison reihenweise anschüttet. Dann kann man froh darüber sein einen zweiten, guten Goalie in der Hinterhand zu haben. Silva schrieb vor 15 Minuten: Ich halte das aber auf der Position nicht für zielführend und glaube nicht, dass das langfristig gut geht. Denke dass diese Position mehr als jede andere davon abhängig ist, dass man das Vertrauen des Trainers spürt und so oft wie möglich mit der Mannschaft am Platz steht. Im Gegensatz zu anderen Positionen ist er nicht einer von 10 Spielern, die halt mehr oder weniger nur in anderen Bereichen spielen, sondern er ist der einzige, der gewisse Sonderrechte hat und einen eigenen Bereich am Feld markiert bekommt. Vor allem würde man auch nie auf einer anderen Position eine echte Rotation mit abwechselnd gleich vielen Spielen einführen, sondern maximal auf Form und Trainingsleistungen reagieren. Wenn man das beim Torhüter auch machen will, muss man auch den Mut haben auch während eines Spieles zu wechseln. Wird man aber nicht machen. Sehe ich auch so. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indyinho Captain oh Captain Geschrieben 14. Juni 2017 Silva schrieb vor einer Stunde: Die haben doch den einen in der Liga, den anderen in der CL spielen lassen. Das halte ich ja noch für durchführbar, vor allem wenn man international locker auf die 14 Spiele kommen wird und man insgesamt über 50 Saisonspiele hat. Hab jetzt nachgesehen: Stimmt, du hast Recht. ter Stegen war in der Liga zumeist nur auf der Bank. Hatte das anders im Kopf. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teiwaz ASB-Messias Geschrieben 14. Juni 2017 Flash schrieb vor 1 Stunde: Ungefähr so hätte ich das auch gemeint. Das Ganze will natürlich geplant sein und muss koordiniert von statten gehen. Die entscheidende Frage ist hier: ist das Nichtwechseln des Torhüters während der Saison wirklich rational begründbar oder ist das (mittlerweile) einfach auch ein Dogma geworden, das sich beständig hält? Muss auch mal erlaubt sein, neue Ideen zu bringen. Wäre es nur ein Dogma würde wohl ein "Money Ball" Verein wie z.B. der FC Midtjylland verstärkt auf der TW Position rotieren (bestes Bsp: TW mit guten Reflexen vs. TW mit "Lufthoheit") - und das ist mWn aber nicht der Fall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.