Gast Blanchard15 Geschrieben 10. November 2004 Jeder nicht, Saragossa war stark z.b., auch Rapid auswärts ok, aber wenn man behauptet dieses Bregenz war am Sa ein auch nur halbwegs starker Gegner und hat gezeigt das es zu Unrecht ganz hinten steht macht man sich mmn. unglaubwürdig, denn die waren absolut scheisse! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast green paul Geschrieben 10. November 2004 Kronsteiner hat in Österreich bisher nichts erreicht (sieht man vom Umstand ab, dass er bei noch nicht gefeuert wurde). Warum sollte er sich im Ausland durchsetzen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The violet Soldier ... :: capitano :: ... Geschrieben 10. November 2004 Jeder nicht, Saragossa war stark z.b., auch Rapid auswärts ok, aber wenn man behauptet dieses Bregenz war am Sa ein auch nur halbwegs starker Gegner und hat gezeigt das es zu Unrecht ganz hinten steht macht man sich mmn. unglaubwürdig, denn die waren absolut scheisse! Genau, den wenn man jeden Gegner unterschätzt wird man sicher auf der Erfolgsspur bleiben !!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pimpifax the beautiful Geschrieben 10. November 2004 Jeder nicht, Saragossa war stark z.b., auch Rapid auswärts ok, aber wenn man behauptet dieses Bregenz war am Sa ein auch nur halbwegs starker Gegner und hat gezeigt das es zu Unrecht ganz hinten steht macht man sich mmn. unglaubwürdig, denn die waren absolut scheisse! und..weiter? wurde eh verdient gewonnen, trotz mäßiger leistung ein unentschieden hätte auch draus werden können-> ein grund zum harakiri? jede pokalrunde findet man so schöne ergebnisse wie diese: Paderborn - Freiburg 1:4 i.E. Bremen - Trier 3:1 n.V. die unterschiede sind nicht so groß, begreif das endlich du wirst bei guter konkurrenz trotz überlegener mittel nicht immer locker meister und mit den schotten kannst uns einfach nicht vergleichen die klubs nach Celtic und den Rangers sind sportlich KLAR untere unsere spitzenklubs zu stellen und von den strukturen(inklusive finanzielle überlegenheit in relation zum rest) der großen zwei in schottland sind wir soweit weg, wie johann k. vom barcelona trainerstuhl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 10. November 2004 kronsteiners freundin is glaub ich eine amerikanische sängerin, hat er auf dem mitgliederabend verraten- soll heißen wenn er mal wieder ins ausland geht dann usa oder wo seine freundin grad hauptberuflich is........ca sowas hat er erzählt! als trainer wechselt er sicher nirgendwo hin, allerhöchstens ins management, bin mir nichtmal sicher ob er im fußballbereich tätig bleibt, wenn er mal aufhört! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
badest JUSTICE Geschrieben 10. November 2004 (bearbeitet) Blanchard, du solltest endlich begreifen, dass nicht nur die namen der spieler zählen, sondern dinge wie gemeinschaftsgefühl, ehrgeiz, freude, zusammenhalt, teamgeist, hierarchie, und viele derartige dinge mehr. und dass es Kronsteiner und Söndergaard gelungen ist, DAS dem Austria-team einzuimpfen, kann man ihnen nicht hoch genug anrechnen, denn genau daran ist (ausser vielleicht Schachner) bisher jeder trainer davor gescheitert. du siehst nur 'aha, der hat bei diesem und jenen verein diese und jene leistungen erbracht, war so und so teuer und hat diesen und jenen namen im europäischen fussball. ja, das ist ein guter, die anderen vereine haben gar nichts, passt, wir werden meister, wenn nicht, sind die trainer flaschen.' .. aber das ist VIEL ZU WENIG! wäre fussball so banal und simpel, wärs ja traurig und uninteressant. du klammerst die mentale, die psychologische seite total aus. aber das begreifst nie, denn mit deiner psyche scheinst du dich ja in deinem leben auch noch nicht sonderlich befasst zu haben, wie deine beiträge immer wieder beweisen. bearbeitet 10. November 2004 von badest 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 10. November 2004 Blanchard, du solltest endlich begreifen, dass nicht nur die namen der spieler zählen, sondern dinge wie gemeinschaftsgefühl, ehrgeiz, freude, zusammenhalt, teamgeist, hierarchie, und viele derartige dinge mehr. und dass es Kronsteiner und Söndergaard gelungen ist, DAS dem Austria-team einzuimpfen, kann man ihnen nicht hoch genug anrechnen, denn genau daran ist (ausser vielleicht Schachner) bisher jeder trainer davor gescheitert.du siehst nur 'aha, der hat bei diesem und jenen verein diese und jene leistungen erbracht, war so und so teuer und hat diesen und jenen namen im europäischen fussball. ja, das ist ein guter, die anderen vereine haben gar nichts, passt, wir werden meister, wenn nicht, sind die trainer flaschen.' .. aber das ist VIEL ZU WENIG! wäre fussball so banal und simpel, wärs ja traurig und uninteressant. du klammerst die mentale, die psychologische seite total aus. aber das begreifst nie, denn mit deiner psyche scheinst du dich ja in deinem leben auch noch nicht sonderlich befasst zu haben, wie deine beiträge immer wieder beweisen. Du bringst das "Blanchard-Problem" auf den Punkt ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
shankly xy Geschrieben 10. November 2004 Ich glaube überhaupt nicht, dass Kronsteiner irgendwelche Trainer-Ambitionen hat. Er ist Manager und Sportdirektor, und als solcher wäre es für ihn sicher interessant, wieder(!) in einem anderen Land zu arbeiten. Er scheint seine Sache ja nicht schlecht zu machen, zumal er den Ansprüchen Frank Stronachs zu genügen zu scheint. Und nachdem der Posten des "Sportdirektors" sich eh immer größerer Beliebtheit erfreut - viel Glück. Aber bitte keine unfertige Arbeit bei der Austria hinterlassen. Das wird schon noch seine Zeit dauern, bis der Kronsteiner den Verein verlassen kann / darf und hoffentlich nicht muss... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maccupiccu Wichtiger Spieler Geschrieben 10. November 2004 (bearbeitet) Weil hier einige meinten, dass Kronsteiner auch von Sönegard abhängig ist!! Das kann ich eigentlihc nur bestätigen, weil wann hatten wir so eine taktisch perfekt eingestellte Austria?? Was der Sönegard an taktischen Konzepten ausarbeitet, grenzt schon an Perfektion!! bearbeitet 10. November 2004 von Maccupiccu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The violet Soldier ... :: capitano :: ... Geschrieben 10. November 2004 Ja natürlich ist der Günter vom Lars abhängig, Günter war ja noch nie Trainer! Außerdem ist er Sportdirektor / Manager. Warum hat er denn Lars geholt??? PS: Er heißt Lars Söndergaard 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 11. November 2004 Besitzen Söndergaard/Kronsteiner eigentlich die UEFA-Prolizenz oder wie die heißt? Das ist glaub ich die höchste Trainerlizenz die man als Trainer haben kann. Über welche Themen haben sie ihre Diplomarbeit geschrieben? Bei Walter Schachner wars übrigens die moderne Viererkette! Ich würde gerne mal so eine Diplomarbeit von Spitzentrainern nachlesen, kann man sowas nicht irgendwo finden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
multispeed Postinho Geschrieben 11. November 2004 (bearbeitet) Nachdem Word mit einer Rechtschreib- und Grammatikprüfung aufwartet, wird Schoki Schachners Arbeit wohl nicht so amüsant sein wie vermutet. Söndergaard hat garantiert eine UEFA Lizenz; ich glaube mich daran erinnern zu können das Gleiche auch von Kronsteiner gelesen zu haben. Diese Lizenz ist übrigens nicht sonderlich elitär... für sich genommen, sagt diese überhaupt nix aus. bearbeitet 11. November 2004 von multispeed 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martinovic ASB-Legende Geschrieben 11. November 2004 Ich glaube nicht einmal dass Schachner, diese Arbeit selbst geschrieben hat, wahrscheinlich hatte er einen Ghostwriter. Aber ich verstehe worauf du anspielst, seine Interviews sind ja immer lustig: der was, die was, seine Sätze strotzen nur so von Grammatikfehlern..... a little prohaska 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.