fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 13. Februar 2006 - Es kommt nicht nur darauf an, was die Wirtschaft investieren will, die fernsehrechte machen in den meisten Ländern einen großenh Anteil des Budgets aus.- Bei einem leineren Land ist auch die primäre Zielgruppe kleiner, weshalb die Wirtschaft auch nicht so viel investieren will 8sachließlich sind Firmenbosse ja keine gemeinnützigen wohltäter). Also kann nach dem derzeitigen System ein Klub aus einem kleinen Land wie .at nie finanziell mithalten... Es geht in diesem Thread eigentlich garnicht darum, ob die umsetzung realistisch ist. ich weiß genau, dass die FIFA und UEFA so ein konzepot nie zulassen würden. Es geht darum, was ich einführen würde, wenn ich der alleinige Entscheidungsträger der FIFA wär (daran müßten sich dann ja alle halten wenn sie ned aus der FIFA austreten, weil die FIFA is ja der Dachverband). @Sturmforever: wennst z.B. 10 jahre lang 100000€ netto verdienst,d ann sind das insgesamt 1 Mio. €. Die intelligenten Spieler werden halt die hälfte davon zusammensparen, denn mit 500000€ hat man locker ausgesorgt, wenn mans halbwegs gscheit anlegt (immerhin wären die Zinsen z.B. bei 5% 25000€/Jahr und bei 3% 15000€/Jahr, was auch noch weit über dem existenzminimum liegt). Außerdem machen die Nachwuchskicker heutzutage meistens auch die Matura oder irgendeine andere Ausblidung, weil als 15- oder 18-jähriger wissen die fußballer normalerweise noch nicht, ob sie es schaffen werden, zu hochbezahlten profis zu werden, was ja nur ein kleiner teil schafft... Und obs wettbewerbsverzerrung im wirtschaftlichen sinne är is mir wurscht, weil schließlich ist für mich im Fußball das sportliche wichtig, nicht das wirtschaftliche. Zu deinen anderen Argumenten: in den 40er-60er Jahren waren die Fußballer noch keine Spitzenverdiener, aber die Zuschauerzahlen waren ned so viel niedriger als jetzt. Das Niveau von damals kannst zwar ned mit dem heutigen vergleichen, zumindestens was die geschwindigkeit des 'Spieles angeht, aber ich denke, das liegt eher an den verbesserten trainingsmethoden, als an wirtschaftlichen gründen... 958653[/snapback] Du bist doch selbst der lebende Beweis, dass eine gänzliche Entkommerzialisierung niemand wünscht. Wenn Du wirklich derartig den Kommerz ablehnen würdest, dann wäst Du Fan eines kleinen Wiener Amateurvereines und nicht vom großen österreichischen Rekordmeister. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. Februar 2006 herrlich dieser thread, bitte weiterposten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Keyser Soze Tartan Amy Geschrieben 13. Februar 2006 Zu deinen anderen Argumenten: in den 40er-60er Jahren waren die Fußballer noch keine Spitzenverdiener, aber die Zuschauerzahlen waren ned so viel niedriger als jetzt. Das Niveau von damals kannst zwar ned mit dem heutigen vergleichen, zumindestens was die geschwindigkeit des 'Spieles angeht, aber ich denke, das liegt eher an den verbesserten trainingsmethoden, als an wirtschaftlichen gründen... 958653[/snapback] du willst jetzt aber nicht die kriegs- und nachkriegszeit mit der heutigen zeit eins zu eins vergleichen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fidschi Postet viiiel zu viel Geschrieben 14. Februar 2006 du willst jetzt aber nicht die kriegs- und nachkriegszeit mit der heutigen zeit eins zu eins vergleichen? 961071[/snapback] Immerhin hat sich seit damals nichts verändert. Nur der Fußball der ist jetzt kommerziell. Wers nicht glaubt, der blättert eben in den Archiven der damaligen Internetforen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 16. Februar 2006 (bearbeitet) Eines eurer Argumente is ja immer, dass keiner mehr Profifußballer werden will, weil er dann nix ordentliches lernt udn nachher amArbeitsmarkt keine Chancen mehr hat. Es gibt aber sachon seit 1925 Profifußball in .at und zwischen 1925 und 1970 gab es viele Zeiten, wo die Arbeitsmarktsituatiion viel schlechter war als jetzt... Und selbst wenn das Niveau sinken würde, weil weniger Leute bereit wärebn, Profifußballer zu werden, dann würde ich das in Kauf nehmen, weil es gibt Sachen, die mir wichtiger sind als das Niveau der Spiele... bearbeitet 16. Februar 2006 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mecki #6 Geschrieben 7. Mai 2009 Gibt sicher noch viele andere die diesen herrlichen Thread bis jetzt nicht kannten also hol ich ihn wieder rauf. have fun 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RicK Jahrhunderttalent Geschrieben 7. Mai 2009 Gibt sicher noch viele andere die diesen herrlichen Thread bis jetzt nicht kannten also hol ich ihn wieder rauf. have fun Danke, Danke, Danke!!! einfach göttlich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 9. Mai 2009 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KSCler Postinho Geschrieben 9. Mai 2009 Gibt sicher noch viele andere die diesen herrlichen Thread bis jetzt nicht kannten also hol ich ihn wieder rauf. have fun Danke sehr das Eröffnungspost war äußerst amüsant. Ein tolels Beispiel dafür, wieso viele im Ansatz gute Ideen niemals realisiert werden: Weil die Leute einfach in konsequent durchgezogener Doofheit gepaart mit Unwissen verfallen. Vor allem ist es lustig, wie völlig ignoriert wird, dass Fußballer dem europ. Arbeitsrecht unterstehen - und irgendwelche Beschränkungen gar nicht machbar sind. Aber das ist ein anderes, komplizierteres Blatt. Um noch was ernsthaftes beizutragen: Diese "Kommerzialisierung" und der Fußball an sich werden sich mMn immer selbst regulieren. Treibt man es nämlich zu weit, und verliert damit die Fans, werden Vereine und Verbände auch wieder einen Weg gehen, der mehr Fans anlockt und trotzdem noch genug Geld bringt. Verkommerzilisiert der Fußball - und die Stadien bleiben voll - dann sind die Fans passiv mit Schuld daran. Ist zwar nicht schön, aber die einzige echte Macht, die Fans haben heißt: weg bleiben. Kritik, Sprechchöre usw tun keinem Sponsor weh. Fehlender Umsatz aber durchaus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 18. Mai 2009 Vor allem ist es lustig, wie völlig ignoriert wird, dass Fußballer dem europ. Arbeitsrecht unterstehen - und irgendwelche Beschränkungen gar nicht machbar sind. Aber das ist ein anderes, komplizierteres Blatt. Das könnte man ja ändern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UdoH Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 20. Mai 2009 (bearbeitet) Das könnte man ja ändern. finde es ja cool, dass Du seit 5 Jahren auf deiner naiven Meinung beharrst. aber mit jedem deiner Postings, wird der Thread hier lächerlicher! Deine Vorschläge würden das Aus für den Profifußball bedeuten, das Ende von europäischen Bewerben usw ..... das wurde ja schon von vielen erläutert. OK: Nehmen wir mal an, Du wärst FIFA-Diktator (gott behüte) Ich finde es einfach geil, dass Du glaubt, die Politik würde alles machen, was Dir in den Kram passt, nur weil du alleiniger Entscheidungsträger der FIFA wärst. Glaubst du etwa die FIFA bzw. UEFA hat das Bosmann-Urteil gewollt? Nur so ist es zu erklären, dass die EU noch immer keine Sonderstellung für Fußballprofis beschlossen hat. (zumindest wenn man nach Deiner Theorie geht). Du schreibst so aus dem Blauen heraus, dass Du dich vor der Gründung eines anderen Verbandes nicht fürchten würdest, weil diese sowieso keinen interressieren würde. Glaubst Du nicht, dass die ganzen Top-Stars, Stars, Halbstars, unauffälligen Fußballprofis gemeinsam mit nahezu allen Profi-Vereinen dem neuen Verband folgen würden? Das wäre nämlich der Tod der FIFA bzw. UEFA. Weil wenn alle automatisch tun müssten, was die FIFA bzw. die UEFA will, dann hätten wir heute keine Champions-League mit bis zu 4 Vertretern pro Land, hätten einen UEFA-Cup der noch etwas wert wäre und und und ..... Alles in allem: Ein 3-jähriges Kindergartenkind kann eine bessere Fußballreform ausarbeiten, als Du sie hier vorgeschlagen hast. Mehr will ich garnicht sagen, weil das ohnehin nur Zeitverschwendung ist. Aber bleib ruhig bei deiner Meinung und poste hier weiter, dann haben wir zumindestens ein Gratis-Kabarett. bearbeitet 20. Mai 2009 von UdoH 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.