Recommended Posts

Die Nr. 1 in Wien sind wir!
Wenn 1/3 der Leute am Sonntag sich das anschaut wär das schon recht viel.

Du mußt aber bedenken, dass viele premiere-besitzer freunde und verwandte einladen und auch, dass viele premiere in pubs/bars schauen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Ist jetzt sicher Offtopic, aber ich hab mich letztens gefragt was der ORF wohl machen würde, wenn ihnen Premiere wie angekündigt die Schi-Rechte wegkauft. ( :finger: )

Was ist dann die Österreichische Nr.1-TV-Sportart? Schwimmen, Ballett, Sackhüpfen... :wos?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
Ist jetzt sicher Offtopic, aber ich hab mich letztens gefragt was der ORF wohl machen würde, wenn ihnen Premiere wie angekündigt die Schi-Rechte wegkauft. ( :finger: )

Was ist dann die Österreichische Nr.1-TV-Sportart? Schwimmen, Ballett, Sackhüpfen... :wos?:

Gibt ja eh noch Biathlon und Nordische Kombination. :glubsch:

Aber darüber wäre ich ganz und garnicht verärgert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Ist jetzt sicher Offtopic, aber ich hab mich letztens gefragt was der ORF wohl machen würde,  wenn ihnen Premiere wie angekündigt die Schi-Rechte wegkauft. (  :finger:  )

Also den ÖSV und insbesondere den Schröcksnadel schätze ich nicht so dämlich wie die Bundesliga ein, dass er auf die Reichweite des ORF verzichtet.

Und wenn doch schau ich mir die Rennen halt im slowenischen Free-TV an! :finger: (Grenznähe sei dank! ;) )

bearbeitet von Blackie75

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Soviel ich weiss musste der ORF die Skirechte über eine Agentur kaufen und um einiges mehr bezahlen als er wollte. Denn der ÖSV hat seine Rechte an eine sogenannte Sportvermarktungsagentur verkauft.

Daran wird man sich wohl gewöhnen müssen, dass da eine Agentur mitmischt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Kommentar: Ballverlust

Von Peter Nindler

Die Marke Fußball leidet derzeit sowohl in den Stadien als auch vor den TV-Schirmen. Seit das Bezahl-Fernsehen Premiere die österreichische Bundesliga überträgt, lodert der Streit mit dem öffentlich-rechtlichen ORF. Man kann den Ball flanken, wie man will. Gassenfeger sind Premiere und Juniorpartner ATVplus noch keine geworden. Vor allem ATVplus ist schlichtweg eine Vorgabe, ein Foul an der heimischen Kickerei. Nicht einmal Premiere kann dies schön reden, der ORF aber auch nicht alles schlecht machen. Denn erst Premiere hat den Küniglberg aus dem Strafraum gelockt, zeigt vor, dass Privatfernsehen bei den Übertragungen mehr als ebenbürtig sein kann.

Trotzdem: Obwohl es ein Mehr an Sendezeit für die Bundesliga und die Erste Liga gibt, bleibt der Seherkreis eingeschränkt, sind die Reichweiten gesunken. Wacker Tirol trifft dies doppelt: Denn knapp 8000 Besucher bei den ersten beiden Heimspielen im Frühjahr passten sich den Minusgraden an. So sinkt der Werbewert des Fußballs, auch wenn Premiere das Gegenteil behaupten wird. Doch was nützt es. Der Fußball spielt zurzeit in einer disharmonischen Liga. Dazu zählen zudem die abstoßenden Anstoßzeiten, die in Österreich beinahe jährlich wechseln. Ankickzeiten im Februar und März um 18.30 Uhr spotten jeder Kritik, das Diktat der TV-Anstalten entpuppt sich deshalb als leere Ansage. Die Leidtragenden sind die Klubs und die Fans.

Noch freuen sich die Vereine über die höheren TV-Einnahmen, aber wie lange noch? Hauptsponsor T-Mobile lässt die Liga zittern, will den mit den sinkenden Reichweiten verbundenden Werbeverlust nicht mehr akzeptieren. Doch die Liga agiert kopflos, beschäftigt sich zu sehr mit sich selbst und präsentiert sich als schwacher Markt- und Werbepartner. Ligapräsident Frank Stronach mag ein ausgezeichneter Geschäftsmann sein, an der Spitze der heimischen Bundesliga ist er jedoch ungeeignet. Er polarisiert und spaltet. Nur diese Einsicht fehlt ihm. Leider .

http://www.tirol.com/sport/fussball/nation...l/5396/index.do

Fußball: Weniger TV-Präsenz, weniger Geld

T-Mobile will seine Sponsor-Millionen für die Bundesliga reduzieren. Der Grund: Die ORF-Absenz hätte den Werbewert um 30 Prozent gesenkt.

Premiere - Glück und Gefahr für die rotweißroten Bundesligisten.

Bild: TT

Weniger Reichweite bedeutet weniger Geld! T-Mobile als Hauptsponsor der Bundesliga prescht vor, predigt die Verhältnismäßigkeit. Wegen der Fußball-Absenz im ORF sei der Werbewert um 30 Prozent zurückgegangen. Verhältnismäßig weniger will T-Mobile zukünftig zahlen. Nehmen sich andere Sponsoren am Mobilfunknetz-Giganten ein Beispiel, müssen sich einige Klubs in Zukunft warm anziehen.

Weil ihnen das Hemd näher als der Rock war, hatten die Bundesligaklubs im Juni 2004 dem ORF die rote Karte gezeigt, waren mit fliegenden Fahnen ins Lager von Premiere übergewechselt und hatten ihre Rechte für drei Jahre um 42 Millionen Euro an den Pay-TV-Kanal verkauft. Mit nachvollziehbarem Grund. Schließlich haben neun von zehn Bundesligisten Budgetprobleme. Die einzige Ausnahme ist die Wiener Austria. Ein "Jahrhundertvertrag" mit Magna lässt die Veilchen über den Alltagssorgen der Konkurrenz schweben.

Einer hatte sich gegen den Wind gestellt. Sturm-Boss Hannes Kartnig. Der Poltergeist der Liga wollte in das Hohelied auf den Privatsender Premiere nicht einstimmen: "Das Geld, das ihr jetzt von Premiere bekommt, verliert ihr langfristig von enttäuschten Sponsoren." War er der einzig Weitsichtige? T-Mobile hat Kartnigs Weissagungen bestätigt.

Die Bundesligisten hatten bei ihrem Wechsel zu Premiere an einen doppelten Gewinn gedacht: Weniger Fußball im TV würde die Fans vermehrt ins Stadion locken. Eine Rechnung, die nicht aufgegangen ist. Dem FC Wacker sichern die rund 900.000 Euro an TV-Geldern zwar die Lizenz, die gesunkenen Reichweiten (der ORF spricht von 80 Prozent, Premiere naturgemäß von weniger) haben die Drehkreuze der Stadien aber noch nicht glühen lassen. Minusgrade zu Beginn der Rückrunde mögen den Frust des Wacker-Kassiers mitverursacht haben. Aber 3100 Fans gegen Bregenz plus 4100 gegen GAK ergeben zusammen ein halbleeres Tivoli.

Dabei hat der Wacker längst die Fan-Wünsche nach jungen, braven, bodenständigen Kickern erffüllt. Auf der Suche nach dem Warum des Zuschauerschwundes glauben Medien-Experten helfen zu können: Was nicht im TV ist, darüber wird weniger geredet, worüber nicht geredet wird, das wollen weniger sehen. Wacker-Boss Stocker befürchtet Ähnliches: "Wir müssen einen Kompromiss finden."

http://www.tirol.com/sport/fussball/nation...l/5391/index.do

-------------------------------------------------------------------------------------------

Und auf sport1.at, der ATV/Premiere-Fanclub-Website (http://sport1.at/coremedia/generator/id=2919296.html , letzter Absatz), habe ich gelesen, dass man am 18:30 Spieltermin festhalten will und das ORF-Aussperr-Theater fortsetzen möchte und den ORF zum Erwerb der Drittrechte auffordert... Wie dumm kann man noch sein.... :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

rockstar
Wie dumm kann man noch sein.... :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh:

frag doch den oberhauser. der orf hätte ein lukratives angebot gehabt, war sich aber zu gut. warum immer wieder premiere ins schlechte licht gerückt wird, ist für mich nicht nachvollziehbar. würden sich die kasperln am küniglberg nicht aufführen wie eine schmollende kindergartengruppe, hätten wir die ganze misere nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Contrarian
Und auf sport1.at, der ATV/Premiere-Fanclub-Website (http://sport1.at/coremedia/generator/id=2919296.html , letzter Absatz), habe ich gelesen, dass man am 18:30 Spieltermin festhalten will und das ORF-Aussperr-Theater fortsetzen möchte und den ORF zum Erwerb der Drittrechte auffordert... Wie dumm kann man noch sein.... :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh: :aaarrrggghhh:

Den ORF nichtmal die Kurzbericht zu lassen ist völlig idiotisch, so rücken die VEreine wenigstens kurz als Appetithäppchen fins Licht. Es hat auch Null AUswirkungen wenn man die Quoten von Volltreffer in Wochen mit & ohne ORF Kurzberichte sieht.

Die Sendung ist mauestot :laugh: hat nicht mal annähernd die Anfangszahlen die noch bei 80.000 erreicht und sich beim absoluten Bodensatz eingependelt. 38.000 für eine Derby Sendung bei ist ja schon mehr als lachhaft.

Obwohl die Quoten zumindest durch die kürzere Sendungsdauer sogar etwas steigen hätten müssen.

Sehr guter Kommentar, der die Wahrheit ins Licht rückt. Ohne Fernseh Präsenz gerät der Fussball zunehmends ins Abseits.

Entweder ATV wird endlich aufgekauft und startet mit einem großem Partner als echte Alternative durch - oder die Zweitrechte müssen zurück zum ORF - so weitermachen ist auf Dauer die reinste Kamikaze Aktion. :knife:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nr. 1 in Wien sind wir!

Wenn der ORF eine Kurzberichterstattung will, dann soll er auch dafür zahlen.

Wenn jeder einfach so ohne Rechte senden darf, dann sind die Fernsehrechte bald überhaupt nix mehr wert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Den ORF nichtmal die Kurzbericht zu lassen ist völlig idiotisch, so rücken die VEreine wenigstens kurz als Appetithäppchen fins Licht. Es hat auch Null AUswirkungen wenn man die Quoten von Volltreffer in Wochen mit & ohne ORF Kurzberichte sieht.

Die Sendung ist mauestot :laugh: hat nicht mal annähernd die Anfangszahlen die noch bei 80.000 erreicht und sich beim absoluten Bodensatz eingependelt. 38.000 für eine Derby Sendung bei ist ja schon mehr als lachhaft.

Obwohl die Quoten zumindest durch die kürzere Sendungsdauer sogar etwas steigen hätten müssen.

Sehr guter Kommentar, der die Wahrheit ins Licht rückt. Ohne Fernseh Präsenz gerät der Fussball zunehmends ins Abseits.

Entweder ATV wird endlich aufgekauft und startet mit einem großem Partner als echte Alternative durch - oder die Zweitrechte müssen zurück zum ORF - so weitermachen ist auf Dauer die reinste Kamikaze Aktion. :knife:

Wirklich sehr idiotisch, wenn man die teuer erworbenen Fernsehrechte vor der Konkurrenz schützt.

Zu den Quoten kann ich nix sagen... was das mit dem Thema zu tun hat, versteh ich aber ohnehin nicht.

Die Rechte wurden an Premiere/ATV+ verkauft... basta. Der ORF hat keinen müden Cent springen lassen und möcht trotzdem senden - damit schadet man nicht nur die Privatsender, sondern natürlich auch den einzelnen Vereinen... unten den Umständen sind Zweitrechte nämlich keinen Pfifferling wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
ja, ich bin auch dafür, dem orf die paar minuten zu schenken... :clap:

Maaah - immer noch nicht gecheckt?

Die Vereine haben Exklusivrechte TEUER VERKAUFT... diese können und haben nix mehr verschenken... und dass sich die Privatsender vom zwangsgebühren-subventionierten ORF nicht schädigen lassen, liegt wohl auf der Hand oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Nihilist

bäh - langweilig... lies meine postings ein stückerl weiter oben und fühl dich bestätigt

ironie is halt nix für checker ;)

vor allem dann nicht, wenn sie nicht offensichtlich genug ist :hammer:

bearbeitet von elend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
bäh - langweilig... lies meine postings ein stückerl weiter oben und fühl dich bestätigt

ironie is halt nix für checker ;)

vor allem dann nicht, wenn sie nicht offensichtlich genug ist :hammer:

Nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil... hab vorhin nur die letzten drei Posts gelesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.