Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 5. März 2005 livefussball im free_tv, wo gibts das denn noch?wer ligaspiele live sehen will, der soll entweder ins stadion gehen, oder die gebühren dafür in kauf nehmen, wie ausserhalb österreichs es auch alle tun,.... Deutsche UEFA-Cup-Partien sind sehr wohl im deutschen Free-TV zu sehen und nicht nur auf Premiere. Den Erfolg der Austria haben "dank" Premiere nur wenige miterlebt, beim ORF hätte das Bilbao-Match locker 1 Mio Zuschauer gehabt mit der entsprechenden Werbung. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phipp für immer violett - VIENNOLA Geschrieben 5. März 2005 livefussball im free_tv, wo gibts das denn noch?wer ligaspiele live sehen will, der soll entweder ins stadion gehen, oder die gebühren dafür in kauf nehmen, wie ausserhalb österreichs es auch alle tun,.... Deutsche UEFA-Cup-Partien sind sehr wohl im deutschen Free-TV zu sehen und nicht nur auf Premiere. Den Erfolg der Austria haben "dank" Premiere nur wenige miterlebt, beim ORF hätte das Bilbao-Match locker 1 Mio Zuschauer gehabt mit der entsprechenden Werbung. Das liegt wohl daran, dass in Deutschland die Mannschaften in der CL spielen und die UEFA Cup Partien von Premiere weniger begehrt sind, bei uns ist es ja das Höchste der Gefühle. Und zu den 1 Mio beim ORF: Er hats aber nicht... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gampern Im ASB-Olymp Geschrieben 5. März 2005 (bearbeitet) livefussball im free_tv, wo gibts das denn noch?wer ligaspiele live sehen will, der soll entweder ins stadion gehen, oder die gebühren dafür in kauf nehmen, wie ausserhalb österreichs es auch alle tun,.... Ich könnte dir schon so einige Beispiele nennen... Aber nein, hast schon recht, freien Ligafussball gibts ausser in Osteuropa und Portugal (1 Spiel) nirgendswo zu sehen! Das ist eben das Problem unserer (eigentlich der deutschen) Medienlandschaft. So viele Sender umsonst gibts nirgendswo! In sämtlichen anderen EU-Staaten ist es "normal" für live Ligafussball zu bezahlen! Hier (und in D) glaub jeder, dass ihm alles nachgeschmissen werden muss! Bzgl. der Gebühren: Klar gibts einige, die es sich nicht leisten KÖNNEN, aber lächerlich finde ich die Leute die sich um 100e € ihren Golf tunen und jammern, keine €10 im Monat für Fussball zu haben. Aber gut, die Befriedigung mittels Statussymbol werde ich sowieso nie verstehen! Bekommen tut man zwar nur ein Livespiel und die Konferenz, aber immerhin gibts letzteres ja auch für die deutsche BL und die CL. Meines erachtens ganz ok. (gut, wenn ich dran denke, was ich im fussballverrückten Holland für €10 bekomme, fang ich an zu weinen...) Wie siehts eigentlich mit dem Cup aus? Wird da ab dem z.B. Viertelfinale was übertragen? Da die Spiele ja sicher für ein Butterbrot "hergegangen" wären, wären Cupspiele live ja auch was für ATV+. Aber so g'scheit waren die sicher nicht! bearbeitet 5. März 2005 von Gampern 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onlyaroth Wahnsinniger Poster Geschrieben 5. März 2005 Es ist ja im Prinzip nicht schlecht, daß Premiere die Fussballrechte hat! ABER! Damit so etwas funktioniert, muss das Interesse und die Werbung stimmen. livefussball im free_tv, wo gibts das denn noch?wer ligaspiele live sehen will, der soll entweder ins stadion gehen, oder die gebühren dafür in kauf nehmen, wie ausserhalb österreichs es auch alle tun Ja, Du hast recht. Aber bei unseren Nachbarn ist die Werbung gegeben! Fussball ist zB im ZDF ein fixer Bestandteil. Beim ORF eigentlich nicht wirklich. Damit so etwas funktioniert, müssen alle Seiten mitziehen. In Deutschland siehst Du in jedem Pimperl-Sender eine EC-Zusammenfassung der deutschen Klubs. Bei ATV wird kurz erwähnt wie das Spiel ausgegangen ist. Im ORF wirds zwar auch erwähnt, aber nur am Rande damit Herrn Österreicher das Gefühl gegeben wird, daß Fussball eh niemanden zu interessieren braucht. Und PulsTV hat leider nicht wirklich die finanziellen Mittel, damit ne Zusammenfassung vom EC zu sehen ist. Rein vom logischen. Gibt das echt niemanden zum denken, daß das ganze vielleicht negativ für unseren Kick ausgehen könnte? Der ORF ist nun mal leider die österreichische Fernsehmacht. Und wenn der nicht mitzieht wirds dunkel. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-4-EvEr ASB-Gott Geschrieben 7. März 2005 und es geht weiter ORF KRITIK AN PREMIERE Beim ORF vertraut man nicht auf die von Premiere veröffentlichten Zuschauer-Zahlen Elmar Oberhauser, Sportchef des ORF, sieht den Kurs des ORF in Sachen Fußball-Bundesliga bestätigt: Es sei die richtige Entscheidung gewesen, bei der "Preistreiberei" um die TV-Rechte nicht mitzumachen, sagte er am Montag im ORF-Publikumsrat. Oberhauser will abwarten: Sollte die Bundesliga in absehbarer Zeit - "und ich rechne damit" - zum ORF zurückkommen, dann "wird die Preisgestaltung eine andere sein". Premiere, seit dem Vorjahr Inhaber der Live-Rechte, veröffentliche keine ehrlichen Zuschauer-Zahlen, so Oberhauser. Die ORF-Medienforschung "glaubt zu wissen", dass das meistgesehene Spiel (Mattersburg gegen Sturm Graz) 36.000 Zuschauer erreicht habe. Das Match Wacker Tirol gegen SW Bregenz habe gar nur 3.000 Seher gehabt. Zweitrechte "Beim ORF hatten Live-Spiele im Schnitt 400.000 Zuschauer", so Oberhauser. Seiner Ansicht nach ist derzeit eine "Wertfeststellung" der Bundesliga im Gang, die dem ORF bei möglichen künftigen Verhandlungen nur nützen kann. Keinesfalls aber will Oberhauser Zweitrechte an der Bundesliga erwerben, mit denen man den ORF-Zuschauern die Matches zumindest zeitversetzt zeigen könnte. Auch von Seiten der Politik wolle er dazu "nicht gezwungen werden", sagte der Sportchef. "Glück gehabt" habe der ORF bei der Kompensierung des entfallenen Fußballs, so Oberhauser. Mit den Olympischen Sommerspielen, Schwimm-EM und drei Wintersport-Weltmeisterschaften habe es reichlich Ersatzprogramm gegeben. Der Publikumsrat beschloss am Montag auch eine Empfehlung für präzisere Richtlinien für so genannte "Beiträge im Dienste der Allgemeinheit": Zuletzt hatte ja ein Spot des ÖGB in Sachen Pensionsreform für Debatten gesorgt, da ihn der ORF als nicht "im Dienste der Allgemeinheit" abgelehnt hatte. Nach Vorstellung der Publikumsvertreter sollen in den Richtlinien unter anderem einheitliche Kennzeichnung und "überwiegender Informationscharakter" verankert werden. Präszisiert werden soll auch, "welche öffentlichen und privaten Auftraggeber für derartige Beiträge in Betracht kommen". Im Juni sollen die überarbeiteten Richtlinien vorliegen. Quelle: www.kurier.at 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ston3 V.I.P. Geschrieben 7. März 2005 "wird die Preisgestaltung eine andere sein". und tschüss ich bin sowieso dafür den ORF von zukünftigen Verhandlungen auszuschliessen weil Sie zur Zeit dem Österreichischen Fussball einfach nur Schaden und damit den Wert der TV Rechte drastisch senkt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 8. März 2005 ORF KRITIK AN PREMIEREBeim ORF vertraut man nicht auf die von Premiere veröffentlichten Zuschauer-Zahlen Elmar Oberhauser, Sportchef des ORF, sieht den Kurs des ORF in Sachen Fußball-Bundesliga bestätigt: Es sei die richtige Entscheidung gewesen, bei der "Preistreiberei" um die TV-Rechte nicht mitzumachen, sagte er am Montag im ORF-Publikumsrat. Oberhauser will abwarten: Sollte die Bundesliga in absehbarer Zeit - "und ich rechne damit" - zum ORF zurückkommen, dann "wird die Preisgestaltung eine andere sein". Premiere, seit dem Vorjahr Inhaber der Live-Rechte, veröffentliche keine ehrlichen Zuschauer-Zahlen, so Oberhauser. Die ORF-Medienforschung "glaubt zu wissen", dass das meistgesehene Spiel (Mattersburg gegen Sturm Graz) 36.000 Zuschauer erreicht habe. Das Match Wacker Tirol gegen SW Bregenz habe gar nur 3.000 Seher gehabt. Zweitrechte "Beim ORF hatten Live-Spiele im Schnitt 400.000 Zuschauer", so Oberhauser. Seiner Ansicht nach ist derzeit eine "Wertfeststellung" der Bundesliga im Gang, die dem ORF bei möglichen künftigen Verhandlungen nur nützen kann. Keinesfalls aber will Oberhauser Zweitrechte an der Bundesliga erwerben, mit denen man den ORF-Zuschauern die Matches zumindest zeitversetzt zeigen könnte. Auch von Seiten der Politik wolle er dazu "nicht gezwungen werden", sagte der Sportchef. "Glück gehabt" habe der ORF bei der Kompensierung des entfallenen Fußballs, so Oberhauser. Mit den Olympischen Sommerspielen, Schwimm-EM und drei Wintersport-Weltmeisterschaften habe es reichlich Ersatzprogramm gegeben. Der Publikumsrat beschloss am Montag auch eine Empfehlung für präzisere Richtlinien für so genannte "Beiträge im Dienste der Allgemeinheit": Zuletzt hatte ja ein Spot des ÖGB in Sachen Pensionsreform für Debatten gesorgt, da ihn der ORF als nicht "im Dienste der Allgemeinheit" abgelehnt hatte. Nach Vorstellung der Publikumsvertreter sollen in den Richtlinien unter anderem einheitliche Kennzeichnung und "überwiegender Informationscharakter" verankert werden. Präszisiert werden soll auch, "welche öffentlichen und privaten Auftraggeber für derartige Beiträge in Betracht kommen". Im Juni sollen die überarbeiteten Richtlinien vorliegen. Quelle: www.kurier.at was uns der "gute" kurier vorenthält ist die stellungsnahme von premiere, welche beim standard beim gleichen artikel inkludiert ist! Premiere weist Oberhauser-Aussagen zurück: "Geschäftsschädigend" Der Pay-TV-Sender Premiere hat die Aussagen von ORF-Sportchef Elmar Oberhauser zu den Reichweiten der Fußball-Bundesliga zurückgewiesen. "Die im heutigen ORF-Publikumsrat von ORF-Sportchef Elmar Oberhauser kolportierten Zahlen sind absurd und entbehren jeglicher Grundlage", sagte Markus Schmid, Geschäftsführer von Premiere Austria, auf APA-Anfrage. Oberhausers Aussagen seien "geschäftsschädigend, wir behalten uns rechtliche Schritte vor". Premiere ermittle seine Daten über Zuschauerkontakte bei den Übertragungen aus der Österreichischen Fußball-Bundesliga mittels so genannter "Day after Recalls". Dabei handle es sich um "ein anerkanntes Inventar moderner Umfrageforschung". Der Kommunikationswissenschafter Peter Vitouch habe "diese Messmethode ausdrücklich als absolut valides Untersuchungsinstrument beurteilt", hielt Schmidt fest. wie siehts nun eigentlich aus mit dem gang vor dem eu-gerichtshof bzgl. dem orf-fussball-sende-erlaubnis? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 8. März 2005 Vermutlich steht's hier auch schon irgendwo im Thread, aber wie groß ist denn die Differenz von den vom ORF "gemessenen" (oder wie auch immer ermittelten) Zahlen und denen von Premiere? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 8. März 2005 (bearbeitet) Premiere, seit dem Vorjahr Inhaber der Live-Rechte, veröffentliche keine ehrlichen Zuschauer-Zahlen, so Oberhauser. Die ORF-Medienforschung "glaubt zu wissen", dass das meistgesehene Spiel (Mattersburg gegen Sturm Graz) 36.000 Zuschauer erreicht habe. Das Match Wacker Tirol gegen SW Bregenz habe gar nur 3.000 Seher gehabt. Allein wenn man sich die Zahl der neuen Abnos seit Premiere die BL-Rechte hat anschaut weiß man, dass diese Zahlen nicht stimmen können. Außerdem hat der ORF sicher nicht die Leute mitgezählt, die die Matches bei Freunden oder in Lokalen anschauen. Langsam macht sich der ORF lächerlich. Ich glaub kaum, dass irgendwer diese Zahlen glauben wird. Ich hoffe, dass Premiere beim Prozess recht bekommt und der ORF eine ordentliche Summe zahlen muß, damit sie nicht wieder so einen Schmarrn veröffentlichen. Was die Zuschauerangaben von Premiere betrifft: soviel ich mich Erinnere, haben sie irgendwann im Herbst von 400000 Zuschauern im Durchschnitt bei den Liveübertragungen gesprochen. Ich denke, dass man weder den Zahlen vom ORF noch denen von Premiere glauben kann, aber größenordnungsmäßig sind die von Premiere wahrscheinlich näher an der Wahrheit. bearbeitet 8. März 2005 von RAPID FAN 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 8. März 2005 Vermutlich steht's hier auch schon irgendwo im Thread, aber wie groß ist denn die Differenz von den vom ORF "gemessenen" (oder wie auch immer ermittelten) Zahlen und denen von Premiere? Premiere und ATVplusTV-Partnerschaft auf gutem Weg Entsprechend der Entwicklung in vielen ande-ren Fußball-Ländern haben auch die Österreichische Bundesliga und ihre Klubs eine Auftei-lung der TV-Rechte auf Livespiel-Berichterstattung (Premiere Austria) und umfassender Nachberichterstattung (ATVplus) und damit auf zwei in der Struktur sehr unterschiedliche TV-Partner gesetzt. Die bereits nach der Herbstsaison präsentierte Zuschauerbilanz zeigt ein durchaus positives Bild. Durchschnittlich haben in den ersten 18 Runden 483.000 Zuseher (IFES, Day after recall) pro Meisterschaftsrunde die umfangreichen Sendeformate bei Premiere mitverfolgt.Premiere hält mittlerweile in Österreich, vor al-lem durch die Kraft des Bundesliga-Fußballs, bei fast 228.000 Abonnenten (Nettozuwachs von über 64.000 Mitgliedern = Wachstum von fast 40 Prozent). Damit konnte das angestrebte Ziel (220.000 Abos) klar übertroffen werden. Bei ATVplus waren im Schnitt pro Runde 170.000 Seher (Teletest) bei den Nachberich-ten, Studiosendungen und Wiederholungen mit dabei. Unter den zehn Topsendungen des TV-Jahres 2004 bei ATVplus befinden sich gleich fünf Events mit Bundesliga-Beteiligung (T-Mobile Bundesliga bzw. UEFA-Cup). Im Rahmen einer OGM-Studie hat die Bundesliga die Zufriedenheit der Fans nach den ers-ten Monaten der Zusammenarbeit mit Premiere und ATVplus analysieren lassen. Die wesentlichsten Ergebnisse: - 42 % der Österreicher sind fußballinteressiert (2,8 Mio. Personen); - 72 % aller TV-Haushalte haben ATVplus eingestellt; - 68 % der Fußball-Interessierten nennen spontan Sponsoren (gestützt sogar 98 %); - Anerkennung des „flotten, jungen Stils“ und Zufriedenheit mit Premiere und ATVplus (Benotung 1,8 bzw. 2,5 entsprechend Schulnotensystem); - Anstieg der „sehr interessierten Fußball-Fans“ von 19 auf 23 %; - Anstieg des Fußball-Interesses der werbe-relevanten Gruppe der Frauen und jünge-ren Personen; - Größere Zufriedenheit durch breiteres Produktangebot (Live, Konferenz, Nachberichte, Fußball-Show, Wiederholung,…); - Mehr Fußball-TV-Konsum durch vergrößertes Angebot. vielleicht können sich noch einige an mein mail erinnern, welches ich von der bundesliga bekommen habe bzgl. dem 18:00/18:30 spieltermin, dass dies der wunsch der vereine war und nicht von premiere gefordert wurde. viele stempelten dies als falschaussage ab. auch das sportventil brichtet nun darüber, dass die vereine dies wollten und nicht premiere: Der Rapidtrainer schüttete Wolfgang Wiederstein (Die Presse) sein grünes Herz aus: "...Es macht keinen Spaß und den Zuschauern sicher auch nicht. Wer setzt sich bei -10 Grad zu nächtlichen Beginnzeiten ins Stadion und zahlt noch dafür?"Obwohl seine Mannschaft am Samstag, ohne auch nur einen Schuß loszulassen, rein theoretisch die Tabellenführung sogar ausgebaut hatte, weiß Josef <Pepi> Hickersberger natürlich, daß seine Buam irgendwann die Packeln anziehen und raus aus der Kabine müssen. Haben Sie's gelesen? <...zu nächtlichen Beginnzeiten!> Genau diese Kritik haben wir auch anzumerken. Und anfangs hatten wir einen gewissen Groll wider die <Premiere>-Leute gehegt, einfach, weil bei uns die Flimmerkistenleute immer wieder dirigieren. Doch Nehiba und Co. sind schuldlos, zumindest was die wahnsinnig unsinnigen 18:30-Uhr-Termine am Samstag anbelangt. Das sei der ausdrückliche Wunsch der Vereine gewesen. Einschränkend muß man bemerken, die Klubs wollten einen Spättermin, im konkreten Fall 18:00 Uhr, die halbe Stunde Aufschlag erbettelten sich sich die Privaten mit Beginn der Frühjahrsmeisterschaft aufgrund des <fürchterlichen ORF>, der den Menschen dieses Landes eineinhalb Torminuten vor der <Prime Time> servieren wollte und eine zeitlang tatsächlich konnte. .... .... .... (copyright sportventil) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 8. März 2005 Naja, wer Sportventil noch für eine Seriositöse Quelle hält, dem ist nicht mehr zu helfen... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Taffspeed Postinho Geschrieben 8. März 2005 Naja, wer Sportventil noch für eine Seriositöse Quelle hält, dem ist nicht mehr zu helfen... hab ich das wo geschrieben? :aaarrrggghhh: aber du willst der quelle bundesliga auch nicht glauben .... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 8. März 2005 (bearbeitet) hab ich das wo geschrieben? :aaarrrggghhh: aber du willst der quelle bundesliga auch nicht glauben .... keiner weiß, was bei den verhandlungen wirklich gelaufen ist. nachher behaupten kann man viel. ich bin eben nicht so naiv, dass ich immer glaube, dass alle ehrlich sind. bearbeitet 8. März 2005 von RAPID FAN 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 8. März 2005 Allein wenn man sich die Zahl der neuen Abnos seit Premiere die BL-Rechte hat anschaut weiß man, dass diese Zahlen nicht stimmen können. Abonnenten sind nicht automatisch auch Zuschauer. Ich hoffe, dass Premiere beim Prozess recht bekommt und der ORF eine ordentliche Summe zahlen muß, damit sie nicht wieder so einen Schmarrn veröffentlichen. Ich hoffe, dass der ORF seine Zahlen beweisen kann. Was die Zuschauerangaben von Premiere betrifft: soviel ich mich Erinnere, haben sie irgendwann im Herbst von 400000 Zuschauern im Durchschnitt bei den Liveübertragungen gesprochen. Aber klar doch, die träumen wohl. :hää?deppat?: Mir werden die Premiere-Abcasher von Tag zu Tag unsympathischer, hoffentlich erleiden die mit ihrem Börsegang Schiffbruch und die Aktie ist eines Tages so viel "Wert" wie die Rapid-Aktie! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 8. März 2005 (bearbeitet) Abonnenten sind nicht automatisch auch Zuschauer. Aber wieso glaubst du wohl, dass der Zuwachs an Abos um ein vielfaches stärker war als je zuvor? Ich denke, die meisten werden sich ihre Abos wegen der BL gekauft haben. Weil ich glaub kaum, dass sich so viele leute ein Abo zulegen, damit sie deutsche BL oder Eishockey sehen können oder damit sie ein paar Filme ein paar Monate früher als beim ORf sehen können (schließlich kann man sie mit Videoverleihs noch viel früher sehen und außerdem kommts sogar billiger, wenn man sich maximal 10 Filme/Monat ausleiht und sie immer am selben Kalendertag zurückgibt). Ich hoffe, dass der ORF seine Zahlen beweisen kann. Da kannst aber lange hoffen. Außerdem kann der ORF schwer Zuschauerzahlen beweisen, weil dazu müßte jeder Besitzer eines TV-Geräts als Zeuge vor Gericht erscheinen. Er kann höchstens beweisen, dass sie auf einer Seriäösen Studei basieren, was ihm aber auch nicht gelingen wird. Irgendwie hab ich langsam das Gefühl, Blackie ist ein ORF Mitarbeiter oder wird vom ORF bezahlt (oder vom Hannes Kartnig). bearbeitet 8. März 2005 von RAPID FAN 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts