Recommended Posts

ASB-Legende
KindausFavoriten schrieb am 26.10.2025 um 20:19 :

Weil wir dafür im Gegensatz zu unseren Gegnern immer Gelb kriegen. 

Dann zieh ich die erste Gelbe und hau an aus die Bock,  mach das taktische Trikotvergehen, ...

Aber dann is a Linie klar. Dann tut sich der Schiri nämlich nimmer so leicht nachfolgende Vergehen nicht so zu ahnden 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Analyse vom Spiel ist mittlerweile online!

Themen sind u.a. warum man sich trotz eines Saisonrekords an Flanken und der eigentlichen Schwäche der Salzburger in der Strafraumverteidigung, letztlich so schwer tat klare Torchancen zu kreieren.

 

https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/analyse-austria-zerschellt-am-salzburger-bollwerk/?fbclid=IwdGRjcANtbixleHRuA2FlbQIxMQABHlpnO036yvHbZIQdS-j-U2eO2M5eaG-AsbUpRaVtIvfVOdalAy8cYdx7mOJ6_aem_mGx8z0wGoEdec1_zjtQeUw&brid=I3VUkPc9vY-YD3opUn_pLQ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Nach dem Re-Live haben sich nun einige interessante Dinge ergeben:

  • es ist unglaublich, dass das erste Tor trotz aktivem Abseit gegeben wurde und nochdazu von dem ein oder anderen ASB-ler verteidigt wird !!
  • Beim zweiten Tor müsste man auch korrekterweise auf Foul an Sarkaria entscheiden, wenn er liegen geblieben wäre und / oder sich beschwert hätte, wäre wohl gleich abgepfiffen worden
  • Sarkaria hat über große Strecken eine gute Partie abgeliefert, wenn auch nicht immer ganz glücklich (wohl auch mangelndes Selbstvertrauen). Aber seine Standards waren unterirdisch, da waren die von Zwara-Lee deutlich besser
  • Barry MOTM - auch wegen seinen gewonnen Zweikämpfen gegen physisch starke Salzburger
  • Botic diesmal leider bemüht, aber taktisch meist am falschen Platz. Auch die Strafraumbesetzung war meist eher unglücklich
  • Altmann war grundsätzlich in Ordnung, keine klaren Fehlentscheidungen - wenn er sich auch mit den Gelben sehr lang Zeit gelassen hat (v.o. für Salzburg in der 1 HZ)

Allerdings wäre es interessant und wohl auch spielerisch gänzlich anders verlaufen, wäre es zur Halbzeit noch 0:0 gestanden. Dann hätten wir auch deutlich weniger Ballbesitz gehabt, dafür mehr Möglichkeiten für Konter und die hohen Pässe auf Botic / Boateng und Eggestein wären nicht notwendig geworden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
Killbritney schrieb vor 7 Minuten:

Nach dem Re-Live haben sich nun einige interessante Dinge ergeben:

  • es ist unglaublich, dass das erste Tor trotz aktivem Abseit gegeben wurde und nochdazu von dem ein oder anderen ASB-ler verteidigt wird !!
  • Beim zweiten Tor müsste man auch korrekterweise auf Foul an Sarkaria entscheiden, wenn er liegen geblieben wäre und / oder sich beschwert hätte, wäre wohl gleich abgepfiffen worden
  • Sarkaria hat über große Strecken eine gute Partie abgeliefert, wenn auch nicht immer ganz glücklich (wohl auch mangelndes Selbstvertrauen). Aber seine Standards waren unterirdisch, da waren die von Zwara-Lee deutlich besser
  • Barry MOTM - auch wegen seinen gewonnen Zweikämpfen gegen physisch starke Salzburger
  • Botic diesmal leider bemüht, aber taktisch meist am falschen Platz. Auch die Strafraumbesetzung war meist eher unglücklich
  • Altmann war grundsätzlich in Ordnung, keine klaren Fehlentscheidungen - wenn er sich auch mit den Gelben sehr lang Zeit gelassen hat (v.o. für Salzburg in der 1 HZ)

Allerdings wäre es interessant und wohl auch spielerisch gänzlich anders verlaufen, wäre es zur Halbzeit noch 0:0 gestanden. Dann hätten wir auch deutlich weniger Ballbesitz gehabt, dafür mehr Möglichkeiten für Konter und die hohen Pässe auf Botic / Boateng und Eggestein wären nicht notwendig geworden

 

schestak schrieb Gerade eben:

 

Deiner Analyse stimme ich in allen Punkten zu! Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Bei den oft angesprochenen Standards (auch schon bei Fitz) ist mir nicht ganz klar, ob es am Ausführenden, oder den Empfängern liegt, wenn man sagt dem seine Standards sind grottenschlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
schestak schrieb vor 4 Minuten:

Bei den oft angesprochenen Standards (auch schon bei Fitz) ist mir nicht ganz klar, ob es am Ausführenden, oder den Empfängern liegt, wenn man sagt dem seine Standards sind grottenschlecht.

Es gibt keine Empfänger, wenn man auf den Gegenspieler am kurzen Eck drischt. 

@Aveiro Santos ... ich glaube wir hatten das schon mal. Da gibt es ja sicher irgendeine Statistik, dass man im Gegenpressing nach kurzem Eckball mehr Tore erzielt oder weniger bekommt, als wenn man aufs Lange drischt. 

Aber ehrlich... ich verstehe es nicht, aus subjektiver Perspektive absolut unnötig und harmlos. 

Fraglich halt wie hohe Ecken gelaufen wären, ohne Tin und Joe. Vermutlich auch nicht besser... 

Aber dann vielleicht lieber gleich kurz abspielen und versuchen ins Dribbling zu kommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pramm1ff schrieb vor 10 Minuten:

Es gibt keine Empfänger, wenn man auf den Gegenspieler am kurzen Eck drischt. 

@Aveiro Santos ... ich glaube wir hatten das schon mal. Da gibt es ja sicher irgendeine Statistik, dass man im Gegenpressing nach kurzem Eckball mehr Tore erzielt oder weniger bekommt, als wenn man aufs Lange drischt. 

Aber ehrlich... ich verstehe es nicht, aus subjektiver Perspektive absolut unnötig und harmlos. 

Fraglich halt wie hohe Ecken gelaufen wären, ohne Tin und Joe. Vermutlich auch nicht besser... 

Aber dann vielleicht lieber gleich kurz abspielen und versuchen ins Dribbling zu kommen?

Ehrlich gesagt nicht das ich wüsste. Und für mich persönlich sind kurz abgespielte Ecken einfach nur ein Graus und sind nur im Einklang mit guten Varianten tragbar :D

Nur um das Thema Standards kurz zu erläutern: Prinzipiell gibt es einen Grund, warum so wenige Spieler gute Standards schießen können. Selbst Leute mit einer ausgezeichneten Schusstechnik können hier zu Inkonstanz neigen, weil es einfach sehr schwierig ist, immer auf den Punkt genau mit der nötigen Schärfe und Höhe den Ball zu bringen. 

Bei so vielen (nicht angekommenen) Flankenbällen verstehe ich natürlich die Wahrnehmung bzw. das empfinden, dass die Standards schlecht waren. Hab ich live ehrlich gesagt nicht so empfunden und wurde in der Nachbetrachtung auch bestätigt. Aus dem Kopf heraus hab ich direkt 4 Szenen vor meinen Augen: 2x Fischer der zum Abschluss kam, 1x Barry direkt vor der HBZ und eine Szene mit Radonjić, wo ein Salzburger den wohl besten Freistoß von Sarkaria gerade noch klären konnte.

Generell sind die Standards von Sarkaria richtig gut und mMn auch besser geschossen als die "gschupften" von Fitz. Das Problem sind nicht die Standards, sondern dass man aktuell de facto einfach keine mit dem Kopf torgefährlichen Akteure im Team hat und sich nicht durchsetzen kann. Letztes Jahr hatte man mit Plavotic, Handl, Malone und Prelec gleich mehrere Akteure, die hier gefährlich wurden. Am Sonntag war mit Radonjić nur einer auf dem Feld - das wars. Dafür ist es eigentlich eh unglaublich, dass wir ligaweit ganz vorne dabei sind was Kopfballtore und erzielte Tore nach Standards angeht. Das liegt in erster Linie daran, dass man mit Sarkaria und Saljic zwei exzellente Schützen hat. 

Und übergreifend dazu eben auch mein Zwischenfazit in der Analyse. Wenn man so viele Flanken und hohe Bälle in den Strafraum bringt und diesen Spielstil praktiziert, dann benötigt man auch die entsprechenden Profile in der Mannschaft, die damit was anfangen können. Weder Eggestein noch Botic bringen zb das Durchsetzungsvermögen & die Wucht mit, um sich im direkten Zweikampf in der Luft durchzusetzen und die Bälle zu attackieren wie es nötig wäre.

Das ist ungefähr so, als würde ich mit Raguz versuchen auf Konter zu spielen und ihn ständig in Laufduelle zu schicken. Da braucht man sich nicht wundern, wenn man hier kaum Erfolge verzeichnet. Gerade in solchen Spielen gehen die beiden "Büffel" Prelec und Malone mit ihrer Wucht enorm ab und sind die Zeiten vorbei, wo wir einen einfachen Ausweg hatten und nur Flanken mussten, um Gefahr zu erzeugen.

Ich fand es ja sinnbildlich, dass sogar Boateng mehr Strafraumpräsenz brachte als seine Kollegen, obwohl er auch eher andere Qualitäten hat. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Aveiro Santos schrieb vor 17 Minuten:

Ehrlich gesagt nicht das ich wüsste. Und für mich persönlich sind kurz abgespielte Ecken einfach nur ein Graus und sind nur im Einklang mit guten Varianten tragbar :D

Nur um das Thema Standards kurz zu erläutern: Prinzipiell gibt es einen Grund, warum so wenige Spieler gute Standards schießen können. Selbst Leute mit einer ausgezeichneten Schusstechnik können hier zu Inkonstanz neigen, weil es einfach sehr schwierig ist, immer auf den Punkt genau mit der nötigen Schärfe und Höhe den Ball zu bringen. 

Bei so vielen (nicht angekommenen) Flankenbällen verstehe ich natürlich die Wahrnehmung bzw. das empfinden, dass die Standards schlecht waren. Hab ich live ehrlich gesagt nicht so empfunden und wurde in der Nachbetrachtung auch bestätigt. Aus dem Kopf heraus hab ich direkt 4 Szenen vor meinen Augen: 2x Fischer der zum Abschluss kam, 1x Barry direkt vor der HBZ und eine Szene mit Radonjić, wo ein Salzburger den wohl besten Freistoß von Sarkaria gerade noch klären konnte.

Generell sind die Standards von Sarkaria richtig gut und mMn auch besser geschossen als die "gschupften" von Fitz. Das Problem sind nicht die Standards, sondern dass man aktuell de facto einfach keine mit dem Kopf torgefährlichen Akteure im Team hat und sich nicht durchsetzen kann. Letztes Jahr hatte man mit Plavotic, Handl, Malone und Prelec gleich mehrere Akteure, die hier gefährlich wurden. Am Sonntag war mit Radonjić nur einer auf dem Feld - das wars. Dafür ist es eigentlich eh unglaublich, dass wir ligaweit ganz vorne dabei sind was Kopfballtore und erzielte Tore nach Standards angeht. Das liegt in erster Linie daran, dass man mit Sarkaria und Saljic zwei exzellente Schützen hat. 

Und übergreifend dazu eben auch mein Zwischenfazit in der Analyse. Wenn man so viele Flanken und hohe Bälle in den Strafraum bringt und diesen Spielstil praktiziert, dann benötigt man auch die entsprechenden Profile in der Mannschaft, die damit was anfangen können. Weder Eggestein noch Botic bringen zb das Durchsetzungsvermögen & die Wucht mit, um sich im direkten Zweikampf in der Luft durchzusetzen und die Bälle zu attackieren wie es nötig wäre.

Das ist ungefähr so, als würde ich mit Raguz versuchen auf Konter zu spielen und ihn ständig in Laufduelle zu schicken. Da braucht man sich nicht wundern, wenn man hier kaum Erfolge verzeichnet. Gerade in solchen Spielen gehen die beiden "Büffel" Prelec und Malone mit ihrer Wucht enorm ab und sind die Zeiten vorbei, wo wir einen einfachen Ausweg hatten und nur Flanken mussten, um Gefahr zu erzeugen.

Ich fand es ja sinnbildlich, dass sogar Boateng mehr Strafraumpräsenz brachte als seine Kollegen, obwohl er auch eher andere Qualitäten hat. 

 

 

Okay danke, ich glaube ich habe mich irgendwann mal erkundigt, ob der Grund für kurze Ecken eine (für sie) positive Statistik sei und bilde mir ein du hättest das bejaht. Aber ggf. einfach eine Verwechslung. 

Leider gibt es die Passkarte nicht mehr auf der BL-Seite, daher kann ich nicht reinschauen wie die Ecken getreten wurden. Irgendwann in der zweiten HZ war ich aber am Verzweifeln, weil eine nach der anderen kurz gespielt wurde. 

Grundsätzlich finde ich, dass man mit den damaligen "Büffeln" und mit den jetzigen "Schlitzohren" in der Offensive durchaus stärker auf Lochpässe und Dribblings setzen könnte. Botic ist durchaus dafür gut im 16er schwierige Bälle zu verarbeiten und den Abschluss zu suchen. Man muss nicht hoch reindreschen - was gegen so manche Defensive sowieso nicht viel bringen würde. 

Gegen Salzburg traute man sich wohl nicht so sehr durchs Zentrum, weil dort Fehler rascher bestraft werden - was ich eh verstehe, aber dann muss man halt mal von außen wieder nach innen ziehen und den flachen Ball suchen. 

Das Spiel fand ich insgesamt eh gut und im Normalfall ist der Spielverlauf auch nicht so bitter (Abseits). 

Mit solchen Leistungen kann man schon weitermachen und guter Dinge sein. Nach Fitz auch noch Saljic zu verlieren ist halt auch nicht ohne. Manprit braucht jetzt rasch seine Hochform... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Aveiro Santos schrieb vor 43 Minuten:

Ehrlich gesagt nicht das ich wüsste. Und für mich persönlich sind kurz abgespielte Ecken einfach nur ein Graus und sind nur im Einklang mit guten Varianten tragbar :D

Nur um das Thema Standards kurz zu erläutern: Prinzipiell gibt es einen Grund, warum so wenige Spieler gute Standards schießen können. Selbst Leute mit einer ausgezeichneten Schusstechnik können hier zu Inkonstanz neigen, weil es einfach sehr schwierig ist, immer auf den Punkt genau mit der nötigen Schärfe und Höhe den Ball zu bringen. 

Bei so vielen (nicht angekommenen) Flankenbällen verstehe ich natürlich die Wahrnehmung bzw. das empfinden, dass die Standards schlecht waren. Hab ich live ehrlich gesagt nicht so empfunden und wurde in der Nachbetrachtung auch bestätigt. Aus dem Kopf heraus hab ich direkt 4 Szenen vor meinen Augen: 2x Fischer der zum Abschluss kam, 1x Barry direkt vor der HBZ und eine Szene mit Radonjić, wo ein Salzburger den wohl besten Freistoß von Sarkaria gerade noch klären konnte.

Generell sind die Standards von Sarkaria richtig gut und mMn auch besser geschossen als die "gschupften" von Fitz. Das Problem sind nicht die Standards, sondern dass man aktuell de facto einfach keine mit dem Kopf torgefährlichen Akteure im Team hat und sich nicht durchsetzen kann. Letztes Jahr hatte man mit Plavotic, Handl, Malone und Prelec gleich mehrere Akteure, die hier gefährlich wurden. Am Sonntag war mit Radonjić nur einer auf dem Feld - das wars. Dafür ist es eigentlich eh unglaublich, dass wir ligaweit ganz vorne dabei sind was Kopfballtore und erzielte Tore nach Standards angeht. Das liegt in erster Linie daran, dass man mit Sarkaria und Saljic zwei exzellente Schützen hat. 

Und übergreifend dazu eben auch mein Zwischenfazit in der Analyse. Wenn man so viele Flanken und hohe Bälle in den Strafraum bringt und diesen Spielstil praktiziert, dann benötigt man auch die entsprechenden Profile in der Mannschaft, die damit was anfangen können. Weder Eggestein noch Botic bringen zb das Durchsetzungsvermögen & die Wucht mit, um sich im direkten Zweikampf in der Luft durchzusetzen und die Bälle zu attackieren wie es nötig wäre.

Das ist ungefähr so, als würde ich mit Raguz versuchen auf Konter zu spielen und ihn ständig in Laufduelle zu schicken. Da braucht man sich nicht wundern, wenn man hier kaum Erfolge verzeichnet. Gerade in solchen Spielen gehen die beiden "Büffel" Prelec und Malone mit ihrer Wucht enorm ab und sind die Zeiten vorbei, wo wir einen einfachen Ausweg hatten und nur Flanken mussten, um Gefahr zu erzeugen.

Ich fand es ja sinnbildlich, dass sogar Boateng mehr Strafraumpräsenz brachte als seine Kollegen, obwohl er auch eher andere Qualitäten hat. 

 

 

Bin da ganz deiner Auffassung, nur bei Botic gebe ich dir nicht recht. Er ist zwar nicht sehr groß, aber mit dem Kopf ist er gut. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Killbritney schrieb vor 2 Stunden:

Nach dem Re-Live haben sich nun einige interessante Dinge ergeben:

  • es ist unglaublich, dass das erste Tor trotz aktivem Abseit gegeben wurde und nochdazu von dem ein oder anderen ASB-ler verteidigt wird !!
  • Beim zweiten Tor müsste man auch korrekterweise auf Foul an Sarkaria entscheiden, wenn er liegen geblieben wäre und / oder sich beschwert hätte, wäre wohl gleich abgepfiffen worden
  • Altmann war grundsätzlich in Ordnung, keine klaren Fehlentscheidungen - wenn er sich auch mit den Gelben sehr lang Zeit gelassen hat (v.o. für Salzburg in der 1 HZ)

Kenn mich nicht mehr aus. Für dich sind beide Tore inkorrekt, aber Altmann „in Ordnung, keine klaren Fehlentscheidungen“? Welche Entscheidungen sind dann wichtig, wenn nicht zwei Tore?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tifoso vero schrieb vor 29 Minuten:

Bin da ganz deiner Auffassung, nur bei Botic gebe ich dir nicht recht. Er ist zwar nicht sehr groß, aber mit dem Kopf ist er gut. 

Mit dem Kopf gut zu sein bedeutet aber nicht, dass man sich im Zweikampf durchsetzen und behaupten kann und da hat er nach wie vor Probleme. Wenn er einen freien Zugang zum Ball hat dann mag er gut sein, aber wenn 8 Feldspieler im Strafraum stehen ist er wie am Sonntag einfach unsichtbar und kann sich zu selten behaupten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten