Christian2016 Posting-Pate Geschrieben vor 4 Stunden miffy23 schrieb vor 14 Stunden: Einen...nach WM-Titel Der gute alte Nautl hat ja offenbar ganz Österreich narrisch gemacht mit seinem Feiertagsschmäh. Gut gemacht, Herr Magister Aber mir kommt vor, es haben vom Bundespräsidenten abwärts alle die große Errungenschaft der vorletzten Legislaturperiode vergessen, nämlich dass in Österreich eh jeder Arbeitnehmer hochoffiziell einen persönlichen Feiertag pro Jahr nehmen kann. Also, nur zu, es steht jedem frei, ob er den WM-Titel der Burschen oder nächstes Jahr den der Großen aussucht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben vor 4 Stunden Heffridge schrieb vor 18 Stunden: Wie viele sind das? Zwei Spieler aus 26 Kadern von 48 Nationen. Man kann und muss die Bundesligavereine kritisieren, dass insbesondere die Spitze auf doch miese Legionäre setzt anstatt junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs einzubauen. Aber dieser Artikel kommt mir dann zu reißerisch vor, sieht man, dass da einige nahe dran sind und regelmäßig im Erwachsenenfußball spielen und Weinhandl auch schon für Sturm im EC aufgelaufen ist. Ein Wurmbrand ist ja jetzt auch noch unter 20 und hat es schon über ein inferiores Rapid ins A-Team geschafft. Wobei ob jetzt Sturm oder Rapid 2:0 oder 4:0 verlieren im EC ist dann a schon wurscht. Bin daher FÜR eine verpflichtende Österreicher Quote bei den Vereinen!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout Fanatischer Poster Geschrieben vor 4 Stunden 3 minutes ago, patriot18 said: Bin daher FÜR eine verpflichtende Österreicher Quote bei den Vereinen!! Das ist ja blödsinn und würde dazu führen, dass nur ältere Österreicher spielen. Das der Ö Topf uninteressanter gemacht wurde, war schon schlimm genug. Man hätte zum Beispiel die 2 neuen Bankplätze 8 und 9 ja nur für U19 oder U20 Österreicher vergeben können, wenn man schon den Ö. Topf praktisch durch 2 und dann nochmal durch 12 geteilt hat und er jetzt kaum Geld mehr bringt. Zum Schutz dann noch (weil ich unsere Ö. Vereine und ihre Tricks kenne), dass wenn jemand 3 Spiele hintereinander keine Minute in der Bundesliga bekommt, er nicht mehr spielberechtigt ist, bis er 90 Minuten reguläre Spielzeit in der 2ten Mannschaft gesammelt hat. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben vor 1 Stunde AustrianFootballScout schrieb vor 2 Stunden: Das ist ja blödsinn und würde dazu führen, dass nur ältere Österreicher spielen. Das der Ö Topf uninteressanter gemacht wurde, war schon schlimm genug. Man hätte zum Beispiel die 2 neuen Bankplätze 8 und 9 ja nur für U19 oder U20 Österreicher vergeben können, wenn man schon den Ö. Topf praktisch durch 2 und dann nochmal durch 12 geteilt hat und er jetzt kaum Geld mehr bringt. Zum Schutz dann noch (weil ich unsere Ö. Vereine und ihre Tricks kenne), dass wenn jemand 3 Spiele hintereinander keine Minute in der Bundesliga bekommt, er nicht mehr spielberechtigt ist, bis er 90 Minuten reguläre Spielzeit in der 2ten Mannschaft gesammelt hat. Du verstehst das nicht - es ist viel wichtiger, dass die eh schon reichen Vereine noch mehr Geld bekommen, nicht jene die aus der Not eine Tugend machen und auf den Nachwuchs setzen - die muss man aushungern. Nicht, dass deren Weg noch Erfolg zeitigt und sie zur Gefahr für die Großen werden ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben vor 1 Stunde schimli schrieb vor 14 Stunden: Definitiv. Sollte eigentlich ein warnendes Beispiel für jeden jungen Spieler sein, dass sowas natürlich eine schöne Momentaufnahme ist, aber im Endeffekt wertlos, wenn man nicht weiter hart an sich arbeitet. Vom Nachwuchs bis zum Profi ist es halt dann doch noch ein großer Schritt. Von der U17 natürlich auch noch mehr also von höheren Auswahlen. In dem Alter fehlt halt bei den meisten auch noch vor allem der Körperbau den es für den Profifußball braucht. Aber anhand des bei der WM gesehen denke ich, dass da Posch, Ndukwe, Pokorny, Feldinger, Markovic, Weinhandl, Werner, Deshishku, Moser oder Dobis auf jeden Fall Chancen auf eine gute Karriere haben. Wenn man sich z.B. unseren WM-Kader von der U20-WM 2007 anschaut hat da auch nur eine handvoll (mMn aber sogar ein recht großer Teil) eine gute Karriere hingelegt. (Prödl, Suttner, Harnik, Kavlak, Junuzovic) Ein Teil zumindest eine akzeptable Karriere (Hoffer, Lukse, Madl, Simkovic, Hinum, Okotie, Rasswalder) und ein paar sind in der Versenkung bzw. Unterklasse verschwunden, auch teils wegen Verletzungen. (Kuru, Gramann, Stanislaw, Hackmair, Pirker, Morgenthaler, Enzenberger, Zaglmair). Gut bei ein paar ist der Grat zwischen brauchbarer Karriere und Versenkung auch sehr schmal. Wenn man sich von dieser WM 2007 z.B. andere Nationen ansieht ist es wohl ähnlich. Da waren Spieler in den Kader wie Romero, Banega, Aguero, Di Maria (ARG), David Luiz, Marcelo, Willian, Pato, Renato Augusto (BRA), Sanchez, Vidal (CHI), Coentrao, Rui Patricio (POR), Pique, Mata, Martinez (ESP), Cavani, Suarez (URU) und auch bei denen genug von denen ich wohl noch nie oder kaum was gehört habe. (Aufzählung ohne Anspruch auf Vollständigkeit) Habe mir dieses Turnier herausgepickt, da ich das noch einigermaßen im Kopf habe, dass wir da auch (für damalige Verhältnisse) weit gekommen sind und gut performt haben und die meisten Spieler die daran teilgenommen haben jetzt schon am Ende ihrere Karriere sind. Man kann es also ganz gut bewerten, ob aus den Spielern dann was wurde. U20 und U17 ist wohl ein Riesenunterschied, denn die U20 sind ja quasi fertig ausgebildet, während die anderen noch drei wichtige Entwicklungsjahre vor sich haben. Schau dir mal den Kader der U16 von 1997 an, die im Finale gestanden ist: https://www.transfermarkt.at/osterreich-u16/kader/verein/22027/saison_id/1997/plus/1 Hans Peter Berger hatte die annehmbarste Karriere, danach so ca. 3 solide BL-Kicker und 3 solide Zweitligakicker. Heilbringer fürs Nationalteam war ein paar Jahre später aber keiner dabei und das in einer Zeit, wo man selbst in Litauen absolut chancenlos war. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
soccerfreak89 Postinho Geschrieben vor 1 Stunde Christian2016 schrieb vor 14 Stunden: Eine Challenge nach Schlusspfiff... hmm... da frage ich mich, wie lange nach Schlusspfiff das wirklich noch geht. Kann man ein Siegestor in der Nachspielzeit vom WM-Finale dann auch noch nach dem Schlusspfiff per Challenge zurücknehmen lassen oder so? Oder den entscheidenden Elfer im Elferschießen ein paar Minuten nach Schlusspfiff? Bin da noch ein bisschen vom Laimer-Tor gegen Bosnien geschädigt. Wer weiß, was der FIFA in Zukunft noch alles einfällt gab es auch schon in der deutschen Bundesliga 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FootballLab Anfänger Geschrieben vor 12 Minuten (bearbeitet) Ich freue mich sehr für die Burschen und die Betreuer, und ich hoffe, sie holen den Titel. Wie geschlossen und taktisch klug diese Mannschaft auftritt, ist wirklich beeindruckend. Ein Großteil dieser Spieler könnte aus meiner Sicht bereits jetzt in einem Bundesligakader stehen – daran habe ich keine Zweifel. Ein Nduwke, Markovic gehören für mich bereits jetzt in den Austria Kader... Deshisku braucht hier (aufgrund seiner Position) vielleicht noch etwas. Aber ich glaube das wir einige der Jungs wirklich bald in der Bundesliga sehen. Warum sollte Ried z.B. nicht Frauscher bald hochziehen. Der Junge hat wirklich tolle Anlagen. Und kann mit seiner Geschwindigkeit bereits jetzt helfen. Blicken wir in die Vergangenheit: Einen Lazaro, Kavlak hat man mit 16 spielen lassen. Dragovic, Laimer, Sabitzer, Schmid mit 17. Prödl war nicht viel älter bei seinen Debüt... Gregoritsch sogar nur 15... Natürlich muss man auch kritische Stimmen ernst nehmen. Ja, wir sind fitter als viele andere Teams, und erst die Zukunft wird zeigen, wohin die Reise geht. Aber die Burschen stehen nicht nur wegen ihrer Fitness im Finale. Moser sticht mit seinen acht Toren heraus – seine Abschlüsse sind präzise und technisch sauber. Was hat das in erster Linie mit Fitness zu tun? Wir haben erst ein Gegentor kassiert und sind in den Zweikämpfen sehr stark. Auch das ist nicht bloß eine Frage der Kondition. Den größten Vorteil hätten wir erst in einer Verlängerung – dort würde die Fitness wirklich ins Gewicht fallen. Eine Verlängerung gibt es in diesen Turnier jedoch nicht. Der Weg in den Profi Fußball ist noch ein langer. Vielleicht hilft hier auch der Vergleich mit den Youth Leauge Siegern von 2016/2017. Hier wurden auch nicht lauter Stars geboren. Aber einige haben eine tolle Karriere (Haidara, Daka, Wolf). bearbeitet vor 8 Minuten von FootballLab 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.