FIRST VIENNA FC 1894 - SC AUSTRIA LUSTENAU (5.Rd. Admiral 2.Bundesliga- Saison 2025/2026) 1:1


Recommended Posts

Europaklassespieler
Mika schrieb vor 17 Minuten:

du kannst nnamdi nur auswechseln wenn du auf der bank noch einen verteidiger hättest... haben wir dank unserer kaderplanung keinen, somit spielt er durch ... warum aber susso durchspielen durfte, lässt sich mit bank und kader nicht erklären... dazu dantas wo relativ schnell klar wird, warum BW ihn abgegeben hat ..

Ich vermute, die Hoffnung war, dass Susso hohe, unkontrollierte Pässe besser verarbeiten kann als Zimmermann.

Dantas hat halt letztes Jahr wegen Verletzung praktisch nie gespielt, bei ihm würde ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

General Surgery

Motm: Unger 

Muss frustrierend für ihn sein, einen solchen Schweinskick mit anzusehen und die Scharten der Feldspieler auswetzen zu müssen.

Aktuell rettet uns (und dem Trainerteam) Kollege Unger den Arsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Wiener und Ländle Krone:

Noch kein Lichtblick auf der Hohen Warte

Heute geht’s nur um die drei Punkte, egal wie“, wusste auch Vienna-Kapitän Bernhard Luxbacher, der wegen muskulärer Probleme von der Tribüne aus zusah, schon zur Halbzeit, dass man auf keinen Fall einen Schönheitspreis für den gestrigen Auftritt gegen Lustenau gewinnen würde.
Am Ende übrigens das Spiel auch nicht. Nach der 1:0-Pausenführung durch Djuricin (34.), kassierte man nach Nnamdi-Foul per Elfmeter von Rodrigues (50.) den Ausgleich in Hälfte zwei.
Der so unbedingt erhoffte Befreiungsschlag nach den ernüchternden Auftritten der letzten Wochen, blieb also auch gestern aus. Abspielfehler, Unsicherheiten und fahrlässige Ballverluste. Kontrolliertes Aufbauspiel? Fehlanzeige. Die Lösung? Lange Bälle auf Susso und Djuricin. Letzterer resümierte: „Erste Hälfte haben wir ganz gut gespielt, nach dem Elfer war alles sehr zerfahren.“ Dass das so mit den Döblinger Ambitionen nichts werden wird, weiß aber auch er: „Wenn man Meister werden will, muss man einfach viel dominanter auftreten.“ 

---

Eine starke Leistung reichte nur zu Remis

Lustenau erreichte bei der Vienna ein 1:1
Mader-Elf war das klar dominierende Team

Besonders bitter schien für Lustenau der Auftritt der Vienna zu verlaufen. Als klar besseres Team lag man zur Pause mit 0:1 zurück. Wie aus dem Nichts waren die Hausherren durch Routinier Marco Djuricin (34.) in Front gegangen. Der Ex-ÖFB-Teamspieler nutzte einen Fehler von Lustenaus Verteidiger Robin Voisine, der sich bei einem Kopfball verschätzte, eiskalt aus. Es war die einzige Chance der Hausherren. Ein Weitschuss von Pius Grabher (11.) und ein Schuss aus der Drehung von Lenn Jastremski (29.) fanden hingegen in Vienna-Keeper Bernhard Unger ihren Meister. Dazu klatschte ein Kopfball von Voisine (30.) von der Stange zurück ins Feld. Da fehlte auch das nötige Glück.
Wenigstens ließen sich die Gäste vom Pausenrückstand nicht aus der Fassung bringen. Mit der selben Konsequenz startete die Mader-Elf in die zweite Halbzeit. Und wurde prompt mit dem Ausgleich belohnt. Mame Wade wurde bei einem energischen Vorstoß im Strafraum umgestoßen, den dafür verhängten Elfmeter verwandelte William (50.) souverän. Eine Minute später wäre Jack Lahne beinahe der Doppelschlag gelungen. Die Vienna versuchte zwar auch Akzente nach vorne zu setzen, Lustenau blieb aber die spielbestimmende Mannschaft. Einen großen Aufreger gab es noch, als Jastremski im Luftduell mit Torhüter Unger zu Boden ging (71.). Der erneute Elfmeter-Pfiff blieb aber aus. Der Austria wollte trotz Schlussoffensive der Siegestreffer einfach nicht mehr gelingen. D. Hofer 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.
Mika schrieb vor 9 Stunden:

Heute sehr aktiv, mehr als Sütcü. 

Ist mir auch aufgefallen...., was aber letztendlich fürs Spiel auch nichts gebracht hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
hanhau schrieb vor einer Stunde:

Ein Trainer wie Robert Claus, der gestern angeblich gesehen wurde, wäre für eine Sofortmaßnahme mehr als wünschenswert.

warum genau? die "erfolge" in nürnberg und hütteldorf können es nicht gewesen sein....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
Mika schrieb vor 12 Minuten:

warum genau? die "erfolge" in nürnberg und hütteldorf können es nicht gewesen sein....

Ja, für ihn spricht nur, dass Katzer ihn ausgesucht hat - aber wohl eher nach Statistik ( wie man es heute zurecht oft macht) , nur dürfte er menschlich schwierig sein, deshalb bin ich sehr skeptisch. Mangelnde Erfolge inklusive.

ich bin immer noch der Meinung, dass Barisic gut zu uns passen würde - gibt aber natürlich auch andere Optionen. Jedenfalls hat man Sütcü jetzt ausführlich beweisen lassen, dass er seinen Spielplan schlecht vermittelt (in der Annahme dass er einen hat), er keine Varianten zu seinem Plan A hat und dass er die Mannschaft schlecht aus Krisen holen kann.

Falls man keinen neuen Mann holen will, sehe ich noch eine Option, die man zumindest überlegen könnt: Sütcü beurlauben oder degradieren und die volle Verantwortung an Gitsov übertragen. Den hat man ja schon bezahlt, schlechter kann’s nicht werden und die Lizenz hat nur er. Ist ein gewisses Risiko, aber zumindest spannender als der Status quo. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Mika schrieb vor einer Stunde:

warum genau? die "erfolge" in nürnberg und hütteldorf können es nicht gewesen sein....

Mit der Mannschaft die er zur Verfügung hatte, finde ich, hat er gute Ergebnisse erzielt, speziell im Herbst der Saison. Mit den jetzigen Verpflichtungen kann man als Trainer leicht gut ausschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker
Mika schrieb vor 45 Minuten:

warum genau? die "erfolge" in nürnberg und hütteldorf können es nicht gewesen sein....

Ich denke, das ist ein wenig zu kurz gegriffen und unfair. Der hat eine Top Ausbildung, hat Erfahrung als Co von Rangnick und Nagelsmann, war mit Nürnberg eine Saison Top unterwegs bevor halt das passiert, was eigentlich allen Trainern laufend passiert. Eine blöde Phase  wo weniger gewonnen wird und schwupps, weg sind sie. Klauß hatte dann auch bei Rapid einen durchaus guten Start. Warums dann nicht so gut weitergegangen ist, ist schwer zu beurteilen, aber bei Rapid auch nicht ganz überraschend. Da spielt ja viel mit. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass er bei uns und in unserer Situation genau passt. 

Vielleicht hast du ja einen perfekten Trainer im Sinn. Das würde mich sehr interessieren. Aber wenn man sich andere Trainerlaufbahnen ansieht, dann könnte man die  alle so wegdiskutieren wie du es getan hast bei Klauß. Der manchmal schon ins Gespräch gebrachte Peter Pacult war mit Rapid erfolgreich und jetzt mit Klagenfurt sehr okay. Aber dazwischen wurde er auch irrsinnig oft gefeuert, das liest sich nicht gut. René Poms ...auch ein spannender Trainer, aber nicht sehr langlebig bei den Vereinen zuletzt. Oder ein Dominic Thalhammer... Meiner Meinung nach wäre er ein toller Vienna Trainer...aber auch bei ihm findet man in seiner Laufbahn Misserfolge. Peter Stöger hatte auch sogar seine schlechten Phasen und ist nicht überall erfolgreich gewesen. 

Was jetzt für die Vienna das Beste ist, trau ich mich kaum zu beurteilen. Im Moment bin ich mit der Spielweise auch total unglücklich und es wirkt, als ob Sütcü überfordert ist und keine Lösungen hat. Fakt ist aber auch dass Sütcü die Mannschaft in der Vergangenheit auch wieder gestärkt aus Länderspielpausen gebracht hat. Diesmal ist die Anforderung aber wegen der Meisteransage weitaus höher und er hat keine Zeit mehr zum Probieren und Lernen. Das muss jetzt sofort passen sonst ist der Zug abgefahren. Ich bin jedenfalls gespannt. 

Ich glaube, dass in der Länderspielpause jetzt noch nix passiert, aber wenn wir im September dann den Anschluss zur Spitze verlieren sollten, dann wird es Änderungen geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mamarazza i.R.
fortune05 schrieb vor 1 Stunde:

Ich denke, das ist ein wenig zu kurz gegriffen und unfair. Der hat eine Top Ausbildung, hat Erfahrung als Co von Rangnick und Nagelsmann, war mit Nürnberg eine Saison Top unterwegs bevor halt das passiert, was eigentlich allen Trainern laufend passiert. Eine blöde Phase  wo weniger gewonnen wird und schwupps, weg sind sie. Klauß hatte dann auch bei Rapid einen durchaus guten Start. Warums dann nicht so gut weitergegangen ist, ist schwer zu beurteilen, aber bei Rapid auch nicht ganz überraschend. Da spielt ja viel mit. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass er bei uns und in unserer Situation genau passt. 

Vielleicht hast du ja einen perfekten Trainer im Sinn. Das würde mich sehr interessieren. Aber wenn man sich andere Trainerlaufbahnen ansieht, dann könnte man die  alle so wegdiskutieren wie du es getan hast bei Klauß. Der manchmal schon ins Gespräch gebrachte Peter Pacult war mit Rapid erfolgreich und jetzt mit Klagenfurt sehr okay. Aber dazwischen wurde er auch irrsinnig oft gefeuert, das liest sich nicht gut. René Poms ...auch ein spannender Trainer, aber nicht sehr langlebig bei den Vereinen zuletzt. Oder ein Dominic Thalhammer... Meiner Meinung nach wäre er ein toller Vienna Trainer...aber auch bei ihm findet man in seiner Laufbahn Misserfolge. Peter Stöger hatte auch sogar seine schlechten Phasen und ist nicht überall erfolgreich gewesen. 

Was jetzt für die Vienna das Beste ist, trau ich mich kaum zu beurteilen. Im Moment bin ich mit der Spielweise auch total unglücklich und es wirkt, als ob Sütcü überfordert ist und keine Lösungen hat. Fakt ist aber auch dass Sütcü die Mannschaft in der Vergangenheit auch wieder gestärkt aus Länderspielpausen gebracht hat. Diesmal ist die Anforderung aber wegen der Meisteransage weitaus höher und er hat keine Zeit mehr zum Probieren und Lernen. Das muss jetzt sofort passen sonst ist der Zug abgefahren. Ich bin jedenfalls gespannt. 

Ich glaube, dass in der Länderspielpause jetzt noch nix passiert, aber wenn wir im September dann den Anschluss zur Spitze verlieren sollten, dann wird es Änderungen geben.

Ich bin für GLEICH, will man bezüglich  Aufstieg glaubhaft bleiben, hat man keine Zeit zu verlieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
fortune05 schrieb vor 1 Stunde:

Ich denke, das ist ein wenig zu kurz gegriffen und unfair. Der hat eine Top Ausbildung, hat Erfahrung als Co von Rangnick und Nagelsmann, war mit Nürnberg eine Saison Top unterwegs bevor halt das passiert, was eigentlich allen Trainern laufend passiert. Eine blöde Phase  wo weniger gewonnen wird und schwupps, weg sind sie. Klauß hatte dann auch bei Rapid einen durchaus guten Start. Warums dann nicht so gut weitergegangen ist, ist schwer zu beurteilen, aber bei Rapid auch nicht ganz überraschend. Da spielt ja viel mit. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass er bei uns und in unserer Situation genau passt. 

Vielleicht hast du ja einen perfekten Trainer im Sinn. Das würde mich sehr interessieren. Aber wenn man sich andere Trainerlaufbahnen ansieht, dann könnte man die  alle so wegdiskutieren wie du es getan hast bei Klauß. Der manchmal schon ins Gespräch gebrachte Peter Pacult war mit Rapid erfolgreich und jetzt mit Klagenfurt sehr okay. Aber dazwischen wurde er auch irrsinnig oft gefeuert, das liest sich nicht gut. René Poms ...auch ein spannender Trainer, aber nicht sehr langlebig bei den Vereinen zuletzt. Oder ein Dominic Thalhammer... Meiner Meinung nach wäre er ein toller Vienna Trainer...aber auch bei ihm findet man in seiner Laufbahn Misserfolge. Peter Stöger hatte auch sogar seine schlechten Phasen und ist nicht überall erfolgreich gewesen. 

Was jetzt für die Vienna das Beste ist, trau ich mich kaum zu beurteilen. Im Moment bin ich mit der Spielweise auch total unglücklich und es wirkt, als ob Sütcü überfordert ist und keine Lösungen hat. Fakt ist aber auch dass Sütcü die Mannschaft in der Vergangenheit auch wieder gestärkt aus Länderspielpausen gebracht hat. Diesmal ist die Anforderung aber wegen der Meisteransage weitaus höher und er hat keine Zeit mehr zum Probieren und Lernen. Das muss jetzt sofort passen sonst ist der Zug abgefahren. Ich bin jedenfalls gespannt. 

Ich glaube, dass in der Länderspielpause jetzt noch nix passiert, aber wenn wir im September dann den Anschluss zur Spitze verlieren sollten, dann wird es Änderungen geben.

Sehr gut zusammengefasst, nur noch ergänzend, Peter Stöger wurde von der Vienna auch entlassen, nachdem er den Aufstieg in die 2. Liga geschafft hatte und dann mäßigen Erfolg hatte. Welchem Trainer ist das noch nicht passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler
hanhau schrieb vor 30 Minuten:

Sehr gut zusammengefasst, nur noch ergänzend, Peter Stöger wurde von der Vienna auch entlassen, nachdem er den Aufstieg in die 2. Liga geschafft hatte und dann mäßigen Erfolg hatte. Welchem Trainer ist das noch nicht passiert.

Stöger hat damals aber auch wirklich einen Fehler gemacht - er glaubte, dass er mit der Aufstiegsmannschaft eine Liga höher ohne Verstärkung bestehen kann. Das war naiv.

Ansonsten seh ich es wie Fem Fan: entweder wir tauschen jetzt sofort den Trainer oder es ist für diese Saison zu spät. Dann kann man die Saison auch ruhig mit diesen Trainern if Platz 5-6 beenden 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vollä in's Kreiz

Ich fühle mich ganz gut in meiner "Trotzphase", offenbar der EINZIGE zu sein, welcher nicht allein dem Trainerteam die Schuld gibt...und eine gut bezahlte Auszeit wünscht...

Dass ich "noch" nicht beschimpft wurde, wundert mich ein wenig:D

Ich kanns nicht ändern, deshalb füge ich mich den Entscheidungen des Vorstands...

Es sind Verletzte und auch solche Neuzugänge zu verzeichnen, und das Eingliedern dauert innert einer laufenden Saison eben...

Ich wünsche meinem Verein und seinen Getreuen das Beste...

💙💛❤️

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
Rickvienna schrieb vor 11 Minuten:

Stöger hat damals aber auch wirklich einen Fehler gemacht - er glaubte, dass er mit der Aufstiegsmannschaft eine Liga höher ohne Verstärkung bestehen kann. Das war naiv.

Ansonsten seh ich es wie Fem Fan: entweder wir tauschen jetzt sofort den Trainer oder es ist für diese Saison zu spät. Dann kann man die Saison auch ruhig mit diesen Trainern if Platz 5-6 beenden 

Ob es mit diesen Trainern für Platz 5/6 reicht ? Es ist doch offensichtlich, das ist keine geschlossene Mannschaft, völlig verunsichert, ohne Selbstvetrauen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

die zuständigen Herrschaften sollten die Länderspiel Pause nutzen die bisherigen Leistungen gründlich anlysieren und schnellstens reagieren und einen neuen Trainer präsentieren und vielleicht auch einen neuen Sportdirektor, der ja für die meiner Meinung nach schlechten Kaderplanung verantwortlich ist!!!  (wenn man wirklich heuer um den Aufstieg mitspielen wil)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.