MegamanX Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 15 Stunden (bearbeitet) zwinkinho schrieb vor 5 Minuten: - diese Nicht- bzw. Mist-Kommunikation gepaart mit bei den Funktionären geb ich dir Recht, aber was die Kommunikationsabteilung, vor allem auf Social Media (besonders im Videobereich) leistet, ist sehr gut und hat sich schön entwickelt. Ich finde der Merchandisebereich wird auch immer besser. Shampo an TT. Damit auch mal was Positives gesagt wird bearbeitet vor 15 Stunden von MegamanX 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zwinkinho Knows how to post... Geschrieben vor 14 Stunden MegamanX schrieb vor 1 Minute: bei den Funktionären geb ich dir Recht, aber was die Kommunikationsabteilung, vor allem auf Social Media (besonders im Videobereich) leistet, ist sehr gut und hat sich schön entwickelt. Ich finde der Merchandisebereich wird auch immer besser. Shampo an TT. Damit auch mal was Positives gesagt wird Ja da hast du schon recht… diese Marketing-Kommunikation ist ein wichtiges Wachstumstool für den Verein -> bleibt aber künftig der sportliche Erfolg auf der Strecke wirst damit in Ö und ohne internationales Fanpozential leider auch keinen Blumentopf gewinnen. Du bist doch Studierter / Studierender Kommunikationswissenschafter oder sowas? Verstehe daher dass du auf diese Themen stärker reflektierst und finde es auch gut dass sowas in der breiten Öffentlichkeit auch positiv wahrgenommen wird. Mir ging’s jetzt tatsächlich nur um die Kommunikation durch verantwortliche / Funktionäre bzw. um jene von im sportlichen Bereich Angestellten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MegamanX Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben vor 14 Stunden zwinkinho schrieb vor 5 Minuten: Ja da hast du schon recht… diese Marketing-Kommunikation ist ein wichtiges Wachstumstool für den Verein -> bleibt aber künftig der sportliche Erfolg auf der Strecke wirst damit in Ö und ohne internationales Fanpozential leider auch keinen Blumentopf gewinnen. True, im Erfolg geht es immer (viel) leichter. Wiederum Krisenkommunikation ist die richtige Königsdisziplin, konnte man gut während Covid erleben (allgemein, nicht auf Sturm jetzt bezogen). zwinkinho schrieb vor 5 Minuten: Du bist doch Studierter / Studierender Kommunikationswissenschafter oder sowas? Verstehe daher dass du auf diese Themen stärker reflektierst und finde es auch gut dass sowas in der breiten Öffentlichkeit auch positiv wahrgenommen wird. Mir ging’s jetzt tatsächlich nur um die Kommunikation durch verantwortliche / Funktionäre bzw. um jene von im sportlichen Bereich Angestellten. Richtig, du hast ein gutes Gedächtnis. Wollte nur mal was Positives erwähnen nachdem wir verständlicherweise alle sehr down sind seit Sonntag bzw. den letzten paar Wochen. Bzgl. Kommunikation durch Verantwortliche: Ist teilweise eine Frage der Vorbereitung/Schulung (hier muss der Pressesprecher bzw. die Kommunikationsabteilung besser agieren), teilweise Erfahrung. Denke Parensen und Säumel sind lernwillig genug. Am schlimmsten war eben die Zeit unter Foda/Jauk (ersterer sprach mit gewissen Medien gar nicht mehr) und Hofberichterstatter Klimkeit. Wenn man nie kritisch zu Dingen befragt wird, macht sich Bequemlichkeit breit. Kritische Medien wie Sturm12/Sturmnetz und BlackFM sind extrem wichtig daher, sonst Stillstand im Verein. (Ich hoffe ich muss nicht wieder erläutern, was der Unterschied zwischen kritisch sein und kritisieren ist ) 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben vor 12 Stunden zwinkinho schrieb vor 2 Stunden: This… Schade dass ich es mich nicht raussuchen scher… aber genau das, haben einige und auch ich hier mehrmals kund getan (damals nach dem AS Abgang als der CI Abgang raus kam), dass einfach die Befürchtung besteht dass der ganze Erfolg mit den beiden Einzelpersonen + Teams weg geht,weil der Verein NULL redundante Strukturen aufgebaut hat und somit sich inwirklichkeit NULL weiterentwickelt hat. Redundante Strukturen konnte sich mit Abstrichen Salzburg leisten, man sieht aber, wie viel auch da von Einzelpersonen anhängig war. Erst hat es Rangnick gebraucht und dann war Freund die Konstante. Wenn ich schnell nachdenke gibt es überall wo man von solche Strukturen spricht eher eine maßgebliche Konstante, die diese erhält. Wie würden redundante Strukturen dMn. aussehen, v.a. wenn man im Prinzip die komplette sportliche Führung (strategisch wie operativ) verliert. Da ist man wieder von den Nachfolgern abhängig. Man hat halt in Parensen so einen gesehen, sogar auf Empfehlung von Schicker. Vernünftig wäre wohl gewesen Schicker und Ilzer nicht so knapp nacheinander gehen zu lassen. Eventuell hat man nicht gedacht, dass Ilzer während der Saison wechselt. Aber wenn man Parensen schon zu Ilzer geholt hätte, hätte das etwas geändert? Säumel wäre wohl so oder so Interimstrainer geworden, die Mannschaft hätte performt, ich weiß nicht ob Parensen da anders agiert hätte 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zwinkinho Knows how to post... Geschrieben vor 1 Stunde herr_bert schrieb vor 10 Stunden: Redundante Strukturen konnte sich mit Abstrichen Salzburg leisten, man sieht aber, wie viel auch da von Einzelpersonen anhängig war. Erst hat es Rangnick gebraucht und dann war Freund die Konstante. Wenn ich schnell nachdenke gibt es überall wo man von solche Strukturen spricht eher eine maßgebliche Konstante, die diese erhält. Wie würden redundante Strukturen dMn. aussehen, v.a. wenn man im Prinzip die komplette sportliche Führung (strategisch wie operativ) verliert. Da ist man wieder von den Nachfolgern abhängig. Man hat halt in Parensen so einen gesehen, sogar auf Empfehlung von Schicker. Vernünftig wäre wohl gewesen Schicker und Ilzer nicht so knapp nacheinander gehen zu lassen. Eventuell hat man nicht gedacht, dass Ilzer während der Saison wechselt. Aber wenn man Parensen schon zu Ilzer geholt hätte, hätte das etwas geändert? Säumel wäre wohl so oder so Interimstrainer geworden, die Mannschaft hätte performt, ich weiß nicht ob Parensen da anders agiert hätte In dem Fall wäre es vermutlich genügend Redundanz gewesen wenn man nicht alle hätte (gleichzeitig) gehen lassen. Ich weiß schon das Ilzer und Pajduch länger da waren, aber halt im vollen Spielbetrieb. Als Unternehmen hast normal sogenannte SOPs die dann „jeder“ anwenden kann. Die Redundanz wäre somit organisatorisch sowie systemisch über Dokumentation und Wissensweitergabe zu erreichen gewesen. Nenne es Redundanz, nenne es Lernerfolg / Erfahrung etc… -> als Verein haben wir, fürchte ich, nicht viel gelernt wenn man die propagierte Ausrichtung (Mittelmaß) betrachtet. Man holt ja nicht ma die richtigen spielertypen für die entsprechenden Positionen… 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
11mousa Im ASB-Olymp Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) zwinkinho schrieb vor 27 Minuten: Als Unternehmen hast normal sogenannte SOPs die dann „jeder“ anwenden kann. Und genau da liegt das Problem: als Sportverein funktioniert das mit SOPs nicht so einfach, zum einen weil du zu 100% und permanent im direkten Konkurrenzkampf um alles steckst, zum anderen weil die größte "Handelsware" (sorry für den vielleicht respektlos klingenden Ausdruck, aber genau das sind Kicker für Vereine unserer Größe und Ausrichtung, sowohl finanziell als auch operativ) nicht austauschbar ist. Du kannst hundertmal als SOP reinschreiben "X% des Budgets werden für Stürmer von Typ S bereitgestellt", wenn der günstigste Stürmer von Typ Y, der uns auch weiterhilft, das doppelte des gesamten Budgets Kosten würde. Du kannst reinschreiben "der Trainer muss 4-4-2 mit Raute und Stürmerpressing spielen", wenn es dann keinen Trainer gibt, der das auf deinem Niveau beherrscht, oder (siehe oben) nicht die Offensivspieler vorhanden sind, mit denen er es machen kann, kannst du sie als Klopapier verwenden. Edit: das ganze natürlich im Idealfall. Wenn du alles in den SOPs erreichen könntest, aber dann einen Eigentümervertreter hast, der aus persönlichen Eitelkeiten, mangel an Kenntnis der Materie (oder warum auch immer) darauf pfeifft, ist's sowieso nochmal eine eigene Kategorie. bearbeitet vor 1 Stunde von 11mousa 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Exilsteirer Dauer-ASB-Surfer Geschrieben vor 18 Minuten (bearbeitet) Also beim SOP Thema zieht's mir ein wenig die Schlapfen aus... Ich weiß schon, wie's gemeint ist, aber sollten wir solche auch nur ansatzweise irgendwann haben (MP würd ich's ja fast zutrauen), wär das eher eine Katastrophe als sonst was... Flexibilität, Pragmatismus, das Gespür für die Gelegenheit und dein Gegenüber (braucht ja auch mindestens einen zweiten Verein und Spielerberater zum Tanzen). Ich denk da gern an die fixe Verpflichtung von Biereth, bei der ja Schicker selbst meinte, er wird wohl Arsenal furchtbar auf die Nerven gegangen sein, weil ein Vorschlag nach dem anderen abgelehnt wurde, bis die sich erbarmt haben und doch zugestimmt haben. Mit SOPs kommst da keine 2 Zentimetern weit 😉 Ich glaub was bei uns so problematisch ist: Ilzer und Schicker selbst meinten doch, sie wollten Strukturen aufbauen, die von den handelnden Personen unabhängig sind. Löblich, funktioniert aber irgendwie nicht so ganz... Das hätte schon gehen können, dazu hätten aber ein paar Leute bleiben müssen. Man stelle sich vor, Pajduch wäre geblieben... Mit der eigenen Erfahrung, dem Erlernten von Schicker und den vorhanden Strukturen hätt ich mir gut vorstellen können, wie das Werkl gut geschmiert weiterläuft. Nur sind halt sowohl vom Trainerteam als auch von der sportlichen Leitung quasi alle nach Hoffenheim. Das würd ich nicht fehlende Redundanz nennen, sondern fehlende best Praxis... Ein grinsender MP hat halt im 60 min Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck hinterlassen... Wer kennt das nicht, dass zwischen Jobinterview und gelebtem Alltag Welten liegen können. Beim Trainerteam kannst das gleiche sagen. Am Ende haben wir ja "nicht mal" Angeler halten können. Und jetzt segeln wir halt gefühlt mit dem Heck nach vorne... (und unsere Skipper merken es nicht mal so richtig) bearbeitet vor 15 Minuten von Exilsteirer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flachzange1987 welcome to the shit show! Geschrieben vor 6 Minuten Exilsteirer schrieb vor 11 Minuten: Mit SOPs kommst da keine 2 Zentimetern weit 😉 SOP verantwortlicher in einem Konzern hier: Ähm.... tut mir leid für dich? aber deine Ansicht ist nur eine eines extrem schlecht implementierten Frameworks. Glaubst unser Vertrieb darf nur 1 oder 2x ein Angebot legen? ^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.