AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben Donnerstag um 07:07 (bearbeitet) Die Diskussion um den (fehlenden) Erfolg des österreichischen Fußballs läuft im Moment etwas laienhaft ab. Jeder verfrachtet als Ursache schnell das hinein, was ihm grad am meisten stinkt. Noch dazu wird als Auslöser ein Team heran gezogen, das eine einzigartige Ausnahme in ganz Europa darstellt (ausgenommen die Basken-Teams). Als ob Bodø in irgendeiner Form zukunftsweisend oder Trendsetter wäre. Bodø ist eine immer wiederkehrende Rarität, mit der wir uns überhaupt nicht vergleichen können und auch nicht brauchen. Hauptgründe sind die (skandinavische) Mentalität und die exponierte Lage (man muss ja einen Klopfer haben um freiwillig halbjährliche Dunkelheit auf sich zu nehmen, welcher Afrikaner tut sich das an?). Wo sollen die also 11 Legionäre her bekommen. Und was die Ausbildung betrifft kann ich euch gleich sagen, dass Länder in denen ständig das Rundumsorglospaket als höchstes der Gefühle propagiert wird, nie die heraus ragendsten Fußballer haben werden. Und schon gar keine Stürmer, höchstens ein paar gute Verteidiger (nomen est omen). Die größten int. Erfolge von Ö-Teams in den letzten 10, 15 Jahren waren mit möglichst wenig heimischen Spielern. Sturm hat übrigens dzt so viele gute heimische Junge wie schon lange nicht mehr. Die brauchen aber noch. Aufs und Abs haben ihre Gründe. Die heraus zu finden ist aber idR keine Angelegenheit von Stunden nach einer Niederlage. bearbeitet Donnerstag um 07:08 von AC58 35 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Caspar01 Postinho Geschrieben Donnerstag um 07:10 AC58 schrieb vor 2 Minuten: Die Diskussion um den (fehlenden) Erfolg des österreichischen Fußballs läuft im Moment etwas laienhaft ab. Jeder verfrachtet als Ursache schnell das hinein, was ihm grad am meisten stinkt. Noch dazu wird als Auslöser ein Team heran gezogen, das eine einzigartige Ausnahme in ganz Europa darstellt (ausgenommen die Basken-Teams). Als ob Bodø in irgendeiner Form zukunftsweisend oder Trendsetter wäre. Bodø ist eine immer wiederkehrende Rarität, mit der wir uns überhaupt nicht vergleichen können und auch nicht brauchen. Hauptgründe sind die (skandinavische) Mentalität und die exponierte Lage (man muss ja einen Klopfer haben um freiwillig halbjährliche Dunkelheit auf sich zu nehmen, welcher Afrikaner tut sich das an?). Wo sollen die also 11 Legionäre her bekommen. Und was die Ausbildung betrifft kann ich euch gleich sagen, dass Länder in denen ständig das Rundumsorglospaket als höchstes der Gefühle propagiert wird, nie die heraus ragendsten Fußballer haben werden. Und schon gar keine Stürmer, höchstens ein paar gute Verteidiger (nomen est omen). Die größten int. Erfolge von Ö-Teams in den letzten 10, 15 Jahren waren mit möglichst wenig heimischen Spielern. Sturm hat übrigens dzt so viele gute heimische Junge wie schon lange nicht mehr. Die brauchen aber noch. Aufs und Abs haben ihre Gründe. Die heraus zu finden ist aber idR keine Angelegenheit von Stunden nach einer Niederlage. Danke dafür 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben Donnerstag um 07:10 (bearbeitet) AC58 schrieb vor 3 Minuten: Die Diskussion um den (fehlenden) Erfolg des österreichischen Fußballs läuft im Moment etwas laienhaft ab. Jeder verfrachtet als Ursache schnell das hinein, was ihm grad am meisten stinkt. Noch dazu wird als Auslöser ein Team heran gezogen, das eine einzigartige Ausnahme in ganz Europa darstellt (ausgenommen die Basken-Teams). Als ob Bodø in irgendeiner Form zukunftsweisend oder Trendsetter wäre. Bodø ist eine immer wiederkehrende Rarität, mit der wir uns überhaupt nicht vergleichen können und auch nicht brauchen. Hauptgründe sind die (skandinavische) Mentalität und die exponierte Lage (man muss ja einen Klopfer haben um freiwillig halbjährliche Dunkelheit auf sich zu nehmen, welcher Afrikaner tut sich das an?). Wo sollen die also 11 Legionäre her bekommen. Und was die Ausbildung betrifft kann ich euch gleich sagen, dass Länder in denen ständig das Rundumsorglospaket als höchstes der Gefühle propagiert wird, nie die heraus ragendsten Fußballer haben werden. Und schon gar keine Stürmer, höchstens ein paar gute Verteidiger (nomen est omen). Die größten int. Erfolge von Ö-Teams in den letzten 10, 15 Jahren waren mit möglichst wenig heimischen Spielern. Sturm hat übrigens dzt so viele gute heimische Junge wie schon lange nicht mehr. Die brauchen aber noch. Aufs und Abs haben ihre Gründe. Die heraus zu finden ist aber idR keine Angelegenheit von Stunden nach einer Niederlage. Erinnere mich nicht an Arbeit zum Sturm Spiel fällt mir nur ein dass sie hierbei links über fast das gesamte Spiel enorm offen gewesen sind und einige Tore auf die Kappe des Goalies bzw. dem zu laschen Defensivverhalten gehen. Mal abgesehen davon dass der Kunstrasen uns allgemein in Österreich nicht wirklich liegt. bearbeitet Donnerstag um 07:12 von Lucifer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tobal12345 Postinho Geschrieben Donnerstag um 07:16 hinsichtlich ö spieler in der ö buli, find gregerl is da ja auch bezeichnend - kenn natürlich keine angebote/vertragsinhalte - aber ergebnis is halt, dass er als einer der besten stürmer ö’s lieber zu brönby geht, als heim in die bundesliga 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manfredo75 Superstar Geschrieben Donnerstag um 07:17 1899fm schrieb vor 24 Minuten: auch bei rapid kommt da ja kaum was nach. tobias hedl haben wir keine chance gegeben und bis auf wurmbrand fällt mir in den letzten jahren eigentlich kaum ein offensiv spieler ein, der über die akademie und/oder 2er nachhaltig bei rapid fuß gefasst hat. Querfeld, Wöber, Greiml, gibt doch ein paar. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 07:24 djtom2002 schrieb vor 3 Stunden: Man muss aber klar sagen, dass österreichische Mannschaften derzeit sehr weit von Champions League Niveau weg sind. War schon mal besser. Sind sicher alle in el und cl besser aufgehoben... Muss man aber auch relativ sehen. Es hätte andere Lose gegeben, gegen die Sturm viel bessere Chancen gehabt hätte. Bodö ist einfach knüppelhart aktuell. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_UndertakeR_ Channel 9 - Mod Geschrieben Donnerstag um 07:25 Manfredo75 schrieb vor 4 Minuten: Querfeld, Wöber, Greiml, gibt doch ein paar. Auch schon wieder ein paar Jahre her zum Teil. Zusätzlich 3 Verteidiger die durchaus auch ins kalte Wasser geworfen wurden. Heute bei den vielen Legionären, würden diese 3 als ganz junge Buben vermutlich gar nicht die nötige Chance erhalten, da sie als Jungspunde unmöglich an Cvetkovic, SPRY, Ahoussou und Marcelin vorbei kommen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 07:26 LaDainian schrieb vor 2 Stunden: Es war letzte Saison schon gut zu sehen, dass Sturm Federn lässt, da haben sie sich noch heroisch über den WAC und den Wiener Werksverein drübergenudelt. Säumel ist viel aber kein guter Trainer, einer der vom vorhandenen Stamm profitiert hat - jetzt wo wichtige Spieler nicht mehr da sind und nicht adäquat nachbesetzt wurden wird es halt langsam sichtbar. Fünf norwegische Watschen tun halt ordentlich weh. Es waren auf jeden Fall 2 Dinge offensichtlich mMn: Raute auf dem Niveau wird gnadenlos hergespielt. Und: Stankovic und Lawalee sind zu schwach. Die waren schon gegen uns mMn ihre Schwachstellen, und das wird sich wohl noch verhärten, dieser Eindruck, wenn es gegen starke Gegner geht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HelgePayerFußballgott Banklwärmer Geschrieben Donnerstag um 07:35 (bearbeitet) Rene1987 schrieb vor 50 Minuten: . Liegt es an der Nachwuchsarbeit oder an anderen Dingen? Bei uns spielt halt auch mit dass wir in 2 Nachbarländern jeweils eine Top5 Liga haben. In Deutschland hast faktisch keine Sprachnarriere und Italienisch lernt jeder 2. in der Oberstufe. Da is der Absprung ins Ausland relativ unkompliziert bearbeitet Donnerstag um 07:36 von HelgePayerFußballgott 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derHammer Postinho Geschrieben Donnerstag um 07:43 Manfredo75 schrieb vor 25 Minuten: Querfeld, Wöber, Greiml, gibt doch ein paar. Heinz hat OFFENSIV Spieler geschrieben 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Caspar01 Postinho Geschrieben Donnerstag um 07:44 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schabistyle ASB-Messias Geschrieben Donnerstag um 07:53 (bearbeitet) Rene1987 schrieb vor einer Stunde: Fakt ist der Output an österreichischen Talenten (die über diesen Status hinauskommen) die letzten Jahre ist überschaubar und die meisten gehen sehr früh ins Ausland. Liegt es an der Nachwuchsarbeit oder an anderen Dingen? Bin nicht so sehr in der Materie drin um das beurteilen zu können. Das "Problem" ist, dass wir mit Deutschland einen großen Konkurrenten mit der gleichen Sprache haben und es somit "einfacher" ist sich zu entscheiden: Ok ich mach meine Fußballerische Ausbildung bei einem großen deutschen Verein. Wenn diese Spieler dann auch noch gut genug sind werden die nie in Österreich spielen. Dieses Problem haben die Skandinavier schon mal weniger, einfach mal aufgrund der Sprachbarrieren. miffy23 schrieb vor 30 Minuten: Es waren auf jeden Fall 2 Dinge offensichtlich mMn: Raute auf dem Niveau wird gnadenlos hergespielt. Und: Stankovic und Lawalee sind zu schwach. Die waren schon gegen uns mMn ihre Schwachstellen, und das wird sich wohl noch verhärten, dieser Eindruck, wenn es gegen starke Gegner geht. Stankovic hat kaum einen ZK gewonnen und für mich war Oermann der schwächste in der 4-er Kette. bearbeitet Donnerstag um 07:54 von Schabistyle 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mici Beruf: ASB-Poster Geschrieben Donnerstag um 08:01 Caspar01 schrieb vor 16 Minuten: Bumm der Realitätsverlust hat einen Namen. Btw. habens beim med. Check vom Fitzi was gefunden, ist so still um den möglichen Transfer geworden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flonaldinho10 ASB-Legende Geschrieben Donnerstag um 08:03 Aus 2,03 xG 5 Trümmer kassieren ist allerdings auch hart bzw. zeigt, dass das einfach ein perfekter Abend aus Sicht von Bodo war. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barnstormer Top-Schriftsteller Geschrieben Donnerstag um 08:05 1899fm schrieb vor einer Stunde: auch bei rapid kommt da ja kaum was nach. tobias hedl haben wir keine chance gegeben und bis auf wurmbrand fällt mir in den letzten jahren eigentlich kaum ein offensiv spieler ein, der über die akademie und/oder 2er nachhaltig bei rapid fuß gefasst hat. Und deshalb verstehe ich jeden jungen Spieler, der für sich das Beste sucht. Den Vereinen bist im Prinzip komplett egal, da bist nur eine Resource die liefert oder nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.