Crüehead Weltklassekicker Geschrieben Donnerstag um 08:23 (bearbeitet) laotse schrieb vor 31 Minuten: Man kann über RB und auch seinen Vereine denken was man will, aber nüchtern betrachtet haben sie den österreichischen Fußball in den letzten Jahren nachhaltig positiv verändert. Vieles wäre ohne das „Konstrukt“ schwer bis gar nicht in die Gänge gekommen. Jetzt haben sie eine Phase der Schwäche und genau jetzt müssen die so genannten Traditionsvereine diese Lücke schließen. Ehrlich gesagt hat das die letzten Jahre nur STURM auf sportlichem Niveau und STURM und RAPID auf emotionaler Ebene geschafft. Mir wäre ein echter FAK mit einer soliden Basis, ein LASK, Wacker Innsbruck usw., die es schaffen müssten durch ihre Fanbasis Interessenten für Investitionen oder Sponsoring zu lukrieren bedeutend lieber, aber irgendwie sind die meisten Funktionäre zwar in ihren Berufen höchst erfolgreich, aber als Vereinspräsidenten, oder ARs nicht zu gebrauchen. Der Markt in Ö ist klein und hart, aber nicht unmöglich zu erschließen. Wie schon ein Vorposter erwähnt hat, man kann sich Vieles schönreden. Dass durch RB die Liga elendig lange fad war, ist eindeutige Tatsache. Dass es auch mit guter Arbeit nicht möglich war, ranzukommen ebenso. Sturm hatte mit ihren Transfers in den letzten 2-3 Jahren die Lücke geschlossen, dafür aber (so wie auch bei anderen Vereine die Tendenz zeigt ) schon ein wenig von der bisherigen traditionellen Identität aufgegeben und den jungen, österreichischen Weg ad acta gelegt. Was hat RB sonst dem öst. Fußball gebracht? Ein paar Sternstunden im Europacup, ja. Nachhaltig für unsere Liga aber wurscht, ist ja nicht so, dass wir dadurch plötzlich alle Mördervereine sind und aufzeigen können in Europa. Mindestens eine Mannschaft schafft es nie in die Gruppenphase. Und die Champions League letztes Jahr hat halt die Realität aufgezeigt. Also hat sich diesbezüglich nicht soooo viel getan, denn auch die vergleichbaren Ligen wie Schweden, Norwegen etc. schwammen nicht weiterhin auf deren Nudelsuppen. Und für´s Nationalteam haben sie starke 6er hervorgebracht. Stimmt, das war es aber im Großen und Ganzen auch schon. Wenn RB alle österreichischen Jugendtalente einkaserniert, ist ja logisch, dass dabei was rauskommt. Positiv kann man sehen, dass man in Sachen Ausbildung und Jugendarbeit mehr Anstrengungen anstellen muss. Alles in allem hat RB für MICH die Liga zerstört und unspannend gemacht. Abwarten, ob sich das nachhaltig geändert hat durch die letzten beiden Jahre. Weiß gar nicht, wie das Thema aufgekommen ist. Aber mein Senf ist hiermt festgehalten. Zu den Lilanen: net ärgern, da verlass ich mich schon auf die Tradition dort: bearbeitet Donnerstag um 08:23 von Crüehead 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 08:26 Ich bin Überzeugt das die Austria heute Aufsteigt und das nicht knapp, denke die Gewinnen mit plus drei Toren gegen die schwachen Tschechen wenn die so spielen wie beim ersten Spiel, die sind Defensiv Vogelwild Beim WAC sehe ich die Chance 55 zu 45 % für den Aufstieg da die Griechen Auswärts meist schwächer sind. Bei Rapid wird es darauf ankommen ob wir voll dagegenhalten können gegen die Robusten Schotten Sowie darf man nicht in Rückstand geraten, leicht wird es nicht aber sollten wir unsere PS auf den Rasen bekommen sollte der Aufstieg doch gelingen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein Knows how to post... Geschrieben Donnerstag um 08:41 parmenides schrieb vor einer Stunde: Die sehen das mit Europa Geld scheinbar als EINZIGE Chance, Geld zu verdienen in ihrer Lage, sollte sie auch noch so klein sein. Vielleicht haben sie sogar recht, daß es die einzige Chance rauszukommen ist. Nur macht es halt die Chance nicht größer, nur weil es die einzige ist. MMn haben sie auch damit nicht Recht. Und das ist in der Form auch noch nie einem Verein gelungen. Riskante Spielchen haben immer zur Pleite (manchmal gerettet, manchmal nicht) geführt. Dieser Weg zum Erfolg existiert nicht. Da passt der Casino Vergleich eh gut. Selbst wenn du beim Roulette mal richtig liegst wird das jemandem mit einem enormen Schuldenberg nicht "gsundsteßen". Dazu bräuchte es einen Lotto-Sechser und das ist der EC nicht. Sie würden sich kurzzeitig damit rühmen, dass ihre Strategie aufgegangen sei und beim nächsten GB sind dann wieder alle ganz perplex, dass sich doch nichts geändert hat. Mal abgesehen davon, dass so eine Jahrhundertauslosung, als zwei Mal Ungesetzter Ostrau und Celje zu ziehen, nicht so schnell wieder kommen wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben Donnerstag um 08:43 moerli schrieb vor 16 Minuten: Ich bin Überzeugt das die Austria heute Aufsteigt und das nicht knapp, denke die Gewinnen mit plus drei Toren gegen die schwachen Tschechen wenn die so spielen wie beim ersten Spiel, die sind Defensiv Vogelwild Das kannst 1:1 auch so aus der tschechischen Sicht sagen: moerli_cz schrieb vor 16 Minuten: Ich bin Überzeugt das Banik heute Aufsteigt und das nicht knapp, denke die Gewinnen mit plus drei Toren gegen die schwachen Österreicher wenn die so spielen wie beim ersten Spiel, die sind Defensiv Vogelwild 8 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Beruf: ASB-Poster Geschrieben Donnerstag um 08:46 Stehplatzschwein schrieb vor 2 Minuten: MMn haben sie auch damit nicht Recht. Und das ist in der Form auch noch nie einem Verein gelungen. Riskante Spielchen haben immer zur Pleite (manchmal gerettet, manchmal nicht) geführt. Dieser Weg zum Erfolg existiert nicht. Da passt der Casino Vergleich eh gut. Selbst wenn du beim Roulette mal richtig liegst wird das jemandem mit einem enormen Schuldenberg nicht "gsundsteßen". Dazu bräuchte es einen Lotto-Sechser und das ist der EC nicht. Sie würden sich kurzzeitig damit rühmen, dass ihre Strategie aufgegangen sei und beim nächsten GB sind dann wieder alle ganz perplex, dass sich doch nichts geändert hat. Mal abgesehen davon, dass so eine Jahrhundertauslosung, als zwei Mal Ungesetzter Ostrau und Celje zu ziehen, nicht so schnell wieder kommen wird. ich seh das eh auch so, daß es nämlich nicht geht so ca. 1:100. Was ich meine: anders geht es wohl auch nicht. Die brauchen einen echten Saudischen Prinzen oder gleichrangiges. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein Knows how to post... Geschrieben Donnerstag um 08:49 (bearbeitet) laotse schrieb vor einer Stunde: Man kann über RB und auch seinen Vereine denken was man will, aber nüchtern betrachtet haben sie den österreichischen Fußball in den letzten Jahren nachhaltig positiv verändert. Das ist so eine typische Korrelation/Kausalität-Verwechslung. Woher willst du wissen, dass das kausal war? Hast du einen Vergleichswert in einem Paralleluniversum? Eine Liga kann sich auch ohne einen zehnjährigen Serienmeister weiterentwickeln. Was wäre denn so viel schlechter wenn es Sbg einfach nicht gäbe? Ja, dann hätten wir wohl die meiste Zeit nur 4 Starter gehabt, aber einer war ja ohnehin von Sbg besetzt - und zwar der beste bzw. auch einzige, der eine Chance auf die CL geboten hat. Weil am Ligaweg ist es so gut wie unmöglich für die anderen Vereine in Ö. Am Meisterweg hingegen sind sogar mehrere Quali-Runden schaffbar. Da wären wir (ein ö Klub) auch ohne Sbg das eine oder andere Jahr in der CL gelandet. Jedenfalls öfter als das eine Mal von Sturm. Also hinsichtlich EC Startplätze hats mal eher geschadet als geholfen. Bleibt noch die Frage ob Sbg generell die anderen angespornt hat. Ist das etwa so viel realistischer, als dass es die Vereine mehr motiviert hätte, in einem spannenden Titelkampf zwischen 3-4 Klubs mitzumischen? Dafür, dass du das als Tatsache darstellst, find ich das eigentlich ziemlich unplausibel. Man kann keine der beiden Behauptungen beweisen, aber von einer Tatsache sind wir sehr sehr weit entfernt. parmenides schrieb vor 11 Minuten: ich seh das eh auch so, daß es nämlich nicht geht so ca. 1:100. Was ich meine: anders geht es wohl auch nicht. Die brauchen einen echten Saudischen Prinzen oder gleichrangiges. Naja kurzfristig nicht, das stimmt. Aber natürlich könnte sich die Austria als kleiner Klub aufstellen mit einem Radikalkurs. Also Spieler vorwiegend selbst entwickeln und Zukäufe nur auf Hartberg-Niveau oder leicht darüber. Auch bei der Führungsetage radikale Einsparungen aber genau das wollen die Herren natürlich nicht und bleiben daher lieber am Futtertrog. Wenn man sich kostentechnisch klein aufstellen würde hätte man ggü. den UPO Teams ja dennoch einen Vorteil bei Zuschauern, Sponsoren und 2er Mannschaft (Spieler entwickeln). Auch aus dieser Lage heraus kann man mal in den EC rutschen und viel mehr als das hat ja selbst mit ihrem Megaschulden-Kurs nicht rausgeschaut. Wenn man es ehrlich meinen würde, würde man es genau so machen, aber man verarscht halt lieber alle weil es eh keine Konsequenzen hat. bearbeitet Donnerstag um 08:57 von Stehplatzschwein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 08:56 Was uns weiter gebracht hat, sind ja nicht seltene CL-Teilnahmen, sondern jahrelanges Hamstern in der EL. Dieses Polster wurde verspielt, die Führungen etlicher Klubs bei uns waren der Herausforderung nicht gewachsen, zum Großteil. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chris843 Alpenbummerl Geschrieben Donnerstag um 09:01 Ich wünsche mir heute Aufstiege für alle 3 österreichischen Vereine. Alle 3 mit Siegen! Wobei ich mir bei uns natürlich einen ungefährdeten Auftritt wünsche. Wie es dann wird, hat @Boidi als Zitat in seiner Signatur stehen Muss bei uns wohl so sein. Beim WAC wünsche ich mir ebenso einen Sieg und Aufstieg nach 90 Minuten. Der Favoritner Seniorenbund aka die jungen wilden vom Gemeindeamt sollen auch nach 90 Minuten mit einem Tor Unterschied gewinnen, dann 30 Minuten schwitzen und es dann mit 19:18 im Elfern erledigen. Einfach nur, weil ich Ihnen die Belastung gönne, damit Ihr Gesudere einen wahren Hintergrund hat. Zumindest etwas würde dann bei denen stimmen. Bin ja eigentlich nicht so gehässig in die Richtung (zumindest erst seit kurzem). Aber aufgrund gewisser Kommentare des Pleitechannel habe ich mir einfach gedacht, es spricht nichts dagegen. Da ich in fremden Channeln generell nicht stänkere, kann ich hier zumindest ein wenig bösartig sein. Ich wünschen Ihnen ja nicht schlechtes, nur halt auch nichts einfaches. Sieg nach 90 Minuten ja. Aufstieg ja. Aber mit schön viel Belastung..... Vielleicht dürfen dann ja mal in der Liga ein paar Junge ran. Lee + Lee gemeinsam mit hmmm wird schon schwierig. Der Rest sind Kinder und das Seniorenheim hat sowieso Dauerausgang am Spielfeld. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Beruf: ASB-Poster Geschrieben Donnerstag um 09:05 Stehplatzschwein schrieb vor 11 Minuten: Das ist so eine typische Korrelation/Kausalität-Verwechslung. Woher willst du wissen, dass das kausal war? Hast du einen Vergleichswert in einem Paralleluniversum? Eine Liga kann sich auch ohne einen zehnjährigen Serienmeister weiterentwickeln. Was wäre denn so viel schlechter wenn es Sbg einfach nicht gäbe? Ja, dann hätten wir wohl die meiste Zeit nur 4 Starter gehabt, aber einer war ja ohnehin von Sbg besetzt - und zwar der beste bzw. auch einzige, der eine Chance auf die CL geboten hat. Weil am Ligaweg ist es so gut wie unmöglich für die anderen Vereine in Ö. Am Meisterweg hingegen sind sogar mehrere Quali-Runden schaffbar. Da wären wir (ein ö Klub) auch ohne Sbg das eine oder andere Jahr in der CL gelandet. Jedenfalls öfter als das eine Mal von Sturm. Also hinsichtlich EC Startplätze hats mal eher geschadet als geholfen. Bleibt noch die Frage ob Sbg generell die anderen angespornt hat. Ist das etwa so viel realistischer, als dass es die Vereine mehr motiviert hätte, in einem spannenden Titelkampf zwischen 3-4 Klubs mitzumischen? Dafür, dass du das als Tatsache darstellst, find ich das eigentlich ziemlich unplausibel. Man kann keine der beiden Behauptungen beweisen, aber von einer Tatsache sind wir sehr sehr weit entfernt. Naja kurzfristig nicht, das stimmt. Aber natürlich könnte sich die Austria als kleiner Klub aufstellen mit einem Radikalkurs. Also Spieler vorwiegend selbst entwickeln und Zukäufe nur auf Hartberg-Niveau oder leicht darüber. Auch bei der Führungsetage radikale Einsparungen aber genau das wollen die Herren natürlich nicht und bleiben daher lieber am Futtertrog. Wenn man sich kostentechnisch klein aufstellen würde hätte man ggü. den UPO Teams ja dennoch einen Vorteil bei Zuschauern, Sponsoren und 2er Mannschaft (Spieler entwickeln). Auch aus dieser Lage heraus kann man mal in den EC rutschen und viel mehr als das hat ja selbst mit ihrem Megaschulden-Kurs nicht rausgeschaut. Wenn man es ehrlich meinen würde, würde man es genau so machen, aber man verarscht halt lieber alle weil es eh keine Konsequenzen hat. wenn das kleine Brötchen backen schief geht, steigen sie halt ab, mit Schulden und einer Kostenstruktur, wo sie keine Lizenz kriegen. Weil nur zu Erhaltung der Attraktivität der Liga spielt es nur in der 1. BL. Man will nicht tauschen. Wir haben den Schönecker vor dem Stadion in Bronze und die müßten einen Galgen haben, an dem Markus Kretschmer hängt, am Halse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein Knows how to post... Geschrieben Donnerstag um 09:08 parmenides schrieb Gerade eben: wenn das kleine Brötchen backen schief geht, steigen sie halt ab, mit Schulden und einer Kostenstruktur, wo sie keine Lizenz kriegen. Weil nur zu Erhaltung der Attraktivität der Liga spielt es nur in der 1. BL. Man will nicht tauschen. Wir haben den Schönecker vor dem Stadion in Bronze und die müßten einen Galgen haben, an dem Markus Kretschmer hängt, am Halse. Man kann ja wie gesagt sich trotzdem etwas über den besseren UPO Teams positionieren, da man eh einige Vorteile hat. Den einen oder anderen erfahrenen (und auch teuren) Spieler kann man ja trotzdem lassen. Insgesamt reicht das dann schon locker aus um gesichert im Mittelfeld zu spielen. Garantie gibts eh für nix. Unten reinrutschen können sie jetzt auch wenn sich 2-3 der wichtigsten Spieler langfristig verletzen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben Donnerstag um 09:17 Stehplatzschwein schrieb vor 10 Minuten: Bleibt noch die Frage ob Sbg generell die anderen angespornt hat. Ist das etwa so viel realistischer, als dass es die Vereine mehr motiviert hätte, in einem spannenden Titelkampf zwischen 3-4 Klubs mitzumischen? Dafür, dass du das als Tatsache darstellst, find ich das eigentlich ziemlich unplausibel. Es ist doch die Frage von welchem Salzburg wir reden - das bis Rangnick/Freund war einfach eine weitere Iteration eines reichen Mäzens der Geld reinpumpt und irgendwann zerreißt es den Verein. Das spielchen hatten wir in der Liga zu genüge bei quasi jedem Verein. Das Salzburg nach Rangnick hat dafür etwas neues gemacht und war damit sehr erfolgreich. Dieses Salzburg hat imho die anderen Vereine schon gezwungen sich professioneller aufzustellen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein Knows how to post... Geschrieben Donnerstag um 09:23 phy schrieb vor 2 Minuten: Es ist doch die Frage von welchem Salzburg wir reden - das bis Rangnick/Freund war einfach eine weitere Iteration eines reichen Mäzens der Geld reinpumpt und irgendwann zerreißt es den Verein. Das spielchen hatten wir in der Liga zu genüge bei quasi jedem Verein. Das Salzburg nach Rangnick hat dafür etwas neues gemacht und war damit sehr erfolgreich. Dieses Salzburg hat imho die anderen Vereine schon gezwungen sich professioneller aufzustellen. Das ist deine Meinung bzw. auch die meines Vorposters. Da sind wir aber wie gesagt weit weg von einer Tatsache. Sbg war innerhalb Ö. ein Vorreiter. Aber es arbeitet halb Europa so, es ist jetzt nicht so, dass man Sbg braucht um sich das abzuschauen. Kein Mensch weiß, wie es sich ohne Sbg entwickelt hätte. Es könnte genauso gut sein, dass die paar Titel und CL Teilnahmen, die Rapid, Lask oder auch die Austria und der WAC geholt hätten in den letzten 15 Jahren, besser voran gebracht hätten als die angebliche Motivation, die Sbg gebracht hätte. Ich finde das auch weit realistischer. Sind halt unterschiedliche Meinungen, aber ich wehre mich einfach dagegen, dass das eine Gegebenheit ist, dass sich die anderen Klubs WEGEN Sbg weiterentwickelt haben. Ich sehs eben genau umgekehrt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben Donnerstag um 09:36 Stehplatzschwein schrieb vor 12 Minuten: Das ist deine Meinung bzw. auch die meines Vorposters. Da sind wir aber wie gesagt weit weg von einer Tatsache. Sbg war innerhalb Ö. ein Vorreiter. Aber es arbeitet halb Europa so, es ist jetzt nicht so, dass man Sbg braucht um sich das abzuschauen. Kein Mensch weiß, wie es sich ohne Sbg entwickelt hätte. Es könnte genauso gut sein, dass die paar Titel und CL Teilnahmen, die Rapid, Lask oder auch die Austria und der WAC geholt hätten in den letzten 15 Jahren, besser voran gebracht hätten als die angebliche Motivation, die Sbg gebracht hätte. Ich finde das auch weit realistischer. Sind halt unterschiedliche Meinungen, aber ich wehre mich einfach dagegen, dass das eine Gegebenheit ist, dass sich die anderen Klubs WEGEN Sbg weiterentwickelt haben. Ich sehs eben genau umgekehrt. Wir haben halt die 90er uns 00er Jahre als Gegenbeispiel ohne Salzburg unter Rangnick. Und es arbeitet eben nicht halb Europa so, ob man es will oder nicht Salzburg war in diesem Aspekt in einem recht kleinen Häufchen von 5-10 Vereinen die das so hinbekommen haben. Es hat quasi jeden österreichischen Verein in den 90er/00er Jahren fast oder tatsächlich zerrissen und hauptsächlich bei dem Punkt wo man den "nächsten schritt" gehen wollte. Auch dank UEFA Vorgaben stehen wir jetzt als Liga deutlich stabiler da und es eher versucht Spieler zu entwickeln als alte Spieler zu kaufen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 09:41 phy schrieb vor 2 Minuten: Wir haben halt die 90er uns 00er Jahre als Gegenbeispiel ohne Salzburg unter Rangnick. Und es arbeitet eben nicht halb Europa so, ob man es will oder nicht Salzburg war in diesem Aspekt in einem recht kleinen Häufchen von 5-10 Vereinen die das so hinbekommen haben. Es hat quasi jeden österreichischen Verein in den 90er/00er Jahren fast oder tatsächlich zerrissen und hauptsächlich bei dem Punkt wo man den "nächsten schritt" gehen wollte. Auch dank UEFA Vorgaben stehen wir jetzt als Liga deutlich stabiler da und es eher versucht Spieler zu entwickeln als alte Spieler zu kaufen Das wird halt mMn gerne vergessen. Ja, RB konnte alles mit Geld zuscheißen. Funktioniert hat das aber erst mit Rangnick, und damit hat man sich in Europa etabliert, und hat auch international Nachahmer des Systems erschaffen. Man grundsätzlich die Kommerzialisierung des Fußballs ablehnen, aber trotzdem anerkennen, was RBS seit Rangnick für Liga und NT bewirkt hat. Wir hätten ohne RBS weder die aktuellen Startplätze, noch würde das NT so gut dastehen. Und mMn hätte es auch diverse positive Entwicklungen in die richtige Richtung etwa bei uns nicht gegeben, oder bei Sturm. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucarelli99 V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 09:45 miffy23 schrieb vor 1 Minute: Das wird halt mMn gerne vergessen. Ja, RB konnte alles mit Geld zuscheißen. Funktioniert hat das aber erst mit Rangnick, und damit hat man sich in Europa etabliert, und hat auch international Nachahmer des Systems erschaffen. Man grundsätzlich die Kommerzialisierung des Fußballs ablehnen, aber trotzdem anerkennen, was RBS seit Rangnick für Liga und NT bewirkt hat. Wir hätten ohne RBS weder die aktuellen Startplätze, noch würde das NT so gut dastehen. Und mMn hätte es auch diverse positive Entwicklungen in die richtige Richtung etwa bei uns nicht gegeben, oder bei Sturm. Soll ganz Fußball Österreich, speziell unsere "Freunde" aus dem violetten Salzburg, froh und dankbar sein das sich Herr Mateschitz hier ein Spielzeug gekauft hat? Na ganz sicher nicht! Rapid, Austria und Salzburg waren auch ohne RB im europäischen Fußball erfolgreiche Teams, genauso wie die Österreichische Nationalmannschaft. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.