blauweiss78 ASB-Gott Geschrieben 12. Mai Sie haben sich es einfach verdient Bader ist einfach ein Sir....der Eishockey versteht, lebt und vorallem liebt...was für ein Coach 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 12. Mai LASK08 schrieb vor 13 Minuten: Stimmt, also 1 Sieg noch gegen Frankreich oder Slowenien heißt mit ziemlicher Sicherheit A-Liga-Verbleib? Davon kann man ausgehen. Mit 5 Punkten steigt man in der Gruppe nicht ab. Slowenien wird keine 2 Spiele bei dieser WM gewinnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 12. Mai flanders schrieb Gerade eben: Davon kann man ausgehen. Mit 5 Punkten steigt man in der Gruppe nicht ab. Slowenien wird keine 2 Spiele bei dieser WM gewinnen. Müssten sie auch nicht, ein Sieg gegen Österreich und 2 OT Niederlagen würden reichen für 5 Punkte 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 12. Mai (bearbeitet) revo schrieb vor 9 Minuten: Müssten sie auch nicht, ein Sieg gegen Österreich und 2 OT Niederlagen würden reichen für 5 Punkte Stimmt auch, aber auch das trau ich den Slowenen nicht zu. Die Schweden und Kanadier werden sich hoffentlich davor nicht ansaufen und Finnland wird sich hoffentlich steigern. Edit: gegen Kanada haben sie ja bereits gespielt bearbeitet 12. Mai von flanders 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 12. Mai flanders schrieb vor 1 Minute: Stimmt auch, aber auch das trau ich den Slowenen nicht zu. Die Schweden und Kanadier werden sich hoffentlich davor nicht ansaufen und Finnland wird sich hoffentlich steigern. Sieg gegen Österreich, OT Niederlage gegen Frankreich und Lettland wäre mein Tipp in solch einem Szenario. Aber das halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Wenn es für Österreich aber nur um den Klassenerhalt gehen sollte, dann wäre ein Sieg gegen Slowenien wohl viel wichtiger als einer gegen Frankreich. 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 12. Mai revo schrieb vor 2 Minuten: Sieg gegen Österreich, OT Niederlage gegen Frankreich und Lettland wäre mein Tipp in solch einem Szenario. Aber das halte ich auch eher für unwahrscheinlich. Wenn es für Österreich aber nur um den Klassenerhalt gehen sollte, dann wäre ein Sieg gegen Slowenien wohl viel wichtiger als einer gegen Frankreich. Stimmt Lettland ist offen, nicht Kanada. Die Letten sind aber normal auch ganz zuverlässig. Ganz eine enge Gruppe. Slowakei, Lettland, Frankreich, Österreich, da kann sich viel drehen. Eine coole WM bis jetzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 12. Mai Ich habe heute leider net schauen können, freue mich dennoch über den ersten Sieg! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 12. Mai Der finnische Trainer schaut durchaus angespannt aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 12. Mai flanders schrieb vor 1 Stunde: Davon kann man ausgehen. Mit 5 Punkten steigt man in der Gruppe nicht ab. Slowenien wird keine 2 Spiele bei dieser WM gewinnen. Wobei noch nicht geklärt wäre, was man im Fall der Fälle mit Russland / Weißrussland macht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die wieder ihren Platz in der A bekommen, und dann halt mehr Absteigen, keiner Aufsteigt oder es aber Relegation gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 12. Mai aurinko schrieb vor 11 Minuten: Wobei noch nicht geklärt wäre, was man im Fall der Fälle mit Russland / Weißrussland macht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die wieder ihren Platz in der A bekommen, und dann halt mehr Absteigen, keiner Aufsteigt oder es aber Relegation gibt. Es steigen fix bei dieser WM nicht mehr als zwei Mannschaften ab. Ich vermute auch dass wir im Rahmen dieser WM erfahren ob die Russen in Mailand kommendes Jahr mitspielen dürfen. Der Ball liegt bei der IIHF. Wäre auch komisch wenn Olympia Ja und WM Nein. Aber einig sind sich die Verbände hier nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis ASB-Legende Geschrieben 12. Mai flanders schrieb vor 12 Minuten: Es steigen fix bei dieser WM nicht mehr als zwei Mannschaften ab. Ich vermute auch dass wir im Rahmen dieser WM erfahren ob die Russen in Mailand kommendes Jahr mitspielen dürfen. Der Ball liegt bei der IIHF. Wäre auch komisch wenn Olympia Ja und WM Nein. Aber einig sind sich die Verbände hier nicht. Puck! Es heißt Puck! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Robert S Im ASB-Olymp Geschrieben 12. Mai aurinko schrieb vor 34 Minuten: Wobei noch nicht geklärt wäre, was man im Fall der Fälle mit Russland / Weißrussland macht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die wieder ihren Platz in der A bekommen, und dann halt mehr Absteigen, keiner Aufsteigt oder es aber Relegation gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mannschaften, die nach der WM nicht auf einem Relegationsplatz liegen, auf Grund des Wiedereinstiegs von Russland oder Weißrussland zwangsrelegiert werden. Der CAS bekäme bei so einem Fall wohl einen Lachkrampf. Falls beide Teams wieder in der höchsten Liga anfangen dürfen (bei Weißrussland ist das sportlich für mich nicht so klar, bei der letzten WM an der sie teilgenommen haben wurden sie Letzter u. sind nur auf Grund der wegen COVID nicht ausgetragenen Division 1A nicht abgestiegen), wird es wohl nächstes Jahr 9er Gruppen geben oder falls das zu viele Spiele wären ein anderes System (z.B. 6 Dreiergruppen, die ersten beiden jeder Gruppe steigen in eine Hauptgruppe (mit 2x 6 Mannschaften) auf, die anderen sechs Mannschaften spielen gegen 2-4 Abstiegsstiegsplätze, das hieße 6-7 (je nachdem ob man die Ergebnisse aus der Vorrunde mitnimmt oder nicht) Spiele vor der KO Phase für die Hauptgruppenmannschaften u. 7 Spiele für die Abstiegskandidaten). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 12. Mai Robert S schrieb vor einer Stunde: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mannschaften, die nach der WM nicht auf einem Relegationsplatz liegen, auf Grund des Wiedereinstiegs von Russland oder Weißrussland zwangsrelegiert werden. Der CAS bekäme bei so einem Fall wohl einen Lachkrampf. Falls beide Teams wieder in der höchsten Liga anfangen dürfen (bei Weißrussland ist das sportlich für mich nicht so klar, bei der letzten WM an der sie teilgenommen haben wurden sie Letzter u. sind nur auf Grund der wegen COVID nicht ausgetragenen Division 1A nicht abgestiegen), wird es wohl nächstes Jahr 9er Gruppen geben oder falls das zu viele Spiele wären ein anderes System (z.B. 6 Dreiergruppen, die ersten beiden jeder Gruppe steigen in eine Hauptgruppe (mit 2x 6 Mannschaften) auf, die anderen sechs Mannschaften spielen gegen 2-4 Abstiegsstiegsplätze, das hieße 6-7 (je nachdem ob man die Ergebnisse aus der Vorrunde mitnimmt oder nicht) Spiele vor der KO Phase für die Hauptgruppenmannschaften u. 7 Spiele für die Abstiegskandidaten). Ich denke man wird dann eher beide in die gleiche Liga eingliedern statt eine ungerade Zahl zu haben. Und bei 4 Absteigern dann aber hoffentlich die 1A aufstocken, weil sonst wird das ein ordentliches Abstiegsgeschiebe bis nach unten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wynton Knows how to post... Geschrieben 12. Mai halbe südfront schrieb am 26.4.2025 um 12:54 : Mit Abstand ist die schwieriger. Aber das muss gar kein Nachteil sein. So kann man sich auf die wichtigen Partien fokussieren. Allerdings war das in der Vergangenheit nicht gerade unsere Stärke. Tja ja, die Gruppeneinteilung ist immer so eine Sache, wird halt nach der Weltrangliste, die nach der letzten WM aktuell war, gemacht. Klingt erstmal fair, aber wie es beim Eishockey immer so ist, wirklich beurteilen kann man es erst, wenn man die Kader der Mannschaften sieht, wenn es, ein Jahr später, wirklich so weit ist. Bei der Einteilung war Finnland halt auf Platz 2, Schweden auf 7. Das ist ned aus der Luft gegriffen, sondern spiegelt halt Ergebnisse der letzen Weltmeisterschaften und der letzen Olympischen Spiele wieder, aber ganz klar, wenn man sich die Aufstellungen der beiden anschaut, dann is Schweden deutlich stärker einzuschätzen bei der WM jetzt. Klar ist, die beiden Mannschaften, die dem Kader nach, deutlich am stärksten einzuschätzen sind, Kanada und Schweden, sind in Gruppe A, das spricht für Deine Einschätzung, dass die A schwieriger ist. Insgesamt die A mit Abstand schwieriger, da würd ich aber nicht unbedingt mitgehen. Ist halt auch eine Frage, was Dein Ziel ist und um was du realistisch spielst. Die beiden Top-Mannschaften aus der B sind die USA und Titelverteidiger Tschechien, würde wohl jeder so sagen, oder? Und dann gehen wir mal von Österreich aus. Ja, gegen Tschechien und die USA eine Überraschung zu landen, ist wahrscheinlicher, als gegen die, dieses Mal brutal stark aufgestellten Kanadier und Schweden. Trotzdem natürlich schon ziemlich schwer auch und ned so wahrscheinlich (der USA Kader ist für meine Begriffe auch relativ stark dieses Mal und sicher ned weit hinter Schweden, die Tschechen sind da klar die Nr. 4 von den vier Mannschaften und werden ihren Titel sicher nicht verteidigen können, wären aber damit trotzdem noch klarer Favorit gegen Österreich, is klar). Österreich hat bei der letzten WM gezeigt, dass es auf einem sehr guten Weg ist und auch dieses Mal ist das schon wieder sehr gut, man kann das Ziel Viertelfinale realistisch angehen. Ein 4. Platz in der Gruppe muss her dafür und für das Vorhaben find ich die Gruppe A sogar eher leichter. Wie gesagt, Schweden und Kanada sind sehr sicher stärker als Tschechien und USA aber ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Schweiz, Deutschland klar stärker sind, als die Slowakei und auch etwas stärker als Finnland. Von dem her ist ein vierter Platz in Gruppe A für Österreich, denk ich schon, sogar leichter zu erreichen als in der B. Schau mer mal auf die Weltrangliste 2024 nach der die Gruppen eingeteilt wurden. Ihr seid da die Nr. 13, eins vor euch auf 12, die Norweger. Würdest mit den Norwegern tauschen wollen und statt denen in der B spielen? Ich ehrlich gesagt nicht. Nehmen wir an es wär so, wir tauschen Österreich und Norwegen, dann hättest unten rum Dänemark, Kasachstan und Ungarn statt Lettland, Frankreich und Slowenien, das schenkt sich echt ned viel, vielleicht einen Ticken besser in der A, aber wirklich ned viel, da darf es für Österreich auch keine Probleme geben mitm Klassenerhalt. Ungarn dürfte die schlechteste Mannschaft sein, die standen aber in der massgebenden Weltrangliste noch eins vor Slowenien, also da musst beide schlagen als Österreich ohne wenn und aber, also von dem her ziemlich egal ob A oder B. Dänemark, Kasachstan in der B vs. Lettland, Frankreich in der A, alles Mannschaften die Österreich Probleme machen können, da brauchts eine konzentrierte Leistung, möglichst nahe am Optimum, dann schlagt ihr die auch alle. Ok, ich würd sagen, die beste Mannschaft da, kommt zugebenermaßen schon aus der A mit Lettland. Die Dänen sind eher auf dem absteigenden Ast, waren sicher schonmal stärker, wie bei diesem Turnier, Frankreich immer bisserl eklig zu spielen, aber ihr seid besser als die und gegen Kasachstan, würd ich euch auch als Favorit sehen, die sind wie Frankreich bisserl speziell und bisserl unangenehm, aber waren, wie Dänemark, auch schonmal stärker, die Top-Leute von denen sind alt und können nimmer allzu viele Minuten aufm Eis machen. Also ja, alles in allem die A stärker, ich geb Dir da schon recht, weil natürlich beide Top-Favoriten da drin sind und weils da auch die gefährlicheren Aussenseiter gibt und damit mein ich vor allem auch euch, gegen Ungarn, Dänemark, Kasachstan, Norwegen, gewinnen wir leichter als gegen euch (Vorbereitungsspiel waren ja auch wieder eng teilweise gegen euch, zwar noch nicht mit unserem endgültigen Kader, der dann nochmal einiges stärker geworden ist, aber trotzdem, nie so leicht gegen Ö im Eishockey) und auch Lettland schätz ich höher ein. In der B werden aber die Plätze 3 und 4 von stärkeren Mannschaften belegt werden, wie in der A, da liegt dann, wie gesagt, wieder der Vorteil der Gruppe A, so würd ich das sehen. Wie am Anfang schon gesagt, es kommt so ein bisserl drauf an, wer man ist in der Eishockey-Welt und was man sich als realistisches Ziel stecken kann. Für Österreich find ich Gruppe A gar ned verkehrt, weil die Chance auf Platz 4 echt gar ned schlecht ist. Für Deutschland find ich die B nicht verkehrt, weils in der A halt zwei Mannschaften gibt, gegen die wir keine Chance haben und in der B, naja eine, die USA werden wir nicht packen (aber die halt auch noch leichter als Kanada, Schweden), aber Schweiz und Tschechien sind an einem guten Tag halt in Reichweite, so dass für uns da halt die Chance auf Platz 2 viel grösser ist als in der A natürlich. Und Platz 2 brauchst da halt, wenn ins Halbfinale willst, was natürlich für uns immer so der Traum ist. Realistisches Ziel ist natürlich für uns das Viertelfinale, schlechter als Platz 4 in der Gruppe wär natürlich schon auch eine Enttäuschung und naja, da wird nix anbrennen, das Viertelfinale holen wir uns schon, weil wir mittlerweile schon sehr klar zu den besten 8 Teams auf der Welt gehören und schwächere Nationen, anders wie früher, ziemlich klar beherrschen und schlagen können. Ich würde mal tippen, nachdem ich natürlich euer Ergebnis von heute kenn (Glückwunsch dazu, coole Sache), das wir und ihr Gruppenvierter werden. Wir haben natürlich eher die Chance für mehr, sind auch relativ gut aufgestellt (mit Seider und ab morgen Stützle zwei der besten Spieler des ganzen Turniers am Start) aber es fehlen leider auch 2-3 wichtige und damit mein ich ned NHLer wie Draisaitl oder Peterka, solche Top-Stars fehlen natürlich jeder grossen Nation, sondern eher kurzfristige Verletzungen von DEL-Spielern, die uns in der Abwehr ziemlich weh tun. Gegen die USA wird eher nix gehen, die Schweizer sind, wie bei der letzten WM, wieder echt stark aufgestellt, Siegenthaler, Fiala, Hischier, Meier, Moser, geballte NHL-Power am Start, da brauchen wir einen sehr guten Tag, wenn wir die schlagen wollen und die Tschechen, naja kann ich schwer einschätzen, aber da bin ich diesmal lieber vorsichtig, nachdem ich bei der letzen WM hier im Forum erzählt hab, dass die keine Chance gegen Schweden haben und dann werden die Weltmeister, was ich echt nie für möglich gehalten hätte. Tschechien liegt uns mit ihrer Art des Hockeys eigentlich nicht so schlecht, ein bisserl was, rechne ich mir aus, gegen die, aber Underdog sind wir trotzdem (gerade in der Offense sinds schon recht gut aufgestellt), also spricht einiges für Platz 4 und dann ein Ehrenspiel gegen Fleury, McKinnon, Crosby und co. Das ist dann auch was besonderes, würd ich mich absolut drauf freuen und hoffen, dass wir möglichst ehrenhaft ausscheiden. Bei euch wird der vierte Platz wohl auf jeden Fall das höchste der Gefühle sein. Schade um das Spiel gegen Finnland, gegen die seid ihr ja immer stark ;-), da ein Pünktchen vielleicht wär natürlich schon sehr cool gewesen, aber wurscht, richtig wichtig waren die 2 Punkte heute gegen die Slowaken. Ok, jetzt gehts am Donnerstag gegen Kanada, geniessen, sich ehrenhaft verkaufen und sich weiter einspielen, das ist vielleicht gar nicht so schlecht vom Spielplan her und dann gilt es halt. Dann muss das halt mal abgelegt und überwunden werden, was die letzen Jahre gerne passiert ist.Sehr, sehr achtbar gegen die grossen mitspielen und mit einer daraus entstandenen Favoriten-Rolle gegen Gegner, wo ihr eigentlich die bessere Mannschaft seid, die Nerven wegschmeissen. Frankreich dann am Freitag wird da sicher richtungsweisend, ihr seid besser als die, aber ich kenn das noch von Deutschland von vor ein paar Jahren, gegen Frankreich ist es hart. Immer harte Kampfspiele, da wird kein schönes Hockey gespielt, da muss man dagegen halten. Wird ned einfach und ich bin sehr gespannt drauf, ob ihr die packt, werd ich mir anschauen, wenn ichs irgendwie schaff. Slowenien muss dann einfach ein Pflichtsieg sein, den holt ihr auch, da bin ich sehr sicher (und ja, ich weiß Gross-Britannien und so) und dann Lettland. Gutes Kollektiv bei denen, grosse Stars habens ned dabei, aber das sind halt, klassisch russische Schule, recht feine Techniker und gute Schlittschuhläufer, nicht leicht, würd sagen, das ist ein 50:50 Spiel, der, der das gewinnt, wird Vierter in der Gruppe und ich drück euch dafür die Daumen. Schade, dass bei euch keiner mehr dabei ist, der in Deutschland spielt, war früher auch mal anders ;-), aber vielleicht ist es ein kleiner Vorteil, dass ihr so bisserl Block-Building von RBS und KAC habt, die Letten z.B. sind ein komplett wild zusammengewürfelter Haufen. Auf jeden Fall ist österreichisches Hockey gerade echt sehr cool, hat die letze WM schon sehr viel Spass gemacht, eure Spiele zu schauen, ich war gespannt auf euer Finnland-Spiel, habs, wie gesagt, in den Vorbereitungsspielen gegen Deutschland schon gesehen, dass ihr da wieder eine echt spielstarke Truppe am Start habt und ja, wieder warts ihr echt nah dran, gegen die Finnen. Hätte auch mit 2:2 in die Verlängerung gehen können, das aberkannte Tor von euch war schon hart, muss man ned unbedingt so entscheiden, aber leider muss man auch sagen, es war konsequent, bei WM´s wird sowas einfach eigentlich immer in letzter Zeit weggepfiffen. Wir hatten auch so ein ähnliches gegen Ungarn, da wird unser Spieler sogar wirklich von einem Ungarn in den Torraum und auf den Torwart reingeschoben, trotzdem hat uns der Videobeweis das Tor genommen. Fand ich falsch, sogar noch mehr falsch als eures gegen Ungarn, aber wie gesagt, wenn konsequent so entscheiden wird, dann bitte schön. Uns hats natürlich nicht weiter weh getan, für euch sehr bitter. Naja nicht nur im Fussball ist der Videobeweis manchmal fraglich. Diese Torraum-Sachen da sinds sehr hart dieses Mal und letzte WM auch schon, ansonsten hab ich aber auch schon paar sehr gute "VAR" Calls gesehen, die meiner Meinung entsprochen haben, von denen ich aber nicht gedacht hätte, dass sie da was zurücknehmen. Insgesamt also eher doch besser ,als beim Fussball... Also zu guter letzt, erstes Ziel für mein Deutschland ist das Viertelfinale, zweites Ziel ist die Schweiz zu schlagen, das ist immer sehr wichtig. Hat oft geklappt über die letzten Jahre, obwohl die oft die besseren Kader hatten, hatten irgendwie immer Angst vor uns, waren die bessere Mannschaft und haben trotzdem verloren. Letztes Jahr habens uns dann aber (verdient) geschlagen, wär schön, wenn wir das dieses Jahr wieder drehen könnten, aber ich befürchte, die haben letztes Jahr gelernt wies geht und werden uns auch dieses Jahr wieder packen (sind auch dieses Jahr wieder leichter Favorit gegen uns, aufgrund des Kaders). Prestige-Spiel halt, wir Süddeutschen verlieren ned so gern gegen die Schweiz (und auch ned gegen Österreich natürlich) aber gut, wenn die dann besser sind, wird das natürlich zugegeben, anerkannt und auch gegönnt (ein, zwei Tage später dann zumindest). Bei uns schau ich also drauf, ob mehr geht als Platz 4, das wird spannend und bei euch werd ich auch bisserl mitfiebern, ob Platz 4 geht, wird auch spannend. Ich glaub dran und es wär ne schöne und verdiente Bestätigung dafür, dass ihr echt mehrere Schritte in die richtige Richtung gemacht habt, in den letzten Jahren im Eishockey. Der nächste schöne Schritt wär jetzt mal die Verkrampfung zu lösen, wenn ihr so der leichte oder auch grössere Favorit seid und den erwart ich mir dieses Mal. Ein erkämpfter Sieg gegen die Franzosen, ein souveräner Sieg gegen die Slowenen und ein Endspiel gegen die Letten, das will ich sehen, also ab dafür... So, was für ein ewig langer Beitrag, Glückwunsch wers bis zum Ende geschafft hat ;-). Bin ja nimmer so oft hier, aber heut mal bisserl Zeit gehabt, nebenbei bisserl Musik gehört und 3 Bier vernichtet und so macht mir das Spass hier im Eishockey- (oder Handball-) Thread zu schreiben, die ich hier ja seit Jahren beobachte und mitlese, wo ich mich halt auch ein bisserl auskenn und denke, dass ich vielleicht einen kleinen Mehrwert schaffen kann, mit dem was ich schreib (auch wen meine deutsche Perspektive jetzt ned so interessant für euch ist ;-)). Ist ja auch seit Jahren immer so der gleiche Haufen, der in diesen Threads anwesend und aktiv ist und da war immer eine feine Diskussionskultur und eh sehr nette Leute, Bevor ich jetzt noch zu sentimental werde, grüss ich hier noch die halbe Südfront (immer lesenswert und fair und für mich gern genommen, als Aufhänger für meine Posts weil man ihm immer mehr oder weniger sinnvoll antworten kann und weils jedes mal zu einem guten Gespräch mit Konsens oder einer guten Diskussion ohne Konsens kommt (Neuer 2014 ;-))), den Revo (egal um was für einen Sport es geht, er kennt sich aus und hat ne gute Meinung, die ich fast immer einfach nur teilen kann), den Flanders (guter Mann, mit der wahrscheinlich besten Expertise hier in Sachen Eishockey, les ich sehr gern, was du hier beiträgst, das hat definitiv immer einen Mehrwert), meine echten Freude Dahasi und Ernesto (für die liebe ich das ASB sehr, häng hier immer noch ab und zu rum und drück Rapid und Österreich alle Daumen), den Doena, den Hugo, den Valdi (den ich hier lange "kenn" und sehr gern mag, aber er mag mich ned, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Würde seine komplette ASB-Identität zerstören, wenn rauskommt, dass er Marmeladinger mag, nur Augustiner Bier trinkt und sein Schnitzel nur essen kann, nachdem er es ordentlich in Sauce getunkt hat) und meine Eltern und alle die ich noch vergessen hab, gibt hier noch einige anständige Burschen, aber wie es im Netz leider so ist, auch immer mehr, die einem das Schreiben hier verleiden... Eventuell waren das jetzt gar nicht nur 3 Bier, die zu dem Post hier geführt haben, aber naja der Eishockey-spezifische Inhalt sollte noch relativ klar sein und der Rest geht dann eh unter in einem Thread, den ned so viele lesen (ausser Österreich wird Weltmeister). Vielleicht schau ich mir den selber in 2-3 Jahren nochmal an und erinnere mich an den lustigen Abend heute, wahrscheinlich sogar. Hoff, dass es ok ist, dass ich den Eishockey-Thread dazu ein bisserl missbraucht hab, dem ein oder anderen der Erwähnten schuld ich eigentlich eher noch ne PM, habt Geduld, wie wir mit Grüll ;-). Also Vierter werden in Gruppe A, Burschen, das ist drin und ich will, dass ihr das schafft, weil ich mich gern mitfreu, mit den vielen lieben Menschen, die ich hier kennengelernt hab. Drück die Daumen, irrer Post, gell. Grün-Weiße Grüße... 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 13. Mai wynton schrieb vor 16 Minuten: Nehmen wir an es wär so, wir tauschen Österreich und Norwegen, dann hättest unten rum Dänemark, Kasachstan und Ungarn statt Lettland, Frankreich und Slowenien, das schenkt sich echt ned viel, vielleicht einen Ticken besser in der A, aber wirklich ned viel, da darf es für Österreich auch keine Probleme geben mitm Klassenerhalt. Ungarn dürfte die schlechteste Mannschaft sein, die standen aber in der massgebenden Weltrangliste noch eins vor Slowenien, also da musst beide schlagen als Österreich ohne wenn und aber, also von dem her ziemlich egal ob A oder B. Dänemark, Kasachstan in der B vs. Lettland, Frankreich in der A, alles Mannschaften die Österreich Probleme machen können, da brauchts eine konzentrierte Leistung, möglichst nahe am Optimum, dann schlagt ihr die auch alle. Ok, ich würd sagen, die beste Mannschaft da, kommt zugebenermaßen schon aus der A mit Lettland. Die Dänen sind eher auf dem absteigenden Ast, waren sicher schonmal stärker, wie bei diesem Turnier, Frankreich immer bisserl eklig zu spielen, aber ihr seid besser als die und gegen Kasachstan, würd ich euch auch als Favorit sehen, die sind wie Frankreich bisserl speziell und bisserl unangenehm, aber waren, wie Dänemark, auch schonmal stärker, die Top-Leute von denen sind alt und können nimmer allzu viele Minuten aufm Eis machen. Also ja, alles in allem die A stärker, ich geb Dir da schon recht, weil natürlich beide Top-Favoriten da drin sind und weils da auch die gefährlicheren Aussenseiter gibt und damit mein ich vor allem auch euch, gegen Ungarn, Dänemark, Kasachstan, Norwegen, gewinnen wir leichter als gegen euch (Vorbereitungsspiel waren ja auch wieder eng teilweise gegen euch, zwar noch nicht mit unserem endgültigen Kader, der dann nochmal einiges stärker geworden ist, aber trotzdem, nie so leicht gegen Ö im Eishockey) und auch Lettland schätz ich höher ein. Genau um das geht es ja. Und da tausche ich sofort die Gruppe. Der Klassenerhalt wäre "drüben" wohl deutlich leichter zu holen. In die Top 4 kommen wir da wie dort nur wenn wir die ein oder andere Sensation abliefern. Gegen Finnland wurde uns diese vom Schiri genommen (nein, die Entscheidung ist nicht nachvollziehbar, weil er einfach weder im Torraum war noch einen Move zum Goalie gemacht hat - zudem war der Diving-Call vor dem 0:2 ein schlechter Witz), gegen Schweden weil ein Spiel nicht nur 58 Minuten dauert. Dafür war der Sieg gestern ziemlich glücklich und weniger verdient als er es gegen Finnland gewesen wäre. Die heroische Leistung war aber ohnehin das Spiel gegen den Topfavoriten bei der Heim-WM, dass man da die Sensation nicht über die Zeit brachte ist bitter. Da haben nur noch wenige Sekunden gefehlt und die nehmen den Goalie vom Eis - dann kannst du eventuell mit einem EN-Goal alles klar machen, so drehen die das Spiel und machen das EN-Goal dann noch selbst. Und ganz ehrlich - ein Sieg gegen Schweden, Finnland, Kanada ist sicher nicht leichter als gegen Deutschland, Schweiz, USA oder Tschechien für unser Team zu holen. Da wie dort geht das nur an einem speziellen Tag und mit gutem Spielverlauf, da sind die Namen der Gegner austauschbar, zudem liegen uns Schweiz und Deutschland traditionell einfach besser als die Skandinavier und Nordamerikaner. Und wir brauchen halt solche Überraschungen, wollen wir eine Chance aufs 1/4-Finale haben. Den Klassenerhalt mal völlig ungefährdet zu schaffen und sich in den Top 12 zu etablieren ist aber viel wichtiger als die Sensationen. Und ich bin mir halt sehr sicher, dass Ungarn, Kasachstan und Dänemark wesentlich leichter zu bespielen sind als Slowenien, Frankreich und ..... und, ja wer eigentlich? In der anderen Gruppe hätten wir sogar 3 Gegner wo wir gute Siegchancen hätten, in unserer nur 1 1/2 - weil Frankreich ist halt ein richtiger Scheissgegner, gerade für uns. Und ja - natürlich werdet ihr ins 1/4-Finale kommen. Wer soll euch daran hindern? Ungarn, Kasachstan, Dänemark und Norwegen dürfen nie und nimmer ein Stolperstein sein. In unserer Gruppe hast du da mit Lettland und Slowakei noch 2 andere Kaliber drin. Auch wenn beide nicht zu den Topteams zählen, so ist ihre Qualität doch klar über jene der bottom 4 in eurer Gruppe zu stellen. Von dem her geht es für euch auch darum mit der ein oder anderen Überraschung sich eine bessere Ausgangsposition fürs 1/4-Finale zu verschaffen. Gegen Kanada sollte in der KO-Phase sowieso für alle Endstation sein - die sehe ich schon fix im Finale. Aber ja - in einem Spiel ist natürlich immer alles möglich, auch das Kanada ein 6:1 gegen einen krassen Außenseiter verspielt. Daher sind Prognosen eh Kokolores - schau ma mal was rauskommt. Prost - alles Gute. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.