Austria Klagenfurt - LASK


Message added by Dannyo,

1742968584766.jpeg

Du möchtest Sky für 6 Monate statt 200 € um nur 20 € (!) nutzen?

Ligaportal - Österreichs beliebteste Fußball-App mit Bundesliga-Live-Videos (zum Download) - präsentiert eine geniale Aktion:

Zahle bloß 20 € bei diesem Wettanbieter ein und erhalte Sky X Sport für 6 Monate im Wert von über 200 €!

Alles von Sky Sport: ADMIRAL Bundesliga, UEFA Champions League, UEFA Europa League, UEFA Conference League, Deutsche Bundesliga, Premier League, ATP & WTA, Formel 1 & MotoGP, Golf und mehr.

>>> Jetzt Aktion nutzen <<<

Wie endet das Spiel zwischen Austria Klagenfurt und dem LASK?  

60 Stimmen

  1. 1. Unter allen richtigen Antworten werden 10 x 10€ Wettguthaben von win2day verlost! (18+)

    • Sieg Austria Klagenfurt
    • Unentschieden
    • Sieg LASK

This poll is closed to new votes


Recommended Posts

Spitzenspieler

Der Sieg ändert (wie vmtl. bei den Meisten) rein gar nichts an meiner Meinung zu den Ereignissen am Montag und deren Auswirkung auf die Zukunftsperspektive des Vereins. Um mein geistiges Wohlergehen nicht noch mehr mit diesem Thema zu strapazieren, konzentriere ich mich nur auf die Umstellungen und Leistung gestern.

Die Umstellung auf 343 ähnelt für sehr der Idee, die man Anfang des Jahres in einem 4222 (mit zwei Zehnern) verfolgte, bevor man (scheinbar ohne Not und für mich unerklärlicherweise) wieder auf ein 4231 mit Flügeln und einem Zehner umstellte. 

Man startete allerdings mit Dreierkette, im Vergleich zum 4222 also ein IV für einen ST, vermutlich um eine der größeren Baustellen im Frühjahr zu lösen: Das Mittelfeld anzuspielen. Mit drei Innenverteidigern gibt es mehr Winkel aus denen entweder die DM oder OM angespielt werden können. Zusätzlich sind Offensivvorstöße der IV etwas risikoloser möglich, etwa wie beim 1:3. Ein möglicher weiterer Grund (was auch bedeuten könnte, dass wir künftig nicht immer mit 3er Kette spielen) ist, dass Klagenfurt fast ausschließlich lange Bälle auf ihre 2 Stürmer spielte und man so in der Breite und mit einem Mann mehr zumindest die ersten Bälle (zweite Bälle waren oft problematisch aufgrund der Mannüberlegenheit von Klafu im Mittelfeld) unter Kontrolle hat.

Was man einerseits beobachten konnte ist, dass ob der 3er Kette viel öfter über die Mitte aufgebaut wurde und man nicht, wie sonst, sehr oft gezwungen war, über die Außen rauszuspielen. Ebenso bemerkenswert war Horvath, der sehr viele Offensivläufe in die Räume in der Abwehr startete, nachdem er zuvor selbst den Angriff eingeleitet hatte. Das bringt uns zu dem nächsten Punkt: die Positionsuntreue der offensiven Mittelfeldspieler. Besonders Zulj (Lang und Danek allerdings auch häufig) ließen sich in freien Raum fallen und warteten auf den Ball. Die Abstimmung der Rotation mit den anderen Spieler passte dann immer überraschend gut. Die Räumen entstanden, die Spieler liefen diese an, der Ballführer wusste wo er hinspielen muss und tat dies ohne Ausschweife. Derart simpel und trotzdem Mangelware in dieser Saison. Einerseits muss dies natürlich auf Schopp zurückzuführen sein, andererseits wirft dies Fragen auf wieso es die Mannschaft (und zwar alle, nicht nur die gefürchtete Jugobande) nun auf einmal dermaßen besser hinbekommt.

In das Gegentor (bzw. in die Torlos-Serie davor) würde ich nicht zu viel hineininterpretieren. Wir haben sicher nicht mehr Chancen zugelassen als in den Spielen davor (man denke Hartberg, Altach), es war also nur eine Frage der Zeit bis es da mal klingelt, oder eher Glück, dass es das nicht bereits tat.

Da Ritscher nun offensiver spielen lässt und es funktioniert, muss man sagen, dass die Offensivschwäche wohl Resultat von der von Schopp angesprochenen Balance war, nicht weil die Mannschaft offensive Abläufe noch nicht drauf hätte (was ich für die Ursache hielt). Es bleibt zu hoffen, dass man nun nicht zu sehr in die Vertikalität ausartet und sich so zu viele dumme Tore fängt. Weiters mein Appell an jeden, das Ernudeln des Play-Offs in sein Tischgebet einzuschließen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
UdoH schrieb vor 6 Stunden:

Natürlich muss er da interpretieren, da es Entrup nicht explizit anspricht. Aber ich interpretiere dieses Interview ganz genauso. Entrup hat damit zum Ausdruck gebracht, dass er mit der Entscheidung nicht einverstanden ist, er als Profi aber unabhängig von seinen Wünschen bestmögliche Leistung zu erbringen hat, was ihm gestern offensichtlich gelungen ist. 

Dass Entrup nun weg will, halte ich für übertrieben. Der Mann hat nicht umsonst einen 5-Jahres-Vertrag unterschrieben, übrigens noch bevor Schopp überhaupt Thema war.

Ritscher ist nicht möglich, da ihm die Lizenz fehlt. Aus der gestrigen Aufstellung kann man aber herauslesen, dass der LASK in Zukunft einen Trainer will, der auf Dreierkette setzt. 

Ja, auch mich haben vor einigen Wochen Gerüchte ereilt, dass es in der Kabine drei große Gruppen gibt. Eine, die Schopp blind vertraut, eine die massiv gegen ihn arbeitet und eine dritte, denen diese Frage eigentlich egal ist und die andere, eigene Interessen verfolgen. Nun scheint sich eine dieser Gruppen durchgesetzt zu haben. 

Die große Aufgabe wird nun sein, dieses Konflikt zu lösen und alle in ein Boot zu holen und jene, die nicht dazu bereit sind, auszusortieren. Dass einige bei den Letztverantwortlichen einen hohen Stellenwert genießen und dies auch dazu beigetragen haben wird, welche Seite sich durchgesetzt hat, muss einem nicht gefallen. Dass diese jedenfalls an Board bleiben werden, ist aber auch unbestritten. Ich hoffe, dass sie der Verantwortung gerecht werden können, Qualität sollten sie ja haben. 

Warum soll sich ein Spieler als Angestellter eines Vereins in Fragen wie Dressen, Ticketpreise, Verkaufsstand oder Hausverbote einmischen? Selbst im Amateurfußball würde ich einen Kicker in dem Fall sagen, dass er sich auf das konzentrieren soll, wofür er da ist: Aufs Fußballspielen. Für das andere gibt es gewählte Funktionäre (oder im Fall des LASK halt Eigentümer). 

Also i würd als Spieler schon was sagen denn genau diese Fans sind der LASK nehmen Kilometer auf sich verbrauchen viel Urlaub und dass würde ich als Spieler schätzen und würde es dem Präsidenten mitteilen dass es eine Frechheit ist wie er die Fans behandelt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#fuckcorona
dönermann schrieb vor 1 Stunde:

Der Sieg ändert (wie vmtl. bei den Meisten) rein gar nichts an meiner Meinung zu den Ereignissen am Montag und deren Auswirkung auf die Zukunftsperspektive des Vereins. Um mein geistiges Wohlergehen nicht noch mehr mit diesem Thema zu strapazieren, konzentriere ich mich nur auf die Umstellungen und Leistung gestern.

Die Umstellung auf 343 ähnelt für sehr der Idee, die man Anfang des Jahres in einem 4222 (mit zwei Zehnern) verfolgte, bevor man (scheinbar ohne Not und für mich unerklärlicherweise) wieder auf ein 4231 mit Flügeln und einem Zehner umstellte. 

Man startete allerdings mit Dreierkette, im Vergleich zum 4222 also ein IV für einen ST, vermutlich um eine der größeren Baustellen im Frühjahr zu lösen: Das Mittelfeld anzuspielen. Mit drei Innenverteidigern gibt es mehr Winkel aus denen entweder die DM oder OM angespielt werden können. Zusätzlich sind Offensivvorstöße der IV etwas risikoloser möglich, etwa wie beim 1:3. Ein möglicher weiterer Grund (was auch bedeuten könnte, dass wir künftig nicht immer mit 3er Kette spielen) ist, dass Klagenfurt fast ausschließlich lange Bälle auf ihre 2 Stürmer spielte und man so in der Breite und mit einem Mann mehr zumindest die ersten Bälle (zweite Bälle waren oft problematisch aufgrund der Mannüberlegenheit von Klafu im Mittelfeld) unter Kontrolle hat.

Was man einerseits beobachten konnte ist, dass ob der 3er Kette viel öfter über die Mitte aufgebaut wurde und man nicht, wie sonst, sehr oft gezwungen war, über die Außen rauszuspielen. Ebenso bemerkenswert war Horvath, der sehr viele Offensivläufe in die Räume in der Abwehr startete, nachdem er zuvor selbst den Angriff eingeleitet hatte. Das bringt uns zu dem nächsten Punkt: die Positionsuntreue der offensiven Mittelfeldspieler. Besonders Zulj (Lang und Danek allerdings auch häufig) ließen sich in freien Raum fallen und warteten auf den Ball. Die Abstimmung der Rotation mit den anderen Spieler passte dann immer überraschend gut. Die Räumen entstanden, die Spieler liefen diese an, der Ballführer wusste wo er hinspielen muss und tat dies ohne Ausschweife. Derart simpel und trotzdem Mangelware in dieser Saison. Einerseits muss dies natürlich auf Schopp zurückzuführen sein, andererseits wirft dies Fragen auf wieso es die Mannschaft (und zwar alle, nicht nur die gefürchtete Jugobande) nun auf einmal dermaßen besser hinbekommt.

In das Gegentor (bzw. in die Torlos-Serie davor) würde ich nicht zu viel hineininterpretieren. Wir haben sicher nicht mehr Chancen zugelassen als in den Spielen davor (man denke Hartberg, Altach), es war also nur eine Frage der Zeit bis es da mal klingelt, oder eher Glück, dass es das nicht bereits tat.

Da Ritscher nun offensiver spielen lässt und es funktioniert, muss man sagen, dass die Offensivschwäche wohl Resultat von der von Schopp angesprochenen Balance war, nicht weil die Mannschaft offensive Abläufe noch nicht drauf hätte (was ich für die Ursache hielt). Es bleibt zu hoffen, dass man nun nicht zu sehr in die Vertikalität ausartet und sich so zu viele dumme Tore fängt. Weiters mein Appell an jeden, das Ernudeln des Play-Offs in sein Tischgebet einzuschließen.

Zufällig im Besitz einer UEFA-Pro-Lizenz? Frage für einen Feund :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AvantiLentia schrieb vor 12 Stunden:

Also i würd als Spieler schon was sagen denn genau diese Fans sind der LASK nehmen Kilometer auf sich verbrauchen viel Urlaub und dass würde ich als Spieler schätzen und würde es dem Präsidenten mitteilen dass es eine Frechheit ist wie er die Fans behandelt. 

Wird keiner machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
AvantiLentia schrieb vor 13 Stunden:

Also i würd als Spieler schon was sagen denn genau diese Fans sind der LASK nehmen Kilometer auf sich verbrauchen viel Urlaub und dass würde ich als Spieler schätzen und würde es dem Präsidenten mitteilen dass es eine Frechheit ist wie er die Fans behandelt. 

Ist net jeda so a wüda Hund wie du und seinem Chef die Meinung gehörig reinsagt und damit seinen 30.000€ Job aufs Spiel setzt und seine berufliche Karriere Mitte 20 vielleicht in den Sand setzt. Du würdest es natürlich machen . Da bin ich mir sicher 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Nochmal kurz ergänzend zur Vertragsbeendigung:

was ich so gehört habe war der Rausschmiss seit dem Nicht-Erreichen des OPO fixiert worden aber aufgrund des laufenden Lizenzvergabeverfahrens eher unklug den Trainer sofort zu entlassen weil man eben für den Erhalt der Lizenz eine Position wie es Gratzei und Schopp besetzt haben benötigt.
Nach der Lizenzvergabe für kommende Saison ists dann eh schnell gegangen

Der Zeitpunkt hat mich am meisten verwundert an diesem Vorgehen .... Das wäre zumindest eine relativ nachvollziehbare Argumentation für den Zeitpunkt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
Anna Lüse schrieb vor 2 Minuten:

Nochmal kurz ergänzend zur Vertragsbeendigung:

was ich so gehört habe war der Rausschmiss seit dem Nicht-Erreichen des OPO fixiert worden aber aufgrund des laufenden Lizenzvergabeverfahrens eher unklug den Trainer sofort zu entlassen weil man eben für den Erhalt der Lizenz eine Position wie es Gratzei und Schopp besetzt haben benötigt.
Nach der Lizenzvergabe für kommende Saison ists dann eh schnell gegangen

Der Zeitpunkt hat mich am meisten verwundert an diesem Vorgehen .... Das wäre zumindest eine relativ nachvollziehbare Argumentation für den Zeitpunkt

Ich stelle da mal in den Raum, dass diese Aufgabe nicht viele (österreichische) Trainer geschafft hätten. 

Desaströse Team-Fitness und ein Schweinskader, für beides konnte Schopp nichts. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tribünenzierde
Eldoret schrieb vor 4 Stunden:

Ist net jeda so a wüda Hund wie du und seinem Chef die Meinung gehörig reinsagt und damit seinen 30.000€ Job aufs Spiel setzt und seine berufliche Karriere Mitte 20 vielleicht in den Sand setzt. Du würdest es natürlich machen . Da bin ich mir sicher 

Muss ma wegen meiner Meinung jetzt gschissen werden oder beleidigend?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Anna Lüse schrieb vor 5 Stunden:

Nochmal kurz ergänzend zur Vertragsbeendigung:

was ich so gehört habe war der Rausschmiss seit dem Nicht-Erreichen des OPO fixiert worden aber aufgrund des laufenden Lizenzvergabeverfahrens eher unklug den Trainer sofort zu entlassen weil man eben für den Erhalt der Lizenz eine Position wie es Gratzei und Schopp besetzt haben benötigt.
Nach der Lizenzvergabe für kommende Saison ists dann eh schnell gegangen

Der Zeitpunkt hat mich am meisten verwundert an diesem Vorgehen .... Das wäre zumindest eine relativ nachvollziehbare Argumentation für den Zeitpunkt

Dem kann ich sogar sehr viel abgewinnen - und wäre zumindest einer der Punkte, die logisch und auch sehr relevant sind. Die Lizenzvergabe / Trainerrelevanz hat Schopp wohl noch mehr Spiele verschafft, als es sein hätte sollen.

Könnte mir auch vorstellen, dass zudem trotz der letzten Siege einige wichtige Spieler nicht gerade gut auf Schopp zu sprechen waren, was ja auch bereits quasi bestätigt wurde

Somit gab es ein Sammelsurium aus den verpassten Zielen + Unzufriedenheit von Spielern + auch der unattraktive Spielstil (die Spiele waren trotz Siege Großteils extrem langweilig.. wenig Spielsystem erkennbar, viel Hin- und Hergeschiebe - so ehrlich muss man sein) + erteilter Lizenz dann ausschlaggebend waren.

Eventuell hat man auch noch zugewartet (um Unruhe zu vermeiden), um quasi erst dann den Trainer zu eliminieren, wenn wir mehr oder wenig fix unter den Top2 sind, was auch vor dem Kärnten Spiel eigentlich schon so gut wie feststand. 

Einzig der Auftritt am SKY passt für mich nicht ins Schema - warum man den Trainer dort noch hinschickt, da fehlt mir jegliche Fantasie... aber vielleicht wollte unser Sigmund noch jede Chance nutzen, um den LASK ins Fernsehen zu kriegen :saufen1::ratlos:

 

 

bearbeitet von Chrisu6

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
dönermann schrieb vor 20 Stunden:

Die Umstellung auf 343 ähnelt für sehr der Idee, die man Anfang des Jahres in einem 4222 (mit zwei Zehnern) verfolgte, bevor man (scheinbar ohne Not und für mich unerklärlicherweise) wieder auf ein 4231 mit Flügeln und einem Zehner umstellte. 

Kannst du bitte erklären warum das 343 dem 4222 ähnlicher sein soll als das 4231? Das verstehe ich nicht.

Ich denke die Adaption von 4222 auf 4231 ist erfolgt weil Schopp erkannt hat dass Zulj im 4231 zentral eine Waffe ist während er rechts im 4222 nicht so effektiv ist.

Und man kann sich über Zulj streiten - aber sein Wiedererstarken hat sich in den letzten Wochen definitiv bemerkbar gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Zitat

SK Austria Klagenfurt – LASK (1:4)

  • Sascha Horvath erzielte sein erstes Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga, er traf erstmals seit knapp einem Jahr (28. April 2024 gegen den SK Rapid).
  • Maximilian Entrup war erstmals in einem Spiel der ADMIRAL Bundesliga an drei Toren direkt beteiligt (2 Tore, 1 Assist). Entrup ist mit 12 direkten Torbeteiligungen (10 Tore, 2 Assists) der Topscorer des LASK in dieser BL-Saison.
  • David Tosevski hatte seine fünfte direkte Torbeteiligung (4 Tore, 1 Assist) in dieser Gruppenphase der ADMIRAL Bundesliga – Höchstwert aller Spieler seit der Ligateilung. Im Grunddurchgang war er nur an vier Toren direkt beteiligt.
  • Florian Flecker erzielte sein drittes Tor in der ADMIRAL Bundesliga gegen den SK Austria Klagenfurt – nur gegen den FK Austria Wien (4) mehr. Er traf zum zweiten Mal in dieser BL-Saison – beide Male als Joker.
  • Tobias Koch lieferte seinen zweiten Assist in der ADMIRAL Bundesliga ab – beide in Heimspielen und im Jahr 2025.

image?url=https%3A%2F%2Foefbl-production

Rückblick der 27. Runde und Vorschau auf die 28. Runde der ADMIRAL Bundesliga

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten