?  

78 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Top-Schriftsteller

Nehmen wir beim Thema "war am erfolgreichsten" eigentlich die Hard Facts (das was als erreicht am Papier steht) oder die Soft Facts/B-Note (Corona Norweger, Israel u. Lettland auswärts) oder gar den Punkteschnitt  :augenbrauen: 

Die meisten Glückshormone (so schön die Ära Rangnick hoffentlich weiterhin noch sein wird) hat ehrlicherweise Koller ausgelöst. Ist halt auch eine emotionale Geschichte und keine komplett rationale ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
fußball123oö123 schrieb vor 3 Minuten:

Die meisten Glückshormone (so schön die Ära Rangnick hoffentlich weiterhin noch sein wird) hat ehrlicherweise Koller ausgelöst. Ist halt auch eine emotionale Geschichte und keine komplett rationale ;)

Sowohl Koller als auch Rangnick waren gewissermaßen zu gut. Die EM-Qualis waren von Anfang an so gut gelaufen, dass es keine alles entscheidenden Schicksalspartien mehr gegeben hat, sondern der Erfolg sich ganz gemächlich eingestellt hat, bis wir plötzlich eigentlich eh schon fix qualifiziert waren. Ganz anders und viel weniger emotional als z.B. die WM-Quali gegen Schweden 1997.

Bei Rangnick gab es dann aber die Schnittpartie gegen Polen, wo dieses "Manko" wieder etwas wettgemacht wurde. Da hatten wir vorher alle einen Strich in der Hose, dass wir im entscheidenden Moment alles verhauen, aber es ging gut aus, und aus der Angst vorm vorzeitigen Ausscheiden wurde innerhalb von 90 Minuten die Beinahe-Gewissheit, die Gruppenphase geschafft zu haben. Das war für mich der emotionale Höhepunkt der Rangnick-Ära, und sowas hatte die Koller-Ära nicht zu bieten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
little beckham schrieb vor 8 Stunden:

Naja, nicht so im Rampenlicht ist relativ - wie wurden teilweise als geheimfavorit gehandelt und sind dann sang- und klanglos in der leichtesten Gruppe des Turniers ausgeschieden.

Koller konnte auf einen Kader voller Legionäre zurückgreifen, bei Hickersberger war es kein echter Aufschrei, dass ein alter Vastic einberufen wird, weil es kaum bessere gibt. Hätte man damals gesagt, dass wir mit einen Stürmer aus der Serie A und der deutschen Bundesliga unzufrieden sind, dann hätte wohl jeder gefragt, ob man verrückt ist.

2008 waren nur 10 Legionäre bei 23 Spielern, 3 davon waren die Torhüter (Deutschland, Italien und Griechenland) und nur 3 der Feldspieler haben in einer Top-Liga (D, E, S, I) gespielt, der Rest war aus Portugal, Griechenland, Norwegen und Russland.

2016 waren von den 20 Feldspielern immerhin 14 Spieler aus einer Top-Liga, 3 haben in der deutschen zweiten Liga gespielt (2 beim Aufsteiger RB Leipzig unter Rangnick, also wohl kein typischer Zweitligist) und daneben noch Schweiz (2) und Ukraine. Der einzige aus Österreich war Lindner.

Ich will gar nicht beurteilen, ob Hickersberger nun gut oder schlecht war. Wahrscheinlich hätte ein anderer Trainer auch damals schon etwas mehr aus den Möglichkeiten machen können. Aber ich bezweifel, dass irgendwer ohne das nötige Glück damals eine wesentlich bessere EM gespielt hätte.

Christian2016 schrieb vor 9 Stunden:

[...] dass der ÖFB nicht einmal Schuhe in der richtigen Größe zur Verfügung stellt [...]

Ich habe diesen Vorworf von Pogatetz aber jetzt bei einer kurzen Google-Recherche nicht gefunden. Aber heutzutage würden die Spieler sich wohl eher beschweren, wenn man ihnen vorschreibt Puma-Schuhe zu verwenden. :D 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Silva schrieb vor 15 Minuten:

Ich habe diesen Vorworf von Pogatetz aber jetzt bei einer kurzen Google-Recherche nicht gefunden. Aber heutzutage würden die Spieler sich wohl eher beschweren, wenn man ihnen vorschreibt Puma-Schuhe zu verwenden. :D 

Der selige Martin Blumenau hat den offenen Brief seinerzeit für die Ewigkeit festgehalten, und auf der FM4-Seite ist er heute noch unter https://fm4v3.orf.at/stories/1749286/index.html aufrufbar:

"Wir kriegen von Puma die Schuhe, die sie im Geschäft nicht wegbekommen. Aber bei dem einen oder anderen ist der rechte Fuß zum Beispiel größer als der linke. Da heißt es dann nur: 'Probier es einmal, dann schauen wir weiter!' Das hat mit Professionalität wenig zu tun."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Otto Baric 1999 - 2001

Nicht nur kultig, sondern auch ein ausgesprochen guter Trainer! Irgendwo anders habe ich es bereits deponiert, aber das Spiel in Israel (1:1, Steine, Bananen, Herzerl usw...), hat ja zumindest für unsere (angesprochen sollen sich nur diejenigen fühlen, die es auch spüren := ) Generation schon einen unglaublichen Kultfaktor. Auch wenn es gegen die Türken in der Barrage kein Happy-End gab. So alt war ich damals auch noch nicht, also was soll ich groß weiter analysieren, aber ich glaub er hat durchaus viel aus unserer damaligen Würschtltruppe herausgeholt. 

Hans Krankl 2002 - 2005

Ehrlich gesagt könnte ich gar nicht sagen, dass er underperformed hätte. Für mich bleibt der 2:0 Auswärtssieg in Wales z.B. durchaus ein Highlight seiner Amtszeit. Mit seinen Qualigruppen war er ein extrem armer Teufel, denn die Holländer & Tschechen waren genau in seiner Amtszeit dann auch ein extrem "heißer Scheiss" im Weltfußball. Definitiv individuell in einer ganz anderen Liga. Die Polen hätte man später aber vielleicht biegen können... aber eben nicht mit 2 Niederlagen. Gegen England hat es dafür sogar halbwegs passabel ausgesehen. Strukturell hat Krankl halt überhaupt nichts bewegen können, gut - er hat seine roten Trikots durchgebracht. 

Josef Hickersberger 2005 - 2008

Für mich die grausamste Fußball-Zeit überhaupt. Er hat es wirklich geschafft, mir ein Jahrhundertereignis wie die EURO madig zu machen. Null Vorfreude darauf gehabt, was einerseits an teilweise katastrophalen Testspielen gelegen ist, andererseits an seiner speziellen Art und Weise inkl. Zerwürfnisse mit (zugegeben auch durchaus seltsamen) Kaderspielern. Nichtsdestotrotz: Danke Ivo :love:

Ja, die Leistung selbst war bei der EURO sogar OK. Wir waren wie ein Glühwürmchen, so 30 Minuten ist schon die Party abgegangen, aber der Rest war halt auch stets ein eklatanter Abfall. Nur jo, so gut waren unsere Kicker freilich auch nicht. 

Karel Brückner 2008 - 2009

Meiner Meinung nach damals schon zu alt, es wurde nur kurzfristig auf einen großen Namen gesehen. Aber was für ein spektakulärer Anfang seiner Amtszeit... und was für ein spektakulärer Downfall! Stefan Maierhofer in Vilnius war schon fast ein fußballhistorisches Ereignis. Also bissl lustig wars ja schon. 

Didi Constantini 2009 - 2011

RIP Didi - mit seinem Sturschädl und patscherten Interviews hat er sich keine Gefallen getan. (Grüße auch an seine damaligen Kollegen im Staff, Franzl & Fredl...). Menschlich ein toller Kerl, ich könnte da auch eine private Geschichte erzählen. Eines lass ich Didi: Auch wenns natürlich großteils den Spielern geschuldet war, aber so im Ansatz ist schon Hoffnung auf bessere ÖFB-Zeiten aufgekommen. Mancher unserer heutigen Altspatzen im Team werden über Didi nie ein schlechtes Wort verlieren, was auch vielsagend ist. 

Marcel Koller 2011 - 2017

Sinnbild für den Aufschwung des Nationalteams. Die doch eher enttäuschende EURO ist bei mir schon längst vergeben (war ja auch Pech dabei, darf man auch nicht vergessen... unser treuester Begleiter einer jeden Amtszeit :D )  -> Ich meine er hat den Fehler gemacht sich zu sehr mit den Spielern zu verbandeln und hat damit das Feuer innerhalb der Mannschaft erloschen. Das ist auch so eine Sache, bei der Rangnick aufpassen muss. 

Franco Foda 2017 - 2022

Als langjähriger Leidensgenosse seines Fußballs war das ein Bauchfleck mit Ansage! Leider sein unglaubliches Losglück noch viel zu wenig ausgenutzt, vergessen darf man aber auch nicht, dass seine Amtszeit extrem erfolgreich begonnen hat. Freundschaftsspiele hin, Freundschaftsspiele her... und die EURO war schon auch gut! Unterm Strich bleibt eine verschwendete Zeit. 

Ralf Rangnick 2022 - 2025

Ein absoluter Glücksfall für den ÖFB. Da man aber manche nicht zum Glück zwingen kann, befürchte ich, dass mein "bis 2025" bald Realität wird. Ich hoffe es nicht. Die Koller-Quali-Siege waren hochemotional, aber das Feeling nach dem spektakulären Sieg gegen die Niederländer in Berlin hat für viele Pleiten, Pech & Pannen (siehe gesamte Aufzählung...) der Vorjahre entschädigt. Es ist in "meiner" Nationalteamkarriere als Österreicher eigentlich schon der Peak-Moment. Und das war eben das Werk der Spieler als auch in dem Fall die von Rangnick. Ich hoffe, wir erleben das noch einmal. 

Wobei sicher auch das Kindesalter dafür sorgt, dass die Quali & WM 1998er-Truppe wohl für immer meine emotionale Nummer 1 bleiben wird.   (aber die war ja nicht Teil der ansonsten journalistisch ausgesprochen gut aufgearbeiteten Umfrage, Forza @Patrax Jesus :davinci: :love:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Christian2016 schrieb vor 14 Minuten:

Der selige Martin Blumenau hat den offenen Brief seinerzeit für die Ewigkeit festgehalten, und auf der FM4-Seite ist er heute noch unter https://fm4v3.orf.at/stories/1749286/index.html aufrufbar:

"Wir kriegen von Puma die Schuhe, die sie im Geschäft nicht wegbekommen. Aber bei dem einen oder anderen ist der rechte Fuß zum Beispiel größer als der linke. Da heißt es dann nur: 'Probier es einmal, dann schauen wir weiter!' Das hat mit Professionalität wenig zu tun."

Danke. Da habe ich wohl nicht genau genug geschaut. :super: 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Heffridge schrieb vor 19 Stunden:

Gut, dass war aber nur auf die EURO an sich bezogen. Der Rest war dann schon sehr mau.

Waren auch großteils nur Freundschaftsspiele.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Heffridge schrieb am 2.4.2025 um 15:36 :

Wobei Foda immerhin eine Taktik drauf hatte... Constantini hatte gar keine drauf... Da war man in den Spielen meist so etwas von taktisch unterlegen, dass man gegen Mittelklassemannschaften auch nur nicht höher verloren hat, weil die nach 20 Minuten bei 2:0-Führung das Spielen eingestellt haben.

Zitat

Die Bedeutung von Taktik sei generell überbewertet. "Meine Meinung ist, man gewinnt nicht mit dem System, sondern mit den Spielern. Es geht ja fast überall ums Gleiche, um einen oder zwei Stürmer, um einen oder zwei Sechser", behauptete Constantini.

https://www.derstandard.at/story/1282979068290/constantini-taktik-generell-ueberbewertet

:davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Marcel Koller hätte einer der größten Trainer in der österreichischen Sportgeschichte werden können, wenn er bei der EM 2016 nicht plötzlich das komplette System über den Haufen geworfen hätte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Geschrieben (bearbeitet)
DerBo1894 schrieb vor 11 Stunden:

Marcel Koller hätte einer der größten Trainer in der österreichischen Sportgeschichte werden können, wenn er bei der EM 2016 nicht plötzlich das komplette System über den Haufen geworfen hätte...

Eher hätte man sich von den Ungarn in Spiel 1 nicht so überraschen lassen dürfen. Dazu noch die Verletzungen von Juno und Janko kurz vor der EM, da ist schon einiges im Vorfeld schief gelaufen. Dass dann Alaba plötzlich auf der 10 im entscheidenden Spiel auftaucht war dann nur mehr das Sahnehäubchen.
Ahja und warum Drago einen Elfer schießen darf, weiß ich bis heute nicht. Auf jeden Fall weiß ich, dass mein (fußballuninteressierter) Cousin seither Angst vor mir hat, weil ich im Ferienhaus fast den Fernseher und das Interieur zerlegt habe.:D 

bearbeitet von sebold

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
sebold schrieb vor 1 Stunde:

Eher hätte man sich von den Ungarn in Spiel 1 nicht so überraschen lassen dürfen. Dazu noch die Verletzungen von Juno und Janko kurz vor der EM, da ist schon einiges im Vorfeld schief gelaufen. Dass dann Alaba plötzlich auf der 10 im entscheidenden Spiel auftaucht war dann nur mehr das Sahnehäubchen.
Ahja und warum Drago einen Elfer schießen darf, weiß ich bis heute nicht. Auf jeden Fall weiß ich, dass mein (fußballuninteressierter) Cousin seither Angst vor mir hat, weil ich im Ferienhaus fast den Fernseher und das Interieur zerlegt habe.:D 

Boa, da kommen gerade Bilder hoch, die ich eigentlich schon verdrängt hatte.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
sebold schrieb vor 2 Stunden:

Ahja und warum Drago einen Elfer schießen darf, weiß ich bis heute nicht.

Hat zwei Jahre davor im Freundschaftsspiel gegen Brasilien verwandelt. Und die anderen werden sich halt aufgrund der allgemeinen Krisenstimmung und Nervosität im Team nicht getraut haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Christian2016 schrieb vor 44 Minuten:

Hat zwei Jahre davor im Freundschaftsspiel gegen Brasilien verwandelt. Und die anderen werden sich halt aufgrund der allgemeinen Krisenstimmung und Nervosität im Team nicht getraut haben.

Wird eh so sein, mein Trauma kann ich damit leider nicht abschütteln.:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so shuffle your feet
DerBo1894 schrieb vor 17 Stunden:

Marcel Koller hätte einer der größten Trainer in der österreichischen Sportgeschichte werden können, wenn er bei der EM 2016 nicht plötzlich das komplette System über den Haufen geworfen hätte...

 

sebold schrieb vor 6 Stunden:

Eher hätte man sich von den Ungarn in Spiel 1 nicht so überraschen lassen dürfen. Dazu noch die Verletzungen von Juno und Janko kurz vor der EM, da ist schon einiges im Vorfeld schief gelaufen. Dass dann Alaba plötzlich auf der 10 im entscheidenden Spiel auftaucht war dann nur mehr das Sahnehäubchen.
Ahja und warum Drago einen Elfer schießen darf, weiß ich bis heute nicht. Auf jeden Fall weiß ich, dass mein (fußballuninteressierter) Cousin seither Angst vor mir hat, weil ich im Ferienhaus fast den Fernseher und das Interieur zerlegt habe.:D 

Ist natürlich reines Hättiwari, aber wenn der Lattenschuss von Alaba gegen Ungarn reingegangen wäre, dann hätte die EM für uns eventuell einen komplett anderen Verlauf genommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.