Transferspekulationen Sommer 2025


Recommended Posts

Postinho
pramm1ff schrieb vor 1 Stunde:

Ich sage: Die gesteigerte Erwartungshaltung wurde durch Investitionen von 2,4 Mio Euro an Ablöse in die Höhe geschraubt und fiel nicht einfach vom Himmel. 

Du darauf: Na hätte man sonst mit Muki, Vuvic, Kreiker, Smrcka spielen sollen? Wie kann man so ein Derby bestreiten?!

Ich darauf: Für Muki, Vuvic, Kreiker, Smrcka hätte man sich andere Transfers sparen können. 

Du wiederum: Na wer soll denn dann Startelf spielen!?

 

... keine Ahnung was das soll. Hier nochmal: 

 

Das waren die Transfers durch die eine gesteigerte Erwartungshaltung ausgelöst wurde: 

image.png

 

Und das war die Startelf beim ersten Derby nach diesen Transfers (und das Derby wurde durch Tore von Muki und Fitz gewonnen): 

image.png

 

Die Säulen der Mannschaft waren schon 21/22 da. 

Statt den 1,9 Mio für Raguz, Gruber und Holland hätte man auch ablösefreie Spieler holen können - wie Transferphasen davor und danach ja zeigten. Spieler wie Keles standen auch noch zur Verfügung, während Nieten wie Polster hereingeholt wurden. 

 

 

Schau dir einfach an was Werner aktuell so von sich gab (vor dem Derby) und dann erkläre mir, wessen Schuld eine überzogene Erwartungshaltung ist: 

  • "Ich habe noch immer das Gefühl, dass uns nicht jeder zutraut, dass wir da vorne mit dabei sind"
  • "Wir sind stabil und haben es uns verdient, dass wir in diesen Sphären sind.“
  • „Wir wollen kein One-Hit-Wonder sein, das soll kontinuierlich weitergehen“ (er meint die nächsten Jahre)
  • "Es ist gerade lustig, Austrianer zu sein. Ich kann versprechen, es wird keinen Absturz geben“

 

Wir sind also völlig zurecht und aufgrund toller Arbeit ganz oben und das wird nicht nur so bleiben, sondern wir werden auch weiterhin besser. Ein Absturz ist ausgeschlossen. 

=> Und da soll man als Fan aber bitte bescheiden bleiben... jo eh. 

Und dann ist der Katzenjammer groß, wenn man "nur" Vierter wird oder um den Strich kämpft... dann wird Orti wieder sagen, dass die Fans ja eine überzogene Erwartungshaltung haben und vergessen hätten, wo man herkomme und wie die finanzielle Situation ist. 

Einfach auf Werner verweisen, der macht einen auf Player wenn die Sonne günstig steht. Die Fans waren vollauf bereit die Scheißjahre mitzugehen, damals. Nun misst man großspurige Ansagen eben mit großspurigen Maßstäben. 

Welche Erwartungshaltung hat sich massiv gesteigert, weil man einen überteuerten Invaliden kauft? 

Und wenn du die Transfers die zu einer angeblichen gesteigerten Erwartungshaltung geführt haben kritisierst, muss man ja Alternativen zu diesen Transfers annehmen, "keine Ahnung" ist da etwas billig, denn irgendeinen Kader braucht man, ich habe daher basierend auf deiner Präferenz Nachwuchsspieler aufgezählt, das waren nun einmal jene in der ersten Reihe der Akademie...

Da bin ich schon recht froh, dass Leute wie Gruber, Tabakovic, Ranftl geholt wurden, auch wenn einige Fehler gemacht wurden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
systemoverload schrieb vor 40 Minuten:

Ist halt ein Verkäufer der Werner, dreht alles so hin, damit es halt positiv aussieht. Ich hoffe halt, sobald sein Vertrag ausläuft, Sommer 2026(??), dass man sich von ihm entledigt. 

Ich bin da nicht einmal so scharf gepolt alá "Werner raus". 

Keine Ahnung was er abgreift und ob wir jemand besseren um weniger Geld finden können (vermutlich ja, aber keine Ahnung... und dann noch Theorie vs. Praxis). 

Wichtig wäre aber, dass im Präsidium und Aufsichtsrat klare Interessen (des Vereins) herrschen und entsprechende Zielsetzungen in der (erfolgsorientierten) Vergütung des Sportvorstands landen. 

Werner kann glaube ich schon grundsätzlich mehr als die meisten Sportvorstände, aber seine Interessen weichen möglicherweise in Teilen von jenen des Vereins ab und er nimmt mir (persönlicher Geschmack) zu viel Risiko was die Kosten angeht und ist mir zu optimistisch was Erfolg bzw. EC-Erlöse angeht.  

 

Grundsätzlich scheint sich das aber in den letzten 12 Monaten schon deutlich verbessert zu haben. Mit Zagi sitzt ein engagierter Fachmann am anderen Hebel und auch Gollo hat rote Linien aufgezeigt. Hat man sich nun auch menschlich gefunden, wird man schon weiterkommen. Die Transfersommer von Werner wurden ja auch Jahr für Jahr besser. 

Dennoch ist Kritik gut und richtig, und zwar nicht "obwohl" sich schon einiges gebessert hat, sondern genau "weil" sich schon einiges Verbessert hat. Wäre Jürgen nicht Investor bzw. den Investoren in der Pflicht, würde er wohl auch nicht so großspurige Ansagen machen - vermute ich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Viereee schrieb am 13.4.2025 um 14:20 :

Das würde ich nicht so pauschal sagen - natürlich ragt Fitz in dieser aktuellen Konstellation heraus, aber es gibt international viele gute Talente, man braucht halt ein Netzwerk und gute Argumente. Sturm hat zB Kiteishvili um 700k geholt, der ist um nichts schlechter als Fitz, Zukic spielt in Wolfsberg, etc - man muss eben ordentlich scouten, das Risiko eines kurzfristigen Qualitätsabfalls wirds bei jedem Abgang eines Schlüsselspielers geben, aber mit dem müssen wir leben. 

Ich habe Vertrauen in Werners Scoutinggeschick, not.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Viereee schrieb vor 6 Minuten:

Welche Erwartungshaltung hat sich massiv gesteigert, weil man einen überteuerten Invaliden kauft? 

Und wenn du die Transfers die zu einer angeblichen gesteigerten Erwartungshaltung geführt haben kritisierst, muss man ja Alternativen zu diesen Transfers annehmen, "keine Ahnung" ist da etwas billig, denn irgendeinen Kader braucht man, ich habe daher basierend auf deiner Präferenz Nachwuchsspieler aufgezählt, das waren nun einmal jene in der ersten Reihe der Akademie...

Da bin ich schon recht froh, dass Leute wie Gruber, Tabakovic, Ranftl geholt wurden, auch wenn einige Fehler gemacht wurden. 

Das ist natürlich Kaffeesudleserei jetzt Spieler aufzuzählen, die im Sommer 22 vielleicht oder vielleicht auch nicht machbar und ablösefrei waren. Jedenfalls glaube ich, dass wir mit einem Gesamtinvest von 2,4 Mio allein für Ablösezahlungen und explizit als Vorgriff auf den Europacup geframed nicht gerade bescheiden agierten. 

Die Alternativen reichen von Leihspielern (Malone...) über Nonames (Barry...) bis hin zu Nachwuchsspielern (Keles...). Man sollte auch nicht vergessen, dass wir zu dem Zeitpunkt als Ranftl kam einen Top-RV hatten - er hieß Martins und sollte fortan ein Innenverteidiger werden. Hätte man Ranftl nicht geholt, wäre man mit Martins (als Platz-3 RV) eben in die Saison 22/23 gegangen. Klingt furchtbar, not. 

 

Die letzte Transferphase als wir ähnlich investiert haben, war der Sommer 2017 (Madl, Friesenbichler und Monschein) - Ergebnis bekannt. Da hatten wir aber 5,5 Mio an Transfereinnahmen zu Buche stehen. Die Erwartungshaltung damals war riesig, die Ergebnisse bescheiden. 

Die 2,4 Mio wirkten 2022 dermaßen absurd, dass man uns im ASB glauben lassen wollte, dass Werner hier noch irgendwelche offenen Rechnungen hätte beim LASK und die Spieler eh gar nicht so viel kosteten. Scheidungsmitgift etc. waren die Vergleiche... einfach weil man es einfach nicht glauben konnte, dass wir diese Spieler tatsächlich um die kolportierten Summen holen. 

Goschert waren wir, dass die Austria wieder zurück wäre, dass wir wieder investieren können etc. Die Landung war dann, mal wieder, eine harte. Aber du kannst doch bitte nicht behaupten, dass die LASK-Shopping-Tour von Werner damals nicht eine Welle ausgelöst hätte, wo man dachte wir spielen jetzt wieder in der Oberliga. 

Genauso wie 6 Monate später, als man nach der Trennung von Schmid davon sprach den modernsten Fußball etablieren zu wollen, jeden Gegner egal wer, egal welcher Spielstand, egal welche Spielminute vollgas angreifen und fressen zu wollen. Als man ankündigte, dass sich die Gegner fürchten werden, in unser Stadion zu kommen etc. 

Bis auch Wimmer grandios scheiterte... 

Und jetzt, wenn es ein paar Monate gut läuft, redet Werner wieder groß daher im Sky-Interview, dass man nicht auf Platz 2 sei weil vieles zammgekommen ist, sondern weil man dort hin gehöre, dort bleiben wolle und daran arbeite sich noch weiter zu steigern. Dass man Leihspieler mit Millionenklauseln allesamt halten wolle oder von den Bayern loseisen wolle. Und so weiter.... 

 

Die Erwartungshaltung kommt nicht von den Fans, sie wurde und wird uns förmlich aufgezwungen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
pramm1ff schrieb vor 5 Minuten:

Das ist natürlich Kaffeesudleserei jetzt Spieler aufzuzählen, die im Sommer 22 vielleicht oder vielleicht auch nicht machbar und ablösefrei waren. Jedenfalls glaube ich, dass wir mit einem Gesamtinvest von 2,4 Mio allein für Ablösezahlungen und explizit als Vorgriff auf den Europacup geframed nicht gerade bescheiden agierten. 

Die Alternativen reichen von Leihspielern (Malone...) über Nonames (Barry...) bis hin zu Nachwuchsspielern (Keles...). Man sollte auch nicht vergessen, dass wir zu dem Zeitpunkt als Ranftl kam einen Top-RV hatten - er hieß Martins und sollte fortan ein Innenverteidiger werden. Hätte man Ranftl nicht geholt, wäre man mit Martins (als Platz-3 RV) eben in die Saison 22/23 gegangen. Klingt furchtbar, not. 

Ich verstehe leider nicht mehr, worum es geht. Einmal sind es die Ablösen, dann sind es generell Transfers, die unseren Nachwuchs blockieren, dann doch wieder Transfers machen, aber andere, aber Malone/Prelec sind wieder um nichts besser als Muki....

Klar, Werner hat einige Transferfehler gemacht, das liegt auf der Hand. Genauso sind ein paar gute Transfers dabei, also weder alles furchtbar noch ganz toll, jedenfalls hat er einen Kader zusammengestellt, der etwas erreicht was es seit 12 Jahren nicht mehr gab - wir sind beide der Meinung, dass es kein nachhaltiger Kader ist, allerdings kann man darauf natürlich wesentlich besser aufbauen. 

Und ja, es wäre ganz toll, dem eigenen Nachwuchs mehr Raum in der KM zu geben, dann müssen die aber die Qualität haben, oder man akzeptiert einen Leistungsabfall (ja, ich habe verstanden, dass du den nicht siehst, weil alle Jungen top wären, würde man sie nur lassen). Dir sind die Sudereien bei schlecht spielendem Nachwuchs zwar wurscht, aber sie bestimmen eben die Stimmung im Verein und ich bezweifle, dass man es lange tolerieren würde, wenn man mit durchschnittlichen Jungspielern aufläuft, und leider lässt unsere Nachwuchsplanung auf einigen Positionen nichts anderes zu. 

Ich nehme an wir können uns darauf einigen, dass die Toptalente gefördert gehören und für die vielen anderen Positionen muss man eine externe Lösung finden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Viereee schrieb vor 35 Minuten:

Ich verstehe leider nicht mehr, worum es geht. Einmal sind es die Ablösen, dann sind es generell Transfers, die unseren Nachwuchs blockieren, dann doch wieder Transfers machen, aber andere, aber Malone/Prelec sind wieder um nichts besser als Muki....

Klar, Werner hat einige Transferfehler gemacht, das liegt auf der Hand. Genauso sind ein paar gute Transfers dabei, also weder alles furchtbar noch ganz toll, jedenfalls hat er einen Kader zusammengestellt, der etwas erreicht was es seit 12 Jahren nicht mehr gab -

Was erreicht er denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria WIEN

Nach Lesen diverser freds kam ich zu der Erkenntnis: Alles is uuur arg.

Nach wochenlangem eierschaukeln u meister-gerede liest man nun endlich wieder Werner- und Orti Kritik. Ist mir schon uur abgegangen!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Viereee schrieb vor 56 Minuten:

Ich verstehe leider nicht mehr, worum es geht. Einmal sind es die Ablösen, dann sind es generell Transfers, die unseren Nachwuchs blockieren, dann doch wieder Transfers machen, aber andere, aber Malone/Prelec sind wieder um nichts besser als Muki....

Klar, Werner hat einige Transferfehler gemacht, das liegt auf der Hand. Genauso sind ein paar gute Transfers dabei, also weder alles furchtbar noch ganz toll, jedenfalls hat er einen Kader zusammengestellt, der etwas erreicht was es seit 12 Jahren nicht mehr gab - wir sind beide der Meinung, dass es kein nachhaltiger Kader ist, allerdings kann man darauf natürlich wesentlich besser aufbauen. 

Und ja, es wäre ganz toll, dem eigenen Nachwuchs mehr Raum in der KM zu geben, dann müssen die aber die Qualität haben, oder man akzeptiert einen Leistungsabfall (ja, ich habe verstanden, dass du den nicht siehst, weil alle Jungen top wären, würde man sie nur lassen). Dir sind die Sudereien bei schlecht spielendem Nachwuchs zwar wurscht, aber sie bestimmen eben die Stimmung im Verein und ich bezweifle, dass man es lange tolerieren würde, wenn man mit durchschnittlichen Jungspielern aufläuft, und leider lässt unsere Nachwuchsplanung auf einigen Positionen nichts anderes zu. 

Ich nehme an wir können uns darauf einigen, dass die Toptalente gefördert gehören und für die vielen anderen Positionen muss man eine externe Lösung finden. 

Ich kann dir helfen. 

@Austrianer1969 sprach davon, dass man Prelec nicht verpflichten solle und stattdessen auf Aleksa bauen könnte sowie, dass man Potzmann nicht verlängern solle und stattdessen Eigenbau-Optionen im Kader platzieren sollte (Saljic, Mörth, Stöger, Maybach). 

Potzmann und Prelec sind jetzt nicht die ultimativen Leistungsträger und gerade auf deren Positionen haben wir tatsächlich Spieler die nachrücken. 

Darauf kam von dir: 

Viereee schrieb am 13.4.2025 um 19:15 :

Wie wird man dann wohl gegen Grüne ausschauen, die mit Legionären schon jetzt einen klar stärkeren Kader haben? Will man Meister der Herzen werden? 

Oder kommt als nächstes der Stammtischkalauer "besser man spielt mit den YV, schlechter kanns nicht werden"?

Über Potzmann, Galvao & Co kann man natürlich diskutieren, das sehe ich genauso, sofern man entsprechende Talente hat (was in diesem Fall gegeben ist).

Und darauf von mir (auf das fett gedruckte zitiert): 

pramm1ff schrieb vor 22 Stunden:

Ich würde einfach, wie damals 2021 vorgelebt, die Erwartungshaltung wieder einfangen wollen. 

Niemand hat uns damals schlechte Leistungen übel genommen, eben weil ersichtlich war, dass man den jungen Weg ernst meint. 

Wenn das Saisonziel Platz 4-7 lautet - und das ist nunmal einfach wo wir aktuell grundsätzlich hingehören, dann kann man dieses Ziel deutlich günstiger und mit deutlich mehr Verkaufspotential verfolgen. 

  

Und seitdem drehen wir uns im Kreis, was ich mit der nun höheren Erwartungshaltung meine - und das fasse ich dir gerne hier nochmal in drei Sätzen zusammen: 

Hätten wir noch die Erwartungshaltung von 21/22, dann wäre niemand sauer, wenn wir mit einem Kader aus Aleksa (statt Prelec) oder Maybach (statt Potzmann) etc. gegen die Grünen 2:0 verlieren - oder zumindest deutlich weniger sauer, als wir das aktuell sind. Diese niedrige Erwartungshaltung der "Scheißjahre" sowie dem absoluten Fokus auf den Nachwuchs wurde aber im Sommer 2022 (und folgend) immer mehr begraben, womit die Latte naturgemäß seitdem viel höher liegt und die Fans zurecht schneller unzufrieden werden. Wir werden einfach keinen Kader aufstellen können, der uns glasklar und dauerhaft vor z.B. Rapid bringt, weil sie das doppelte Kaderbudget haben.


Wer das sieht und akzeptiert, der kann auf Basis der niedrigeren Erwartungshaltung eine möglichst schlagkräftige Truppe formen, die auch noch in der Lage ist abseits vom sportlichen Erfolg (der ungewiss ist) wichtige Erlöse zu erzielen. Da gehören Spieler wie Barry und Tabakovic dazu, aber eben auch Aleksa und Pazourek. Eher nicht gehören da 1-2 Mio für halb-erfolgreiche Leihspieler oder schwerverletzte Sportler dazu und auch nicht unzählige externe Spieler für die Kaderbreite, die den Talenten den Weg verstellen:

  • Keles musste erst an Teigl vorbei, dann kam Fischer am Flügel, dann kamen Gruber und Polster. Ein Jahr später kam auch noch Kani und Keles ging endgültig. Kani war aber auch nicht passend und somit holte man im Sommer darauf dann Cristiano, anstatt Saljic, Wels oder Aleksa als Backup zu forcieren - und auch Cristiano scheiterte.
  • Potzmann wurde als AV-Backup geholt, obwohl Pazourek schon vehement anklopfte, nur um draufzukommen, dass Potzmann eher ein DM ist. Daraufhin spielte Ranftl einfach jede Partie durch, Pazourek debütierte als LV und aktuell steht Maybach hinter Potzmann an - der selbst nur heiße 360 Einsatzminuten sammelte. 

Das sind Beispiele, wo ich die Neuzugänge hinterfragte, die Kosten für vergleichsweise unnötig empfand und mir mehr Vertrauen in die vorhandenen Spieler/Talente wünschte. Wir wollten aber Routine bzw. Externe für den sportlichen Erfolg, was man bei Gruber (der aber auch ziemlich teuer war/ist) argumentieren kann, aber nicht bei Potzmann und Kani. 

Und jetzt stellen sich ähnliche Fragen bei Aleksa und Maybach, bzw. ihren routinierteren Alternativen, die aber durchaus Geld kosten (tlw. Ablöse, aber jedenfalls Gehalt).

Bei einer niedrigeren Erwartungshaltung kann man einfach sagen: "Es gibt nicht mehr Qualität oder Kaderbreite und wir müssen als Teil des Geschäftsmodell auf den Nachwuchs vertrauen, wo es nur irgendwie geht."

Das schließt weder externe Transfers noch Routiniers aus und auch keine Leihspieler - aber es muss alles Maß und Ziel haben. An erster Stelle steht immer die Frage: Habe ich einen Jungen der das halbwegs ausfüllen kann? Erst danach kommt die Suche nach einem Transfer. 

Und diese Orientierung wird kaum ein Fan dem Verein übel nehmen, das hat man 21/22 gesehen und gilt wohl weiterhin - sofern man nicht eine völlig überzogene Erwartungshaltung transportiert, wie das Werner leider immer wieder macht. 

Ob man damit die Grünen zuverlässig schlagen kann spielt (leider) keine Rolle, denn so viel können wir gar nicht ausgeben, damit das hinreichend wahrscheinlich würde. Es geht vielmehr darum, dass es uns nicht mehr passiert, dass wir am 25. nicht wissen, wie wir am 30. die Gehälter zahlen können (Zitat Werner) und da hat die sportliche Abteilung herzlich wenig beigetragen, diesen Zustand zu verlassen. 

bearbeitet von pramm1ff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB
Viereee schrieb vor 3 Stunden:

Ich verstehe leider nicht mehr, worum es geht. Einmal sind es die Ablösen, dann sind es generell Transfers, die unseren Nachwuchs blockieren, dann doch wieder Transfers machen, aber andere, aber Malone/Prelec sind wieder um nichts besser als Muki....

Klar, Werner hat einige Transferfehler gemacht, das liegt auf der Hand. Genauso sind ein paar gute Transfers dabei, also weder alles furchtbar noch ganz toll, jedenfalls hat er einen Kader zusammengestellt, der etwas erreicht was es seit 12 Jahren nicht mehr gab - wir sind beide der Meinung, dass es kein nachhaltiger Kader ist, allerdings kann man darauf natürlich wesentlich besser aufbauen. 

Und ja, es wäre ganz toll, dem eigenen Nachwuchs mehr Raum in der KM zu geben, dann müssen die aber die Qualität haben, oder man akzeptiert einen Leistungsabfall (ja, ich habe verstanden, dass du den nicht siehst, weil alle Jungen top wären, würde man sie nur lassen). Dir sind die Sudereien bei schlecht spielendem Nachwuchs zwar wurscht, aber sie bestimmen eben die Stimmung im Verein und ich bezweifle, dass man es lange tolerieren würde, wenn man mit durchschnittlichen Jungspielern aufläuft, und leider lässt unsere Nachwuchsplanung auf einigen Positionen nichts anderes zu. 

Ich nehme an wir können uns darauf einigen, dass die Toptalente gefördert gehören und für die vielen anderen Positionen muss man eine externe Lösung finden. 

Was haben wir denn erreicht?

bearbeitet von Veilchen 89

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kingpacco schrieb vor 57 Minuten:

Was halten wir eigentlich von St.Pöltens Harakate? Ich frag nur für einen Freund:D

Interesanter Spieler, Vertragsverländerungsoption um ein weiters Jahr seitens St. Pölten. 300kEUR MW. Ein "No-Brainer" anstelle von Andreas Gruber, jedoch ein Ausländerplatz damit belegt Guenouche sollte man im Sommer ebenso verabschieden.

https://www.transfermarkt.at/ramiz-harakate/profil/spieler/925418

bearbeitet von Torberg*1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lxkas1911 schrieb vor 4 Minuten:

Donis Avdijaj ist heiß begehrt! Wechsel innerhalb Österreichs? 

Donis in Deutschland, England und in der MLS heiß begehrt. Sollten wir wirklich dran sein, kann ich mir nicht vorstellen, dass er dann zu uns wechselt. 

Das ist genau die Kategorie Spieler die wir keinesfalls holen sollten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten