Transferspekulationen Sommer 2025


Recommended Posts

Held von heute
Lokus2 schrieb vor 8 Minuten:

Weil da neben Hosiner unsere eigenen Jungen wie z.B. Aleksa, Stöger, Deshishku Einsatzminuten sammeln

Bzgl. Clauvis Etienne Carvalho: Warten wir doch einfach mal ab und erwarten uns nix. Aber er ist jetzt mal in Stripfing, schauen wir mal ob, und wann ja, wie er dort performt. Und urteilen dann wieder.

Das scheint das Motto unserer Verantwortlichen zu sein. Kaufen wir erst einmal ein und urteilen dann nach ein paar Monaten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
systemoverload schrieb vor 4 Minuten:

Wäre interessant wer den transfer abgewickelt hat. Sowas machen ja auch so spieperagenturen, roof vielleicht, rein administrativen prozess ohne Berater des Spielers zu sein. 

 

Aber halt nur eine Vermutung, dass die Roof auch bei sowas mit verdient 

Kann nur ein JW Transfer sein,Werner macht ja noch die Transferphase.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
systemoverload schrieb vor 25 Minuten:

Und wieso nicht zu den young violets anstatt zu Stripfing?

Um sich dann hier zu beschweren, dass man den Jungen einen 22Jährigen vorsetzt? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
brillantinbrutal schrieb vor 14 Minuten:

Das scheint das Motto unserer Verantwortlichen zu sein. Kaufen wir erst einmal ein und urteilen dann nach ein paar Monaten. 

Das sogenannte Buy now, try later-Prinzip.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
sindi_34 schrieb vor 7 Stunden:

Warum scouten wir nicht unterbewertete Spieler europaweit die aber durch Blick auf die Statistiken und Mentalität ein größeres Potenzial haben aber aus irgendeinem Grund zuwenig Spielzeiten bekommen und von großen Teams nicht beachtet werden? Stichwort Moneyball

Mit der Aufgabe könntest eine ganze Abteilung beschäftigen die Spieler beobachten und finden. 

Oder wir produzieren sie selbst aber tun wir offensichtlich nicht.

Eggestein lässt grüßen, und dazu passend gleich der nächste Kommentar 

Manfredo75 schrieb vor 7 Stunden:

Stattdessen holt man lieber einen Eggestein, der bestimmt nicht um ein Butterbrot spielt,  alles schon erreicht hat,  dadurch nicht mehr das Feuer aufbringt als ein junger Spieler,  kaum mehr Marktwert aufgrund seines Alters generiert.

Klar braucht man Führungsspieler aber ob Eggestein ein solcher ist? Auf manchen Positionen sollte man wirklich mal junge Spieler mit Marktwertpotential holen. 

Keine Vorbereitung, im letzten Verein auch selten zum Zug gekommen.

Solche Leute funktionieren nicht sofort, sonst hätten wir keine Chance bei solchen Leuten.

Eggestein braucht mehr Spielminuten und wir sich auch steigern, hoffe ich zumindest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
persef schrieb vor 1 Stunde:

Wie der Transfer zustande gekommen ist, würd mich wirklich mal interessieren.

Sagt dir Hotel Roulette was? JW hat halt jahrelang Transfer Roulette gespielt und zwischendurch einen Ex-lask-Spieler geholt. Gott sei Dank ist der Bauer endlich weg, unglaublich was der aufführen durfte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Dieses Leihmodell mit Stripfing kann für mich nur eines bedeuten:

Man sieht sich die jungen Eigengewächse und die Legionäre in derselben Liga an und schaut dann wer besser performt hat und je nachdem für die KM interessant ist

Interessante Vorgangsweise, die (legio) Spieler Kosten in Vergleich nicht viel Geld und können nur überraschen 

Was mich mehr stört ist, dass man unseren Nachwuchs anscheinend den Durchbruch nicht zutraut weshalb man zu dem Modell greift

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
hunterjoe97 schrieb vor 6 Minuten:

Dieses Leihmodell mit Stripfing kann für mich nur eines bedeuten:

Man sieht sich die jungen Eigengewächse und die Legionäre in derselben Liga an und schaut dann wer besser performt hat und je nachdem für die KM interessant ist

Interessante Vorgangsweise, die (legio) Spieler Kosten in Vergleich nicht viel Geld und können nur überraschen 

Was mich mehr stört ist, dass man unseren Nachwuchs anscheinend den Durchbruch nicht zutraut weshalb man zu dem Modell greift

Ich versteh deinen Ansatz, teile ich auch, aber ich denke da gehts eher um doppelte Absicherung. Entwickelt sich Spieler A nicht wie gewünscht oder erwartet kann man theoretisch auf Spieler B zurückgreifen.

Wie du sagst dürfte das Risiko da sehr gering sein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The Pezident of Bäristan

Bei Eggestein zu sagen er hätte nicht funktioniert, zeugt von wenig Ahnung über seine Zeit in HH oder von eigenartigen Wahrnehmungen bzw. Vorstellungen. Vermutlich einem imaginären Playbook folgend.

image.png

Er spielte stets mannschaftsdienlich und er gefiel mir sehr gut, nur spielt der FCSP diese Art von Fußball seit 3-4 Saisonen, von dem einige im Horr träumen. Schneller, ballbesitzender, direkter und schöner Fußball. Da stehen jedoch andere Fußballer am Platz, die gezielt geholt wurden und die zum System passen. Jeder Abgang konnte immer wieder kompensiert werden.

Man kann diese Art von Fußball aufbauen. Gerne.
Es wird nur nie das Millernhorr, weder fanmäßig, noch fußballerisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
hunterjoe97 schrieb vor 24 Minuten:

Dieses Leihmodell mit Stripfing kann für mich nur eines bedeuten:

Man sieht sich die jungen Eigengewächse und die Legionäre in derselben Liga an und schaut dann wer besser performt hat und je nachdem für die KM interessant ist

Interessante Vorgangsweise, die (legio) Spieler Kosten in Vergleich nicht viel Geld und können nur überraschen 

Was mich mehr stört ist, dass man unseren Nachwuchs anscheinend den Durchbruch nicht zutraut weshalb man zu dem Modell greift

Das nennt man Wettbewerb.

Am Ende zählt die Leistung am Platz und sonst nix.

Wir wollen um Millionen unsere jungen Nachwuchsspieler ins Ausland verkaufen, aber dem sportlichen Wettbewerb wollen wir sie davor nicht aussetzen? Wie soll das gehen? Erfolgreich durch geschützte Werkstatt-Prinzip hätte ich noch nie gesehen letztendlich? Zum Heranführen kann es mal kurzfristig gut sein, aber dann gilt das Leistungsprinzip.

Im Ausland sind unsere Nachwuchsspieler die Ausländer von denen Leistung erwartet wird, wenn sie um Ablöse geholt worden sind.

Glaubst die Fans der ausländischen Vereine sagen: "Mei da kommt jetzt ein junger Austria Spieler, geben wir ihm jetzt ganz viel Spielzeit, damit er sich entwickeln kann."?

Ein Braunöder hat in der Serie A so ca. 5 Spiele Zeit gehabt sich zu akklimatisieren. Klappt es nicht, dann danke der Nächste!

bearbeitet von Südveilchen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten