Österreich - Slowenien


Recommended Posts

Knows how to post...
PAT87 schrieb vor 3 Minuten:

Ich glaub, gestern war auch die Kälte ein wenig mitschuldig. Das Klatschen mit Handschuhen ist nicht so laut wie ohne. Ich hab in D 2. Rang versucht Stimmung zu machen, aber wenn rund um dir kaum jemand mitmacht, vergeht es einem selbst.

Bisschen mehr Support wie bei den Vereinen würde ich mir wünschen. Es fehlen mMn Trommeln im Fansektor und Chants die die Leute mitreißen.

Trommeln und Chants waren mMn. nicht das Problem. Was vielleicht helfen würden wäre, wenn man wie in allen größeren Kurven, eine Lautsprecheranlage aufbauen würde. Ich denke, das würde schon noch den einen oder anderen motivieren.

Aber es ist halt grundsätzlich ein extrem zähes Publikum. Und gestern ist mir (ebenfalls 2. Rang) auch schnell die Lust vergangen, weil so gut ist mein Solo-Gesang dann auch wieder nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Dustdevil schrieb vor 11 Minuten:

Trommeln und Chants waren mMn. nicht das Problem. Was vielleicht helfen würden wäre, wenn man wie in allen größeren Kurven, eine Lautsprecheranlage aufbauen würde. Ich denke, das würde schon noch den einen oder anderen motivieren.

Aber es ist halt grundsätzlich ein extrem zähes Publikum. Und gestern ist mir (ebenfalls 2. Rang) auch schnell die Lust vergangen, weil so gut ist mein Solo-Gesang dann auch wieder nicht. 

Mehr Trommeln würden schon Sinn machen. Ich bin manchmal beim Basketball und Handball. Das kann schon für Stimmung sorgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller
OidaFoda schrieb vor 58 Minuten:

Länderspiel Support sollte man nicht jenen der Vereine vergleichen, das war schon immer eher ein Familienausflug, das ist in anderen Ländern auch nicht viel besser. 

Ich finde nicht, dass das immer so war. Ich hab das Gefühl, dass seit Mitte der 90er die Kommerzialisierung der Großveranstaltungen und damit auch die Preispolitik im Stadion dafür gesorgt haben, dass es einen ziemlichen Austausch des Nationalteampublikums gegeben hat. 

Die Hardcorefans der Klubs sind einfach nicht mehr im Stadion. Das ist bei uns so, aber auch in Deutschland oder England. Heute hast du viele Familien und "Noramalos" im Stadion. Das kann man mögen, muss man aber nicht.

Ich bin schon hin und wieder im Stadion bei Länderspielen, muss aber schon klar und deutlich sagen, dass ich mich beim Klub viel wohler und besser aufgehoben fühle - ich brauch wahrscheinlich auch ein wenig negative Energie, um voll im Spiel drinnen zu sein :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
valderama schrieb vor 3 Minuten:

Ich finde nicht, dass das immer so war. Ich hab das Gefühl, dass seit Mitte der 90er die Kommerzialisierung der Großveranstaltungen und damit auch die Preispolitik im Stadion dafür gesorgt haben, dass es einen ziemlichen Austausch des Nationalteampublikums gegeben hat. 

Die Hardcorefans der Klubs sind einfach nicht mehr im Stadion. Das ist bei uns so, aber auch in Deutschland oder England. Heute hast du viele Familien und "Noramalos" im Stadion. Das kann man mögen, muss man aber nicht.

Ich bin schon hin und wieder im Stadion bei Länderspielen, muss aber schon klar und deutlich sagen, dass ich mich beim Klub viel wohler und besser aufgehoben fühle - ich brauch wahrscheinlich auch ein wenig negative Energie, um voll im Spiel drinnen zu sein :D

Wobei ich die Ressentiments vieler begeisterter Klub-Fans gegen das NT überhaupt nicht nachvollziehen kann. Früher hat man da oftmals vernommen, "de san so oasch" so auf die Art, das NT sei eh zum Vergessen. War halt auch die dunkle Zeit der 00er Jahre etc. Aber iwie scheint sich das bei manchen gehalten zu haben. Bzw. bei manchen schwingt eine Art "Schönwetter-Fantum" mit, welches ja den "Normies" oftmals gerne angekreidet wird.

Aber hab da keinen Durchblick. Ich find es persönlich schön, wenn ich im Happel immer viele Kids und Familien sehe, und auch sehr diversen Support fürs ÖFB-Team.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
miffy23 schrieb vor einer Stunde:

Finde, es hatte beides seine Berechtigung. Am Feld standen viele unserer Torgaranten, da hat es einfach nicht geklappt.

Dass man nicht früher reagiert hat, war etwas seltsam zu beobachten, andererseits hat die bisserl passive Phase erst auch nach der 60ten eingesetzt. Hätte wohl trotzdem spätestens 70te Gregerl, Wimmer und vielleicht Prass gebracht, denke das hätte frischen Wind geschaffen.

Trifft man da vor der 81ten doch noch, hat man eh alles richtig gemacht :davinci: Im Nachhinein ist man immer schlauer.

Baumi hatte nach de Ausgleich noch zwei Topchancen, er hat Gestern eigentlich viele Chancen nicht genutzt, normal macht er gestern drei Tore

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Kurzes Fazit von mir:

Ein paar hier im ASB dürften zu den Patienten gehören, wegen denen man pro Halbzeit fünf mal aufstehen muss, weil sie meinen, sie haben noch nicht genug Bier gesoffen. Kein Auge fürs Spiel aber nach Abpfiff genau wissen worans gehapert hat.

Und überhaupt ist eh alles scheiße, Stürmer treffen nix, Coach wechselt nix, und und und...

Dass wir gestern den Sieg absolut verdient gehabt haben ist ja wohl jedem klar, den Slowenen ist heute noch schwindlig, die müssen eine Messe aufschreiben lassen für den Punkt.

Wenn ich da lese dass wir zwischen der 60. und der 80. keinen Zugriff hatten, frage ich mich echt, was diejenigen für ein Spiel gesehen haben. Ja, wir waren nicht mehr so drückend überlegen, aber die Slowenen waren nicht vorhanden. Dass man da mit frischen Kräften zwingender agiert, darüber lass ich gerne mit mir reden.

Und das Tor fällt für mein Empfinden aus dem Grund, dass die Zuordnung bei uns nach dem Doppeltausch der Slowenen und dem damit verbundenen einen Mann mehr im Mittelfeld kurz nicht gepasst hat. Und die machen halt das Tor obwohl er nicht mal den Ball trifft. Fußball ist manchmal so, shit happens.

Fixier ma halt den Aufstieg übers playoff, past auch. Am liebsten gegen die in den Seilen hängenden Belgier.

Zur Stimmung: Ich war auch überrascht ob der geringen Mitmachquote, aber Ende November haben wir im Happel ohnehin nie die stimmungstechnischen highlights abgeliefert.

Meinem Sohn hat sein erstes Länderspiel trotzdem gefallen, ein volles Happel ist trotz alledem beeindruckend. Ich würde nur hoffen dass endlich mal das Problem Buffet/WC angegangen wird, das hat 3. Welt Niveau. Gibts ja nicht dass man da nicht unter den Rängen ein wenig adaptieren kann.

 

bearbeitet von scorponok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
valderama schrieb vor 11 Minuten:

Ich finde nicht, dass das immer so war. Ich hab das Gefühl, dass seit Mitte der 90er die Kommerzialisierung der Großveranstaltungen und damit auch die Preispolitik im Stadion dafür gesorgt haben, dass es einen ziemlichen Austausch des Nationalteampublikums gegeben hat. 

Die Hardcorefans der Klubs sind einfach nicht mehr im Stadion. Das ist bei uns so, aber auch in Deutschland oder England. Heute hast du viele Familien und "Noramalos" im Stadion. Das kann man mögen, muss man aber nicht.

Ich bin schon hin und wieder im Stadion bei Länderspielen, muss aber schon klar und deutlich sagen, dass ich mich beim Klub viel wohler und besser aufgehoben fühle - ich brauch wahrscheinlich auch ein wenig negative Energie, um voll im Spiel drinnen zu sein :D

Insbesondere die Stiegl Fahnen sind eine furchtbare österreichische Unart, das gibt es sonst wohl nirgends

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
moerli schrieb vor 1 Minute:

Baumi hatte nach de Ausgleich noch zwei Topchancen, er hat Gestern eigentlich viele Chancen nicht genutzt, normal macht er gestern drei Tore

Eh, es war ein bisserl eine Kopie des Türkei-Spiels, wo es einfach an der Chancenauswertung gescheitert ist.

Iwo wohl durchaus auch eine mentale Komponente, gerade wenn man favorisiert wird und die Entscheidung in eigener Hand hat, scheint das Zielwasser flöten zu gehen. Sicherlich ein Thema, an dem man arbeiten kann.

Frei persönlich empfundene Vermutung: ich glaube, dass das Team mental wieder stärker werden wird, wenn Alaba und Schlager wieder dabei sind. Gerade Alaba ist schon ein toller Kapitän, der auch on-field viel bewirken kann und die Zügel in die Hand nimmt, wenn es zu passiv wird.

scorponok schrieb vor 2 Minuten:

Ich würde nur hoffen dass endlich mal das Problem Buffet/WC angegangen wird, das hat 3. Welt Niveau. Gibts ja nicht dass man da nicht unter den Rängen ein wenig adaptieren kann.

Deshalb gehe ich immer vor dem Spiel was essen/trinken, und stelle sicher, dass ich nicht aufs Örtchen muss während des Spiels :D Ist wirklich schlimm im Happel.

OidaFoda schrieb vor 4 Minuten:

Insbesondere die Stiegl Fahnen sind eine furchtbare österreichische Unart, das gibt es sonst wohl nirgends

Was hat es mit dem Stiegl-Fahnen-Hate hier auf sich? :lol:

Noch nie verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
miffy23 schrieb vor 4 Minuten:

Eh, es war ein bisserl eine Kopie des Türkei-Spiels, wo es einfach an der Chancenauswertung gescheitert ist.

Iwo wohl durchaus auch eine mentale Komponente, gerade wenn man favorisiert wird und die Entscheidung in eigener Hand hat, scheint das Zielwasser flöten zu gehen. Sicherlich ein Thema, an dem man arbeiten kann.

Frei persönlich empfundene Vermutung: ich glaube, dass das Team mental wieder stärker werden wird, wenn Alaba und Schlager wieder dabei sind. Gerade Alaba ist schon ein toller Kapitän, der auch on-field viel bewirken kann und die Zügel in die Hand nimmt, wenn es zu passiv wird.

Deshalb gehe ich immer vor dem Spiel was essen/trinken, und stelle sicher, dass ich nicht aufs Örtchen muss während des Spiels :D Ist wirklich schlimm im Happel.

Unsere Chancenverwertung ist tagesabhängig, bei der EM haben wir mit Ausnahme des Türkei Spiels fast jede Chance verwertet, gegen Norwegen oder dem FS gg Türkei ebenso 

Außerdem gewinnen die Top Nationen trotz drückender Überlegenheit auch nicht jede Partie. Solche Spiele gibt es dort auch immer wieder 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AustrianFootballScout schrieb vor 15 Stunden:

Wer die vielen Chancen nicht macht und sich vercoacht (Wechsel, nicht mit der Systemumstellung der Slowenen klar gekommen), der hat auch verdient verloren, so hart es klingt. Da ist es auch egal, wenn man die bessere Mannschaft ist/war, aber der Gang zurück wurde am Ende dann effektiv vom Gegner genutzt, der von Anfang an darauf gepocht hat nur Unentschieden spielen zu wollen.

Ich schließe mich dieser Majestätsbeleidigung an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
OidaFoda schrieb Gerade eben:

Unsere Chancenverwertung ist tagesabhängig, bei der EM haben wir mit Ausnahme des Türkei Spiels fast jede Chance verwertet, gegen Norwegen oder dem FS gg Türkei ebenso 

Außerdem gewinnen die Top Nationen trotz drückender Überlegenheit auch nicht jede Partie. Solche Spiele gibt es dort auch immer wieder 

Eh, wir sind da kein negativer Ausreißer. Eher im Gegenteil, im Vergleich zu vielen "Mittleklasse-Nationen" treffen wir unter Rangnick sehr zahlreich (glaub dieses Jahr sogar Torrekord?).

Es ist aber auffällig, dass es gerade in solchen Schnittpartien oft zur Ladehemmung zu kommen scheint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

scorponok schrieb vor 12 Minuten:

Kurzes Fazit von mir:

Ein paar hier im ASB dürften zu den Patienten gehören, wegen denen man pro Halbzeit fünf mal aufstehen muss, weil sie meinen, sie haben noch nicht genug Bier gesoffen. Kein Auge fürs Spiel aber nach Abpfiff genau wissen worans gehapert hat.

Und überhaupt ist eh alles scheiße, Stürmer treffen nix, Coach wechselt nix, und und und...

Dass wir gestern den Sieg absolut verdient gehabt haben ist ja wohl jedem klar, den Slowenen ist heute noch schwindlig, die müssen eine Messe aufschreiben lassen für den Punkt.

Wenn ich da lese dass wir zwischen der 60. und der 80. keinen Zugriff hatten, frage ich mich echt, was diejenigen für ein Spiel gesehen haben. Ja, wir waren nicht mehr so drückend überlegen, aber die Slowenen waren nicht vorhanden. Dass man da mit frischen Kräften zwingender agiert, darüber lass ich gerne mit mir reden.

Und das Tor fällt für mein Empfinden aus dem Grund, dass die Zuordnung bei uns nach dem Doppeltausch der Slowenen und dem damit verbundenen einen Mann mehr im Mittelfeld kurz nicht gepasst hat. Und die machen halt das Tor obwohl er nicht mal den Ball trifft. Fußball ist manchmal so, shit happens.

Fixier ma halt den Aufstieg übers playoff, past auch. Am liebsten gegen die in den Seilen hängenden Belgier.

Zur Stimmung: Ich war auch überrascht ob der geringen Mitmachquote, aber Ende November haben wir im Happel ohnehin nie die stimmungstechnischen highlights abgeliefert.

Meinem Sohn hat sein erstes Länderspiel trotzdem gefallen, ein volles Happel ist trotz alledem beeindruckend. Ich würde nur hoffen dass endlich mal das Problem Buffet/WC angegangen wird, das hat 3. Welt Niveau. Gibts ja nicht dass man da nicht unter den Rängen ein wenig adaptieren kann.

 

du hast das wirklich schön formuliert und sehr schön zu sehen dass zumindest ein kind/jugendlicher so einen selbstreflektierten papa hat der auch was von fußball versteht :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
OidaFoda schrieb vor 13 Minuten:

Insbesondere die Stiegl Fahnen sind eine furchtbare österreichische Unart, das gibt es sonst wohl nirgends

Ich hab immer meine eigene Fahne dabei mit Adler und ohne Werbung. Bin aber einer der wenigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

ad normalos im Stadion: ich hab’ keinen Klub (finde für den endlos kommerzialisierten Vereinsfußball einfach nicht mehr die Emotionen, schaue aber gerne), bin aber mittlerweile beim NT bei fast jedem Heimspiel dabei und sing‘ trotzdem jedesmal die Seele aus dem Leib :D daher nun meine etwas andere Einschätzung als „Normalo“: ich glaube, dass sich das Mitsingen erst einbürgern muss. gerade bei den „Standardschmähs“, wie dem „wo sind die Fans in Sektor X?“, oder der Laola gehen ja alle gerne mit. Ich glaube die meisten sind es einfach nicht gewöhnt selber laut zu singen, schämen sich vllt ein bisserl und kennen gleichzeitig einfach den Text nicht, und wären aber grundsätzlich durchaus begeisterbar, zumindest phasenweise richtig mitzugehen.

man müsste die Leute halt gezielt erziehen, dass alle im Stadion mitsingen sollen. Vielleicht durch „Übungen“ vor dem Spiel, die dann nicht nur vom Stadionsprecher sondern auch aus dem Block angestartet werden…

 

 

ad Buffet/WC: das ist echt ein unglaublich trauriger Zustand jedes Mal. Shoutout an den jungen Bierverkäufer, der war unser MVP und kam immer genau im richtigen Moment :clap::D

negativ Highlight waren die beiden vermummten (wahrscheinlich Rapid) Ultras, die in den Toilleten die Sticker austauschen mussten, um dann dazu überzugehen, gegen den Spülkasten zu brunzen. so etwas Primitives hab‘ ich bisher noch nicht erlebt :glubsch:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.