Admira Wacker - SV Ried 1:0 (0:0)


Recommended Posts

flo1912 schrieb vor 3 Minuten:

Heraf hatte mit Bregenz einen höheren Punkteschnitt wie Senft diese Saison und er würde das System sicher anpassen...

Nein, hatte er nicht, er hatte, wie im anderen Fredl gepostet, 20 Punkte (wie wir) nach 12 Spielen, heuer hat Senft bis jetzt 23. Ich bin mir nicht sicher ob er das System angepasst hätte, er hat eigentlich mit Ried und Lustenau in Liga 1 genau gleich gespielt wie mit Bregenz in Liga 2

bearbeitet von boandlkramer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
boandlkramer schrieb vor 7 Minuten:

Nein, hatte er nicht, er hatte, wie im anderen Fredl gepostet, 20 Punkte (wie wir) nach 12 Spielen, heuer hat Senft bis jetzt 23. Ich bin mir nicht sicher ob er das System angepasst hätte, er hat eigentlich mit Ried und Lustenau in Liga 1 genau gleich gespielt wie mit Bregenz in Liga 2

Mit den Punkten stimm ich dir zu da hab ich mich vertan. Mit Bregenz und Lustenau war man aber immer Underdog. Ich bin mir sicher, dass er es mit diesem Kader etwas anders angehen wurde (aber natürlich auch eher defensiv).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
flo1912 schrieb vor 11 Minuten:

Heraf hatte mit Bregenz einen höheren Punkteschnitt wie Senft diese Saison und er würde das System sicher anpassen...

Also wenn Heraf zurückkommen sollte, was sehr wahrscheinlich nicht passiert, bin ich fürs erste raus. Da werd ich lieber jedes Jahr Vizemeister als mir nochmal so einen Schweinskick anzutun. Und ja, auch unter Senft glänzen wir nicht immer (sonst würde er auch nicht zur Diskussion stehen), aber immerhin sind die Partien in der Regel besser anzusehen - über den Erfolg lässt sich streiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger
forvert schrieb vor 6 Minuten:

Also wenn Heraf zurückkommen sollte, was sehr wahrscheinlich nicht passiert, bin ich fürs erste raus. Da werd ich lieber jedes Jahr Vizemeister als mir nochmal so einen Schweinskick anzutun. Und ja, auch unter Senft glänzen wir nicht immer (sonst würde er auch nicht zur Diskussion stehen), aber immerhin sind die Partien in der Regel besser anzusehen - über den Erfolg lässt sich streiten.

Die Partien unter Heraf waren alles andere als spielerisch top aber definitiv nicht unspannend. Fußball besteht halt nicht nur aus offensiv Fußball. Auch Spieler wie Bajic könnten unter ihm wieder zu alter Stärke finden. Das Heraf zurückkommt, ist natürlich (leider) extrem unwahrscheinlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silver Torah

Passt überhaupt nicht zum Thread. Aber ich kann diese Heraf-Romantik einfach nicht nachvollziehen. Er hat den Klassenerhalt u.a. deswegen geschafft, weil seinem Vorgänger Muslic die Chancenverwertung vulgo der xG-Wert zum Verhängnis worden ist - sprich, die Mannschaft hat einfach die klarsten Chancen nicht verwertet (als Krönung u.a. der Elfer gegen den ASK) und er hatte während seiner 10 Spiele in Ried wirklich auch null Glück. Das Setup war gut, im 1. Spiel hat man die Austria dominiert und unglücklich verloren, dann ist man in eine Abwärtsspirale geraten.

Im späteren Verlauf der Saison bzw. im Abstiegsplayoff unter Heraf hat sich dieser xG-Wert dann normalisiert. Das weiß ich alles noch deswegen, weil ich bei den Lockdown-Spielen dabei war und hier die Zahlen im Kopf hab. Zudem war die Erwartungshaltung niedrig, es durften keine Zuschauer ins Stadion, daher konnte er Defensivfußball pur spielen lassen. Ein perfekter Nährboden für einen Feuerwerhrmann: eine eigentlich nicht so schlechte Truppe (z.B. Grüll, Bajic, Nutz, Boateng, Radlinger) die auch vom Glück her am Boden war, kein Druck von der Tribüne, der perfekte Spielverlauf im ersten Spiel (beim 3:2 nach 0:2 gegen Hartberg). Welch guter Trainer Muslic ist, hat er mittlerweile bei Cercle eindrucksvoll bewiesen. 

In der nächsten Saison waren dann unter Heraf einige absolute Horrorvorstellungen dabei, ich erinnere mich an ein 1:7 gegen Salzburg. Und gefühlt war er wirklich der größte Glückspilz unter den Rieder Trainern, z.B. beim 3:3 gegen den WAC (nach 0:3 und einer destaströsen Vorstellung) oder beim 1:0 gegen den ASK (7:22 Torschüsse, 27:73 Ballbesitz, mehrere Weltklasseparaden von Radlinger). Das hat auf Dauer einfach nicht gut gehen können, weil sich statistisch eben alles irgendwann ausgleicht. Keine Mannschaft der Welt performt über einen langen Zeitraum hinweg außerhalb der statistischen Wahrscheinlichkeiten. 

Nach seiner Abservierung nach der "Stimmbanderkrankung" (die dem Vernehmen nach auch nur die halbe Wahrheit sind) hat er sich mehrmals medial beschwert, u.a. auch über den Vorstand. Zuletzt ist ihm in Deutschland das gleiche passiert wie in Ried, sein Anstellung in Berlin war aus gesundheitlichen Gründen auf einmal vorbei. Glaubt irgend jemand wirklich, dass den irgendwer nochmal in Ried haben will? Das Kapitel ist beendet und das ist gut so. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
themanwho schrieb vor 25 Minuten:

Passt überhaupt nicht zum Thread. Aber ich kann diese Heraf-Romantik einfach nicht nachvollziehen. Er hat den Klassenerhalt u.a. deswegen geschafft, weil seinem Vorgänger Muslic die Chancenverwertung vulgo der xG-Wert zum Verhängnis worden ist - sprich, die Mannschaft hat einfach die klarsten Chancen nicht verwertet (als Krönung u.a. der Elfer gegen den ASK) und er hatte während seiner 10 Spiele in Ried wirklich auch null Glück. Das Setup war gut, im 1. Spiel hat man die Austria dominiert und unglücklich verloren, dann ist man in eine Abwärtsspirale geraten.

Im späteren Verlauf der Saison bzw. im Abstiegsplayoff unter Heraf hat sich dieser xG-Wert dann normalisiert. Das weiß ich alles noch deswegen, weil ich bei den Lockdown-Spielen dabei war und hier die Zahlen im Kopf hab. Zudem war die Erwartungshaltung niedrig, es durften keine Zuschauer ins Stadion, daher konnte er Defensivfußball pur spielen lassen. Ein perfekter Nährboden für einen Feuerwerhrmann: eine eigentlich nicht so schlechte Truppe (z.B. Grüll, Bajic, Nutz, Boateng, Radlinger) die auch vom Glück her am Boden war, kein Druck von der Tribüne, der perfekte Spielverlauf im ersten Spiel (beim 3:2 nach 0:2 gegen Hartberg). Welch guter Trainer Muslic ist, hat er mittlerweile bei Cercle eindrucksvoll bewiesen. 

In der nächsten Saison waren dann unter Heraf einige absolute Horrorvorstellungen dabei, ich erinnere mich an ein 1:7 gegen Salzburg. Und gefühlt war er wirklich der größte Glückspilz unter den Rieder Trainern, z.B. beim 3:3 gegen den WAC (nach 0:3 und einer destaströsen Vorstellung) oder beim 1:0 gegen den ASK (7:22 Torschüsse, 27:73 Ballbesitz, mehrere Weltklasseparaden von Radlinger). Das hat auf Dauer einfach nicht gut gehen können, weil sich statistisch eben alles irgendwann ausgleicht. Keine Mannschaft der Welt performt über einen langen Zeitraum hinweg außerhalb der statistischen Wahrscheinlichkeiten. 

Nach seiner Abservierung nach der "Stimmbanderkrankung" (die dem Vernehmen nach auch nur die halbe Wahrheit sind) hat er sich mehrmals medial beschwert, u.a. auch über den Vorstand. Zuletzt ist ihm in Deutschland das gleiche passiert wie in Ried, sein Anstellung in Berlin war aus gesundheitlichen Gründen auf einmal vorbei. Glaubt irgend jemand wirklich, dass den irgendwer nochmal in Ried haben will? Das Kapitel ist beendet und das ist gut so. 

Heraf mag ein eigener Typ sein, aber ganz so drastisch würde ich das auch nicht sehen. Er lebt nicht von Glück, sondern beherrscht dieses System, in völliger Unterlegenheit zu punkten. Hat er auch bei Bregenz bewiesen. Eigentlich öfter mal. Es ist zwar nicht anzusehen, aber zumeist einfach für minimale Ansprüche sehr erfolgreich. Natürlich gibt es Ausreißer, aber nit den richtigen Spielertypen funktioniert es.

Davon abgesehen, dass ein paar Heraf Heimspiele während Corona echte Thriller waren.

Sinnbildlich auch sein Profilfoto bei Whatsapp. Falls es jemand sieht. Darin ist ein Zitat, dass der Gegner auf Ballbesitz angesprochen, sogar den Ball mit Haus nehmen kann. Aber die drei Punkte holt er mit seiner Mannschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silver Torah
NB574 schrieb vor 10 Minuten:

Er lebt nicht von Glück, sondern beherrscht dieses System, in völliger Unterlegenheit zu punkten.

Agree to disagree. Wenn die von mir angesprochenen Spiele gegen den ASK oder vor allem gegen den WAC so gewollt waren, dann ist er kein Fußballtrainer, sondern Magier. 

Zitat

 

Hat er auch bei Bregenz bewiesen.

 

Ich nehm an, du meinst Lustenau. Mit Bregenz ist er aufgestiegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NB574 schrieb vor 50 Minuten:

Heraf mag ein eigener Typ sein, aber ganz so drastisch würde ich das auch nicht sehen. Er lebt nicht von Glück, sondern beherrscht dieses System, in völliger Unterlegenheit zu punkten. Hat er auch bei Bregenz bewiesen. Eigentlich öfter mal. Es ist zwar nicht anzusehen, aber zumeist einfach für minimale Ansprüche sehr erfolgreich. Natürlich gibt es Ausreißer, aber nit den richtigen Spielertypen funktioniert es.

Davon abgesehen, dass ein paar Heraf Heimspiele während Corona echte Thriller waren.

Sinnbildlich auch sein Profilfoto bei Whatsapp. Falls es jemand sieht. Darin ist ein Zitat, dass der Gegner auf Ballbesitz angesprochen, sogar den Ball mit Haus nehmen kann. Aber die drei Punkte holt er mit seiner Mannschaft.

Naja, wenn man sich die xg bei uns ansieht war es schon Masn. Unsere Mannschaft hat die Chancen ja zugelassen. Es ist nicht so, dass der Gegner keine kreieren konnte weil wir so gut gestanden sind, nur aus irgendeinem höheren Grund sind sie einfach nicht reingegangen

Wenn er charakterlich noch immer so war wie in Schwauna (Freund von mir hat unter ihm dort gekickt) dann wunderts mich auch nicht warum man ihn „so“ geliefert hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

So jetzt ein paar Tage vergehen lassen. 

Es wurde hier ja schon vieles geschrieben. Die Aufstellung kann ich auch nicht nachvollziehen, Rasner Pomer hatte im Spiel zuvor super funktioniert warum man hier unbedingt Rossdorfer bringen muss verstehe ich nicht. 

Wo ich komplett enttäuscht bin ist von Grosse und Wholmuth, dass diese beiden sich so derart rausnehmen lassen versteh ich nicht. Offensiv war das einfach nichts gar nichts, man hatte zwar gleich zu Anfang über die Seite von Lumor eine gute Aktion aber man hat einfach nicht weiter gemacht warum auch immer. 

Wieder sind uns unsere Ballverluste im langsamen Spielaufbau zu Verhängnis geworden. Jeder in der Liga weiß wenn er unsere Zentrale anpresst sind wir schwach. Das gefiel mir mit Pomer Rasner letzte Woche besser. Da war viel mehr Sicherheit im Spiel. Ich bin ja echt ein Befürworter, dass unsere Jungen Einsatzzeit bekommen aber es muss nicht immer von Start sein. Da hätte ich lieber mehr Routine am Platz, den genau für diese Spiele haben wir diese Spieler geholt.  Pomer hinten als 6er auch komplett verschenkt spätestens zur HZ hätte man hier schon Rasner oder Celic bringen müssen die ohne Gelbe ganz anders hingehen können. und Pomer weiter vor ziehen wo er seine Stärke in der Offensive ausspielen kann. 

Auch wenn jetzt die Admira um nicht viel besser war so haben sie einfach mehr probiert. Sie hatten halt genau 2 Schüsse aufs Tor einer war drin. Zum Abwehrverhalten beim Tor sag ich jetzt nichts das hat mich derart aufgeregt kann ich nicht beschreiben. 

Was ich nun verlange Änderung und vor allem sollen die Spieler nicht nach einem Sieg wieder nur 80% geben. Das bringt nichts in dieser Liga, da sind Spieler Platz die Träumen von der Bundesliga aber sie checken nicht das sie mit dem Halbherzigen Kick nicht mal in Liga2 was reißen. Trainer und Spieler sind für mich gleichermaßen gefordert, wenn unser Trainer den Spielern den willen nein die Geilheit aufs Siegen nicht einimpfen kann muss man hier einfach reagieren. 

5 Punkte sind nicht viel diese gilt es jetzt wenn möglich zu verringern oder zu halten bis zum Winter. Dann muss man in der Offensive einfach reagieren uns fehlt ein Stürmer der mal aus dem nichts ein Tor macht, oder aus einer halben Chance was machen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Wikal85 schrieb vor 2 Stunden:

Punkte sind nicht viel diese gilt es jetzt wenn möglich zu verringern oder zu halten bis zum Winter. Dann muss man in der Offensive einfach reagieren uns fehlt ein Stürmer der mal aus dem nichts ein Tor macht, oder aus einer halben Chance was machen kann. 

Wir haben jeden Stürmertyp außer einen 2m Mann im Kader.

Uns fehlt die Spielidee, insofern besser im Mittelfeld was verbessern. Für's Chancen kreeieren nehme ich keinen Stürmer in die Pflicht, sondern die Mittelfeldstrategen.

Und naturlich den Trainer mit seinen Auf- und Umstellungen. Seinen taktischen Vorgaben.

bearbeitet von NB574

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
Wikal85 schrieb vor 2 Stunden:

Dann muss man in der Offensive einfach reagieren uns fehlt ein Stürmer der mal aus dem nichts ein Tor macht, oder aus einer halben Chance was machen kann. 

sehe ich auch komplett anders. mit Sane (wenn wieder fit), Eza, Berger, van Wyk, Bajic (wird auch mal wieder in Form kommen) und theoretisch Grosse (der ja eigentlich auch Mittelstümer ist) gibt es vorne mehr als genug Optionen. Das ist eigentlich mMn die Posiion wo man gar keinen Bedarf hat.

Das zentrale Mittelfeld muss endlich einmal qualitativ gestärkt werden, Auf dieser Position gibt es im Moment ja fast bei jedem Spiel eine neue Spielerkombination, teilweise auch Spieler die diese Position zuvor praktisch noch nie gespielt haben. Wie auch zuletzt mit Pomer und Rossdorfer. Hier fehlt einfach die Qualität und somit die nötige Konstanz auf dieser so wichtigen Position.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.
SVR-SCR schrieb vor 5 Minuten:

sehe ich auch komplett anders. mit Sane (wenn wieder fit), Eza, Berger, van Wyk, Bajic (wird auch mal wieder in Form kommen) und theoretisch Grosse (der ja eigentlich auch Mittelstümer ist) gibt es vorne mehr als genug Optionen. Das ist eigentlich mMn die Posiion wo man gar keinen Bedarf hat.

Das zentrale Mittelfeld muss endlich einmal qualitativ gestärkt werden, Auf dieser Position gibt es im Moment ja fast bei jedem Spiel eine neue Spielerkombination, teilweise auch Spieler die diese Position zuvor praktisch noch nie gespielt haben. Wie auch zuletzt mit Pomer und Rossdorfer. Hier fehlt einfach die Qualität und somit die nötige Konstanz auf dieser so wichtigen Position.

so ist es.

die vorstellung, dass man einfach vorne DEN knipser braucht und dann läuft alles von selbst, und wenn doch nicht, dann immer wieder einen neuen aus dem hut zaubern will, sollte auch der verein mal ad acta legen.

ohne spielaufbau wird vorne die luft dünn, egal, wer sie atmet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Seh ich genau gleich. Wir haben kein personelles Problem im Sturm, sondern ein Problem damit, dass wir den Ball in die gefährliche Zone bringen.

Beim Spiel gegen die Admira war das eklatant. Durch das Herausspielen von hinten, steht ein Großteil der Mannschaft sehr tief. Wir spielen dann zwar relativ sicher aus der Verteidigung heraus, aber im Mittelfeld kommt dann entweder der Fehlpass, oder der Pass wieder zurück in die Verteidigung. Ein schneller vertikaler Pass, oder ein sicheres Überspielen des gegnerischen Mittelfeldes, kommt praktisch nicht vor.
Unsere Stürmer kommen nur an den Ball, wenn sie sich die Kugel selber aus dem Mittelfeld holen und dann ist der Weg zum Tor natürlich weit bzw. fehlen dann weiter vorne die Anspielstationen.
Die Admira hat dann auch stark verteidigt und gut angepresst, weshalb unsere Offensiven überhaupt keinen Auftrag hatten.

Und genau das ist nicht erst seit dieser Saison der Fall, sonder war auch letzte Saison schon so. Sogar zu Beginn der Saison, als wir alles gewonnen haben, konnte man das beobachten. Da wars halt weniger dramatisch, weil uns die Gegner nicht so angepresst haben und wir wegen der höheren individuellen Klasse den Ball trotzdem ab und zu nach vorne gebracht haben. 

Solange wir das nicht lösen, ist es egal wie der Name von dem Spieler ist, der vorne nicht zum Ball kommt.

 

bearbeitet von IIngobert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-ohne Kommentar-

Apropos Herausspielen:
Hat eigentlich jemand verfolgt wie Muslic in Belgien spielen lässt?
Der wollte dieses Kurzpassspiel von hinten raus bei uns ja auf auf Biegen und Brechen spielen lassen und die Sturheit diesbezüglich war sicher ein Mitgrund warum es bei uns nicht geklappt hat.

Das war damals ähnlich so wie bei uns bis vor kurzem das Havenaar-Einwurf-Prinzip. 
Nicht erfolgreich, aber es wird unter allen Umständen durchgezogen.

Wäre spannend ob er jetzt in Belgien die Spieler dazu hat oder ob er sein System an die Spieler angepasst hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
SVR-SCR schrieb vor 4 Stunden:

sehe ich auch komplett anders. mit Sane (wenn wieder fit), Eza, Berger, van Wyk, Bajic (wird auch mal wieder in Form kommen) und theoretisch Grosse (der ja eigentlich auch Mittelstümer ist) gibt es vorne mehr als genug Optionen. Das ist eigentlich mMn die Posiion wo man gar keinen Bedarf hat.

Das zentrale Mittelfeld muss endlich einmal qualitativ gestärkt werden, Auf dieser Position gibt es im Moment ja fast bei jedem Spiel eine neue Spielerkombination, teilweise auch Spieler die diese Position zuvor praktisch noch nie gespielt haben. Wie auch zuletzt mit Pomer und Rossdorfer. Hier fehlt einfach die Qualität und somit die nötige Konstanz auf dieser so wichtigen Position.

wenn ich nur mehr zeit hätte würde würde ich gerne mehr einbringen ..  aber eig. eh schade um die zeit , da es nichts bringt :-) 1er stürmer muss gesetzt sein und duchspielen ! das geht aus bereits erwähnten gründen nicht.. eza, sane, und eig ja grosse sind bereits 3 9er (berger zähle ich nicht  , das kann man auch nicht erwarten von ihm)..und im def. mittelfeld wäre celic und rasner eine vollbank wenn sie das vertrauen kriegen würden und auch hier duchspielen würden( wenn nicht zuviele gelbe).. man muss mal überlegen was die beiden für eine erfahrung haben - keine mannschaft hätte so ein def. mittelfeld !

havenaar auf rechts zu positionieren sieht ein blinder das er damit probleme hat , warum man hier eine vollbank zu einem durchschnitts iv macht...unerklärbar..

in warhheit kann man nur das system ändern  bzw. als alternative bereit haben (4-2-3-1 für diese mannschaft) und den spielern anpassen.. aber das ist ein anderes thema..

fakt ist: duch die bank hat man (oder senft).. sovielen spielern das selbstvertrauen und die spielfreude genommen.. bajic, marinsek, pommer, celic, usw. aus hier bereits erwähnten gründen.. sich damit zu brüsten wieviel junge ihr debüt gefeiert haben, hilft beim aufstieg sicher nicht und das kann nur das einzige ziel sein - denn ried gehört mit diesen fans unbedingt in die buli

und die admira partie hätte man niemals verloren, wenn er einen plan b zu stelle gehabt hätte, mit dem die admira nicht gerechnet hätte.. 

aber wie gesagt - es ist völlig umsonst hier etwas zu schreiben, weil ich - wir  es nicht ändern werden...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.