Pipo1929 Knows how to post... Geschrieben 1. April Pipo1929 schrieb vor 3 Stunden: Letzte Chance für unseren Zauberlehrling gegen Klagefurt voll zu punkten! Barisic steht auf Abruf bereit. APRIL APRIL 😂🙄 INGO BLEIBT 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1929einLebenLang Postinho Geschrieben 1. April Gusterl1929 schrieb vor 2 Stunden: Ich weiß nicht woher du diese Information nimmst. Laola? Nach meinen Informationen wollte er dazumal nicht nach Vorarlberg kommen und hatte darum auch sehr hohe Gehaltsforderungen denen man nicht nachgekommen ist. Aktuell wird dir in dieser Situation kein Trainer der schon was erreicht hat diese Mannschaft übernehmen, weil die Chance sehr groß ist, dass man sich hier einen Abstieg in den Lebenslauf holt. Außerdem wird ein neuer Trainer kein Wunderdinge bei unseren Stürmern vollbringen können. Deshalb muss es Ingolitsch richten und ich bin optimistisch, dass er es schaffen kann. Hätte genügend andere gegeben. Mit Dutt wäre einer mit maximal Erfahrung verfügbar gewesen. Der erstens ums Eck wohnt und zweitesn die Liga und den Modus kennt. Und auch Erfahrung und ruhe ausstrahlt. Bij mir ziemlich siched das wir mit ihm jetzt schon nicht mehr letztgewesen wären. Aber das nochejassa bringt selbst jetzt nichts mehr. Jetzt heißts vermutlich wirklich Augen zu und durch. Nach dem Auswärtsdoppel wirds im worstcase eh schon zu spät sein. Und wenns mit dem Klassenerhalt klappt bleibt Ingolitsch fix einfach weils wieder der Weg des geringsten Wiedertsandes im Sommer ist. Und sonst heißts Ingolitsch den Abstieg verwalten lassen und hinter den Kulissen bereits einen für Liga 2 kontaktieren und mitplanen lasssn. Denn Ingolitsch hatte nun genug Zeit. Bei einem Abstieg ihn weitemachen zu lassen wäre ein fatales Zeichen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gusterl1929 Europaklassespieler Geschrieben 1. April 1929einLebenLang schrieb vor 23 Minuten: Hätte genügend andere gegeben. Mit Dutt wäre einer mit maximal Erfahrung verfügbar gewesen. Der erstens ums Eck wohnt und zweitesn die Liga und den Modus kennt. Und auch Erfahrung und ruhe ausstrahlt. Bij mir ziemlich siched das wir mit ihm jetzt schon nicht mehr letztgewesen wären. Aber das nochejassa bringt selbst jetzt nichts mehr. Jetzt heißts vermutlich wirklich Augen zu und durch. Nach dem Auswärtsdoppel wirds im worstcase eh schon zu spät sein. Und wenns mit dem Klassenerhalt klappt bleibt Ingolitsch fix einfach weils wieder der Weg des geringsten Wiedertsandes im Sommer ist. Und sonst heißts Ingolitsch den Abstieg verwalten lassen und hinter den Kulissen bereits einen für Liga 2 kontaktieren und mitplanen lasssn. Denn Ingolitsch hatte nun genug Zeit. Bei einem Abstieg ihn weitemachen zu lassen wäre ein fatales Zeichen. Dutt wäre sicher optimal gewesen. Bin aber weiterhin der Meinung, dass Standfest einen großen Anteil an dieser Situation hat, da man dadurch die Spiele vor und nach dem Trainerwechsel hergeschenkt hat. Man hat den Spielern über ein Jahr eingetrichtert, dass sie mit langen Bällen spielen müssen. Man hat ihnen das Fußballspielen komplett verboten. Das Training war auch nicht sehr fordernd. Dann kommt einer der Fußball komplett anders denkt und fühlt. Längle hat letzte Saison Standfest bestätigt und ihm eine Jobgarantie gegeben für diese Saison. Längle ist sicherlich der Hauptverantwortliche der leider in Altach nie infrage gestellt wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1929einLebenLang Postinho Geschrieben 1. April (bearbeitet) Gusterl1929 schrieb vor 10 Minuten: Dutt wäre sicher optimal gewesen. Bin aber weiterhin der Meinung, dass Standfest einen großen Anteil an dieser Situation hat, da man dadurch die Spiele vor und nach dem Trainerwechsel hergeschenkt hat. Man hat den Spielern über ein Jahr eingetrichtert, dass sie mit langen Bällen spielen müssen. Man hat ihnen das Fußballspielen komplett verboten. Das Training war auch nicht sehr fordernd. Dann kommt einer der Fußball komplett anders denkt und fühlt. Längle hat letzte Saison Standfest bestätigt und ihm eine Jobgarantie gegeben für diese Saison. Längle ist sicherlich der Hauptverantwortliche der leider in Altach nie infrage gestellt wird. Trotzdem war man zum Zeitpunkt des Trainerwechsels nicht letzt und Ingolitsch hat die schlechte Ausbeut von Standfest noch im negativen Sinne getoppt. Er war der falsche Trainer für die Situation. Man hätte ihn wenn dann im Sommee holen müssen und ganz neu aufbauen lassen. Eigl wäre er der ideale Trainer nach einem Abstieg zum Aufbau in der Liga 2 mit jungen Spielern gewesen. Genau da hätte ich ihn mir vorstellen können. Aber das geht jetzt nicht mehr weil man nicht mit so einer Hypothek und den negativen Assoziationen in die 2e Liga gehen kann. Da braucht es frischen Wind und nichts mehr was an den Abstieg erinnert. Bei einem jungen Spieler würde man sagne man hat ihn zu früh "verbrannt"... bearbeitet 1. April von 1929einLebenLang 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strandjunge Postinho Geschrieben 1. April Pipo1929 schrieb vor 3 Stunden: APRIL APRIL 😂🙄 INGO BLEIBT Damit macht man keine Scherze!🤣 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altacher1929 Im ASB-Olymp Geschrieben 2. April (bearbeitet) Edit bearbeitet 2. April von Altacher1929 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altach_Veteran Ergänzungsspieler Geschrieben 2. April Denkfabrik schrieb am 31.3.2025 um 09:44 : Wenn weiterhin so gespielt wird wie am Freitag gegen LASK dann bin ich sehr optimistisch dass wir die Klasse halten. Ich denke die Tore kommen in Zukunft. Leider waren zwei Abseits Tore dabei und ein Pfostenschuss. Da war auch etwas Pech dabei. Der Spielstil von Wattens, Klagenfurt, GAK und eventuell Hartberg noch ist auch nicht gerade berauschend. Es ist in Altach nicht alles schlecht - es wird leider nur viel schlecht geredet. Klar die Punkte fehlen, aber die sind jetzt zu machen gegen die unmittelbaren Gegner. Ein Sieg in Klagenfurt und schon werden die Kärntner näher ins Boot geholt. Eventuell sogar die rote Laterne abgegeben in der kommenden Runde. Wie gesagt hat mir der Auftritt gegen LASK sehr gut gefallen. Nun muss aber geliefert werden. Wie oft hab ich das jetzt schon gehört? auch schon letztes Jahr. die Tore fehlen aber weiterhin. Ich sag sogar. So wie wir jetzt spielen, spielt der Absteiger. Ein sinnlos ineffizientes Spielsystem, das manchmal nett aussieht, aber keinen Nutzen bringt. Dazu völliges Versagen bei Standards, obwohl der Trainer betont, dass er sie trainiert hätte, und immer wieder individuelle Fehler. Ab und zu nicht das Tor zu treffen, mag Pech sein. Wenn das immer passiert, ist es Inkompetenz.Wenn dann der Trainer noch ganz einfach auszurechnen ist und während des Spiels nicht gut reagieren kann, kommt eigentlich alles Negative zusammen. Ich war am Freitag auch von den ersten 30 Minuten begeistert. Das war wirklich gut. Aber dann? Bis zum 16er ganz nett, aber das reicht einfach nicht. Wir hätten noch den ganzen Abend weiterspielen können und es wäre kein Tor passiert. Deswegen kann ich die Loblieder hier nicht ganz verstehen. Mal schauen was noch passiert. Ich hoffe natürlich, dass ich positiv überrascht werde, aber ich erwarte gar nichts mehr. Das ist kein Pessismismus, sondern einfach eine realitätsnahe Sichtweise. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrafN Bunter Hund im ASB Geschrieben 8. April Muss ehrlich sagen, das mir der Spielstil von Ingolitsch besser gefällt, als wie der von Standfest. Schade nur, daß die Ergebnisse nicht passen, dann hätten wir hier die ganzen Diskussionen nicht. 14 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlexPastoor Top-Schriftsteller Geschrieben 8. April GrafN schrieb vor 6 Stunden: Muss ehrlich sagen, das mir der Spielstil von Ingolitsch besser gefällt, als wie der von Standfest. Schade nur, daß die Ergebnisse nicht passen, dann hätten wir hier die ganzen Diskussionen nicht. Das Problem ist, dass er nur diesen Spielstil hat. Er kann kein in game coaching, hat kein Plan B. Klar ist der Spielstil gut. Aber nur, wenn man das richtige Spielermaterial hat. Er hat zu wenig Erfahrung und weiss nicht wie reagieren.. Sie seine Wechsel usw. Sein Spiel ist noch nie besser geworden von Minute 1 bis 90. Das sollte man beachten. Sollten wir den Klassenerhalt schaffen, darf man trotzdem nicht mit ihm in die neue Saison gehen.. Genau so wie sich einiges anderes ändern muss! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Denkfabrik ASB-Messias Geschrieben 8. April GrafN schrieb vor 7 Stunden: Muss ehrlich sagen, das mir der Spielstil von Ingolitsch besser gefällt, als wie der von Standfest. Schade nur, daß die Ergebnisse nicht passen, dann hätten wir hier die ganzen Diskussionen nicht. Geb dir recht. Die letzten Spiele waren schön zum zuschauen. Schöne Spielzüge und mehrere Strafraumszenen. Klar die Tore wurden nicht gemacht in einigen Spielen, sowie ein paar Fehler, aber das machten die anderen auch. Ich würde meinen weiter so denn es geht spielerisch aufwärts. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 9. April Bei seinem Antritt hat er auch gesagt er spielt sein System, was ich zwar auch kritisch sehe (weil ein guter Trainer sein Spiel dem Kader anpasst und nicht Sein System dem Kader aufzwängt). Er hat hoffentlich eine Lernkurve und/oder Kirchler, Nuihu, Netzer und wer auch immer bringen, sollte er es nicht selber machen, weitere Facetten im Spiel unter. Tempowechsel, ein überraschende Systemumstellung im Spiel. Wenn wir den Klassenerhalt schaffen und uns den attraktiveren, gewünschten Spielstil entwickeln ist ein Trainerwechsel unvorstellbar, da wird sich erst mal auf die Schulter geklopft. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
strandjunge Postinho Geschrieben 9. April BARON schrieb vor 2 Stunden: Wenn wir den Klassenerhalt schaffen und uns den attraktiveren, gewünschten Spielstil entwickeln ist ein Trainerwechsel unvorstellbar, da wird sich erst mal auf die Schulter geklopft. Das ist eben auch meine Befürchtung!🙈 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
n`alex 02.07.2010 Geschrieben 9. April BARON schrieb vor 2 Stunden: Bei seinem Antritt hat er auch gesagt er spielt sein System, was ich zwar auch kritisch sehe (weil ein guter Trainer sein Spiel dem Kader anpasst und nicht Sein System dem Kader aufzwängt). Er hat hoffentlich eine Lernkurve und/oder Kirchler, Nuihu, Netzer und wer auch immer bringen, sollte er es nicht selber machen, weitere Facetten im Spiel unter. Tempowechsel, ein überraschende Systemumstellung im Spiel. Wenn wir den Klassenerhalt schaffen und uns den attraktiveren, gewünschten Spielstil entwickeln ist ein Trainerwechsel unvorstellbar, da wird sich erst mal auf die Schulter geklopft. Welche Trainer sind das? Die internationalen Top Trainer, die einen eigenen Spielstil haben, bauen in der Regel den Kader auf ihr Spielsystem um. Auch die nationalen Trainer, die lassen ihr System spielen (die einen erfolgreicher als die anderen). Es sind doch eher die Feuerwehrmänner die sich dem Kader anpassen. Ein Damir Canadi beispielweise spielt auch seinen Stil, grosse Umstellungen sind mir da auch nicht in Erinnerung, und mmn nach funktioniert er darum auch eher bei so underdog teams. Seine destruktive Art, die dem Ergebnis alles unterordnet, oft mal nicht schön anzusehen, aber wenn man die Punkte macht wird das nicht kritisiert. Man kann natürlich die Art des Fussball spielens kritisieren, wenn es kurzfristig nicht funktioniert, und den Zeitpunkt einen Trainer zu installieren ist in diesem Fall sicher zu hinterfragen. Der Fussball an sich ist ansehnlicher geworden, die Ergebnisse hinken hier halt nach, wenn die nur halbwegs gekommen wären, würde man heute nicht über den Trainer diskutieren. Ich sehe das differenzierter, im Sommer 3-4 Spieler die für das System geeignet sind, und wir werden viel Freude haben mmn. Konstanz auf dem Trainerstuhl mit erkennbarer Entwicklung beim Spiel und bei den Ergebnissen wäre für den Verein matchentscheidend um auch einmal im OPO zu landen. Aber zuerst muss man mal den Abstieg verhindern, dann wird man weitersehen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BARON Postinho Geschrieben 9. April n`alex schrieb vor 55 Minuten: Welche Trainer sind das? Die internationalen Top Trainer, die einen eigenen Spielstil haben, bauen in der Regel den Kader auf ihr Spielsystem um. Auch die nationalen Trainer, die lassen ihr System spielen (die einen erfolgreicher als die anderen). Es sind doch eher die Feuerwehrmänner die sich dem Kader anpassen. Ein Damir Canadi beispielweise spielt auch seinen Stil, grosse Umstellungen sind mir da auch nicht in Erinnerung, und mmn nach funktioniert er darum auch eher bei so underdog teams. Seine destruktive Art, die dem Ergebnis alles unterordnet, oft mal nicht schön anzusehen, aber wenn man die Punkte macht wird das nicht kritisiert. Man kann natürlich die Art des Fussball spielens kritisieren, wenn es kurzfristig nicht funktioniert, und den Zeitpunkt einen Trainer zu installieren ist in diesem Fall sicher zu hinterfragen. Der Fussball an sich ist ansehnlicher geworden, die Ergebnisse hinken hier halt nach, wenn die nur halbwegs gekommen wären, würde man heute nicht über den Trainer diskutieren. Ich sehe das differenzierter, im Sommer 3-4 Spieler die für das System geeignet sind, und wir werden viel Freude haben mmn. Konstanz auf dem Trainerstuhl mit erkennbarer Entwicklung beim Spiel und bei den Ergebnissen wäre für den Verein matchentscheidend um auch einmal im OPO zu landen. Aber zuerst muss man mal den Abstieg verhindern, dann wird man weitersehen. Wenn ein Trainer während der Saison kommt, ist er doch ein Feuerwehrmann. Diese Aussage bestätigt für mich nur das die Verlängerung mit Standfest ein Fehler war. Canadi hatte in seiner ersten Phase schon überraschendes dabei, schnell fällt mir da das 5-0-5 ein, als der Gegner nicht wusste was da passiert. So eine schnelle Umstellung, ein solcher Impuls verwirrt den Gegner (und kann mit unter auch mal in die Hose gehen), bist du unorthodox bist halt auch schwer berechenbar. Ohne das ich derzeit schimpfen will, ist bei uns derzeit schon was aussergewöhnliches wenn wir auf Weitschüsse zurück greifen (viel zu wenig). Über die Top-Trainer müssen wir hier sicher nicht reden! Altach ist für jeden Trainer der nach oben will zwangsläufig nur eine Durchgangsstation, sofern wir nicht einen Streich oder Schmidt finden. Versteh mich nicht falsch, ich finde wir haben einen Schritt nach vorne gemacht (seit Zech hinten auch mal einen Gegner ablaufen kann) und es sieht wirklich viel mehr nach Fussball aus als davor. Wenn nun noch die Ergebnisse kommen, bleibt er Trainer und trotzdem darf er sich entwickeln und dazu lernen. Hier kann man wieder den Bogen zu Canadi spannen der genau das eben nicht mehr gemacht hat und meinte seinen Stiefel überall durch ziehen zu müssen. Darum war Canadi in der Anfangsphase ein guter, in seiner zweiten Phase (sogar wenn man das menschliche weg lässt) KEIN guter Trainer! 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCRAltach1929 Postinho Geschrieben 9. April https://www.skysportaustria.at/dab-der-audiobeweis-254-mit-fabio-ingolitsch/ 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.