Skn Freak Wahnsinniger Poster Geschrieben 1. Oktober 2024 SKN-Fan schrieb vor einer Stunde: Aussage des Abends für mich heute von einem Sponsor(vertreter) zu einem Verantwortlichen "schön langsam könnts mich am A... lecken".... und das vor einigen anderen Gönnern und Sponsoren im VIP. Der steht mit seiner Meinung nicht alleine da,das kannst ma glauben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 1. Oktober 2024 In Wahrheit hättet ihr einen Punkt verdient. Wir waren zwar rund 70 Minuten besser, weil eure Mannschaft so gar nichts zum Spiel beitragen wollte, aber außer dem Standard hatten wir auch keine richtig guten Chancen. Und die letzten 15 Minuten wirkte unsere Truppe eher planlos - destruktiv und ohne Ruhe. Wir haben einen Lauf, deswegen kriegen wir dann kein Gegentor mehr, ihr seit in der Scheissgasse, deswegen gelingen euch dann keine Tore mehr. Wären die Vorzeichen umgekehrt - euer Team mit Selbstvertrauen, unsere Abwehr verunsichert - ihr hättet am Ende mindestens ein Tor gemacht, egal wie. Aber es stimmt schon was ihr hier schreibt - ihr habt ein paar talentierte Kicker, aber keine Mannschaft. Ich weiß nicht wieviele unterschiedliche Muttersprachen in eurem Kader gesprochen werden und wieviele Spieler sich vor der Saison schon kannten. Aber gefühlt ist das Teambuilding bisher nicht gelungen, so gar nicht. Und ich glaube die Voraussetzungen dafür sind bei so einem Kader auch extrem schwer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermitdem_Wolf_tanzt Posting-Pate Geschrieben 1. Oktober 2024 SKN-Fan schrieb vor 2 Stunden: scheinbar kaum einen gab, den eine Niederlage gegen Admira juckt. Also ich glaub die Süd hat nachher der Mannschaft und dem Trainer sehr deutlich und in einfacher Sprache mitgegeben, was man von der aktuellen Situation hält 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skn Freak Wahnsinniger Poster Geschrieben 1. Oktober 2024 dermitdem_Wolf_tanzt schrieb vor 13 Minuten: Also ich glaub die Süd hat nachher der Mannschaft und dem Trainer sehr deutlich und in einfacher Sprache mitgegeben, was man von der aktuellen Situation hält Na hoffentlich auf Englisch sonst haben 80% der Spieler nur Bahnhof verstanden. 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerNoX Stammspieler Geschrieben 2. Oktober 2024 Fairer Weise muss man sagen, dass die Süd gestern auch der beste Mann am Platz war… Wobei mir Dario und Just grundsätzlich auch sehr gut gefallen haben. Da fehlt es noch am Einspielen, aber mit beiden werden wir noch viel Freude haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Saclic Postinho Geschrieben 2. Oktober 2024 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 7 Stunden: Aber gefühlt ist das Teambuilding bisher nicht gelungen, so gar nicht. Und ich glaube die Voraussetzungen dafür sind bei so einem Kader auch extrem schwer. Wenn es so extrem schwer wäre, würde nicht fast jedes Team in der deutschen BuLi auf einen Legionärsanteil von mindestens 40-50% setzen. Mal abgesehen von (erfolgreichen) Teams wie Leverkusen, Leipzig und Frankfurt bei denen man die deutschen Profis schon an einer Hand abzählen kann. Diese Legionärs-Debatte bezüglich Mannschaftsharmonie und Identifikation wird vermutlich eh (fast) nur noch in Österreich geführt. Den Sturm-Verantwortlichen war das Thema auch recht blunzn und bei denen läufts auch ganz solide würd ich mal behaupten bearbeitet 2. Oktober 2024 von Saclic 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Grazer Wolf Wahnsinniger Poster Geschrieben 2. Oktober 2024 Positiv: Schön, dass man die Rückpässe auf den Tormann deutlich reduziert hat. Man sieht eine große Verbesserung in der defensiven Sicherheit. Warum nicht gleich so? Man hörte den Krems-Chant bei dem Spiel nicht. Danke! Die Fan-Entwicklung bei der Admira ist auch positiv seit einiger Zeit. Tut der Liga gut, wenn es auch ein paar Auswärtsfans gibt bei einem Derby. Das war für unter der Woche in der 2. Liga zu nicht gerade angenehmen Temperaturen eine gute Kulisse. Man hätte gegen einen aktuell überlegenen Gegner durchaus ein Unentschieden verdient gehabt. Das gibt Hoffnung. Negativ: Die ordnenden Hände/Füße im Spiel fehlen leider. Trotz vieler Legionäre und Routiniers. Ich habe keine Ahnung, welche Spieler ich weiterhin sehen wollen würde für nächste Saison. Das wird leider wieder ein Totalumbruch werden und keine Aufbausaison. Abstiegsgefahr ist zwar real nicht vorhanden, weil die 3 Plätze wahrscheinlich eh nicht besetzt werden können von unten, aber der Tabellenstand tut schon sehr weh mit dem Kader. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 2. Oktober 2024 Saclic schrieb vor 1 Stunde: Wenn es so extrem schwer wäre, würde nicht fast jedes Team in der deutschen BuLi auf einen Legionärsanteil von mindestens 40-50% setzen. die angesprochenen Vereine haben einen Staff, der natürlich mit einem SKN nicht vergleichbar sind. Die Legionäre werden quasi rund um die Uhr betreut. Für jedes Problemchen ist einer da, der sich darum kümmert. Beim SKN ist das finanziell natürlich unmöglich. Da kommt der Legionär, wird am Flughafen abgeholt und in eine Wohnung gesetzt. Oder in ein Zimmer beim unterstützenden Wirt. Dann erklärt man ihm, wann er morgen beim Training auftauchen muss und das war´s. Er sitzt abseits des Trainings 22 Stunden am Tag in einer fremden Stadt, spricht kein Wort Deutsch und soll sich wohlfühlen um Leistung zu bringen. Sein einzig positiver Aspekt wäre Spaß und Erfolg im Job. Wenn auch das ausbleibt dauerts normalerweise nicht lange, bis er sich hängen lässt. Oder heim will. Was natürlich nicht im Sinne des Investors ist. Denn Ablöse zu erzielen für einen Spieler, der erst zum SKN kam weil er daheim keinen Job bekam, ist eher unrealistisch. Für mich sind das viel zu viele fantasievolle Planspiele wie beim Online-Fußballmanager. Ich hol mir einen jungen Spieler mit guten Anlagen und der wird mich reich machen und sportlich weiterbringen. Ja, im Game geht das. In der Realität sind das aber Menschen mit Gefühlen und Bedürfnissen, die wie Roboter fix verplant werden. Wird nicht aufgehen. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dermitdem_Wolf_tanzt Posting-Pate Geschrieben 2. Oktober 2024 Skn Freak schrieb vor 9 Stunden: Na hoffentlich auf Englisch sonst haben 80% der Spieler nur Bahnhof verstanden. Natürlich, wir sind multilingual aufgestellt. Ich hab zum Beispiel mein feinstes Norwegisch rausgeholt 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skn Freak Wahnsinniger Poster Geschrieben 2. Oktober 2024 dermitdem_Wolf_tanzt schrieb vor 7 Minuten: Natürlich, wir sind multilingual aufgestellt. Ich hab zum Beispiel mein feinstes Norwegisch rausgeholt Dann hat es genau einer verstanden😀 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SKN-Fan Experte für eh alles Geschrieben 2. Oktober 2024 Skn Freak schrieb vor 9 Stunden: Na hoffentlich auf Englisch sonst haben 80% der Spieler nur Bahnhof verstanden. Die Bedeutung von "seids es deppad" versteht man allein schon durch die richtige akustische Darbietung in jeder Sprache. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gebietsliga Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 2. Oktober 2024 Grazer Wolf schrieb vor 3 Stunden: Man hätte gegen einen aktuell überlegenen Gegner durchaus ein Unentschieden verdient gehabt. Das gibt Hoffnung. Die Spiele in der Liga haben alle ähnlich "positiv" ausgesehen, es gab Chancen in allen Spielen die aber in den meisten Fällen für kein Tor gereicht haben, 8 Spiele 4 Tore mehr waren es nicht. Gegen Stripfing war angeblich der gegnerische Tormann schuld weil der so gut gehalten hat, die Entwicklung ist einfach nicht zu sehen und da hat der @SKN-Fan vollkommen recht das die Aufgabe diese zusammengewürfelte Truppe unter dem von ihm genannten Umständen zu betreuen eine Sysiphus Aufgabe ist die auch derzeit in die Hose geht, das alle von der KI für die einzelnen Spieler ausgeworfenen Werte und Vorzüge wahrscheinlich passen aber unterm Strich für eine "Mannschaft" zu wenig ist. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 2. Oktober 2024 Saclic schrieb vor 4 Stunden: Wenn es so extrem schwer wäre, würde nicht fast jedes Team in der deutschen BuLi auf einen Legionärsanteil von mindestens 40-50% setzen. Mal abgesehen von (erfolgreichen) Teams wie Leverkusen, Leipzig und Frankfurt bei denen man die deutschen Profis schon an einer Hand abzählen kann. Diese Legionärs-Debatte bezüglich Mannschaftsharmonie und Identifikation wird vermutlich eh (fast) nur noch in Österreich geführt. Den Sturm-Verantwortlichen war das Thema auch recht blunzn und bei denen läufts auch ganz solide würd ich mal behaupten @SKN-Fan hat es eh schon gut beschrieben. Der Legionärsanteil alleine ist nicht das Problem. Es geht schon auch um die unterschiedlichen Sprachen - wenn du mehrere mit der selben Muttersprache hast, dann werden sie sich schon wohler fühlen. Es geht auch ums Teambuilding - wenn die Burschen sich privat gut verstehen und in der Freizeit zusammen was unternehmen, dann wird es auch besser klappen sie zu einem Team zu formen. Dazu müssen sie locker miteinander reden können, das geht in einer Fremdsprache nicht so gut. Dazu müssen sie ähnliche Interessen haben - das muss man erst mal herausfinden. Vereine wie Red Bull, Sturm oder solche in der DBL haben Leute die sich darum kümmern, die betreuen die Burschen, zeigen ihnen wo sie in ihrer Freizeit hingehen können, reden mit ihnen in ihrer Sprache, stellen ihnen die regionale Community mit ihrer Muttersprache vor, etc.. Der Spieler muss ankommen, muss sich heimisch fühlen, oder zumindest Spaß mit seinen Kollegen haben. Kann sowieso nicht bei jedem gelingen, aber wenn es zuviele sind bei denen das ausbleibt, dann ist ein Teambuilding extrem schwer. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Saclic Postinho Geschrieben 2. Oktober 2024 (bearbeitet) halbe südfront schrieb vor 32 Minuten: @SKN-Fan hat es eh schon gut beschrieben. Der Legionärsanteil alleine ist nicht das Problem. Es geht schon auch um die unterschiedlichen Sprachen - wenn du mehrere mit der selben Muttersprache hast, dann werden sie sich schon wohler fühlen. Es geht auch ums Teambuilding - wenn die Burschen sich privat gut verstehen und in der Freizeit zusammen was unternehmen, dann wird es auch besser klappen sie zu einem Team zu formen. Dazu müssen sie locker miteinander reden können, das geht in einer Fremdsprache nicht so gut. Dazu müssen sie ähnliche Interessen haben - das muss man erst mal herausfinden. Wir haben 4 Deutsche + 1 Luxemburger als deutschsprachige Legionäre, 3 Franzosen, dann noch 3 Skandinavier (verschiedene Sprachen aber grundsätzlich werden die sich in den meisten Fällen eher/schneller untereinander anfreunden) und dann halt noch einen Polen und einen Neuseeländer, als englischsprachigen Legionär. In der Hinsicht haben die Verantwortlichen eh augenscheinlich probiert vorteilhafte Umstände zu schaffen. Auf der anderen Seite wird/wurd wieder sofort gemeckert als man hauptsächlich die Legionäre aus den selben Ländern/Kulturen holt, wegen Freunderlwirtschaft bla bla bla Und selbst wenns nicht so wäre, gibts auch außerhalb der Top 5 Ligen bei kleinen/finanzschwächeren Clubs sicher unzählige Beispiele im Profifußball, wo erfolgreich mit hohen Legionärsanteil Fußball gespielt wird, ohne dass die Clubs in Dolmetscher und persönliche Betreuer investieren mussten bearbeitet 2. Oktober 2024 von Saclic 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sportfreund1 Wahnsinniger Poster Geschrieben 2. Oktober 2024 Kann dieses ganze Gerede über kulturelle Unterschiede usw nicht mehr hören. Das Problem hast du sehr oft mit Afrikanern oder Südamerikanern, die davor noch nie in Europa waren aber wir leben heute in einer Zeit, wo unserer Kinder über diverse Online-Games und Plattformen ab der Pubertät Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schließen, fast alle Studenten ein Auslandssemester machen und auch die Bevölkerung in St.Pölten viel multikultureller geworden ist. Warum soll sich da nicht auch zwischen einem Franzosen oder Schweden und einem jungen Österreicher wie Messerer oder Wisak abseits des Platzes eine Freundschaft entwickeln? Die ganzen jungen Kicker bei uns sprechen mittlerweile gut bis passabel Englisch. Wenn man manchen da zuhört glaubt man, wir leben noch immer in den 80er und 90er Jahren wo nur eine kleine gebildete Gruppe über wirklich gute Fremdsprachenkenntnisse verfügt hat und nicht in einem vereinten Europa, das von der Jugend schon viel mehr angenommen und gelebt wird als von der Generation 30plus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.