Austria Wien - Ilves Tampere | Mi., 31. Juli, 20:30 Uhr


Recommended Posts

Postinho

Rückblick aufs Hinspiel:

Wir waren kaum zwingend in den Zweikämpen und auch das Mittelfeld war kaum vorhanden, das hat mir im Cup deutlich besser gefallen. Meiner Meinung nach war auch Muki vorne eher ein armes Schwein und hat viele Kilometer gemacht, aber ohne Ergebnis. Von Malone habe ich mir bisher auch mehr erwartet, der wirkt mir teilweise so als wenn er nicht mehr weiß wie er sich in einem Spiel zu verhalten hat (Laufwege). Ich denke er wird noch ein wenig mehr Spielpraxis brauchen um wieder an alte Leistungen anzuschließen. 

In der Defensive hat mir Plavotic sehr gut gefallen im Cup, war auch sehr überrascht, dass er im Hinspiel nicht gespielt hat. Alleine aufgrund seiner Ruhe und seinen Spielverlagerungen sowie die hohen Bälle ins Mittelfeld oder Sturm sind sehr stark. Das kann kein anderer IV so gut wie er.

Ich würde ein wenig umstellen und hoffe wir bekommen unser Zentrum wieder mehr in den Griff:

Sahin Radlinger

Potzmann - Plavotic - Galvao

Ranftl - Fischer - Barry - Guenouche

Fitz

Gruber - Malone

Wobei im Angriffsspiel sich das 3-4-1-2 wieder in ein 2-5-1-2 verwandelt, da Potzmann wieder nach vorne in das Mittelfeld rückt um dort mehr Stabilität im Spielaufbau zu haben. Barry kann hier gerne offensiver werden (wo klar seine Stärken liegen) und Potzmann und Fischer decken die Zentrale ab. Wichtig wird es auch sein, dass sich unsere Schienenspieler im Stellungsspiel richtig verhalten, gerade in der Rückwärtsbewegung haben Hakin als auch Reini teilweise auf sich warten lassen und der Gegner hatte auf den Flügeln freies Spiel und irgendwann muss der IV raus rücken und Druck auf den Ball machen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Also wenn ich dürfte würde ich so aufstellen:

                                           SSR

      Ranftl/Potzmann       Plavotic       Galvao

Pazourek    Potzmann/Barry   Barry/Fischer    Guenouche

                                           Fitz

                            Prelec               Huskovic

 

Erklärung:

 - Plavotic ist mMn deutlich stärker als Martins, zumindest derzeit. So langsam sehe ich garnicht, Martins ist auch keine Rakete. Blahovec insgesamt einfach aktuell souveräner.

 - Potzmann ist auf Dauer kein IV, würde da ggf. Ranftl spielen lassen, da der defensiv klar seine Stärken hat (kann vorne seinen Haken nach innen nimma sehen, den riecht man 5min vorher schon) und nötiges Tempo für die IV mitbringt. Potzmann bekäme dann dafür den Vorzug als "6er", was Fischer auf die Bank verdrängen würde, da dann bei mir Barry "8er" spielen dürfte.

 - Pazourek muss spielen, nach der Vorstellung gestern lasst ihn doch bitte einfach den Flow mitnehmen.

 - Guenoche für mich aktuell noch der bessere als Vinlöf, ist aber Ansichtssache bzw. Gefühl.

 - vorne Muki und Prelec meine Favoriten, glaube aber dass es Malone und Gruber werden, aber da ist alles möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)
memphis86 schrieb vor 29 Minuten:

Also wenn ich dürfte würde ich so aufstellen:

                                           SSR

      Ranftl/Potzmann       Plavotic       Galvao

Pazourek    Potzmann/Barry   Barry/Fischer    Guenouche

                                           Fitz

                            Prelec               Huskovic

 

Erklärung:

 - Plavotic ist mMn deutlich stärker als Martins, zumindest derzeit. So langsam sehe ich garnicht, Martins ist auch keine Rakete. Blahovec insgesamt einfach aktuell souveräner.

 - Potzmann ist auf Dauer kein IV, würde da ggf. Ranftl spielen lassen, da der defensiv klar seine Stärken hat (kann vorne seinen Haken nach innen nimma sehen, den riecht man 5min vorher schon) und nötiges Tempo für die IV mitbringt. Potzmann bekäme dann dafür den Vorzug als "6er", was Fischer auf die Bank verdrängen würde, da dann bei mir Barry "8er" spielen dürfte.

 - Pazourek muss spielen, nach der Vorstellung gestern lasst ihn doch bitte einfach den Flow mitnehmen.

 - Guenoche für mich aktuell noch der bessere als Vinlöf, ist aber Ansichtssache bzw. Gefühl.

 - vorne Muki und Prelec meine Favoriten, glaube aber dass es Malone und Gruber werden, aber da ist alles möglich.

Plavotic hätte auch den Vorteil daß er bei standards viel viel gefährlicher ist als die andern IVs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimme überall zu, nur im Sturm nicht. Prelec hat mir v.a. gegen den Ball sehr gut gefallen. Sehe ihn aktuell vor Malone, der in seinen Einsätzen bisher noch nicht so glücklich gewirkt hat.

Decay26 schrieb vor 46 Minuten:

Rückblick aufs Hinspiel:

Wir waren kaum zwingend in den Zweikämpen und auch das Mittelfeld war kaum vorhanden, das hat mir im Cup deutlich besser gefallen. Meiner Meinung nach war auch Muki vorne eher ein armes Schwein und hat viele Kilometer gemacht, aber ohne Ergebnis. Von Malone habe ich mir bisher auch mehr erwartet, der wirkt mir teilweise so als wenn er nicht mehr weiß wie er sich in einem Spiel zu verhalten hat (Laufwege). Ich denke er wird noch ein wenig mehr Spielpraxis brauchen um wieder an alte Leistungen anzuschließen. 

In der Defensive hat mir Plavotic sehr gut gefallen im Cup, war auch sehr überrascht, dass er im Hinspiel nicht gespielt hat. Alleine aufgrund seiner Ruhe und seinen Spielverlagerungen sowie die hohen Bälle ins Mittelfeld oder Sturm sind sehr stark. Das kann kein anderer IV so gut wie er.

Ich würde ein wenig umstellen und hoffe wir bekommen unser Zentrum wieder mehr in den Griff:

Sahin Radlinger

Potzmann - Plavotic - Galvao

Ranftl - Fischer - Barry - Guenouche

Fitz

Gruber - Malone

Wobei im Angriffsspiel sich das 3-4-1-2 wieder in ein 2-5-1-2 verwandelt, da Potzmann wieder nach vorne in das Mittelfeld rückt um dort mehr Stabilität im Spielaufbau zu haben. Barry kann hier gerne offensiver werden (wo klar seine Stärken liegen) und Potzmann und Fischer decken die Zentrale ab. Wichtig wird es auch sein, dass sich unsere Schienenspieler im Stellungsspiel richtig verhalten, gerade in der Rückwärtsbewegung haben Hakin als auch Reini teilweise auf sich warten lassen und der Gegner hatte auf den Flügeln freies Spiel und irgendwann muss der IV raus rücken und Druck auf den Ball machen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
valentin1911 schrieb vor 13 Minuten:

Stimme überall zu, nur im Sturm nicht. Prelec hat mir v.a. gegen den Ball sehr gut gefallen. Sehe ihn aktuell vor Malone, der in seinen Einsätzen bisher noch nicht so glücklich gewirkt hat.

Dafür habe ich bisher zu wenig von Prelec gesehen, das Spiel im Cup gestern war gut. Hat mir aber nicht sonderlich viel Aufschluss über ihn persönlich gegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
t.m. schrieb vor 18 Stunden:

Wunsch für Mittwoch:

SSR

Ranftl/Potzmann - Plavotic - Galvao

Pazourek - Barry - Wels - Guenouche/P.Vinlöf

Fitz

Gruber/Huskovic - Malone

Ein paar Auswahlmöglichkeiten geb ich Helm noch, je nach Form/Trainingsleistung :)

Bist eh großzügig. ;) Pazourek und Vinlöf haben im Cup aufgezeigt, Wels durchaus, weiß aber nicht, ob es zwecks Frische so ideal ist, sie am Mittwoch gleich wieder in die Hitze zu werfen, speziell auf der intensiven AV-Position. Vielleicht im Gesamtpaket besser, wieder zwei frische AVs zu bringen und dann am Sonntag bei BWL wieder zu rotieren? Speziell, falls wir weiterkommen sollten und die nächsten englischen Wochen anstehen.

Was die ZIV anbelangt, spricht mMn mehr für Martins als für Plavotic, dass Tampere viel über Umschaltspiel und tiefe Bälle hinter die Abwehr kommen wird, kaum mit hohen Bällen. Ich sehe da keine Argumente für Tin, viele für MM.

Im Angriff tendiere ich grundsätzlich auch zu Prelec, aber auch hier stellt sich das Frischethema, weil er generell noch nicht Kraft für 90‘ haben dürfte.

Letztendlich erwarte ich ziemlich die selbe Aufstellung wie in Finnland, wahrscheinlich sogar eine einzige Änderung, und dann in Linz wieder mehrere Änderungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

veilchen27 schrieb vor 3 Minuten:

Bist eh großzügig. ;) Pazourek und Vinlöf haben im Cup aufgezeigt, Wels durchaus, weiß aber nicht, ob es zwecks Frische so ideal ist, sie am Mittwoch gleich wieder in die Hitze zu werfen, speziell auf der intensiven AV-Position. Vielleicht im Gesamtpaket besser, wieder zwei frische AVs zu bringen und dann am Sonntag bei BWL wieder zu rotieren? Speziell, falls wir weiterkommen sollten und die nächsten englischen Wochen anstehen.

Was die ZIV anbelangt, spricht mMn mehr für Martins als für Plavotic, dass Tampere viel über Umschaltspiel und tiefe Bälle hinter die Abwehr kommen wird, kaum mit hohen Bällen. Ich sehe da keine Argumente für Tin, viele für MM.

Im Angriff tendiere ich grundsätzlich auch zu Prelec, aber auch hier stellt sich das Frischethema, weil er generell noch nicht Kraft für 90‘ haben dürfte.

Letztendlich erwarte ich ziemlich die selbe Aufstellung wie in Finnland, wahrscheinlich sogar eine einzige Änderung, und dann in Linz wieder mehrere Änderungen.

Pazourek und Vinlöf hätte man - wenn sie am Mittwoch Thema für die Startelf wären - ausgewechselt. Ranftl kam ja sogar, aber für Potzmann. Kann mir nicht vorstellen, dass einer der beiden nach 90 Minuten nochmal startet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
valentin1911 schrieb vor 16 Minuten:

Pazourek und Vinlöf hätte man - wenn sie am Mittwoch Thema für die Startelf wären - ausgewechselt. Ranftl kam ja sogar, aber für Potzmann. Kann mir nicht vorstellen, dass einer der beiden nach 90 Minuten nochmal startet. 

und das obwohl pazourek derzeit ganz klar die nase vorn hat im vergleich zu ranftl 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fak-ler schrieb Gerade eben:

und das obwohl pazourek derzeit ganz klar die nase vorn hat im vergleich zu ranftl 

Wir hatten diese Diskussion eh schon etliche Male. Ich finde, dass Ranftl unser unterschätztester Spieler ist. Auch wenn man einzelne Aspekte seiner Leistungen natürlich kritisieren kann. Ich sehe Pazourek auf KM- und Stammelf-Niveau. Aber klar vor Ranftl sehe ich ihn (noch) nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Nunstuck schrieb vor 17 Minuten:

Obergscheitl

Du hast das verwechselt. Er sagte nicht, er ist der Obergscheitl. Er sagte, er ist nicht der Obergscheitl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Nunstuck schrieb vor 17 Minuten:

I was working in Swiss und Obergscheitl 

Schön, wie man dem eigenen Trainer nach 2 Pflichtspielen einen (unlustigen) Spitznamen verpasst, um ihn zu verhöhnen. Die feine Englische.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Helms Siegquote in Pflichtspielen liegt 50% unter jener von Vorgänger Wegleitner. Da ist Spott ganz normal.

bearbeitet von Viviola

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.