Wer wird Europameister 2024? Part II


Europameister 2024 wird ...?  

124 Stimmen

  1. 1. Wer kommt ins Finale (Oberes Tableau)?

  2. 2. Wer kommt ins Finale (Unteres Tableau)?

    • Rumänien
      0
    • Niederlande
    • Österreich
    • Türkei
      0
    • England
    • Slowakei
      0
    • Schweiz
    • Italien
  3. 3. Wer wird Europameister?

    • Spanien
    • Deutschland
    • Österreich
    • Portugal
    • England
    • Rumänien
      0
    • Türkei
      0
    • Schweiz
      0
    • Frankreich
    • Belgien
    • Italien
    • Dänemark
    • Niederlande
    • Georgien
      0
    • Slowakei
      0
    • Slowenien
      0
  4. 4. Wie oft muss der Europameister 2024 über Verlängerung/Elfmeterschießen?

    • Kein einziges Mal
    • 1x
    • 2x
    • 3x
      0
    • In allen 4 Spielen
      0
  5. 5. Wie viele Spiele bestreitet Österreich bei der EURO 2024 in Berlin?


This poll is closed to new votes


Recommended Posts

zH MediaCorner
falcomitdemkoks schrieb vor 2 Stunden:

wann gibts den cash out? :D oder ziehst durch :aufdrogen:

Ich zieh durch, hab mit einem Kumpel jeweils 50 Euro mit meinem Account gesetzt, also 100 gesamt. 50er Quote auf EM Sieger, also 5000, ergo 2500 für jeden wenns klappt.

UND den EM Pokal samt Datum als Tattoo :D

 

bearbeitet von xSLAYERx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
Oachkatzlschwoaf schrieb am 27.6.2024 um 09:01 :

Ich habe jetzt schon ziemlich ein paar Beiträge gesehen bezüglich des rechten vs des linken Playoff-Baums und ich kann das nicht wirklich verstehen

image.png

klar, links sind Spanien und Deutschland, aber dann? Wenn man sich die Leistungen von Frankreich, Portugal oder Polen bisher ansieht, dann kann vor allem Österreich da locker mithalten. Auch die Niederlande spielen ok und die Schweiz und Italien auch. 

WM kann mMn nur Spanien werden, da kommt wohl niemand ran, wenn es normal läuft. Und so gern ich Italien im Finale sehen würde, dieses Jahr sehe ich euch vorne. :D

image.png

 

 

Polen? :ratlos:

WM? - völlig egal, ob Spanien in 2 Jahren das Turnier gewinnt. Zumindest jetzt noch. :davinci:

 

Ich bin davon überzeugt, dass es mehr als eine Überraschung (ein Überraschungsteam) in der KO-Phase geben wird. Am Ende werden aber wohl wieder 2 der großen Fußballnationen im Finale stehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
halbe südfront schrieb vor 6 Minuten:

Polen? :ratlos:

WM? - völlig egal, ob Spanien in 2 Jahren das Turnier gewinnt. Zumindest jetzt noch. :davinci:

Indeed, danke. War eine harte Woche und mein Gehirn schafft 2 Dinge zeitgleich zu tun offenbar nicht mehr :lol: 

Ich meinte natürlich Belgien und EM :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All hail groundhog supremacy!
revo schrieb vor 14 Stunden:

Opta hat gerechnet. Großer Gewinner im Vergleich zum Turnierstart: Spanien (von 4 auf 2), Deutschland (weiterhin 3., aber %Plus), Österreich (prozentuell verdreifacht) und auch die Niederlande mit über 1 Prozentpunkt Steigerung. Großer Verlierer: Frankreich (von 2 auf 4), Belgien (prozentuell halbiert und nun hinter Österreich) und auch Portugal mit einem kleinen Verlust:

opta-euro-2024-predictions-1536x1257.jpg

https://theanalyst.com/na/2024/06/euro-2024-predictions-opta-knockouts/

Hat sich mittlerweile eh schon verändert, sind halt nette Zahlenspielerein. Alles andere als die Spanier auf Platz1 wäre aktuell mMn auch Schwachsinn. Gerade England nach den bisherigen Leistungen. :fuckthat:

image.png

https://theanalyst.com/eu/competition/euro-2024/predictions

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
Oachkatzlschwoaf schrieb vor 4 Stunden:

Hat sich mittlerweile eh schon verändert, sind halt nette Zahlenspielerein. Alles andere als die Spanier auf Platz1 wäre aktuell mMn auch Schwachsinn. Gerade England nach den bisherigen Leistungen. :fuckthat:

image.png

https://theanalyst.com/eu/competition/euro-2024/predictions

 

Keine Ahnung, warum der Computer an einem spielfreien Tag seine Vorherschau ändert. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Ein sportlich und stimmungsmäßig tolles Turnier bis jz - und auch vor der K.O.-Phase wirkt alles offen und spannend. Die Tendenz mit zwei unterschiedlich starken Ästen wirkt zwar tatsächlich so, ist aber gefühlt bei jedem Turnier ein Thema... im Endeffekt geht es aber auch darum, mit den verschiedensten Gegnern und deren Zugängen sowie unterschiedlichen Formstärken umzugehen. Und egal in welchem Pfad sehe ich weder da noch dort einen klaren Favoriten aufs Finale.

Die konstantesten Auftritte hat bislang Spanien abgerufen, aber da wirds gegen die starken, ebenfalls dominanten Gegner schwierig, wenn de doch junge Offensive mal nicht so einen Tag erwischt. Bei nicht optimalen Spielverläufen plagten sich auch Portugal und Deutschland - während Frankreich bis jetzt eher wieder agiert, aber noch immer brutales Potenzial hat.

Ähnliches gilt unten für England, während Italien bieder, aber nicht uneffektiv agiert, wenns darauf ankommt... aber Mannschaften im Flow wie Österreich, die Schweiz oder Rumänien für zumindest eine Überraschung sorgen können. Müsste ich wetten wäre daher mein Tipp Spanien, aber es wird noch einige Dramen, Wenden & Überraschungen geben... EM eben :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Moatl_19 schrieb vor einer Stunde:

Ein sportlich und stimmungsmäßig tolles Turnier bis jz - und auch vor der K.O.-Phase wirkt alles offen und spannend. Die Tendenz mit zwei unterschiedlich starken Ästen wirkt zwar tatsächlich so, ist aber gefühlt bei jedem Turnier ein Thema... im Endeffekt geht es aber auch darum, mit den verschiedensten Gegnern und deren Zugängen sowie unterschiedlichen Formstärken umzugehen. Und egal in welchem Pfad sehe ich weder da noch dort einen klaren Favoriten aufs Finale.

Die konstantesten Auftritte hat bislang Spanien abgerufen, aber da wirds gegen die starken, ebenfalls dominanten Gegner schwierig, wenn de doch junge Offensive mal nicht so einen Tag erwischt. Bei nicht optimalen Spielverläufen plagten sich auch Portugal und Deutschland - während Frankreich bis jetzt eher wieder agiert, aber noch immer brutales Potenzial hat.

Ähnliches gilt unten für England, während Italien bieder, aber nicht uneffektiv agiert, wenns darauf ankommt... aber Mannschaften im Flow wie Österreich, die Schweiz oder Rumänien für zumindest eine Überraschung sorgen können. Müsste ich wetten wäre daher mein Tipp Spanien, aber es wird noch einige Dramen, Wenden & Überraschungen geben... EM eben :love:

Ich glaube, dass viele das erste Spiel gegen die Kroaten überbewerten. Die Kroaten waren vom Spielverlauf her gleichwertig, haben beste Chancen ausgelassen, sogar einen Elfmeter verschossen. Zeigt sich auch in der xG-Statistik (2,19 zu 1,83 für Kroatien).

Gegen Italien war es natürlich ein starker Auftritt der Iberer. Allerdings kann man da doch Zweifel hegen, ob die Italiener aktuell wirklich der große Gradmesser sind. Zu dürftig erscheinen da die Leistungen der Squadra Azzurra auch gegen die anderen Gruppengegner. Da ist nicht mehr diese defensive Stabilität, die man früher von ihnen kannte. Im Spiel nach vorne wirkt das durchschaubar, es gibt kaum Überraschungsmomente. Im Abschluss hat das auch nicht mehr diese Kaltschnäuzigkeit, vor der man sich früher immer gefürchtet hat.

Also, Spanien bisher natürlich überzeugend (und mehr als alle anderen), heißt aber nicht, dass sie ähnlich stark wären wie in der goldenen Zeit 2008 - 2012. Damals waren sie vollgepackt mit Weltstars über alle Mannschaftsteile hinweg (mit einem großen und eingespielten Kern vom FC Barcelona), die auf Clubebene nicht nur alles gewonnen sondern auch alle total dominiert haben. Das ist mit heute nicht vergleichbar.

bearbeitet von Analyst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Oachkatzlschwoaf schrieb am 27.6.2024 um 09:01 :

Ich habe jetzt schon ziemlich ein paar Beiträge gesehen bezüglich des rechten vs des linken Playoff-Baums und ich kann das nicht wirklich verstehen

image.png

klar, links sind Spanien und Deutschland, aber dann? Wenn man sich die Leistungen von Frankreich, Portugal oder  Belgien bisher ansieht, dann kann vor allem Österreich da locker mithalten. Auch die Niederlande spielen ok und die Schweiz und Italien auch. 

EM kann mMn nur Spanien werden, da kommt wohl niemand ran, wenn es normal läuft. Und so gern ich Italien im Finale sehen würde, dieses Jahr sehe ich euch vorne. :D

image.png

 

Der Turnierbaum ist halt so weil Österreich/Rumänien ihre Gruppen gewonnen haben...  deutschland &co können froh sein im 1/8 Finale nicht auf AT zu treffen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich wundert es, dass so viele Spanien direkt zum Favorit erklären.

Spanien war früher nie erfolgreich bei Turnieren (außer bei der EM 1964).

Dann kam die einmalige goldene Generation inklusive Tiki-Taka-(Barcelona)-Schule. Damit haben sie von 2008-2012 drei Titel geholt. Das ist außergewöhnlich.

Aber dann war es auch schon wieder vorbei. Außer dem Halbfinale bei der letzten EM gab es nur Vorrunden und Achtelfinal-Aus. 

Jetzt haben sie sich tatsächlich (endlich) reformiert und spielen wesentlich dynamischer, nutzen auch vertikales Spiel und Flanken . Aber ob die Mannschaft wirklich die Reife, hat als Favorit zu gelten, muss sich erst noch zeigen.

Gegen DIESES Italien zu dominieren war keine repräsentative Leistung.

Sie müssen sich noch gegen andere Gegner bewähren. 

Totaalvoetbal schrieb vor 11 Stunden:

Der Turnierbaum ist halt so weil Österreich/Rumänien ihre Gruppen gewonnen haben...  deutschland &co können froh sein im 1/8 Finale nicht auf AT zu treffen...

Nie im Leben wird Spanien derart durch das Turnier marschieren. 3:0 gegen Frankreich im Halbfinale? 

Und Österreich vs. Türkei 4:0 ???

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eierschaukelverzichter
Toni Polsters Erbe schrieb vor einer Stunde:

Mich wundert es, dass so viele Spanien direkt zum Favorit erklären.

Spanien war früher nie erfolgreich bei Turnieren (außer bei der EM 1964).

Dann kam die einmalige goldene Generation inklusive Tiki-Taka-(Barcelona)-Schule. Damit haben sie von 2008-2012 drei Titel geholt. Das ist außergewöhnlich.

Aber dann war es auch schon wieder vorbei. Außer dem Halbfinale bei der letzten EM gab es nur Vorrunden und Achtelfinal-Aus. 

Jetzt haben sie sich tatsächlich (endlich) reformiert und spielen wesentlich dynamischer, nutzen auch vertikales Spiel und Flanken . Aber ob die Mannschaft wirklich die Reife, hat als Favorit zu gelten, muss sich erst noch zeigen.

Gegen DIESES Italien zu dominieren war keine repräsentative Leistung.

Sie müssen sich noch gegen andere Gegner bewähren. 

Nie im Leben wird Spanien derart durch das Turnier marschieren. 3:0 gegen Frankreich im Halbfinale? 

Und Österreich vs. Türkei 4:0 ???

 

Spanien wird wohl erst bei der WM 26 so weit sein, ich gehe davon aus dass im VF Schluss sein wird. 

Glaube dass Frankreich wieder die Nase vorne haben wird 

bearbeitet von OidaFoda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OidaFoda schrieb vor 2 Minuten:

Spanien wird wohl erst bei der WM 26 so weit sein, ich gehe davon aus dass im VF Schluss sein wird. 

Glaube dass Frankreich wieder die Nase vorne haben wird 

Wenn Frankreich "ernst" macht, sind sie nur bei Topleistung und passendem Spielverlauf von anderen zu schlagen.

Aber es ist noch denkbar, dass sie diesmal nicht den Killer-Instinkt und Turnierform finden. 

Ich habe oben geschrieben: Deschamps tritt nach dem Turnier zurück. Entweder weil er Europameister wurde oder weil er vollkommen enttäuscht hat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Toni Polsters Erbe schrieb vor einer Stunde:

Mich wundert es, dass so viele Spanien direkt zum Favorit erklären.

Spanien war früher nie erfolgreich bei Turnieren (außer bei der EM 1964).

Dann kam die einmalige goldene Generation inklusive Tiki-Taka-(Barcelona)-Schule. Damit haben sie von 2008-2012 drei Titel geholt. Das ist außergewöhnlich.

Aber dann war es auch schon wieder vorbei. Außer dem Halbfinale bei der letzten EM gab es nur Vorrunden und Achtelfinal-Aus. 

Jetzt haben sie sich tatsächlich (endlich) reformiert und spielen wesentlich dynamischer, nutzen auch vertikales Spiel und Flanken . Aber ob die Mannschaft wirklich die Reife, hat als Favorit zu gelten, muss sich erst noch zeigen.

Gegen DIESES Italien zu dominieren war keine repräsentative Leistung.

Sie müssen sich noch gegen andere Gegner bewähren. 

Nie im Leben wird Spanien derart durch das Turnier marschieren. 3:0 gegen Frankreich im Halbfinale? 

Exakt so ist es :super:

Interessant wird es auch, wenn man mal etwas spezifischer auf diverse Positionen schaut: auf der Torhüterposition und im Abwehrzentrum hatten sie früher (in dieser goldenen Zeit) Casillas (Real Madrid, einer der besten Torhüter überhaupt), Puyol (FC Barcelona) und Ramos (Real Madrid), über die man wohl auch keine Worte verlieren muss. Jetzt ist da Simon (Atletic Bilbao), Le Normand (San Sebastian) und Laporte (Al-Nassr, Saudi-Arabien).

Im Offensivbereich hängen die Erwartungen in erster Linie an Yamal und Williams. Die haben zweifelsohne Potential, aber sind halt extrem junge und international unerfahrene Spieler, die noch gar nicht die Reife und Stabilität haben können, um in jedem Spiel (vor allem KO-Spielen einer EM) der entscheidende Faktor zu sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.