Spekulationsthread - 2022/23


Recommended Posts

Im ASB-Olymp
gruenes_blut schrieb vor 12 Minuten:

Ein Umstand ist noch gar nicht besprochen worden. Barisic wurde für seine 3Jahres-Verträge immer kritisiert - in einem Podcast hat er das selber als Problem angesprochen. Scheinbar gab es vom damaligen GF-W (so nehme ich an) eine entsprechende Vorgabe. Im Fall von Querfeld ist ein 4Jahres-Vertrag im Gespräch. Dann ist der Junge 22 Jahre alt - wieviel soll man ihm dann bieten? Das Doppelte? Das Dreifache? 

Wenn Querfeld mit 22 noch immer bei uns ist, ist in den nächsten 4 Jahren irgendwas massiv schiefgelaufen bei ihm...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie muss man das aus psychologischer sicht der querfelds bzw. querfelds jr bewerten? hat er zuviel selbstbewusstsein? sieht er sich grundsätzlich für höheres berufen? ist der einfluss aus seiner familie unangebracht? hat er angst dass er sich verletzt und sich schon jetzt absichern will?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
derfalke35 schrieb vor 36 Minuten:

Die Frage die sich stellt, was ist ein ordentliches Angebot, offensichtlich einen 18 jährigen zum Topverdiener zu machen ?? Ich weiß es wirklich nicht, ich kenne keine genauen Zahlen was die Kicker bei uns verdienen.

warum sprichst du dann immer von topverdiener wenn du keine zahlen kennst? damit willst du suggerieren dass man querfeld zu den bedingungen nicht verlängern darf. ich glaube ja nichtmal dass sollbauer topverdiener ist, aber anscheinend hast du entweder informationen die du nicht teilen willst oder du versuchst hier bewusst ein bild zu erzeugen.

gruenes_blut schrieb vor 25 Minuten:

ich habe auch nie behauptet, dass die teilw. rassistischen Äußerungen zu Demir von Dir gekommen sind. Wer damit gemeint ist kann man eh einfach im Demir-Thread nachlesen. 

dein ansatz talente möglichst früh um ausreichend geld zu verlängern verstehe ich. kann im idealfall sehr gut für rapid ausgehen - es kann aber auch wie bei der vertragsverlängerung von schobesberger ausgehen, als man ans maximum ging aus angst ihn zu verlieren und der spieler dann für die restliche vertragslaufzeit verletzt ausfällt. 

um bei einem aktuellen beispiel zu bleiben: wir hätten Greiml eigentlich sofort damals, als es das Angebot von Brügge gab, verkaufen müssen. Spätestens ab dem Zeitpunkt war klar, dass es kaum möglich sein wird seinen Vertrag zu für uns leistbaren Konditionen zu verlängern. Als er sich dann schwer verletzt hat wärs wirtschaftlich ein Wahnsinn gewesen ihm zum Topverdiener zu machen - im Nachhinein das nicht zu machen ist aufgrund seiner neuerlichen schweren Verletzung nicht einmal ein großer Fehler. 

Hatz Worte auf der PK waren: "Spieler beim SK Rapid sollen gut verdienen - aber das muss der SK Rapid auch bei einem etwaigen Verkauf" sollten jetzt auch Taten folgen. Ich habe mich damals schon gefragt wie man sich diese großen Worte in der Realität vorstellt. 

Bei Querfeld heißt das für mich, dass er zunächst herausragende Leistungen bringen muss bevor er nach herausragender Bezahlung verlangt. Wir haben gerade in der IV nicht den großen Druck - es gibt ja dann auch noch Kasengele und Dijakovic die bald soweit sein werden...also an Querfelds Stelle würde ich nicht zu hoch pokern...

Was macht uns eigentlich so sicher, dass Leos Vater von Sollbauer spricht. Es könnte ja auch theoretisch Wimmer gemeint sein... ändert aber nix am schlechten Stil. 

Ein Umstand ist noch gar nicht besprochen worden. Barisic wurde für seine 3Jahres-Verträge immer kritisiert - in einem Podcast hat er das selber als Problem angesprochen. Scheinbar gab es vom damaligen GF-W (so nehme ich an) eine entsprechende Vorgabe. Im Fall von Querfeld ist ein 4Jahres-Vertrag im Gespräch. Dann ist der Junge 22 Jahre alt - wieviel soll man ihm dann bieten? Das Doppelte? Das Dreifache? 

wie gesagt, wenn man einige junge spieler verträge anbietet und diese auch annehmen, dann wird man nicht jeden für gutes geld verkaufen, aber die verkäufe werden eventuelle "ausfälle" kompensieren. auch salzburg verkauft nicht jeden spieler, den sie um teures geld holen und trotzdem zahlt sich das für salzburg aus. im kleinen kann das rapid mit den talenten genauso praktizieren. wenn man aber wartet dass talente herausragende leistungen bringen, dann wird man zu spät dran sein. salzburg holt die spieler auch nicht erst wenn sie herausragende leistungen bringen sondern deutlich früher.

ja wir haben in der IV nicht diesen druck - da gebe ich dir recht. das ist aber kein grund potentielle ablösesummen liegen zu lassen - um das geht es mir. und ob querfeld hoch pokert, kann uns egal sein - es geht um rapid. wenn querfeld zu hoch pokert und keine verlängerung erzielt werden kann, dann verlieren alle und nicht nur querfeld (der eventuell sogar als gewinner aussteigen würde).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Silva schrieb vor 27 Minuten:

Dass er es nicht ist, ist natürlich richtig. Seinen Vertrag hat er aber bekommen, weil er bei seinen vorherigen Stationen, die auf ähnlichem Niveau wie die österr. Bundesliga agieren, immer Stamm- und meist auch Führungsspieler war. (Auch wenn man darüber streiten kann, ob man erwarten hat können, dass er das bei Rapid sein wird.) Da kann jetzt ein Halbjahr, in dem Querfeld etwas mehr als er gespielt hat, nicht gleich rechtfertigen, dass ein 18-jähriger gleich viel oder gar mehr verdienen MUSS.

das habe ich nie verlangt und wir wissen ja auch nicht was die familie querfeld verlangt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Zarael schrieb vor 6 Minuten:

Also soll ein Talent, dass noch keine ganze Saison Stammspieler ist wegen 6 Monate sehr guter Leistung gleich mehr verdienen als ein erfahrener Spieler, der zuletzt nicht die gewohnten/erwarteten Leistungen geboten hat? Kann man machen, kann aber dann auch negative Effekte haben. Wenn ich als Berater mitbekomme, dass dies durchgeht, gehe ich bei diesem Verein zukünftig nur mehr in Verhandlungen, wenn ein arrivierter Spieler auf der Position meines Schützlings in einem Formtief ist.

Also ich bin schon der Meinung, dass am Ende der Saison derselbe Verdienst stehen darf, aber bei einem jungen sollte das über hohe Leistungsprämien gehen und nicht über ein hohes Grundgehalt 

Idealerweise sollten die Spieler danach bezahlt werden, wie viel sie zum Vereinserfolg beitragen (sei das über ihre Leistungen am Platz, über ihre Führungsqualitäten oder über die Ablösesummen, die sie dem Verein bringen können). In welcher Form das dann im Detail ist, ist mir schlussendlich recht egal (auch wenn ich dir grundsätzlich zustimme, dass gerade bei jungen Spielern ein Modell mit Leistungsprämien sinnvoll ist). 

In der IV ist die Situation halt derzeit generell verzwickt - wir haben da 4 Routiniers, die ehrlicherweise alle 4 heuer entweder gar nix oder sehr schwankende Leistungen gezeigt haben, und dahinter 2 Youngstars, die eigentlich die besten Performances gebracht haben. Wie man aus dem Chaos in eine vernünftige Gehaltsstruktur kommt, weiß ich auch nicht wirklich, aber dafür hätten wir halt einen GF Sport. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RIP Kentaro Miura
Zarael schrieb vor 5 Minuten:

Warum muss es bei einem jungen ein hohes Grundgehalt sein? Warum nicht gerade bei jungen Spielern due Verdienstmöglichkeiten über Prämien stark erhöhen. Bringt er top Leistungen profitieren er und der Verein, fällt er in ein Formtief oder stagniert, ist das Risiko für Rapid minimiert.

Warum muss ein junger Spieler so anders behandelt werden als ein alter? Die alten sollen also ein hohes Grundgehalt bekommen, und wenn die Leistung nicht passt können sie schön den Vertrag aussitzen, aber die jungen müssen um jeden Euro kämpfen?

Wär da als Ausbildungsverein nicht ein bisserl mehr Vertrauen in die Jugend gerechtfertigt? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

wir können dieses Spiel (hohe Gehälter für Jungprofis) nicht durchalten. Was glaubt ihr was dann der nächste Jungprofi bei einer etwaigen Vertragslängerung aufführt? 

Niemand soll und wird bei Rapid wegen des großen Gehalts spielen. Zu allererst müssen wir die erste Adresse im Osten Österreichs sein wenn es um die Qualität der Ausbildung geht und als zweites großes Asset bieten wir aufgrund des internationalen Namens ein ideales Sprungbrett um im Ausland (!!!) große Summen zu verdienen. 

Einziger Unterschied: wir holen einen hochtalentierten Jungprofi aus dem Ausland der uns sofort weiterhelfen kann. 

Bei aller Liebe zu Querfeld - das ist er (noch) nicht.

bearbeitet von gruenes_blut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Ernesto schrieb vor 20 Minuten:

das habe ich nie verlangt und wir wissen ja auch nicht was die familie querfeld verlangt

Ich wollte weder das eine noch das andere behaupten. Gibt aber ein paar User, die das schon suggerieren bzw. deren Aussagen den Anschein erwecken, dass die Leistung im letzten halben Jahr alleine reichen kann.

In meinen Augen muss man als Ausbildungsverein jungen Spielern zwei Perspektiven aufzeigen und mit ihnen klar kommunizieren. Ganz logisch natürlich die Chance auf Spielzeit. Aber eben auch die entsprechende, vor allem finanzielle, Belohnung von Leistung. Den ersten Punkt hat man bei Querfeld im Sommer zumindest nach außen suboptimal behandelt, in dem man Sollbauer geholt hat, obwohl grundsätzlich schon genug Arrivierte im Kader waren (wenn auch teilweise verletzt bzw. rekonvaleszent).

Beim zweiten Punkt könnte ich mir vorstellen, dass man mittels einer entsprechenden Vertragsgestaltung (z.B. beidseitige(!) Optionen bei Erfüllen von gewissen Kriterien, evtl. automatische Gehaltserhöhungen bei Erreichen von Meilensteinen, etc.) diesen Weg entsprechend aufzeigt.

Aber gut, wir debattieren hier über Dinge, bei denen viel zu viele Details fehlen, die im stillen Kämmerlein besprochen werden. Wir haben hier jetzt einen kleinen Einblick bekommen, aber der bildet ja nicht mal die vollständige Sicht einer direkt beteiligten Seite ein, sondern einer nahestehenden Person.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special agent

Viel wichtiger als Querfeld ist mir eine Verlängerung von Hedl. Der kann aus meiner Sicht auch gerne zu den Topverdienern gehören.

Querfeld würde ich gehaltsmäßig im Mittelfeld sehen, also eh dort wo ich auch einen Sollbauer vermute. Sollbauer ist vielleicht routinierter, Querfeld hat jedoch, im Gegensatz zu Dibon, Hofmann, Wimmer, das Potenzial ein besserer Spieler zu werden. Zu den Topverdienern darf er nicht gehören, so gut schätze ich ihn auch potenziell im Moment nicht ein, aber in die Zukunft kann natürlich keiner schauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Ich glaube es versteifen sich bei Querfeld einige auf die Gehaltsvorstellungen. Ich glaub die Fam Querfeld ist auch einfach mit der Perspektive bei Rapid unzufrieden. Es herrscht doch viel Chaos im Verein, man hat aktuell keinen Sportdirektor usw. Auch das mit ihm kein Plan für seine weitere Entwicklung besprochen wurde kritisiert der Vater. Das sind alles Dinge die für ein 18-jähriges Talent nicht wirklich attraktiv sind. Ich würde da nicht zu schnell urteilen und das Ganze mit "Querfeld ist geldgeil" abtun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special agent
JoggaBonito schrieb vor 1 Minute:

Ich glaube es versteifen sich bei Querfeld einige auf die Gehaltsvorstellungen. Ich glaub die Fam Querfeld ist auch einfach mit der Perspektive bei Rapid unzufrieden. Es herrscht doch viel Chaos im Verein, man hat aktuell keinen Sportdirektor usw. Auch das mit ihm kein Plan für seine weitere Entwicklung besprochen wurde kritisiert der Vater. Das sind alles Dinge die für ein 18-jähriges Talent nicht wirklich attraktiv sind. Ich würde da nicht zu schnell urteilen und das Ganze mit "Querfeld ist geldgeil" abtun.

Ich verstehe nicht, was alle immer mit "dem Plan für den Spieler" haben. Die Ausbildung ist doch bereits abgeschlossen, es geht für ihn jetzt darum Leistung zu zeigen uns sich in der Stammelf zu halten. Was soll man da planen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Fox Mulder schrieb Gerade eben:

Ich verstehe nicht, was alle immer mit "dem Plan für den Spieler" haben. Die Ausbildung ist doch bereits abgeschlossen, es geht für ihn jetzt darum Leistung zu zeigen uns sich in der Stammelf zu halten. Was soll man da planen?

Die Ausbildung ist abgeschlossen? Wennst das über einen 18jährigen der grad mal paar Spiele im Profibereich hat sagst wird jedem Trainer schwindlig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
gruenes_blut schrieb vor 28 Minuten:

wir können dieses Spiel (hohe Gehälter für Jungprofis) nicht durchalten. Was glaubt ihr was dann der nächste Jungprofi bei einer etwaigen Vertragslängerung aufführt? 

Das kommt hoffentlich nicht mehr vor...

Wir oft soll uns dieser Fehler den noch passieren? Unsere Verhandlungsmacht liegt VOR dem Bundesliga Durchbruch eines Spielers. Wir sollten soviel Sportliches Know-How haben um abschätzen zu können "Bei diesen Spieler besteht eine gute Wahrscheinlichkeit das er den Durchbruch schafft". Und dann gehört ein Langfristiger Vertrag unterzeichnet! 

Wir haben es halt weider einmal verbockt... Jetzt liegt die Verhandlungsmacht beim Spieler. Er kann sich am Markt umsehen. Dort gibt es höhere Angebote. Klar sorgt das für Unzufriedenheit beim Spieler. Aufgrund unserer Dummheit und Schläfrigkeit.

Hier fehlt uns einfach die Sportliche Struktur... Wir machen uns hier viel zu abhängig vom jeweiligen Sportdirektor. Wir investieren davor 10 Jahre in einen Spieler und dann scheitert es am "Bottleneck Sportdirektor". Das kann es wirklich nicht sein. Das hochziehen von Talenten ist Teil unserer DNA. Sportdirektoren kommen und gehen... 

Wrabetz, Barisic und Hofmann haben dieses Interview gelesen. Was sind die Folgen? Wir haben hier offensichtlich ein Prozessthema. SHFG war Talentmanager und sollte mit diesen Thema vertraut sein. Barisic Sportdirektor.. Wo ist der MACHER der dieses Problem für die Zukunft löst? *

Fehler werden gemacht. Die Antworten kann aber nicht sein "Mimimi der querfeld..." Sondern wir müssen uns eingestehen, dass WIR einen Fehler gemacht haben. Und eine Lösung für die Zukunft finden.

Bei Querfeld haben wir nur zwei Möglichkeiten

-> Marktübliches Gehalt

-> Den Vertrag auslaufen lassen

* Leider habe ich die Befürchtung, dass es diesen Macher bei Rapid nicht gib. Die aktuelle Führung steht für mich unter dem Stern "alle haben sich lieb". 

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Special agent
JoggaBonito schrieb vor 2 Minuten:

Die Ausbildung ist abgeschlossen? Wennst das über einen 18jährigen der grad mal paar Spiele im Profibereich hat sagst wird jedem Trainer schwindlig. 

Er ist Stammspieler in der Bundesliga, die "Schulzeit" ist vorbei. Natürlich kann jeder Spieler in jedem Spiel noch dazulernen, aber dafür braucht man keinen Plan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
Fox Mulder schrieb Gerade eben:

Er ist Stammspieler in der Bundesliga, die "Schulzeit" ist vorbei. Natürlich kann jeder Spieler in jedem Spiel noch dazulernen, aber dafür braucht man keinen Plan.

Das kann ja ned dein ernst sein oder? Selbst in der Premier League bekommen Spieler Entwicklungspläne nach einer Saisonanalyse wo Stärken und Schwächen aufgezeigt werden. Das nennt man professionelles Arbeiten und das wird sich ein Querfeld anscheinend auch wünschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.