Recommended Posts

gutmensch

Also prinzipiell ist mir Söndergaard auch symapthisch. Aaaaaber. Woran ist er bei Salzburg gescheitert? Die hatten auch, wie man zu Beginn der Herbstsainson sehen konnte, Spieler mit sehr hohem Potential. Söndergaard ist es aber nicht gelungen, eine Atmosphäre zu schaffen, in der diese Spieler ihr Potential auch abrufen können.

Fällt wem eine Parallele auf?

BenTrovato

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Ihr seid der singende, tanzende Abschaum dieser Welt"

Söndergaard als Trainer? Ich weis nicht ob noch ein "Schmeicheltyp" alla Jorgi der Richtige ist. :ratlos:

Söndergaard ist vieleicht ein guter Trainer, aber er hat Salzburg auch nicht aus dem Schlamassel ziehen können. :nein:

Die Austria braucht einen Mann der, der Mannschaft den Spielwitz zurück gibt. Und sie nicht mit zuviel Taktik blockiert! Taktik ist zweifelsfrei sehr wichtig, aber dieses lustlose Gekicke ist einfach grauenhaft! :angry: Und der Austria nicht würdig.

Constantini wäre da die bessere Lösung.

bearbeitet von Tyler_Durden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger

Jeder normale Trainer müsste NEIN zur Austria sagen.

Kein mitsprache recht ! Macht eh alles der Kronsteiner.

Die brauchen einen taub-stummen Turnlehrer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Neven!

Bei Gott - Austria & Söndergaard - das kann und will ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!!!

Wenn er zur Austria geht, dann ist das so, als würde man Perlen vor die Säue werfen!!! Ich kann mir nicht vorstellen, dass er es sich bieten lassen würde, wenn er selbst kaum Entscheidungsgewalt hat und sich alles einsagen lassen "muss"! Dafür kann man echt einen dritt oder viertklassigen Trainer verpflichten, der freut sich dann vielleicht noch wenn er bei der Austria ist und alles eigesagt bekommt! Aber einem jeden anderen Trainer der etwas auf sich hält, kann es nicht genug sein, den Strohmann für irgend welche durchgeknallten Austria-Möchtegern-Gurus zu spielen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schneck Forever!
Und das mit dem einmischen sehe ich eher so: Kronsteiner wird inoffiziell den trainer arbeiten lassen, solange der nicht inakzeptable aufstellungen und taktische konzepte wie herr löw liefert (das war ja echt unter aller sau, dundee, taktik, verlaat und co.) aber es ist eh gut das kronsteiner auf jedem training ist und auf der bank sitzt, nicht nur im büro (wenn überhaupt) und auf der tribüne. steht er endlich mehr in der verantworung.

Du meine Güte.. ich bin mal einer Meinung mit Blanchard15... :nervoes:

@ UK: Mit Kronsteiner hast du recht, wenn sich der wirklich nur selbstdarstellen würde wie ein Svetits, hätt er schon genug Zeit und Möglichkeiten gehabt, dass unter Beweis zu stellen! - Und, wenn er keinen Erfolg hat, wird er "eh" weg sein..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

alle kommen zu den Veilchen, um voll abzucashen - Sönde wird kommen und nach der Saison wieder gehen - wenn Ihr den Titel nicht holt, kann Kronsteiner eine Teilschuld dem Sönde geben

ist dieser Verein lächerlich, schlimm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Das ist echt zum Heulen! Unter Schachner hatten wir einen echt tollen Kader mit einigen jungen Perspektivspielern... was ist seither nur geschehen?????

Das ist echt Wahnsinn, was da abgeht! Söndegaard kann bei der Austria nur versagen... der ist vom Typ her genauso wie Löw! Viel zu nett... die Austria braucht einen harten Knochen der Janocko & Wagner auch mal ab und zu in den Arsch tritt... so kann das nix werden! :nein:

Ich beweifle immer mehr, dass wir heuer Meister werden. Es spricht einfach alles dagegen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
die Austria braucht einen harten Knochen der Janocko & Wagner auch mal ab und zu in den Arsch tritt... so kann das nix werden!  :nein:

Genau so einen will ja Kronsteiner aber eben nicht, weil der könnte ihm ja widersprechen. Er sucht nur jemanden, der dazu bereit ist ihm völlig nach der Pfeiffe zu tanzen, da ist Söndergaard sicher der richtige.

bearbeitet von chinomoreno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schneck Forever!

Bis Montag soll die Entscheidung fallen

Der nach der Beurlaubung von Joachim Löw zum violetten Sportmanager aufgestiegene Günter Kronsteiner kündigte vor seiner Heimpremiere auf der Austria-Bank gegen Sturm Graz (Samstag, 15.30 Uhr) an, dass er ab Montag einen Trainer an seiner Seite auf dem Platz stehen haben wird.

"Es gibt drei Leute", verriet der Steirer am Freitag. Den Dänen Lars Söndergaard bezeichnete er als einen Ernst zu nehmenden Kandidaten. Bei den weiteren Anwärtern soll es sich um einen Ausländer und einen Österreicher handeln.

Anforderungsprofil und Prioritätenliste

Auf der Suche nach dem neuen Mann für das Training hat sich Kronsteiner ein Anforderungsprofil ("Brauche jemanden, der die Liga kennt und und die 100-prozentige Anerkennung durch die Spieler genießt") zurecht gelegt und eine Prioritätenliste für die letzten Verhandlungen erstellt.

"Sagt die Nummer eins ab, spreche ich mit der Nummer zwei usw.", erklärt der violette Sportmanager, der an den Trainer nach englischem Vorbild klare und deutliche Spielregeln ausgibt: "Er muss sich mit der Situation abfinden, dass die letzte Entscheidung immer bei mir liegt".

Keine Alleinbestimmung

Diese Vorgabe, dass der neue Trainer nichts alleine bestimmen könne, würde beispielsweise ein Herbert Prohaska nie akzeptieren, glaubt Kronsteiner, der Söndergaard aus gemeinsamen Salzburger Zeiten kennen und schätzen gelernt hat.

"Ich war damals dort Vorstandsdirektor. Lars ist ein Spitzenmann mit vielen positiven Eigenschaften", sagt der Austrianer über den sympathischen Mann aus Skandinavien. Der Sport-Manager und -Direktor schließt auch nicht aus, dass der Löw-Nachfolger nach Saisonende zum Cheftrainer avancieren könnte.

Stronach will derzeit keinen Cheftrainer

Einen solchen benötige die Austria derzeit nicht. Diese Worte bekam Kronsteiner zu hören, als er Frank Stronach einige Vorschläge von Trainernamen unterbreitet hatte.

Der Posten als Sportmanager sei nicht auf seinem Mist gewachsen, beteuerte Kronsteiner, der aber felsenfest davon überzeugt ist, dass er die nunmehrige Doppelfunktion mit seinem fachlichen Backround und seinem Umgang mit Spielern ausüben könne.

Die Verweildauer seiner vielen Vorgänger auf dem violetten Schleuderstuhl hat auch ihn durchaus bewegt. "Die Situation als Trainer bei Austria ist ähnlich wie bei Chelsea mit Claudio Ranieri".

Lob an Löw

Kronsteiner, der einen Mandl und Scharner nicht abgegeben hätte, war es ein Bedürfnis, über Löw, den nicht er nach Wien geholt hatte, lobende Worte zu verlieren.

"Er war absolute Spitze, hat mich auch fachlich überzeugt, vielleicht hat der aber nicht die richtige Ansprache gegenüber den Spielern gefunden. Dazu kommt, dass der Austria-Trainer fast alles gewinnen muss, andernfalls man gegangen wird."

Die Austria könne Meister werden, doch sie sei nicht "klar besser" als die anderen Anwärter.

Kronsteiner setzt auf Kontinuität

Der Sportmanager ist ein Verfechter der Kontinuität. Das Gefüge der Mannschaft sei mit dem einen oder anderen Neuen für nationale Bedürfnisse ausreichend, auf internationaler Ebene bedürfe es punktuell immer wieder Verstärkungen.

Kronsteiner ist von der Klasse einiger seiner Spieler überzeugt. Seine erste Aufgabe war es, die Blockade in vielen Gesprächen ("habe auf Stärken und Schwächen hingewiesen") zu lösen. Es müssten alle Vorurteile über Spieler fallen gelassen werden.

Verunsicherung in der Mannschaft

"Die Mannschaft ist verunsichert, weil die Leistung nicht stimmt und dazu sich der mediale Druck gesellt hat. So kann man nicht befreit aufspielen."

Der Steirer beschwört einen Neuanfang, möchte auch in der Aufstellung eine Linie bringen und gegen Sturm Graz natürlich mit einem vollen Erfolg die Tabellenführung erfolgreich verteidigen.

"Wir wollen unsere Krise abschütteln und alles wieder in die richtige Richtung drehen", hofft Kronsteiner.

sport.orf.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

haben die jetzt den löw gestanzt, dass sie den söndergaard holen???

also mir scheinen die beiden trainer sehr ähnlich, vor allem von der ausstrahlung.

aber is eh schon wuascht....lang bleibt er eh net

Ruda raus, kronsteiner raus

Prohaska rein (präsi), constantini rein (Sportdirektor) und rashid rein (cheftrainer)

der stronach könnt sich eigentlich auch gleich schleichen....was braucht man sein geld....wenn er so ein personalmanagement hat. ausserdem...wenn er so gross das maul aufreisst, dann soll er wirklich mal geld rein schmeissen....die paar € sind vielleicht in Ö genug um sich alle in den arsch kreichen zu lassen...

aber für die cl...(er redet ja nur davon) kriegst für das ganze geld grad mal 1-2 spieler (schauts euch mal chelsea an; abgesehen davon das chelsea in england ist und austria in Ö........"Premier League" und "max, t-mobile, one, ikea bundesliga...blablabla)

wer macht sonst noch Hendlbauern zu leitenden Weltraumforschern????

Denkts mal drüber nach

mir war die alte austria lieber....was nützen mir die ganzen meistertitel...wenn wir null identität mehr haben (keine austrianer...ob vorstand oder spieler, und schon gar keine austria spielkultur mehr)

bearbeitet von strizzi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten
"Wir wollen unsere Krise abschütteln und alles wieder in die richtige Richtung drehen", hofft Kronsteiner.

hoffen reicht mMn nicht ganz!

hoffen wir das die Krise heut schon abgeschüttelt wird..:)

Forza Viola

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

mal `ne frage an alle, die sich mit missionarischen eifer als rachimov apologeten beweisen wollen: wie kommt es, dass die admira, obwohl vom "harten hund" und disziplinfanatiker rachimov trainiert wird, derartig viele disziplinlosigkeiten am feld an den tag legt? und jetzt nicht anworten, der linz sei ein junger, dummer, unerfahrener spieler, der erst geformt werden muesse...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

legende
"Es gibt drei Leute", verriet der Steirer am Freitag. Den Dänen Lars Söndergaard bezeichnete er als einen Ernst zu nehmenden Kandidaten. Bei den weiteren Anwärtern soll es sich um einen Ausländer und einen Österreicher handeln.

Lasst mal ein paar Namen hören!

Wer würde in dieses Profil passen?

Österreicher: Schachner, Constantini

Ausländer: Osim, Rachimov

Natürlich kann man bei den Ausländern von A bis Z alle durchgehen, allerdings sollen ja zwei der drei schon in Österreich gearbeitet haben. Osim fällt ja laut Kronsteiner schon so halb weg, da es "Kompetenzen Probleme" geben könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.