Recommended Posts

Leistungsträger

Nach meinem Wissensstand haben alle die ein Lizenzansuchen eingebracht haben auch eine Lizenz bekommen. D.h. es gibt ab nächstem Jahr 16 Akademien (neu Hartberg und SKN St. Pölten). Die OFB Jugendliga bleibt aber weiterhin mit 13 :deppat:Vereinen gleich. Die Jugend-Regionalliga  wird nächstes Jahr mit 12 Mannschaften mit einem U16 und U18 Bewerb starten. Bei dieser Liga dabei sind: GAK, Leoben, KSV, Hartberg, Vienna, FAC, TWL Elektra Wien, Horn, SKN St. Pölten, Waidhofen a.d Ybbs/Amstetten, SAK (Klagenfurt) und Pinzgau. Interessant wird was passiert wenn die Admira absteigen sollte. Eine Akademielizenz gibt es ja nur für Vereine der beiden Bundesligen oder Landesverbände. Für Reginoalliga ist eigentlich nur die ÖFB-Nachwuchszentrumslizenz vorgesehen. Ab der Saison 2024/2025 werden die Lizenzen für beide Akademiestufen neu vergeben. Bei den bisher durchgesickerten Lizenzkriterien für die erste Stufe (z.B. wieviele Spieler hat eine Akademie in den letzten Jahren in ein Nationalteam bekommen) wird sich da aber am Status Quo nicht viel ändern:angry: Am ehesten würden daher Klagenfurt oder bei einem Abstieg die Admira die Lizenz für die erste Akademiestufe verlieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Nr.10 schrieb am 6.5.2023 um 23:46 :

Nach meinem Wissensstand haben alle die ein Lizenzansuchen eingebracht haben auch eine Lizenz bekommen. D.h. es gibt ab nächstem Jahr 16 Akademien (neu Hartberg und SKN St. Pölten). Die OFB Jugendliga bleibt aber weiterhin mit 13 :deppat:Vereinen gleich. Die Jugend-Regionalliga  wird nächstes Jahr mit 12 Mannschaften mit einem U16 und U18 Bewerb starten. Bei dieser Liga dabei sind: GAK, Leoben, KSV, Hartberg, Vienna, FAC, TWL Elektra Wien, Horn, SKN St. Pölten, Waidhofen a.d Ybbs/Amstetten, SAK (Klagenfurt) und Pinzgau. Interessant wird was passiert wenn die Admira absteigen sollte. Eine Akademielizenz gibt es ja nur für Vereine der beiden Bundesligen oder Landesverbände. Für Reginoalliga ist eigentlich nur die ÖFB-Nachwuchszentrumslizenz vorgesehen. Ab der Saison 2024/2025 werden die Lizenzen für beide Akademiestufen neu vergeben. Bei den bisher durchgesickerten Lizenzkriterien für die erste Stufe (z.B. wieviele Spieler hat eine Akademie in den letzten Jahren in ein Nationalteam bekommen) wird sich da aber am Status Quo nicht viel ändern:angry: Am ehesten würden daher Klagenfurt oder bei einem Abstieg die Admira die Lizenz für die erste Akademiestufe verlieren.

Einfach ein riesengroßer Skandal wiedermal vom ÖFB - ein Verband der sich einfach nicht verändern will. Alte Männer bzw. Ex-Kicker die es sich in ihren prunkvollem Sitz gemütlich gemacht haben und denen es nicht im den gesamtheitlichen Fortschritt des Fußballs in Österreich geht. Da gibts X Beispiele dafür. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Nach außen hin großartige Verbesserungen propagieren, aber im Endeffekt bleibt alles gleich, mit eventuell ein paar Krümeln damit die „Kleinen“ ruhighalten werden. Und wie diese zukünftigen Evaluierungen ausgehen dürfte auch keine allzugrosse Überraschung werden 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsträger

Das kommt halt dabei heraus wenn sich der Verband (ÖFB) von den bisherigen AKA-Vereinen die Regeln diktieren lässt. So etwas ist nie gut für den Sport. Dasselbe gilt ja auch für die Bundesliga, wo es den Vereinen am liebsten wäre wenn es überhaupt keinen Austausch zwischen den Ligen geben würde und wo man die zweite Liga mehr als stiefmütterlich behandelt. Alleine, dass die 2er Mannschaften in dieser (Profi-) Liga spielen dürfen ist ja schon ein Witz. Wobei sich in letzter Zeit mit zwei neuen Personalien (Rangnik und Mitterdorfer) doch etwas Hoffnung breit macht, dass sich einige Dinge im österreichischen Fußball verbessern könnten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Leistungsträger

Das Fußballwochenende hat schon einmal gut begonnen. Nicht unverdienter 1:0 Sieg unserer AKA U16 im Testspiel gegen die Sturm-AKA U16. Sehr reife Mannschaftsleistung unserer Roten:clap:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Das Thema Bundesliga ist ja nur mehr 1 Spiel entfernt.. sollten wir das tatsächlich schaffen, wurde mir gesagt, dass wir Anspruch auf einen Platz in der Landesliga für unser Amateur Team haben.

Kann das jemand bestätigen? Für unsere Entwicklung der Spieler und als Verein wäre das natürlich eine tolle Sache!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Unsere AMA sind dritter in der UL. Was wollen wir da oben?

Ausserdem wurde uns schonmal ein Platz in der OL angeboten, der Verein hat sich aber klar für den "echten Weg" entschieden, was ich auch durchaus begrüsse. Ehrlich währt am längsten.

Denke, dass man es auch diesmal so machen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer
EK1902 schrieb vor 2 Minuten:

Unsere AMA sind dritter in der UL. Was wollen wir da oben?

Ausserdem wurde uns schonmal ein Platz in der OL angeboten, der Verein hat sich aber klar für den "echten Weg" entschieden, was ich auch durchaus begrüsse. Ehrlich währt am längsten.

Denke, dass man es auch diesmal so machen würde.

Sehe ich auch so. 
sollte man schon sportlich auch schaffen um eine Berechtigung zu haben für eine höhere Liga. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Selbstverständlich macht es Sinn - was soll ich mit einer UL Mannschaft als (in diesem Fall) Bundesligist. Der Abstand zwischen KM 1 und KM 2 MUSS kleiner werden.

Es ging auch hier nicht ums sportliche (weil dafür finde ich immer Wege zumindest die Klasse zu halten) sondern um den Wahrheitsgehalt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Stadionbesucher schrieb vor 44 Minuten:

Das Thema Bundesliga ist ja nur mehr 1 Spiel entfernt.. sollten wir das tatsächlich schaffen, wurde mir gesagt, dass wir Anspruch auf einen Platz in der Landesliga für unser Amateur Team haben.

Kann das jemand bestätigen? Für unsere Entwicklung der Spieler und als Verein wäre das natürlich eine tolle Sache!

So ist es. Nur mit wem willst LL spielen ?  Mit der UL - Truppe bitte nicht, da wirst jedes WE abgeschossen. Eine Möglichkeit wäre die ganzen verliehenen Spieler zurückzuholen und von der UL - Mannschaft die besten hochzuziehen. Plus fünf bis sechs externe Spieler zu verpflichten, alles andere macht keinen Sinn.

Unsere LL ist schon brutal stark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Wäre extrem wichtig, dass wir eine IIer in der LL haben, aber eine halbwegs schlagkräftige LL-Truppe, wird wahrscheinlich Personalkosten von um die 500K pro Jahr verursachen, wie man das konkret umsetzen würde, ist schwer zu sagen, ein paar Kicker aus der UL-Truppe werden schon genug Talent für die LL haben, aber viele Positionen würde man neu besetzen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.