Bernd Hartweger Amateur Geschrieben 8. November 2024 (bearbeitet) Im Rahmen der HV sind die Mitgliedervertreter im Beirat (Wirtschaft) auf Anregung von Peter Tichy eingeladen, einen kurzen (max 2-3 Minuten!) Bericht ihrer Tätigkeit zu geben. Dem komme ich natürlich gerne nach, und werde über die stattgefundenen Beiratssitzungen (es waren ja nur 2, inkl. der konstituierenden) berichten, sowie über damit in Zusammenhang stehende Treffen von mir mit GF und Präsidium. Gibt es etwas, was ihr euch in so einem Kurzbericht unbedingt wünscht? Wir ihr wisst, versuche ich euch auch in diesem Forum informiert zu halten und damit meiner Rolle als euer Vertreter im Beirat im Hinblick auf Transparenz und "Rechenschaft" euch gegenüber nachzukommen und bin für Anregungen gerne offen. Danke und bis bald auf der HV! bearbeitet 8. November 2024 von Bernd Hartweger 28 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gschropp Wahnsinniger Poster Geschrieben 9. November 2024 Vielleicht kann man ja ansprechen/kritisieren, dass der Beirat erst zwei Mal zusammen gekommen ist, in zwei Jahren. Wobei bei der konstituierenden Sitzung wohl eher nicht das Inhaltliche im Vordergrund stand. Hat es nicht geheißen, das sollte zumindest vierteljährig passieren? Ich mein, ich find deine Postings immer sehr informativ, aber man darf sich schon fragen, ob das was bringt. Für mich wirkt das wie ein Feigenblatt. Aber ich mag mich auch irren. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mido456 Postinho Geschrieben 9. November 2024 (bearbeitet) Bernd Hartweger schrieb vor 22 Stunden: Im Rahmen der HV sind die Mitgliedervertreter im Beirat (Wirtschaft) auf Anregung von Peter Tichy eingeladen, einen kurzen (max 2-3 Minuten!) Bericht ihrer Tätigkeit zu geben. Dem komme ich natürlich gerne nach, und werde über die stattgefundenen Beiratssitzungen (es waren ja nur 2, inkl. der konstituierenden) berichten, sowie über damit in Zusammenhang stehende Treffen von mir mit GF und Präsidium. Gibt es etwas, was ihr euch in so einem Kurzbericht unbedingt wünscht? Wir ihr wisst, versuche ich euch auch in diesem Forum informiert zu halten und damit meiner Rolle als euer Vertreter im Beirat im Hinblick auf Transparenz und "Rechenschaft" euch gegenüber nachzukommen und bin für Anregungen gerne offen. Danke und bis bald auf der HV! Ich würde in den zwei Minuten versuchen zu erklären, warum der Beirat und finanzielle Transparenz wichtig ist und dass ein Unternehmen wie Rapid solche Kontrollinstanzen benötigt. PS danke für deine Arbeit! bearbeitet 9. November 2024 von mido456 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bernd Hartweger Amateur Geschrieben 12. November 2024 Gschropp schrieb am 9.11.2024 um 05:39 : Vielleicht kann man ja ansprechen/kritisieren, dass der Beirat erst zwei Mal zusammen gekommen ist, in zwei Jahren. Wobei bei der konstituierenden Sitzung wohl eher nicht das Inhaltliche im Vordergrund stand. Hat es nicht geheißen, das sollte zumindest vierteljährig passieren? Ich mein, ich find deine Postings immer sehr informativ, aber man darf sich schon fragen, ob das was bringt. Für mich wirkt das wie ein Feigenblatt. Aber ich mag mich auch irren. Ist ein berechtigter Kritikpunkt, den ich auch vorbringen werde. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bernd Hartweger Amateur Geschrieben 18. November 2024 Kleiner Nachtrag zur HV: ich bin davon ausgegangen, dass alle drei Mitgliedervertreter die Möglichkeit zu einem kurzen Bericht bekommen. Ich habe deshalb auch mit Jochen Lehner und Klaus Kirchbacher besprochen, dass jeder von uns kurz spricht, weil wir drei ja kein eigenes Gremium bilden, unterschiedliche Schwerpunkte haben und auch in manchen Punkten unterschiedlicher Meinung sind. Leider ist das am Samstag nicht passiert, ich wurde aufgerufen und bin davon ausgegangen, dass danach die anderen drankommen (ich bin im Alphabet der erste) - dem war aber nicht so. Das sorgt nun verständlicher Weise für Verstimmung. Ich möchte hiermit klarstellen, dass ich mich nicht als Sprecher der Mitgliedervertreter o.ä. sehe, sondern einfach als einer der drei Mitgliedervertreter im Beirat, der über seine Tätigkeit und seine persönliche Einschätzung berichtet hat, so wie ich das auch hier immer wieder tue. 44 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bernd Hartweger Amateur Geschrieben 16. Mai (bearbeitet) So, wie in einem anderen Thread bereits angekündigt, diesmal leider mit etwas Verspätung zwei Updates von mir: - Am 4.4. hat der Wirtschaftsbeirat getagt. Die Sitzung fand vor den Djurgarden-Spielen statt, die Stimmung war also ziemlich gut ;-). Von Seiten des Präsidiums waren Alexander Wrabetz, Edeltraud Hanappi-Egger und Christian Podoschek dabei, als eure Vertreter waren Jochen Lehner und ich anwesend. Agendapunkte waren die Trennung von Marcus Knipping, Sponsorenreaktionen und Auswirkungen der Hartberg Vorkommnisse sowie geplante bauliche Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Stadion, die wir teilweise auch aus dem - von uns bekanntlich maßgeblich gespeisten - Bundesliga-Strafentopf - finanzieren könnten. Außerdem gab es Einblick in damals aktuell laufende Verhandlungen mit bestehenden und potentiellen neuen Sponsoren und die aktuelle Verkaufssituation im VIP Bereich (Logen ausverkauft, Ebene 2 mit sehr guter Auslastung, Ebene 1 schwächelt). In Summe wurde über eine erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung für 2024/25 berichtet. Ein zentraler TO-Punkt war die Wahl des oder der Delegierten in das Wahlkomitee. Es gab zwei Kandidat:innen, Michael Krammer wurde mit Mehrheit gewählt und wird somit eines von 6 Mitgliedern im WK sein. Bekanntlich entsendet jeder Ausschuss des Beirats eine Person (in Summe also 3), 3 Mitglieder werden am 30.06. auf dem Mitgliedertreffen gewählt. Das Wahlkomitee hat eine sehr wichtige Aufgabe, ich möchte euch daher bewusst dazu aufrufen, von eurem aktiven und passiven Wahlrecht Gebrauch zu machen. Es ist nicht egal, wer aus welchem Motiv im Wahlkomitee sitzen wird und wir sind gut beraten potentielle Kandidat:innen auch aus diesem Blickwinkel zu beurteilen. - Wie sich manche von euch vielleicht erinnern können, gab es auf der letzten HV eine Diskussion zwischen Gerhard Weihs und Präsidiumsmitglied Christian Podoschek betreffend Einhaltung des Beschlusses aus dem Jahr 2013, einen Geschäftsbericht „nach dem Vorbild des FC Basel“ zu veröffentlichen und daraufhin die gemeinsame Entscheidung, dieses Thema im Ethikrat zu behandeln. Dies ist zwischenzeitlich geschehen, und ich durfte in diesem Prozess als Unterstützung für Gerhard mitwirken und an zwei Gesprächsrunden, einmal unter der Leitung des Ethikrates, einmal in kleiner Runde mit Gerhard, Christian Podoschek und Hannes Magedler, unserem Leiter Finanzen, teilnehmen. Ein Update zu diesem Thema, dem ich nicht vorgreifen will, wird es ebenfalls auf dem MT am 30.06. geben, aber ich kann euch schon heute sagen, dass ich sowohl mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin, also auch damit, wie dieser Prozess gelaufen ist und wie konstruktiv alle Beteiligten waren. Gerade in Zeiten wo man wieder einmal Spannungen im Verein wahrnimmt ist das vielleicht ein kleines Beispiel dafür, was es heißt, gemeinsam für den Verein und seine Mitglieder zu arbeiten und sein eigenes Ego hintan zu stellen. In diesem Sinne nochmals Sorry für die verspäteten Berichte, ich hoffe viele von euch am 30.06. zu treffen. bearbeitet 16. Mai von Bernd Hartweger 37 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parenzo зелено бело Geschrieben 16. Mai @Bernd HartwegerAuch hier wieder ein großes Danke für dein Engagement und das update 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Green_White Anfield Devil ASB-Gott Geschrieben 16. Mai @Bernd Hartweger danke für den Bericht. Mit der Evaluierung von Briefwahl oder mehrtägiger Stimmabgabe in Hütteldorf hat sich wohl nichts getan? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sabine 22 Jahrhunderttalent Geschrieben 16. Mai Gschropp schrieb am 9.11.2024 um 05:39 : Vielleicht kann man ja ansprechen/kritisieren, dass der Beirat erst zwei Mal zusammen gekommen ist, in zwei Jahren. Wobei bei der konstituierenden Sitzung wohl eher nicht das Inhaltliche im Vordergrund stand. Hat es nicht geheißen, das sollte zumindest vierteljährig passieren? Ich mein, ich find deine Postings immer sehr informativ, aber man darf sich schon fragen, ob das was bringt. Für mich wirkt das wie ein Feigenblatt. Aber ich mag mich auch irren. Sehe ich auch so. Wenn es das schon gibt gehört es genutzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dies ist ein beliebter Beitrag. Bernd Hartweger Amateur Geschrieben Gestern um 16:58 Nach längerer Zeit wieder ein Update von mir: Gestern am 21.10. fand eine Sitzung des Wirtschaftsbeirats und im Anschluss eine Sitzung des gesamten Beirats statt. Im Wirtschaftsbeirat war unser Präsidium durch Alexander Wrabetz und Christian Podoschek vertreten, die GmbH durch unsere neue GF Wirtschaft, Daniela Bauer. Daniela, die trotz allem erst seit 7 Wochen offiziell im Amt ist, gab einen kurzen Einblick in ihre aktuellen Themen. Neben internen Maßnahmen und den "üblichen Verdächtigen", wie Sponsorenverhandlungen gab sie uns auch einen Einblick in den Entscheidungsprozess betreffend Ausrüstungsvertrag, anstehende Infrastrukturthemen, Ideen zur Verbesserung des Stadionerlebnisses (Stichwort Connectivity) aber auch einer besseren und kommerziell erfolgreicheren Nutzung des Stadions, insbesondere des Business Clubs Bereichs, in spielfreien Zeiten. Sehr erfreulich war auch der Absatz des dritten Trikots, die nächste Lieferung sollte zeitnah erfolgen. Christian Podoschek berichtete über erfolgreiche Optimierungen bei bestehenden Finanzierungen und eine Erhöhung des Liquiditätsspielraums, was nur durch das mittlerweile ausgezeichnete wirtschaftliche Standing und die dadurch auch erreichte Attraktivität für lokale und internationale Finanzierungsinstitute möglich war. In Erinnerung sei auch gerufen, dass sowohl bei Transferausgaben als auch bei Transfererlösen zeitlich gestreckte Zahlungen auf Raten üblich sind. Unsere Forderungen aus diesen Ratenvereinbarungen übersteigen unsere Verbindlichkeiten ca. im Verhältnis 2:1. Das Bilanzergebnis wird im Rahmen der HV am 15.11 präsentiert, und keine negative Überraschung bringen. Alexander Wrabetz berichtete u.a. über die Verhandlungen zur TV-Vermarktung. Wie man auch medial mitverfolgen konnte, waren die Voraussetzungen denkbar schlecht, da es mit Sky nur einen relevanten Interessenten gab, der noch dazu wirtschaftlich unter Druck steht. Auf der anderen Seite galt es, die sehr unterschiedlichen Interessen von 12 Vereinen unter einen Hut zu bekommen. Unter diesen Voraussetzungen sind sowohl die Größe des (dennoch deutlich geschrumpften) Kuchens als auch deren Aufteilung für Rapid akzeptabel, insbesondere die wesentlich sinnvollere Neuaufstellung des Ö-Topfes kann als Erfolg verbucht werden. Für die nächste Verhandlung in ca. 3 Jahren wird es jedenfalls unbedingt notwendig sein, die Option einer Eigenvermarktung durch die Bundesliga seriös und umfassend als Alternative vorzubereiten - und damit sollte man ab sofort starten. Im Anschluss an die Sitzung des Wirtschaftsbeirats traten alle 3 Ausschüsse zusammen, und berichteten jeweils über besprochene Themen und Initiativen, wie z.B. die Organisation der Wahlmöglichkeit vor dem 15.11. (Organisation) oder Projekte in Kooperation mit dem Institut für Sportmedizin der Uni Wien (Schmelz). Als Highlight berichtete unser Trainer über die bisherige Entwicklung, diagnostizierte Problemstellen und skizzierte vorgenommene und zukünftige Veränderungen auf und abseits des Platzes. Sowohl die Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation als auch die feste Entschlossenheit, unsere Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zu bringen, waren deutlich hör- und spürbar. Ich kann euch hier leider aus Vertraulichkeitsgründen keine Details weitergeben und werde mich - als mich sicher selbst überschätzender Pseudoexperte und vor allem Fan - noch mehr hüten, eine fachliche Bewertung seiner Aussagen vorzunehmen, aber eines kann ich euch versichern: Peter Stöger hat einen sehr klaren Blick darauf, was es zu verbessern gilt, wo es auf und abseits des Platzes Handlungsfelder gibt und ist fest entschlossen, Dinge zum Positiven zu wenden. Die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz (ja, ich werfe 10 € zusätzlich in die "Wiener helfen Wiener" - Box), und ich wünsche Peter, unserer Mannschaft, mir und uns allen, dass wir schon morgen einen Schritt in die richtige Richtung sehen werden. Ich hoffe, viele von euch am 15.11. bei der HV zu sehen! 58 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parenzo зелено бело Geschrieben Gestern um 17:27 Danke für das Update, Bernd. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gargamel_1899 ASB-Messias Geschrieben Gestern um 17:38 Bernd Hartweger schrieb vor 39 Minuten: Nach längerer Zeit wieder ein Update von mir: Gestern am 21.10. fand eine Sitzung des Wirtschaftsbeirats und im Anschluss eine Sitzung des gesamten Beirats statt. Im Wirtschaftsbeirat war unser Präsidium durch Alexander Wrabetz und Christian Podoschek vertreten, die GmbH durch unsere neue GF Wirtschaft, Daniela Bauer. Daniela, die trotz allem erst seit 7 Wochen offiziell im Amt ist, gab einen kurzen Einblick in ihre aktuellen Themen. Neben internen Maßnahmen und den "üblichen Verdächtigen", wie Sponsorenverhandlungen gab sie uns auch einen Einblick in den Entscheidungsprozess betreffend Ausrüstungsvertrag, anstehende Infrastrukturthemen, Ideen zur Verbesserung des Stadionerlebnisses (Stichwort Connectivity) aber auch einer besseren und kommerziell erfolgreicheren Nutzung des Stadions, insbesondere des Business Clubs Bereichs, in spielfreien Zeiten. Sehr erfreulich war auch der Absatz des dritten Trikots, die nächste Lieferung sollte zeitnah erfolgen. Christian Podoschek berichtete über erfolgreiche Optimierungen bei bestehenden Finanzierungen und eine Erhöhung des Liquiditätsspielraums, was nur durch das mittlerweile ausgezeichnete wirtschaftliche Standing und die dadurch auch erreichte Attraktivität für lokale und internationale Finanzierungsinstitute möglich war. In Erinnerung sei auch gerufen, dass sowohl bei Transferausgaben als auch bei Transfererlösen zeitlich gestreckte Zahlungen auf Raten üblich sind. Unsere Forderungen aus diesen Ratenvereinbarungen übersteigen unsere Verbindlichkeiten ca. im Verhältnis 2:1. Das Bilanzergebnis wird im Rahmen der HV am 15.11 präsentiert, und keine negative Überraschung bringen. Alexander Wrabetz berichtete u.a. über die Verhandlungen zur TV-Vermarktung. Wie man auch medial mitverfolgen konnte, waren die Voraussetzungen denkbar schlecht, da es mit Sky nur einen relevanten Interessenten gab, der noch dazu wirtschaftlich unter Druck steht. Auf der anderen Seite galt es, die sehr unterschiedlichen Interessen von 12 Vereinen unter einen Hut zu bekommen. Unter diesen Voraussetzungen sind sowohl die Größe des (dennoch deutlich geschrumpften) Kuchens als auch deren Aufteilung für Rapid akzeptabel, insbesondere die wesentlich sinnvollere Neuaufstellung des Ö-Topfes kann als Erfolg verbucht werden. Für die nächste Verhandlung in ca. 3 Jahren wird es jedenfalls unbedingt notwendig sein, die Option einer Eigenvermarktung durch die Bundesliga seriös und umfassend als Alternative vorzubereiten - und damit sollte man ab sofort starten. Im Anschluss an die Sitzung des Wirtschaftsbeirats traten alle 3 Ausschüsse zusammen, und berichteten jeweils über besprochene Themen und Initiativen, wie z.B. die Organisation der Wahlmöglichkeit vor dem 15.11. (Organisation) oder Projekte in Kooperation mit dem Institut für Sportmedizin der Uni Wien (Schmelz). Als Highlight berichtete unser Trainer über die bisherige Entwicklung, diagnostizierte Problemstellen und skizzierte vorgenommene und zukünftige Veränderungen auf und abseits des Platzes. Sowohl die Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation als auch die feste Entschlossenheit, unsere Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zu bringen, waren deutlich hör- und spürbar. Ich kann euch hier leider aus Vertraulichkeitsgründen keine Details weitergeben und werde mich - als mich sicher selbst überschätzender Pseudoexperte und vor allem Fan - noch mehr hüten, eine fachliche Bewertung seiner Aussagen vorzunehmen, aber eines kann ich euch versichern: Peter Stöger hat einen sehr klaren Blick darauf, was es zu verbessern gilt, wo es auf und abseits des Platzes Handlungsfelder gibt und ist fest entschlossen, Dinge zum Positiven zu wenden. Die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz (ja, ich werfe 10 € zusätzlich in die "Wiener helfen Wiener" - Box), und ich wünsche Peter, unserer Mannschaft, mir und uns allen, dass wir schon morgen einen Schritt in die richtige Richtung sehen werden. Ich hoffe, viele von euch am 15.11. bei der HV zu sehen! Danke dafür, das ist Balsam für die Seele das zu lesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aschyl Europaklassespieler Geschrieben Gestern um 18:45 Vielen Dank für diesen Bericht, Bernd. Interessant, dass es anscheinend auch „abseits des Platzes“ massives Verbesserungspotenzial gibt und dass die Verkleinerung des Trainerstabes anscheinend nicht die letzte Veränderung in dieser Hinsicht war. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LI150GS ASB-Messias Geschrieben vor 4 Stunden Bernd Hartweger schrieb am 22.10.2025 um 19:58 : Nach längerer Zeit wieder ein Update von mir: Gestern am 21.10. fand eine Sitzung des Wirtschaftsbeirats und im Anschluss eine Sitzung des gesamten Beirats statt. Im Wirtschaftsbeirat war unser Präsidium durch Alexander Wrabetz und Christian Podoschek vertreten, die GmbH durch unsere neue GF Wirtschaft, Daniela Bauer. Daniela, die trotz allem erst seit 7 Wochen offiziell im Amt ist, gab einen kurzen Einblick in ihre aktuellen Themen. Neben internen Maßnahmen und den "üblichen Verdächtigen", wie Sponsorenverhandlungen gab sie uns auch einen Einblick in den Entscheidungsprozess betreffend Ausrüstungsvertrag, anstehende Infrastrukturthemen, Ideen zur Verbesserung des Stadionerlebnisses (Stichwort Connectivity) aber auch einer besseren und kommerziell erfolgreicheren Nutzung des Stadions, insbesondere des Business Clubs Bereichs, in spielfreien Zeiten. Sehr erfreulich war auch der Absatz des dritten Trikots, die nächste Lieferung sollte zeitnah erfolgen. Christian Podoschek berichtete über erfolgreiche Optimierungen bei bestehenden Finanzierungen und eine Erhöhung des Liquiditätsspielraums, was nur durch das mittlerweile ausgezeichnete wirtschaftliche Standing und die dadurch auch erreichte Attraktivität für lokale und internationale Finanzierungsinstitute möglich war. In Erinnerung sei auch gerufen, dass sowohl bei Transferausgaben als auch bei Transfererlösen zeitlich gestreckte Zahlungen auf Raten üblich sind. Unsere Forderungen aus diesen Ratenvereinbarungen übersteigen unsere Verbindlichkeiten ca. im Verhältnis 2:1. Das Bilanzergebnis wird im Rahmen der HV am 15.11 präsentiert, und keine negative Überraschung bringen. Alexander Wrabetz berichtete u.a. über die Verhandlungen zur TV-Vermarktung. Wie man auch medial mitverfolgen konnte, waren die Voraussetzungen denkbar schlecht, da es mit Sky nur einen relevanten Interessenten gab, der noch dazu wirtschaftlich unter Druck steht. Auf der anderen Seite galt es, die sehr unterschiedlichen Interessen von 12 Vereinen unter einen Hut zu bekommen. Unter diesen Voraussetzungen sind sowohl die Größe des (dennoch deutlich geschrumpften) Kuchens als auch deren Aufteilung für Rapid akzeptabel, insbesondere die wesentlich sinnvollere Neuaufstellung des Ö-Topfes kann als Erfolg verbucht werden. Für die nächste Verhandlung in ca. 3 Jahren wird es jedenfalls unbedingt notwendig sein, die Option einer Eigenvermarktung durch die Bundesliga seriös und umfassend als Alternative vorzubereiten - und damit sollte man ab sofort starten. Im Anschluss an die Sitzung des Wirtschaftsbeirats traten alle 3 Ausschüsse zusammen, und berichteten jeweils über besprochene Themen und Initiativen, wie z.B. die Organisation der Wahlmöglichkeit vor dem 15.11. (Organisation) oder Projekte in Kooperation mit dem Institut für Sportmedizin der Uni Wien (Schmelz). Als Highlight berichtete unser Trainer über die bisherige Entwicklung, diagnostizierte Problemstellen und skizzierte vorgenommene und zukünftige Veränderungen auf und abseits des Platzes. Sowohl die Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation als auch die feste Entschlossenheit, unsere Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zu bringen, waren deutlich hör- und spürbar. Ich kann euch hier leider aus Vertraulichkeitsgründen keine Details weitergeben und werde mich - als mich sicher selbst überschätzender Pseudoexperte und vor allem Fan - noch mehr hüten, eine fachliche Bewertung seiner Aussagen vorzunehmen, aber eines kann ich euch versichern: Peter Stöger hat einen sehr klaren Blick darauf, was es zu verbessern gilt, wo es auf und abseits des Platzes Handlungsfelder gibt und ist fest entschlossen, Dinge zum Positiven zu wenden. Die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz (ja, ich werfe 10 € zusätzlich in die "Wiener helfen Wiener" - Box), und ich wünsche Peter, unserer Mannschaft, mir und uns allen, dass wir schon morgen einen Schritt in die richtige Richtung sehen werden. Ich hoffe, viele von euch am 15.11. bei der HV zu sehen! Ja, Bernd, eh liab, wenn's der Trainer erkennt. Auf den Boden bringen muss man es aber ebenfalls. Es hindert ihn auch seit Juli nicht viel daran. Bloß erkennen tut man Null Komma Nichts. Es beschleicht einen lediglich das Gefühl, dass hier zum Schlechteren geändert und gefuhrwerkt wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben vor 3 Stunden Bernd Hartweger schrieb am 22.10.2025 um 18:58 : Nach längerer Zeit wieder ein Update von mir: Ideen zur Verbesserung des Stadionerlebnisses (Stichwort Connectivity) Klingt nach einer amerikanisierung und einer gefährlichen Drohungen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.