Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 22. Dezember 2024 https://www.kicker.at/schick-mitten-im-einser-regen-die-kicker-elf-des-15-spieltags-1074834/slideshow Grüll erstmals in der Kicker 11 des Tages bzgl junge Spieler. Naja..wahnsinnig viel kommt da ja nicht nach im Moment. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 22. Dezember 2024 Anonymer Thomas schrieb vor 15 Minuten: https://www.kicker.at/schick-mitten-im-einser-regen-die-kicker-elf-des-15-spieltags-1074834/slideshow Grüll erstmals in der Kicker 11 des Tages Mit einem Doppelpack nicht verwunderlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
patriot18 Postinho Geschrieben 23. Dezember 2024 _UndertakeR_ schrieb vor 14 Stunden: Danke für die durchaus interessante Statistik. Wäre interessant weshalb bei uns junge Spieler so einen schweren Stand haben? Fehlt es bei den jungen an Qualität oder baut Rangnick einfach nicht auf junge Spieler Gerade Rangnick kann man hier "wenig" Vorwurf machen, denn er hat ja seit 2022 den Perspektivlehrgang ins Leben gerufen und weiß daher welches "Potential " vorhanden ist. https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/sonstiges/rangnick-zeigt-sich-nach-perspektivspielerlehrgang-zufrieden/ Denke er hat sicher den ein od anderen Jungen auf seinem Zettel, aber wenn sich die Spieler selber nicht so entwickeln wie erhofft, kann auch ein Teamchef nicht auf "Zwang" ganz junge Spìeler einberufen, wenn Sie dann nicht die Qualität haben das Team zu unterstützen. Gerade im nächsten Jahr, mit der so wichtigen WM Quali, wird sich Kadermäßig wohl nicht viel tun. Man hat die Rückkehrer um Schlager und Alaba da fallen dann a schon wieder 2 Kaderplätze weg. Wird wohl nach der WM26 einen Umbruch geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout Weltklassecoach Geschrieben 23. Dezember 2024 2 hours ago, patriot18 said: Gerade Rangnick kann man hier "wenig" Vorwurf machen, denn er hat ja seit 2022 den Perspektivlehrgang ins Leben gerufen und weiß daher welches "Potential " vorhanden ist. Er hat sich sogar schon einmal ein U15 AKA Spiel angeschaut, vermutlich wegen Silvio Maric (kann für Kroatien und Bosnien spielen, selbst Serbien prüft mögliche Wurzeln) der im 2010er Jahrgang weltweit zu den besten gehören soll. Durch die Einstellung von Prödl wurde auch (zwar zu spät aber dennoch) auf die selten so groß dagewesene Flut an Verlust reagiert. Ob es sich was bringt werden wir sehen, aber besser als nur Schöttel ist es bestimmt. 2 hours ago, patriot18 said: Denke er hat sicher den ein od anderen Jungen auf seinem Zettel, aber wenn sich die Spieler selber nicht so entwickeln wie erhofft, kann auch ein Teamchef nicht auf "Zwang" ganz junge Spìeler einberufen, wenn Sie dann nicht die Qualität haben das Team zu unterstützen. Gebe ich dir recht, wobei ich mir zb während der Nations League wegen den Verletzungen einen Sattlberger zb schon gut vorgestellt hätte, er ist in Form und auf seiner Position waren 2-3 Ausfälle. Auch ein Ballo (damals in Form, gerade jetzt wieder eher wackelig) hätte man vorne berufen können, weil die Konkurrenz Weimann (alt) und Seidl (nicht in Form) war. 2 hours ago, patriot18 said: Gerade im nächsten Jahr, mit der so wichtigen WM Quali, wird sich Kadermäßig wohl nicht viel tun. Man hat die Rückkehrer um Schlager und Alaba da fallen dann a schon wieder 2 Kaderplätze weg. Wird wohl nach der WM26 einen Umbruch geben. Glaube ich auch. 8 hours ago, Anonymer Thomas said: bzgl junge Spieler. Naja..wahnsinnig viel kommt da ja nicht nach im Moment. Ich glaube nach der WM 2026 und dann später laufenden U21 EM-Quali könnten Spieler wie Baidoo, Querfeld, Sattlberger, Wurmbrand, Maybach und evtl Spieler wie Grgic, Verhounig, Hödl, Kenneth spannend werden, aber da muss man sehen wie die sich jetzt in den wichtigen Jahren entwickeln und ob die richtig/nicht zu früh/nicht zu spät wechseln. Auch bei Spielern wie Moser, Dobis und eben Maric könnte ich mir einen schnellen Durchbruch vorstellen, derren Anlagen sind in vielen Aspekten brutal komplett für einen "Österreicher". Aber hier (leider typisch) verschläft es Salzburg die Spieler bei älteren Jahrgängen mitzuspielen, will lieber gute Ergebnisse in der Tabelle statt in der langfristigen Entwicklung sehen und lässt lieber körperlich bessere oder mehr ins System passende Spieler spielen. Bringt leider nix, wenn diese spätestens im Profifussball dann komplett untergehen. Da leiden dann die guten 14-17 Jährigen, die unnötig warten müssen und Jahre an Zeit gehen verloren. In diesem Zeitraum werden dann "untalentierte" Talente aus dem Ausland unsere überholen und die bessere Karriere abschneiden, weil sie sich schneller an den Profifussball angepasst haben und im jungen Alter schneller hohe Marktwerte und Transfers erhalten und schneller in einer Top 5 Liga unterkommen. Also typisch Österreich. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 24. Dezember 2024 Teamchef Nr. 8.000.994 schrieb am 22.12.2024 um 14:50 : Leider erwartbar aber trotzdem hart Liegt zum einen wohl dran, dass wir traditionell die jungen nicht so bald ran lassen und zum anderen, dass sich nicht so viele aufdrängen Das Durchschnittsalter ist mit fast 28 Jahren schon auch hoch aber nicht furchtbar, oder? Gefühlt werden bei uns auch viele erst mit 25/26 richtig NT-reif Dein zweiter Satz ist mit dem letzten auch schon erklärt. AustrianFootballScout schrieb am 22.12.2024 um 15:13 : Wahrscheinlich ein Mix aus einem schlechten U21 Jahrgang und der Situation geschuldet, dass dann die besten U21 Talenten (Baidoo, Querfeld, Sattlberger) auf einer Position unterwegs sind wo viel Alternative ist, auch in besseren Ligen und Vereinen. Ansonsten wie schon mal früher erwähnt: In Ländern wie Belgien werden Spieler mit 15-17 schon ins kalte Wasser geworfen und dürfen 1-2te Liga spielen, teilweise sogar Stamm. Bei uns muss der 15 Jährige U16 spielen, der 16 und 17 Jährige U18 und vlt der beste 17 Jährige darf als Belohnung mal sich bei der 2ten beweisen, wo in Belgien manche schon im 2-3ten Profijahr sind. Das sind wertvolle Erfahrungen und wenn der schwierige Start einer Profikarriere früher passiert, dann wird dieser Spieler auch schneller reifen und eher bereit sein in eine Top Liga wechseln. Desto früher desto besser würd ich mal sagen. Wären dann Spieler wie Querfeld oder Baidoo früher bei RBS uns Rapid zum Einsatz bekommen, wären beide schon vlt einen Schritt weiter vorne, wenn ein Querfeld zb schon letzte Saison Bundesliga gespielt hätte. Kleiner Vergleich (2004er und jüngere Spieler) Belgien und Österreich: https://www.transfermarkt.at/detailsuche/spielerdetail/suche/52530270 https://www.transfermarkt.at/detailsuche/spielerdetail/suche/52530273 Spieler die bei Belgien jetzt schon in einer Top 5 Liga spielen, werden bei uns noch in der Bundesliga als Einwechselspieler (wenn überhaupt) herangeführt. Während bei Belgien Spieler Nummer 25 bei 2 Mio Marktwert endet, endet er bei uns bei 350 Tsd. Das sind auch nicht einmal unbedingt 1000x talentiertere und bessere Spieler, sondern Spieler die früh ihre Einsätze gemacht haben und eben sich schon mit 16-17 daran gewöhnt haben, was bei uns die Spieler mit 18-19 noch abwarten um sich mit 20-21 zu gewöhnen. Spieler wie Wurmbrand, Grgic, Verhounig usw die wir hier als Top Talente sehen, sind bei ihnen "irrelevante" und teilweise gescheiterte Spieler, auch wenn das hart klingt. In den U-Nationalteams sieht man dennoch Belgien nicht viel besser, teilweise schlechter oder ähnlich performen. Unsere U19 hatte ja erst vor paar Wochen, Monate gegen Belgien ebenso klar gewonnen. Dadurch, dass sich Belgien aber was aufgebaut hat, wo alle Vereine mitmachen und Talente früh fördern und ihnen Zeit geben, werden Spieler schneller mit Marktwerten höher bewertet und landen eben früher im Ausland. Das Maximum der Karriere wird deswegen höher sein als bei unseren Spielern, obwohl unsere teilweise das ähnliche oder größere Potenzial hatten. Das lustige ist ja sowieso, dass wir einen Ö-Topf haben, Belgien gar keine Regelungen hat. Trotzdem wissen eigentlich alle Top-Vereine wie sie mit einen gesunden Maß ausländische & eigene Talente perfekt balancieren und spielen lassen. Das können ja unsere "großen" Vereine wie Sturm, Lask oder Salzburg gar nicht. Rapid und Austria schon eher, wobei die Austria auch viele sehr alte Spieler hat und eher auf diese setzt + ein Rapid im Vergleich zu gewissen belgischen Vereinen ein Witz ist was jungen Spieler Chance geben angeht, auch wenn sie am besten Weg sind zurzeit und mit Hedl, Querfeld, Wurmbrand usw schon vorzeigen, was andere hier nicht machen. Meine Rede. In Österreich bist noch ein Talent, da unterschreiben andere international ihren zweiten Vertrag. Sturm und LASK haben es in den letzten Jahren eindrucksvoll gezeigt, dass man der eigenen Jugend wenig bis keine Chance gibt - leider. Da turnen dann lieber völlig überschätzte (LASK) oder (teils geliehene) ausländische Kicker herum. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 27. Dezember 2024 AustrianFootballScout schrieb am 22.12.2024 um 14:38 : Der ÖFB Kader ist im internationalen Vergleich ziemlich alt und (fast) ohne U21 Spieler, die Einsatzminuten von U21 Spielern liegt unter 1%. Naja, Du hast halt derzeit das Gefüge, dass einige Ü30-Spieler und viele Spieler knapp unter 30 hast. Die sind eigentlich jetzt im besten Fußballeralter. In der Defensive gelingt der Generationenwechsel eh immer. In der Offensive fehlen halt die Alternativen, wenn Arnautovic, Gregoritsch oder Sabitzer nicht mehr dabei sein werden. Und warum sollte ich im Mittelfeld jetzt 27-Jährige, die bei ihren Vereinen eine gute Rolle spielen, durch 20-jährige ersetzen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 27. Dezember 2024 Heffridge schrieb vor 12 Minuten: Und warum sollte ich im Mittelfeld jetzt 27-Jährige, die bei ihren Vereinen eine gute Rolle spielen, durch 20-jährige ersetzen? Eben um auch den 20-Jährigen NT-Erfahrung zu geben. Das finde ich schon sinnvoll. Jetzt nicht in einem entscheidenden Spiel gegen einen sehr schweren Gegner, wo ich wirklich die Bestbesetzung brauche, aber es gibt genug Spiele, wo ich das schon mal machen kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout Weltklassecoach Geschrieben 27. Dezember 2024 (bearbeitet) 19 minutes ago, Heffridge said: Naja, Du hast halt derzeit das Gefüge, dass einige Ü30-Spieler und viele Spieler knapp unter 30 hast. Die sind eigentlich jetzt im besten Fußballeralter. In der Defensive gelingt der Generationenwechsel eh immer. In der Offensive fehlen halt die Alternativen, wenn Arnautovic, Gregoritsch oder Sabitzer nicht mehr dabei sein werden. Und warum sollte ich im Mittelfeld jetzt 27-Jährige, die bei ihren Vereinen eine gute Rolle spielen, durch 20-jährige ersetzen? Ist nur eine Statistik, die zeigt das wir international und vor allem in Europa ziemlich alt sind, obwohl unser Nachwuchs viel besser ist als von vielen der anderen Länder. Hab ja nicht behauptet, dass man jetzt Spieler wie Laimer, Sabitzer, Gregoritsch vom Hof jagen muss, weil sie "zu alt" sind. Geht da eher darum, dass andere Nationen eben diese Spots von Spielern wie Weimann, Kainz, Jakupovic, Stöger, Entrup oder ähnliche eben für junge Spieler zu Verfügung stellen, weil die Qualität zb eines Weimanns uns sowieso im Normalfall nicht zum WM Titel schießen sollte und eben dann zb in der Nations League vielleicht andere jüngere mal kurz schnuppern dürfen, im Training sowohl von Mitspieler als auch von Rangnick unglaublich viel mitnehmen können. Ich erinnere mich da zb an einen Leo Sauer der Slowakei, der trotz anderen Alternativen schon als Feyenoord U19 Spieler in der Nationalmannschaft war, bei der EM sogar bei seiner Einwechslung direkt 2-3 Spieler ausgespielt hatte in seinen ersten Aktionen. Bei uns wiederum spielst im schlimmsten Fall mit 20-22 noch U21 Natio, selbst wenn du in einer Top 5 Liga Stamm spielst (Cham damals, Schmid damals, Daniliuc damals usw). Heutzutage sind es halt eben "nur" Ballo, Sattlberger, Braunöder solche Spieler, wo es eigentlich sowieso (noch) egal ist und ein Weimann zb im Normalfall sowieso nicht eingewechselt wird. Auch ein Hedl musste lange warten, obwohl ein Lindner im Kader nach langen Pause war und glaube in der 5ten oder 6ten schweizer Liga bei Sion ll um die 10 Treffer in 2 Spielen bekommen hat. Heutzutage ist es egal, aber damals hätte ein Hedl eben schon eher was mit dem 3er Spot lernen können. bearbeitet 27. Dezember 2024 von AustrianFootballScout 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 27. Dezember 2024 firewhoman schrieb vor 27 Minuten: Eben um auch den 20-Jährigen NT-Erfahrung zu geben. Das finde ich schon sinnvoll. Jetzt nicht in einem entscheidenden Spiel gegen einen sehr schweren Gegner, wo ich wirklich die Bestbesetzung brauche, aber es gibt genug Spiele, wo ich das schon mal machen kann. @AustrianFootballScout hat es eh danach schon beschrieben, dass es von diesen Spielern derzeit zu wenige gibt. N. Hedl sammelt viel Erfahrung im Europacup, Querfeld hat eh bei der EURO gespielt, Braunöder ist in der Serie A, also die lernen allesamt eh viel bei ihren Vereinen und die muss man nicht gegen Andorra auflaufen lassen. Sonstige Partien in denen es um wirklich nichts geht, gibt es auf Teamebene leider kaum mehr. Klar, diskutieren kann man schon, ob es sinnvoll ist Weimann und Lindner mitzunehmen, wenn ich jüngere Alternativen habe. Aber das erhöht die Einsatzminuten von U21-Spieler im Team aber auch kaum. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
firewhoman Sekt für die Nutten - Champagner für uns! Geschrieben 27. Dezember 2024 Heffridge schrieb vor 2 Stunden: @AustrianFootballScout hat es eh danach schon beschrieben, dass es von diesen Spielern derzeit zu wenige gibt. N. Hedl sammelt viel Erfahrung im Europacup, Querfeld hat eh bei der EURO gespielt, Braunöder ist in der Serie A, also die lernen allesamt eh viel bei ihren Vereinen und die muss man nicht gegen Andorra auflaufen lassen. Sonstige Partien in denen es um wirklich nichts geht, gibt es auf Teamebene leider kaum mehr. Klar, diskutieren kann man schon, ob es sinnvoll ist Weimann und Lindner mitzunehmen, wenn ich jüngere Alternativen habe. Aber das erhöht die Einsatzminuten von U21-Spieler im Team aber auch kaum. Man MUSS überhaupt nichts. Aber man KANN. Gerade ein Andorraspiel ist ein gutes Beispiel, wie man junge Spiele (weiter) ins Team integrieren kann. Dass es nicht viele bzw. zu wenige sind, heißt ja nicht, dass es gar keine gäbe. Auch die jetzigen Stützen wie Mwene oder Prass waren mal jung und sind nach und nach eingebaut worden. Das ist schon wichtig! Weil sonst hast du wieder einmal ein Seuchenjahr mit vielen Verletzten - grad die, die mit ihren Vereinen viel international spielen sind auf Grund der hohen Belastungen halt sehr gefährdet, und das sind nun mal die Leistungsträger im Team - und dann weißt du nicht, wo du auf die schnelle den Ersatz her kriegen sollst. Und ich bin ganz sicher, dass RR sich dessen auch bewusst ist und in dieser Richtung arbeitet. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 27. Dezember 2024 firewhoman schrieb vor 6 Minuten: Man MUSS überhaupt nichts. Aber man KANN. Gerade ein Andorraspiel ist ein gutes Beispiel, wie man junge Spiele (weiter) ins Team integrieren kann. Dass es nicht viele bzw. zu wenige sind, heißt ja nicht, dass es gar keine gäbe. Auch die jetzigen Stützen wie Mwene oder Prass waren mal jung und sind nach und nach eingebaut worden. Das ist schon wichtig! Weil sonst hast du wieder einmal ein Seuchenjahr mit vielen Verletzten - grad die, die mit ihren Vereinen viel international spielen sind auf Grund der hohen Belastungen halt sehr gefährdet, und das sind nun mal die Leistungsträger im Team - und dann weißt du nicht, wo du auf die schnelle den Ersatz her kriegen sollst. Und ich bin ganz sicher, dass RR sich dessen auch bewusst ist und in dieser Richtung arbeitet. Also gerade heuer gab es immer wieder viele Verletzte und man musste mit einer nicht eingespielten Abwehr spielen. Da kam auch Querfeld zum Einsatz. Hedl hat man auch immer mitgenommen. Ansonsten fehlen mir die Namen, die man ausprobieren hätte können. Da haben sich die jungen Spieler auch nicht wirklich angeboten, dass man sie mitnehmen hätte können. Aber das wird sich wieder ändern, wenn Plätze frei werden. Insbesondere im Sturm. Im Mittelfeld haben wir sowie derzeit ein Überangebot, aber wie Du schreibst, Spieler wie Prass, Seiwald, Schmid und Baumgartner sind da eh eingebaut worden. Die sind allesamt 23 bis 25 Jahre alt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anonymer Thomas Im ASB-Olymp Geschrieben 29. Dezember 2024 k.a wohin damit das video ist kurz auf youtube https://www.youtube.com/watch?v=GiN4MuAD5yk&ab_channel=CANAL%2BSportAustria 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 30. Dezember 2024 Anonymer Thomas schrieb vor 19 Stunden: k.a wohin damit das video ist kurz auf youtube https://www.youtube.com/watch?v=GiN4MuAD5yk&ab_channel=CANAL%2BSportAustria Danke! Habe mir gerade den vierten Teil - mit in Baku - angeschaut, nachdem ich gestern noch die ersten drei geschafft habe! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Haeusenberg Weltklassekicker Geschrieben 30. Dezember 2024 20 hours ago, Anonymer Thomas said: k.a wohin damit das video ist kurz auf youtube https://www.youtube.com/watch?v=GiN4MuAD5yk&ab_channel=CANAL%2BSportAustria geil! danke für‘s weitergeben, habe damals beim ORF nur Teile 2-6 sichern können. Erfrischend, wenn ein neuer Anbieter so großzügig ist (wahlweise auch naiv 🤭) ab 1.1. gibt es dann übrigens auch die neuen Folgen zur EM, gerade auf deren YT Kanal gesehen! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Teamchef Nr. 8.000.994 Bunter Hund im ASB Geschrieben 30. Dezember 2024 Haeusenberg schrieb vor 21 Minuten: ab 1.1. gibt es dann übrigens auch die neuen Folgen zur EM, gerade auf deren YT Kanal gesehen! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.