Recommended Posts

Oasch
AustrianFootballScout schrieb vor 2 Stunden:

Ganz im Gegenteil @Leaving Las Vegas ;)

Früher wurde über jede "Auswanderung" berichtet, weil es eben nur Einzelfälle gab. Mittlerweile wechseln soviele ihre Nation, dass nur über Spieler wie Wanner berichtet wird, da man diese kennt und die Artikel mehr polarisieren.

In den letzten Monaten, maximal 1,5 Jahren haben uns (ohne Witz) ca. um die 15 Spieler für eine andere Nation verlassen, die entweder für uns gespielt haben und/oder ich als gut genug einschätze für eine unserer U-Auswahlen zu spielen. Davon sind die meisten bei einer schlechteren und/oder gleichstarken Nation gelandet. Einen Wehrbein verstehe ich, dass er lieber für Deutschland spielen will. Jedoch ist die Nummer der Verlüste enorm unter Rangnick gestiegen, früher war das nicht so extrem, ich interessiere mich sehr für den Jugendfussball und es hat auch was mit meinen Beruf zutun, kann daher das vom Gefühl sehr gut einschätzen.

Du bekommst das alles jedoch nicht mit, weil eben nicht davon berichtet wird. Ausgenommen Wanner + paar Spieler die über Berater uns bei dem Medien unbedingt mitteilen wollen, dass sie sich gegen uns entschieden haben. Die meisten Spieler kennst du jedoch (noch) nicht.

Und in die andere Richtung gab es niemanden? Gibt es keine Doppelstaatsbürger im Ausland?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.
AustrianFootballScout schrieb vor 2 Stunden:

Ganz im Gegenteil @Leaving Las Vegas ;)

Früher wurde über jede "Auswanderung" berichtet, weil es eben nur Einzelfälle gab. Mittlerweile wechseln soviele ihre Nation, dass nur über Spieler wie Wanner berichtet wird, da man diese kennt und die Artikel mehr polarisieren.

In den letzten Monaten, maximal 1,5 Jahren haben uns (ohne Witz) ca. um die 15 Spieler für eine andere Nation verlassen, die entweder für uns gespielt haben und/oder ich als gut genug einschätze für eine unserer U-Auswahlen zu spielen. Davon sind die meisten bei einer schlechteren und/oder gleichstarken Nation gelandet. Einen Wehrbein verstehe ich, dass er lieber für Deutschland spielen will. Jedoch ist die Nummer der Verlüste enorm unter Rangnick gestiegen, früher war das nicht so extrem, ich interessiere mich sehr für den Jugendfussball und es hat auch was mit meinen Beruf zutun, kann daher das vom Gefühl sehr gut einschätzen.

Du bekommst das alles jedoch nicht mit, weil eben nicht davon berichtet wird. Ausgenommen Wanner + paar Spieler die über Berater uns bei dem Medien unbedingt mitteilen wollen, dass sie sich gegen uns entschieden haben. Die meisten Spieler kennst du jedoch (noch) nicht.

Also ich weiß ja nicht welches Baujahr du bist aber ich kann dir sagen dass speziell vom Balkan jeder in den 80er und 90er für das Land der Eltern spielen wollte.

Heute werden damit Schlagzeilen gemacht, so funktioniert wohl der Journalismus heute, weil die Überschriften ein Clickbaiting sondergleichen sind. Da werden reißerische Überschriften gemacht und man klickt darauf weil man ja hofft dass ein vielversprechendes Talent hier bleibt. Aber zumeist sind es nur 'irgendwelche Spieler' und die Wanner Thematik kommt den Schreiberlingen natürlich sehr entgegen. Man klickt all diese Beiträge ja an..

Aber natürlich hab ich heutzutage keinen Einblick mehr und vertraue dir da.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AustrianFootballScout schrieb vor 3 Stunden:

Ganz im Gegenteil @Leaving Las Vegas ;)

Früher wurde über jede "Auswanderung" berichtet, weil es eben nur Einzelfälle gab. Mittlerweile wechseln soviele ihre Nation, dass nur über Spieler wie Wanner berichtet wird, da man diese kennt und die Artikel mehr polarisieren.

In den letzten Monaten, maximal 1,5 Jahren haben uns (ohne Witz) ca. um die 15 Spieler für eine andere Nation verlassen, die entweder für uns gespielt haben und/oder ich als gut genug einschätze für eine unserer U-Auswahlen zu spielen. Davon sind die meisten bei einer schlechteren und/oder gleichstarken Nation gelandet. Einen Wehrbein verstehe ich, dass er lieber für Deutschland spielen will. Jedoch ist die Nummer der Verlüste enorm unter Rangnick gestiegen, früher war das nicht so extrem, ich interessiere mich sehr für den Jugendfussball und es hat auch was mit meinen Beruf zutun, kann daher das vom Gefühl sehr gut einschätzen.

Du bekommst das alles jedoch nicht mit, weil eben nicht davon berichtet wird. Ausgenommen Wanner + paar Spieler die über Berater uns bei dem Medien unbedingt mitteilen wollen, dass sie sich gegen uns entschieden haben. Die meisten Spieler kennst du jedoch (noch) nicht.

Hast du auch eine Idee warum das so sein könnte? Oder ist das nur Zufall?

btw: Weiß jemand, was mit Leon Lalic los ist? Der hat uns ja auch in Richtung Kroatien verlassen. Anscheinend hat er in der 2. belgischen Liga heuer noch gar nie gespielt. Laut transfermarkt.at ist er aber nicht verletzt.

bearbeitet von limessuperior92

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
1 hour ago, revo said:

Und in die andere Richtung gab es niemanden? Gibt es keine Doppelstaatsbürger im Ausland?

Wir bedienen uns auch in letzter Zeit immer häufiger von Deutschland oder England, ein richtiger Kracher war noch nicht dabei, ich sehe aber sehr viel Potenzial in Dalpiaz. Uns wird dennoch in jedem Jahrgang mehr geklaut als wir überhaupt bekommen.

38 minutes ago, Leaving Las Vegas said:

funktioniert wohl der Journalismus heute, weil die Überschriften ein Clickbaiting sondergleichen sind.

Tatsächlich wird wie gesagt garnicht darüber berichtet!

6 minutes ago, limessuperior92 said:

Hast du auch eine Idee warum das so sein könnte? Oder ist das nur Zufall?

Ich hab vor kurzen unter einem Laola Artikel was dazu geschrieben wo es um Malic von Sturm ll ging:

"Im Gegensatz zu anderen Verbänden zahlt der ÖFB den Spielern nichts bzw nur bei richtigen Top-Talenten, während im Balkan und anderen Ländern (Deutschland auch, aber eher südliche Länder) viel Geld an Berater, den Spieler oder dessen Eltern selber bezahlt wird oder mit Sachen wie Uhren, Autos oder sogar Immobilien gelockt wird. Teilweise werden auch große Stars wie Modric, Dzeko oder Calhanoglu gebeten die Spieler anzurufen usw. Bei Grbic (als er in der Ligue 2 damals alles zerschossen hat) war Modric sogar selber bei ihm zu besuch, hat der ÖFB sogar selber einmal bestätigt. Bei Grbic hatten wir Erfolg, bei den meisten (vor allem jungen und unerfahrenden Spielern) reicht das halt, dazu ist die Beziehung zur Heimat auch groß. Malic ist sicherlich ein guter Spieler mit Talent, aber ob das wirklich zur Top-Karriere reicht glaub ich nicht. Der Aufschrei wenn man junge Spieler verliert ist natürlich groß, aber faktisch gesehen wäre Malic sportlich nicht einmal im U21-Nationalteam Kader, da hat man andere die schon Ö. Bundesliga und trotzdem noch Welten von unserer A-Nationalmannschaft entfernt sind. Malic ist ja selbst bei Sturm (noch) außen vor, maximal bei Sturm ll ein leicht überdurchschnittlicher Spieler."

40 minutes ago, Leaving Las Vegas said:

Aber natürlich hab ich heutzutage keinen Einblick mehr und vertraue dir da.

Hier ein kleiner Einblick (nur über die Jugendspieler, A-Nationalmannschaftspieler wie Ivanovic, Florucz ausgenommen):

Lalic, Lukic, Antic (Kroatien)

Wehrbein (Deutschland)

Furkan Demir, Koc, Tazi, Kurt, Altundag (Türkei)

Stickler (Peru)

Jusic, Mahmic, Avdic, Mustafic, Malic (Bosnien)

Barb-Dudan (Rumänien)

Cvetkovic (Serbien)

Da kommen dann noch natürlich die ganzen Spieler dazu wo man es verpennt hat ihnen bei der Staatsbürgerschaft zu helfen (manche Eltern wollen ja keine, selber haben die Spieler aber nicht das Geld um eine zu beantragen!).

Es gibt ja auch Spieler (weißt du als WAC Fan sicher auch bei einem gewissen Spieler), die von ihrer Nation ignoriert und nicht nominiert werden, obwohl sie das Land bevorzugen. Normalerweise sollte man solche Situation ausnutzen & viel früher zu den Spielern hinkommen und Interesse zeigen, was die Spieler eher umstimmt, weil dann im Kopf dieses "Österreich hat Interesse gezeigt, wo mein Heimatland mich ignoriert hat" bleibt und das kann in einigen Fällen sehr entscheidend sein. Mit dieser Methode hat man Dominik Dobis (eines der größten Jugendtalente Österreichs) auch bekommen, obwohl er slowakischer Staatsbürger war.

Erst melden wo ein Spieler anfängt Aufmerksamkeit zu bekommen wie zb Kojzek in der Ö. Bundesliga ist viel zu spät, weil spätestens dann alle Verbände gleichzeitig kommen und das Heimatland bevorzugt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
29 minutes ago, limessuperior92 said:

Weiß jemand, was mit Leon Lalic los ist? Der hat uns ja auch in Richtung Kroatien verlassen. Anscheinend hat er in der 2. belgischen Liga heuer noch gar nie gespielt. Laut transfermarkt.at ist er aber nicht verletzt.

Ist verletzt, aber wurde (noch) nicht eingetragen bei Transfermarkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Siddhartha Gautamas Vater.
AustrianFootballScout schrieb vor 1 Minute:

Wir bedienen uns auch in letzter Zeit immer häufiger von Deutschland oder England, ein richtiger Kracher war noch nicht dabei, ich sehe aber sehr viel Potenzial in Dalpiaz. Uns wird dennoch in jedem Jahrgang mehr geklaut als wir überhaupt bekommen.

Tatsächlich wird wie gesagt garnicht darüber berichtet!

Ich hab vor kurzen unter einem Laola Artikel was dazu geschrieben wo es um Malic von Sturm ll ging:

"Im Gegensatz zu anderen Verbänden zahlt der ÖFB den Spielern nichts bzw nur bei richtigen Top-Talenten, während im Balkan und anderen Ländern (Deutschland auch, aber eher südliche Länder) viel Geld an Berater, den Spieler oder dessen Eltern selber bezahlt wird oder mit Sachen wie Uhren, Autos oder sogar Immobilien gelockt wird. Teilweise werden auch große Stars wie Modric, Dzeko oder Calhanoglu gebeten die Spieler anzurufen usw. Bei Grbic (als er in der Ligue 2 damals alles zerschossen hat) war Modric sogar selber bei ihm zu besuch, hat der ÖFB sogar selber einmal bestätigt. Bei Grbic hatten wir Erfolg, bei den meisten (vor allem jungen und unerfahrenden Spielern) reicht das halt, dazu ist die Beziehung zur Heimat auch groß. Malic ist sicherlich ein guter Spieler mit Talent, aber ob das wirklich zur Top-Karriere reicht glaub ich nicht. Der Aufschrei wenn man junge Spieler verliert ist natürlich groß, aber faktisch gesehen wäre Malic sportlich nicht einmal im U21-Nationalteam Kader, da hat man andere die schon Ö. Bundesliga und trotzdem noch Welten von unserer A-Nationalmannschaft entfernt sind. Malic ist ja selbst bei Sturm (noch) außen vor, maximal bei Sturm ll ein leicht überdurchschnittlicher Spieler."

Hier ein kleiner Einblick (nur über die Jugendspieler, A-Nationalmannschaftspieler wie Ivanovic, Florucz ausgenommen):

Lalic, Lukic, Antic (Kroatien)

Wehrbein (Deutschland)

Furkan Demir, Koc, Tazi, Kurt, Altundag (Türkei)

Stickler (Peru)

Jusic, Mahmic, Avdic, Mustafic, Malic (Bosnien)

Barb-Dudan (Rumänien)

Cvetkovic (Serbien)

Da kommen dann noch natürlich die ganzen Spieler dazu wo man es verpennt hat ihnen bei der Staatsbürgerschaft zu helfen (manche Eltern wollen ja keine, selber haben die Spieler aber nicht das Geld um eine zu beantragen!).

Es gibt ja auch Spieler (weißt du als WAC Fan sicher auch bei einem gewissen Spieler), die von ihrer Nation ignoriert und nicht nominiert werden, obwohl sie das Land bevorzugen. Normalerweise sollte man solche Situation ausnutzen & viel früher zu den Spielern hinkommen und Interesse zeigen, was die Spieler eher umstimmt, weil dann im Kopf dieses "Österreich hat Interesse gezeigt, wo mein Heimatland mich ignoriert hat" bleibt und das kann in einigen Fällen sehr entscheidend sein. Mit dieser Methode hat man Dominik Dobis (eines der größten Jugendtalente Österreichs) auch bekommen, obwohl er slowakischer Staatsbürger war.

Erst melden wo ein Spieler anfängt Aufmerksamkeit zu bekommen wie zb Kojzek in der Ö. Bundesliga ist viel zu spät, weil spätestens dann alle Verbände gleichzeitig kommen und das Heimatland bevorzugt wird.

Bei Kojzek bestand nie eine Chance das nur nebenbei.

Danke für deine Ausführungen und Namen. Was ich mit Journalismus meine ist einfach die Überschrift die einem verleitet den Artikel anzuklicken. Aber ja ich bin da ein wenig in der Zeit stehen geblieben. 

Ich bin halt der Meinung dass man niemanden nachtrauern muss, egal was er danach für eine Karriere hinlegt. Wenn ein Spieler unbedingt den Verband wechseln will um irgendwann einmal ein Nationalteam Trikot tragen zu dürfen soll er halt. Ein Nationalteam muss man sich verdienen durch das sportliche und nicht einer Eitelkeit nachgeben oder auf Druck irgendwelcher Mamas, Papas oder Berater. 

Wer nicht will will halt nicht und oder hat keine Geduld. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Just now, Leaving Las Vegas said:

Bei Kojzek bestand nie eine Chance das nur nebenbei.

Das kann schon sein, jedoch ist wie gesagt auch viel Kopfsache bei sowas dabei. Glaub mir es spielen sehr viele Spieler für unser Land die überhaupt gar kein Bock haben, vlt noch wechseln werden :davinci:

Wie gesagt halte ich es dennoch nie für eine schlechte Idee mit solchen Spieler Kontakt zu pflegen, Tipps & Hilfe anbieten, bei Freundschaftspielen in den U-Teams kannst du ohne Staatsbürgerschaft spielen, soweit der Gegner zustimmt und das ist meistens okay. Zeteny Jano und Dominik Dobis haben wie gesagt mehrere Jahre für uns ohne Pass gespielt und wurden auf genau diesen Wege überzeugt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
PAT87 schrieb vor 3 Stunden:

Schöttel hat jetzt schon paar Male zu diesem Thema Interviews gegeben. Der ÖFB versucht ja mittlerweile die Spieler mehr zu überzeugen, dass sie beim ÖFB bleiben. Die anderen Verbände werben halt auch aggressiv und wildern bei uns im Nachwuchs. Denke, dass das Ganze schon eine gewisse Eigendynamik bekommen hat durch die vielen Nationenwechsel. Von den Ex-Yugo-Ländern ist aktuell nur Arnautovic im Nationalteam. Fehlen auch die Vorbilder für die jungen Spieler. Vielleicht liegt es aber auch an unserer migrantischen Gesellschaft (Ausländeranteil stieg deutlich in den letzten 10-20 Jahren), wo sich die nachkommende Generation mehr als die Generation um Junuzovic, Okotie, Alaba usw. mit dem Land ihrer Vorfahren identifizieren. Nicht gelungene Integration spielt sicher auch eine Rolle.

An der Integration würde ich das nur bedingt festmachen. Aber vor 20 bis 20 Jahren kam man in Österreich einfacher zu Teamehren als in der Türkei, daher haben sich auch viele für Österreich entschieden. Das hat den Türken (und auch den Balkanländern) weniger gefallen und sie haben dann wirklich aktiv mit dem Abwerben in Zentraleuropa begonnen.

Und mittlerweile ist nie Nationalmannschaft in Österreich sehr stark, dass man wohl in Bosnien eventuell auch in Türkei einfacher zu Teamehren kommt. Kosovo lasse ich mal außen vor, weil dort eher nur die hingehen, die eh kein Thema für den ÖFB sind.

Dass sich die auch durchschnittlichen Kroaten (R. Ljubicic oder Malesic) für Kroatien entscheiden, obgleich die Einberufungsaussichten dort geringer sind, liegt dann entweder an ihrem Nationalstolz oder an falschen Aussichten, die Verband gemacht hat. Würde jetzt einmal nicht sagen, dass die (so wie Bosnier, Rumänen oder Kosovaren) nicht in unserer Gesellschaft gelungen integriert wären.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
AustrianFootballScout schrieb vor 15 Stunden:

Das kann schon sein, jedoch ist wie gesagt auch viel Kopfsache bei sowas dabei. Glaub mir es spielen sehr viele Spieler für unser Land die überhaupt gar kein Bock haben, vlt noch wechseln werden :davinci:

Sehr viele? Na servas.

Meiner Meinung nach müsste das Ganze seitens der FIFA neu geregelt werden, aber die wird genau gar nix machen in nächster Zeit.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Heffridge schrieb vor 14 Stunden:

An der Integration würde ich das nur bedingt festmachen.

Seh ich anders. Die Identifikation mit Österreich scheint scheinbar nicht stark genug zu sein, was man hier so auf letzten Seiten liest.

Und viele lassen sich halt durch die Praktiken (u.a. Geld) von anderen Verbänden den Kopf verdrehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
PAT87 schrieb vor 7 Stunden:

Seh ich anders. Die Identifikation mit Österreich scheint scheinbar nicht stark genug zu sein, was man hier so auf letzten Seiten liest.

Und viele lassen sich halt durch die Praktiken (u.a. Geld) von anderen Verbänden den Kopf verdrehen.

Was hat das mit einer gelungen Integration überhaupt zu tun? Ich nehme mal Anel Hadzic, Robert Ljubicic oder Sandi Lovric als Beispiel her, die doch hier aufgewachsen und in der Gesellschaft vollständig integriert sind. Erkläre mir einmal, warum die nicht integriert sind bzw. wieso die von der österreichischen Gesellschaft nicht integriert wurden. 

Das sind ja Doppelstaatsbürger bzw. Personen, die einen Konnex zu diesem anderen Land haben und in den meisten Fällen wählen sie das sportlich attraktivere Land und dann halt das Land, in dem sie die Chancen auf mehr Einsätze haben. Also ist es zumeist eine Vernunftentscheidung.

Wie Du ja selbst schreibst, werden die schwach, weil die Verbände mit ihren Praktiken ihnen den Kopf verdrehen. Dann kommt halt noch so ein nationalistiusch eingestelltes Elternhaus (bzw. Verwandtschaft) dazu und dann spielen sie für das andere Land.

Was kann man machen, dass sich die bei der Entscheidung für welche Nationalmannschaft sie auflaufen mit Österreich identifizieren? Mit einer besseren Integration? Wie stellst Du dir das vor?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
Heffridge schrieb vor 39 Minuten:

Was hat das mit einer gelungen Integration überhaupt zu tun? Ich nehme mal Anel Hadzic, Robert Ljubicic oder Sandi Lovric als Beispiel her, die doch hier aufgewachsen und in der Gesellschaft vollständig integriert sind. Erkläre mir einmal, warum die nicht integriert sind bzw. wieso die von der österreichischen Gesellschaft nicht integriert wurden. 

Das sind ja Doppelstaatsbürger bzw. Personen, die einen Konnex zu diesem anderen Land haben und in den meisten Fällen wählen sie das sportlich attraktivere Land und dann halt das Land, in dem sie die Chancen auf mehr Einsätze haben. Also ist es zumeist eine Vernunftentscheidung.

Wie Du ja selbst schreibst, werden die schwach, weil die Verbände mit ihren Praktiken ihnen den Kopf verdrehen. Dann kommt halt noch so ein nationalistiusch eingestelltes Elternhaus (bzw. Verwandtschaft) dazu und dann spielen sie für das andere Land.

Was kann man machen, dass sich die bei der Entscheidung für welche Nationalmannschaft sie auflaufen mit Österreich identifizieren? Mit einer besseren Integration? Wie stellst Du dir das vor

Ich rede von jungen Nachwuchsspielern der aktuellen nachkommenden Generation die uns jetzt scheinbar scharenweise verlassen und wo der ÖFB eigentlich sehr dahinter ist, dass sie für uns spielen. Da dürfte u.a. die Bindung nicht stark genug zu sein und dass es in Österreich vielerorts erhebliche Integrationsprobleme gibt, geben mittlerweile alle im Nationalrat vertretenden Parteien zu. Darum ging es mir. Es gibt aber wie schon erwähnt mehrere Gründe warum sich viele Spieler nicht für Ö entscheiden und ich denke einer davon hängt mit der Integration zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
1 hour ago, PAT87 said:

Ich rede von jungen Nachwuchsspielern der aktuellen nachkommenden Generation die uns jetzt scheinbar scharenweise verlassen und wo der ÖFB eigentlich sehr dahinter ist, dass sie für uns spielen. Da dürfte u.a. die Bindung nicht stark genug zu sein und dass es in Österreich vielerorts erhebliche Integrationsprobleme gibt, geben mittlerweile alle im Nationalrat vertretenden Parteien zu. Darum ging es mir. Es gibt aber wie schon erwähnt mehrere Gründe warum sich viele Spieler nicht für Ö entscheiden und ich denke einer davon hängt mit der Integration zusammen.

Das mit Intergration ist Blödsinn.

Ich glaube eine große Rolle spielt halt auch einfach, dass heutzutage im Gegensatz zu euch (sonst würdet ihr ja in diesem ÖFB Thread auch nicht unterwegs sein) sowas wie Nationstolz einfach nicht haben oder kennen, vielen ist das relativ egal. Mittlerweile ist es auch schon relativ egal wo du in der EU dich aufhältst, in den meisten Ländern wirst du genauso aufgenommen und akzeptiert wie in den anderen.

Vielen jungen Fans nervt eine Länderspielpause, Vereinsfussball ist viel attraktiver und das wird bei den jungen Spielern dementsprechend auch nicht anders sein. Jeder will im Vereinsfussball voran kommen, von Nationalteam Leistung kannst du dir (fast) nichts kaufen oder erarbeiten. Viele Menschen schätzen einfach beide Länder gleich, dass eine wegen den Eltern und das andere weil sie dort aufgewachsen sind.

Wenn dir Verband A Geld, Schmuck und sonstiges anbietet, während dir Verband B garnichts anbietet, entscheidest du dich natürlich für Verband A, wenn du ehh beide Länder magst und als neutral ansiehst, es dir aber eigentlich egal ist wo du spielst. Manche Spieler entscheiden sich in der Jugend für Geld, andere für das Land wo sie in der Jugend mehr erreichen können, einfach weil sie eine U-EM mitnehmen wollen. Das wird bei Lovric wohl nicht anders gewesen sein, der sich dann aber ab der A-Nationalmannschaft für Slowenien entschieden hat, weil dort wiederum die Einsatzchancen wieder höher sind. Er wird ja trotzdem ganz bestimmt beide Länder mögen, sich für seine Zeit in Österreich bedanken, sicherlich auch irgendwann zurückkehren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
AustrianFootballScout schrieb vor 12 Stunden:

Ich glaube eine große Rolle spielt halt auch einfach, dass heutzutage im Gegensatz zu euch (...)sowas wie Nationstolz einfach nicht haben oder kennen,

Eigentlich gut auf den Punkt gebracht. Zumindest im Gegensatz zu Ländern wie Kroatien, Bosnien, Serbien, etc... Was man ja keinem verübeln kann.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.