aurinko V.I.P. Geschrieben 8. Januar 2024 Xaverl Nick schrieb vor 10 Stunden: Nochmal: Im Training werden die sicher nicht mit 6 Luken mehr Anlauf trainieren als die Nationalmannschaft. Vor allem, wenn man sich eben auf den Weltcup vorbereiten möchte. Doch genau das tun sie. Stell dich mal an eine Schanze und schaue zu - da trainieren sie sogar innerhalb der Nationalmannschaft mit komplett unterschiedlichen Anlauflängen. Am Berg Isel haben sie 3-4 Balken, die an unterschiedlichen Positionen sind und immer hoch-/runter geklappt und tw. noch umgesteckt werden. Das mit bewusst kurzem bzw. gar zu kurzem Anlauf trainiert wird kommt nur sehr, sehr selten und auch nur in der späten Vorbereitung vor. Feanor1990 schrieb vor einer Stunde: Toni Nieminen hat mit 16 alles gewonnen und danach nix mehr. Ws dem neuen V stil geschuldet. Nykänen hat mit 28 aufgehört. Material/Stil revolutionen waren normal immer gut für Junge. Ein weiterer Faktor zwischen heute und vor 20, 30 oder gar 40 Jahren - heute gibt es doch relativ gute Förderungen für Sportler. Da kann es sich ein mittelmäßiger Sportler wie Aigner, Fettner jahrelang leisten einfach nur CC zu springen und er kommt dennoch über die Runden. Zudem kann man aber auch relativ gut berufsbegleitend dazu studieren oder ist ohnehin über Polizei/Bundesheer irgendwie angestellt. Das alles gab es früher nicht - da musste ein Sportler halt mit 25 schon wieder aufhören, damit er noch irgendeine Ausbildung machen konnte (wenn sie nicht ohnehin den Hof der Eltern übernehmen mussten). 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 8. Januar 2024 https://sport.orf.at/stories/3120870/ Bewerbe im Maracana als FIS-Zukunftsvision 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bepperl Postinho Geschrieben 8. Januar 2024 Feanor1990 schrieb vor 50 Minuten: https://sport.orf.at/stories/3120870/ Bewerbe im Maracana als FIS-Zukunftsvision Schröcksis Idee? 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 8. Januar 2024 anscheinend muss Tschofenig pausieren. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 8. Januar 2024 Kasai beim COC in Sapporo dabei 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juvenal mens sana in corpore sano Geschrieben 9. Januar 2024 Stephan Embacher wird bei der Polen-Tour statt Daniel Tschofenig dabei sein! https://sport.orf.at/#/stories/3120897/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 10. Januar 2024 aurinko schrieb am 8.1.2024 um 08:25 : Doch genau das tun sie. Stell dich mal an eine Schanze und schaue zu - da trainieren sie sogar innerhalb der Nationalmannschaft mit komplett unterschiedlichen Anlauflängen. Am Berg Isel haben sie 3-4 Balken, die an unterschiedlichen Positionen sind und immer hoch-/runter geklappt und tw. noch umgesteckt werden. Das mit bewusst kurzem bzw. gar zu kurzem Anlauf trainiert wird kommt nur sehr, sehr selten und auch nur in der späten Vorbereitung vor. Dann wäre das ein "Fehler" im Training, der sich leicht beheben ließe. Feanor1990 schrieb am 8.1.2024 um 14:59 : https://sport.orf.at/stories/3120870/ Bewerbe im Maracana als FIS-Zukunftsvision Ich finds eigentlich nicht so verkehrt. Würde die Sportart globaler machen und irgendwie find ichs eh absurd, dass unbedingt auf Schnee gesprungen werden soll. Außer dass die Landung auf Schnee schwieriger ist, ändert sich an den Kräfteverhältnissen sonst nichts. Die Anlaufspur ist ja ohnehin schon lange keine Schneespur mehr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor1990 ASB-Gott Geschrieben 10. Januar 2024 Xaverl Nick schrieb vor 7 Minuten: Dann wäre das ein "Fehler" im Training, der sich leicht beheben ließe. Ich finds eigentlich nicht so verkehrt. Würde die Sportart globaler machen und irgendwie find ichs eh absurd, dass unbedingt auf Schnee gesprungen werden soll. Außer dass die Landung auf Schnee schwieriger ist, ändert sich an den Kräfteverhältnissen sonst nichts. Die Anlaufspur ist ja ohnehin schon lange keine Schneespur mehr War irgwie klar dass gerade dir so eine Schnapsidee gefällt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 10. Januar 2024 (bearbeitet) Feanor1990 schrieb vor 25 Minuten: War irgwie klar dass gerade dir so eine Schnapsidee gefällt. Warum Schnapsidee? Ich brauch jetzt kein Hallen-Springen oder Springen in einem Stadion. Aber dass man Skispringen zu einer Sommersportart macht, die bei den Sommerspielen statt den Winterspielen vertreten ist, finde ich nicht verkehrt. Und die ersten Schritte in diese Richtung wurden auch schon getätigt, indem man Skispringen bei den European Games 23 dabei sein ließ. bearbeitet 10. Januar 2024 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 10. Januar 2024 (bearbeitet) Xaverl Nick schrieb vor 10 Stunden: Ich finds eigentlich nicht so verkehrt. Würde die Sportart globaler machen und irgendwie find ichs eh absurd, dass unbedingt auf Schnee gesprungen werden soll. Außer dass die Landung auf Schnee schwieriger ist, ändert sich an den Kräfteverhältnissen sonst nichts. Die Anlaufspur ist ja ohnehin schon lange keine Schneespur mehr Xaverl Nick schrieb vor 10 Stunden: Warum Schnapsidee? Ich brauch jetzt kein Hallen-Springen oder Springen in einem Stadion. Aber dass man Skispringen zu einer Sommersportart macht, die bei den Sommerspielen statt den Winterspielen vertreten ist, finde ich nicht verkehrt. Und die ersten Schritte in diese Richtung wurden auch schon getätigt, indem man Skispringen bei den European Games 23 dabei sein ließ. Damit kann man eigentlich jeglichen Wintersport abschaffen: Skifahren kann man auch auf Grasski Langlaufen/Biathlon geht mit Rollerski ebenso Hockey gibt es sowieso schon im Sommer - ob jetzt auf Eis oder in der Halle gespielt wird, macht ja keinen Unterschied auch Curling kann man im Sommer machen - nennt sich dann halt Stockschießen an Bobs/Rodeln montiert man Rollen, dann braucht man nicht mal eine eigene Bahn sondern fährt halt irgendeine Straße runter und Eiskunst- bzw. schnellläufer stellt man halt auf Inline Skates bearbeitet 10. Januar 2024 von aurinko 6 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 11. Januar 2024 aurinko schrieb vor 22 Stunden: Damit kann man eigentlich jeglichen Wintersport abschaffen: Skifahren kann man auch auf Grasski Langlaufen/Biathlon geht mit Rollerski ebenso Hockey gibt es sowieso schon im Sommer - ob jetzt auf Eis oder in der Halle gespielt wird, macht ja keinen Unterschied auch Curling kann man im Sommer machen - nennt sich dann halt Stockschießen an Bobs/Rodeln montiert man Rollen, dann braucht man nicht mal eine eigene Bahn sondern fährt halt irgendeine Straße runter und Eiskunst- bzw. schnellläufer stellt man halt auf Inline Skates Dadurch ändert sich aber die Technik erheblich, das ist beim Skispringen nicht der Fall. Da sind die gleichen Springer vorne. Das hab ich eigentlich in meinem Posting auch erläutert, ist aber offenbar "untergegangen". Xaverl Nick schrieb am 10.1.2024 um 11:34 : Außer dass die Landung auf Schnee schwieriger ist, ändert sich an den Kräfteverhältnissen sonst nichts. Hier noch einmal, falls es überlesen. Und das ist halt der springende Punkt. Alles andere sind neue Sportarten, wo sich die Kräfteverhältnissen erheblich verschieben würden, man neue Techniken lernen muss usw. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 11. Januar 2024 Xaverl Nick schrieb vor 1 Stunde: Hier noch einmal, falls es überlesen. Und das ist halt der springende Punkt. Alles andere sind neue Sportarten, wo sich die Kräfteverhältnissen erheblich verschieben würden, man neue Techniken lernen muss usw. Auch beim Skispringen gibt es Sportler die im Sommer deutlich besser waren - ein Kubacki war z.B. jahrelang nur im Sommer am Podest bzw. hat Springen gewonnen, während er im Winter über Top 10 froh sein musste. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 12. Januar 2024 betrifft (ua) SLO & CAN. die haben die heutigen 3 Trainingsdurchgänge nicht bestreiten können. bei den Herren wirds leider auch ein schwieriges Wochenende. vernünftig sehen die Verhältnisse nur heute (Quali) aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maddy Posting-Maschine Geschrieben 12. Januar 2024 aurinko schrieb vor 15 Stunden: Auch beim Skispringen gibt es Sportler die im Sommer deutlich besser waren - ein Kubacki war z.B. jahrelang nur im Sommer am Podest bzw. hat Springen gewonnen, während er im Winter über Top 10 froh sein musste. Individuelle Formunterschiede entkräften ja nicht sein Argument, wonach die Technik prinzipiell gleich ist. Im Gegensatz zB zu Eis- und Landhockey, das sind komplett unterschiedliche Sportarten. Wenn einem der winterliche Purismus so am Herzen liegt, hätte man sich bereits gegen die Keramikspur verwehren müssen. Da ist die Lufttemperatur im Vergleich wohl vernachlässigbar. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lp-x 14 Geschrieben 12. Januar 2024 Tate Frantz gewinnt den zweiten Trainingsdurchgang Kobayashi war doch in beiden Durchgängen etwas zurück. hab gedacht/gehofft, er startet jetzt eine Serie. Lanisek, Fettner, Kos & Hörl 2x stark. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.