Recommended Posts

Bunter Hund im ASB
17 hours ago, Ballbesitzfussball said:

... wird Zeit dass wir wieder einen Ö Trainer bekommen oder einen Spanier.

Hab den Entscheidern damals Marcelino vorgeschlagen, als er nach Villarreal im Jahr 2016 einmal ein Jahr Pause hatte.

Da hätte man sich leider nicht drübergetraut, allein schon wegen der Sprache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gw1100 schrieb vor 1 Stunde:

Weiß nicht was man da analysieren soll

Wir schießen öfter wie die Austria außerhalb des Strafraums (Sturm und RB sind da weit voraus), wir schießen nach RB generell am meisten aufs Tor (werden aber auch statistisch gesehen die meisten geblockt)

Man kanns jetzt wieder aufs Pech schieben oder auf die individuelle Abschlussstärke des Einzelnen ..

Rapid

image.png

Austria

image.png

Sturm

image.png

RB

image.png

Dass so viel geblockt werden kann muss dann fast daran liegen dass alles zu lange dauert, zu wenig präzise gespielt wird, beim Abschluss zu lange gezaudert wird. Aber das hat ja auch System welches man bei uns beobachten kann, man spielt immer wieder hin und her und irgendwann wird halt schon fast relativ verzweifelt der Abschluss versucht, wo der beste Moment schon vorbei ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
MarkoBB8 schrieb vor 1 Stunde:

ich weiß nicht wie das so bei anderen Vereinen ist aber wenns schlecht läuft wie aktuell oder eben in mehreren Kategorien Nachholbedarf besteht, könnte man auch ein 2. Training an einigen Tagen einrichten

Seidl 3x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich und mein Holz
Homegrower schrieb vor 9 Minuten:

Dass so viel geblockt werden kann muss dann fast daran liegen dass alles zu lange dauert, zu wenig präzise gespielt wird, beim Abschluss zu lange gezaudert wird. Aber das hat ja auch System welches man bei uns beobachten kann, man spielt immer wieder hin und her und irgendwann wird halt schon fast relativ verzweifelt der Abschluss versucht, wo der beste Moment schon vorbei ist.

Das hat bei uns mittlerweile schon Tradition... immer schön den 16er umspielen bis was planloses reinkommt und zu 95% nix rauskommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

McKenzie1983 schrieb vor 3 Minuten:

Das hat bei uns mittlerweile schon Tradition... immer schön den 16er umspielen bis was planloses reinkommt und zu 95% nix rauskommt.

Hat ein bisschen was von Handball, nur nicht so explosiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Homegrower schrieb vor 13 Minuten:

Dass so viel geblockt werden kann muss dann fast daran liegen dass alles zu lange dauert, zu wenig präzise gespielt wird, beim Abschluss zu lange gezaudert wird. Aber das hat ja auch System welches man bei uns beobachten kann, man spielt immer wieder hin und her und irgendwann wird halt schon fast relativ verzweifelt der Abschluss versucht, wo der beste Moment schon vorbei ist.

bei der Ballannahme hat der Spieler meist keinen Plan wo der Gegner steht, das sind eben die Feinheiten zwischen Rapid und Top 5 Liga, oft ist der Gegenspieler 2-3m Entfernt und unserer rennt nach der Ballannahme vom Tor weg und macht einen großen Kreis um sich umzudrehen, bis dahin ist er wieder zugestellt und die Schussbahn geblockt, einzig Burgstaller und Beljo können den Ball abschirmen auch wenn der Gegner an ihnen pickt, hat wohl auch mit der Statur zu tun

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Homegrower schrieb vor 20 Minuten:

Dass so viel geblockt werden kann muss dann fast daran liegen dass alles zu lange dauert, zu wenig präzise gespielt wird, beim Abschluss zu lange gezaudert wird. Aber das hat ja auch System welches man bei uns beobachten kann, man spielt immer wieder hin und her und irgendwann wird halt schon fast relativ verzweifelt der Abschluss versucht, wo der beste Moment schon vorbei ist.

Ja, das ist bei Seidl extrem auffällig. Bei dem wird gefühlt jeder Schuss direkt innerhalb von einem Meter geblockt, findet de facto nie die richtigen Abschlusspositionen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MarkoBB8 schrieb Gerade eben:

bei der Ballannahme hat der Spieler meist keinen Plan wo der Gegner steht, das sind eben die Feinheiten zwischen Rapid und Top 5 Liga, oft ist der Gegenspieler 2-3m Entfernt und unserer rennt nach der Ballannahme vom Tor weg und macht einen großen Kreis um sich umzudrehen, bis dahin ist er wieder zugestellt und die Schussbahn geblockt, einzig Burgstaller und Beljo können den Ball abschirmen auch wenn der Gegner an ihnen pickt, hat wohl auch mit der Statur zu tun

So ist es, während der Ball gespielt wird hinterläuft bei uns einer, aber bis der, der dann weiter spielen soll soweit ist wars da mit der Situation. Das passiert zwei oder drei mal, dann hört das hinterlaufen auf weil eh meistens zwecklos. Kommt der Pass doch ist er zu steil, zu kurz, landet beim Gegner oder im out. Als nächstes kommen dann die mit dem Kopf durch die Wand Aktionen wo halt einzelne den Helden spielen wollen, Verzweiflungsschüsse die sich in der Stratosphäre verlieren....

Und, so ganz liegt es nicht nur an den Fähigkeiten der Spieler an sich, es fehlen automatismen, selbstverständnis, auch mal das kreative Moment oder dass eben mal ein Gegner überspielt wird (das können Jansson und Wurmi noch am ehesten). Manchmal hat man den Eindruck, man steht mit einer massiv umgebauten Truppe am Anfang der Saison.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Homegrower schrieb vor 1 Minute:

So ist es, während der Ball gespielt wird hinterläuft bei uns einer, aber bis der, der dann weiter spielen soll soweit ist wars da mit der Situation. Das passiert zwei oder drei mal, dann hört das hinterlaufen auf weil eh meistens zwecklos. Kommt der Pass doch ist er zu steil, zu kurz, landet beim Gegner oder im out. Als nächstes kommen dann die mit dem Kopf durch die Wand Aktionen wo halt einzelne den Helden spielen wollen, Verzweiflungsschüsse die sich in der Stratosphäre verlieren....

Und, so ganz liegt es nicht nur an den Fähigkeiten der Spieler an sich, es fehlen automatismen, selbstverständnis, auch mal das kreative Moment oder dass eben mal ein Gegner überspielt wird (das können Jansson und Wurmi noch am ehesten). Manchmal hat man den Eindruck, man steht mit einer massiv umgebauten Truppe am Anfang der Saison.

gestern beim DFB Cup hab ich dank Bielefeld gesehen wie gut, schnell und teilweise einfach einzelne Angriffe gespielt werden können, glaube nicht, dass Bielefeld auch nur auf einer Position qualitativ stärker besetzt ist als wir, nicht einmal auf den AV

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
MarkoBB8 schrieb vor 6 Minuten:

gestern beim DFB Cup hab ich dank Bielefeld gesehen wie gut, schnell und teilweise einfach einzelne Angriffe gespielt werden können, glaube nicht, dass Bielefeld auch nur auf einer Position qualitativ stärker besetzt ist als wir, nicht einmal auf den AV

Genauso wie zb der WAC gegen uns spielt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
robert11shfg schrieb Gerade eben:

Genauso wie zb der WAC gegen uns spielt. 

der WAC hat das irgendwie unsympathisch gemacht, gestern hats ma taugt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Sind wir uns mal ehrlich: Klauß kann nicht Schuld sein, wenn wir die meisten Spiele in denen wir haushoch überlegen sind, nicht gewinnen. Für die paar Spiele in denen wir extrem unkreativ waren und die Mannschaft gefühlt nicht alles gegeben hat sehr wohl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Grüner-Wiener schrieb vor 1 Minute:

Sind wir uns mal ehrlich: Klauß kann nicht Schuld sein, wenn wir die meisten Spiele in denen wir haushoch überlegen sind, nicht gewinnen. Für die paar Spiele in denen wir extrem unkreativ waren und die Mannschaft gefühlt nicht alles gegeben hat sehr wohl.

zusätzlich müsste Klauß aber die taktischen Vorgaben überdenken wenn so gut wie alle Kreativspieler an Qualität verlieren und immer schwächer performen, obs die Vorgabe des Trainers ist oder zu wenig Freiheiten weiß ich nicht, nach einer gewissen Zeit verfallen aber alle in dieses Muster, das ist besorgniserregend

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Info Dealer
Grüner-Wiener schrieb vor 2 Minuten:

Sind wir uns mal ehrlich: Klauß kann nicht Schuld sein, wenn wir die meisten Spiele in denen wir haushoch überlegen sind, nicht gewinnen. Für die paar Spiele in denen wir extrem unkreativ waren und die Mannschaft gefühlt nicht alles gegeben hat sehr wohl.

Selbst wenn wir Feldüberlegen sind und doppelt so viel Ballbesitz haben, heißt es nicht automatisch das wir besser sind. 
Wenn wir unfähig sein eine Möglichkeit zu finden das Runde ins eckige zu bringen und dann selbst ein Tor kassieren, sind unsere Spieler falsch eingestellt worden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
Ballbesitzfussball schrieb vor 2 Stunden:

Kurzfristig wird das nicht viel nutzen.

Ich glaube es wäre das beste die aktuelle Situationen zum Anlass zu nehmen und breiter und grösser zu denken was die Zukunft der KM betrifft und sich auch so entsprechenden aufzustellen.

Der grosse Wunderwuzzi von aussen der alles richten wird ist halt auch ein bissl ein antiquierter Ansatz. Wennst dir anschaust wie gross der Stuff rund um die 1er bei Frankfurt oder Monaco oder was weiss ich wo ist dann kannst du dir den Unterschied am Platz fast bildlich vorstellen und das kann der Robert mit seinen zwei Freunden auch nicht aufwiegen. Also übertreiben dargestellt. Wir haben schon eine stuff, aber da ist noch viel Aufholbedarf. Im Nachwuchs wurde die Lücke schon geschlossen, da sind wir auch in Wahrheit nicht mehr viel hinter RB obwohl die noch andere Möglichkeiten haben von der Infrastruktur her.

Das nächste das ich als Katzer probieren würde ist, Burgstaller als Spezialtrainer für die Stürmer zu bekommen. Das wäre fast wichtiger als ihn noch 1 Jahr als reinen Spieler zu haben (von mir aus auch noch 1 Jahr als Spielertrainer). Falls der bereit dazu ist (und auch bereit, sich international immer wieder weiter zu bilden) dann kann uns nichts besseres passieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online