Recommended Posts

mrneub schrieb vor 4 Minuten:

Besonders - ja

Einmalig - wahrscheinlich ja

Bringts was wenn man nächstes jahr keinen EC spielt? - Nein.

Kommt drauf an, schafft man dann das Finale sind das 2,5 + 7 Millionen lt. den Zahlen hier.

https://www.zdf.de/nachrichten/sport/fussball-uefa-conference-league-reform-2024-2025-100.html

Aber, es ist halt schon sehr unwahrscheinlich und eine EC Saison hat natürlich noch einige weitere Aspekte abgesehen vom den Prämien an sich.

Und, es würde nix am regelmäßigen unkick ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Solang wir nicht 6ter werden, haben wir über das Playoff EC noch die Chance für den EC. 

Und Platz 4 ist auch noch ganz realistisch. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
TheMichii schrieb vor 4 Minuten:

Solang wir nicht 6ter werden, haben wir über das Playoff EC noch die Chance für den EC. 

Und Platz 4 ist auch noch ganz realistisch. 

 

Wenn wir so weiterwurschteln aber mit Sicherheit nicht 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
Manfredo75 schrieb vor 35 Minuten:

Zuerst mal, wir haben trotz allem einen guten Trainer.  Ein Trainerwechsel bedingt nicht automatisch Erfolg.  Ein Top Trainer ist einerseits für Rapid nicht leistbar, andererseits wohl auch nicht frei.

Ich denke, Klauss versucht vieles. Viele haben Beljo und Kara gefordert. Klauss hat es probiert. Es hat nicht funktioniert und er ist der Buhmann. In Graz zu gewinnen,  ist nicht einfach. Wir waren auf Augenhöhe und haben wenig zugelassen.  Offensiv war es überschaubar,  aber mit der Auerchance wäre ein Unentschieden möglich gewesen. Leider schaffen wir es nicht,  zu Null zu spielen, weil wir mit einfachen Fehlern uns den Spielplan zunichte machen.

Klauss hat auch durch Umstellungen auf 5er Kette versucht, den Spielverlauf zu ändern. 

Unser Problem liegt vorwiegend im Kopf. Die Mannschaft hat durch viele negative Ergebnisse wenig Selbstvertrauen.  Ich denke, jeder versucht auch sein Bestes zu geben,  wirkt aber gehemmt. Oft sieht es so aus, als ob wir noch nie zusammengespielt haben. Falsche Laufwege, Pässe in den Rücken, ... prägen Unser Spiel. Es fehlt die Leichtigkeit,  die Freude am Spiel. Seidl zeigt dies deutlich.  Er versucht alles, aber er spielt verkrampft. Einzig Wurmbrand zeigt durch seine Jugend diese Spielfreude. Er fehlt an allen Ecken und Enden. Selbstvertrauen holt man sich durch Siege aber im OPO ist die Luft dünn. Dazu kommt die Auslosung, mit Salzburg und Sturm auswärts knüppelhart. So schlecht haben wir zumindest defensiv nicht gespielt. In Graz war ein Punkt drinnen. Aber durch individuelle Fehler haut man sich alles zusammen.  Und sieht man bei offensivaktionen von der Austria solche Rettungstaten wie bei Wütherich? Es kommt halt auch Pech dazu, wenn es nicht läuft. Jetzt bräuchte die Mannschaft jegliche Unterstützung der Fans.  Jetzt zeigt sich wie gut ein Verein ist. Und was passiert? Der Großteil hier zeigt sich als perfekte Sportdirektoren und fordern alle paar Wochen Trainerwechsel.  So läuft Fussball nicht. Katzer macht  das richtig gut. Spiele in Ruhe analysieren,  Training beobachten und entscheiden.  Wir wissen nicht, wie es beim Training,  in der Kabine zugeht. Zwei Kampfsiege gegen Djurgaden und über die Austria und alles kann sich ändern. Klar trägt auch Klauss zur Situation bei, aber bringen müssen es die Spieler am Platz. Und das geht nur mit Kampf, Leidenschaft,  Laufen und Glück erzwingen,  in dem wir schießen,  schießen,  schießen und weniger Denken am Platz. Lassen wir die Entscheidungen unserer sportlichen Führung treffen und tragen wir unseren Teil zum Erfolg bei, in dem wir Team, Trainer und Verein unterstützen. 

Top geschrieben ich bin da ganz bei dir das ein Trainerwechsel null sinn ergibt was wir jetzt brauchen ist ein Mentaltrainer um die Spieler wieder aufzubauen und zu erinnern wie gut sie eigentlich schon gespielt haben am anfang der Saison 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
gw1100 schrieb vor 3 Stunden:

Vielleicht könnte man Seidl endlich die Schleife abnehmen und diese Cvetkovic geben?

Nur ma so als kleiner Nebeneffekt :facepalm:

 

schleicha schrieb vor 3 Stunden:

Ja, das is auch so eine Klauß'sche Glanztat 

Für euch zwei ganz Gscheitn:

1. Hat die Mannschaft mit dem Trainerteam den Kapitän gewählt

und

2. spricht Cvetkovic nicht gut genug deutsch um mit den Schiedsrichtern entsprechend der neuen Regel diskutieren zu können.

Nur mal so als Fakten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Geschrieben (bearbeitet)

Bezuglich seidl Kapitän..

Gabs da nicht gerüchte das man ihn mehr an den club binden wollte da er sonst weg gewesen wäre?!

bearbeitet von mrneub

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
FloRyan schrieb vor 12 Minuten:

2. spricht Cvetkovic nicht gut genug deutsch um mit den Schiedsrichtern entsprechend der neuen Regel diskutieren zu können.

Nur mal so als Fakten.

Ein scheiß ÖFB werden wir ihm wohl beibringen können, mehr spricht Dragovic auch nicht in Deutsch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
moerli schrieb vor 11 Stunden:

Das blöde ist nur das Platz 4 wohl bedeutet das wir EC Quali gegen den 7 oder 8 spielen müssen 

Du glaubst wirklich noch daran, dass wir Platz 4 schaffen? Wenn kein Wunder geschieht, halte ich Platz 6 derzeit für realistischer als Platz 4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien
FloRyan schrieb vor 15 Minuten:

 

 

2. spricht Cvetkovic nicht gut genug deutsch um mit den Schiedsrichtern entsprechend der neuen Regel diskutieren zu können.

Nur mal so als Fakten.

das ist kein argument

er spricht perfekt englisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Manfredo75 schrieb vor 54 Minuten:

Zuerst mal, wir haben trotz allem einen guten Trainer.  Ein Trainerwechsel bedingt nicht automatisch Erfolg.  Ein Top Trainer ist einerseits für Rapid nicht leistbar, andererseits wohl auch nicht frei.

Ich denke, Klauss versucht vieles. Viele haben Beljo und Kara gefordert. Klauss hat es probiert. Es hat nicht funktioniert und er ist der Buhmann. In Graz zu gewinnen,  ist nicht einfach. Wir waren auf Augenhöhe und haben wenig zugelassen.  Offensiv war es überschaubar,  aber mit der Auerchance wäre ein Unentschieden möglich gewesen. Leider schaffen wir es nicht,  zu Null zu spielen, weil wir mit einfachen Fehlern uns den Spielplan zunichte machen.

Klauss hat auch durch Umstellungen auf 5er Kette versucht, den Spielverlauf zu ändern. 

Unser Problem liegt vorwiegend im Kopf. Die Mannschaft hat durch viele negative Ergebnisse wenig Selbstvertrauen.  Ich denke, jeder versucht auch sein Bestes zu geben,  wirkt aber gehemmt. Oft sieht es so aus, als ob wir noch nie zusammengespielt haben. Falsche Laufwege, Pässe in den Rücken, ... prägen Unser Spiel. Es fehlt die Leichtigkeit,  die Freude am Spiel. Seidl zeigt dies deutlich.  Er versucht alles, aber er spielt verkrampft. Einzig Wurmbrand zeigt durch seine Jugend diese Spielfreude. Er fehlt an allen Ecken und Enden. Selbstvertrauen holt man sich durch Siege aber im OPO ist die Luft dünn. Dazu kommt die Auslosung, mit Salzburg und Sturm auswärts knüppelhart. So schlecht haben wir zumindest defensiv nicht gespielt. In Graz war ein Punkt drinnen. Aber durch individuelle Fehler haut man sich alles zusammen.  Und sieht man bei offensivaktionen von der Austria solche Rettungstaten wie bei Wütherich? Es kommt halt auch Pech dazu, wenn es nicht läuft. Jetzt bräuchte die Mannschaft jegliche Unterstützung der Fans.  Jetzt zeigt sich wie gut ein Verein ist. Und was passiert? Der Großteil hier zeigt sich als perfekte Sportdirektoren und fordern alle paar Wochen Trainerwechsel.  So läuft Fussball nicht. Katzer macht  das richtig gut. Spiele in Ruhe analysieren,  Training beobachten und entscheiden.  Wir wissen nicht, wie es beim Training,  in der Kabine zugeht. Zwei Kampfsiege gegen Djurgaden und über die Austria und alles kann sich ändern. Klar trägt auch Klauss zur Situation bei, aber bringen müssen es die Spieler am Platz. Und das geht nur mit Kampf, Leidenschaft,  Laufen und Glück erzwingen,  in dem wir schießen,  schießen,  schießen und weniger Denken am Platz. Lassen wir die Entscheidungen unserer sportlichen Führung treffen und tragen wir unseren Teil zum Erfolg bei, in dem wir Team, Trainer und Verein unterstützen. 

Wenn der Trainer das aufstellt, was hier einige fordern und das dann nicht funktioniert, ist das eher ein Armutszeugnis für den Trainer, denn hier drin ist wohl keiner Bundesligatrainer! Kara und Beljo ist eine Vorgabe mit Ansage! Nein er ist kein guter Trainer! Er kann gut Dampfplaudern, was zugegeben ich auch am Anfang für kompetentes Auftreten hielt. Am Platz jammert er aber nicht weniger als ein Kühbauer, der jedoch mehr vorzuweisen hat ohne diesen als Rapidtrainer zu wollen. Der Rest ist meiner Meinung nach eine Ansammlung von Ausreden! Auch Katzer macht es nicht gut wenn er zum zweiten Mal die Reißleine zieht wenn es bereits 5 nach 12 ist. Wenn es der Cheftrainer ohne noch zusätzliches Personal nicht gebacken bekommt seine Spieler in eine konkurrenzfähige Verfassung zu bekommen und das schon längere Zeit spricht das gegen ihn! Die neuen performen ja auch immer nur kurz! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.