MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 25. Februar oestl schrieb vor 3 Minuten: das ist mit deinem Körper unmöglich! Ailton kennst? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 25. Februar moerli schrieb vor 4 Stunden: ES ist halt viel leichter Defensiv zu spielen wie Offensiv Die meisten Mannschaften in der BL spielen mit dreier bzw fünfer Kette sind Taktisch und Körperlich gut beisammen, da hilft meist nur ein zwei Tore Vorsprung das die ihre Taktik ändern Denke aber das heuer 31 Punkte genügen für das OPO Die Frage ist halt, was hindert uns daran ebenso defensiv zu spielen. Wenn man damit mehr Punkte einspielen kann, dann wäre man verrückt, es nicht zu tun. Vielleicht überschätzt unser Trainerteam unsere Mannschaft und unterschätzt gleichzeitig unsere Konkurrenz. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wir sind ja nicht zum Spaß hier ASB-Halbgott Geschrieben 26. Februar (bearbeitet) Noch drei Niederlagen und wir haben eine Trainerdiskussion. bearbeitet 26. Februar von Wir sind ja nicht zum Spaß hier 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 26. Februar Wir sind ja nicht zum Spaß hier schrieb vor 9 Minuten: Noch drei Niederlagen und wir haben eine Trainerdiskussion. Wenn eins klar ist, wird nach außen verkündet es gibt keine Trainerdiskussion dann gibt’s bereits eine… 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Top_ League Postaholic Geschrieben 26. Februar Wir sind ja nicht zum Spaß hier schrieb vor 49 Minuten: Noch drei Niederlagen und wir haben eine Trainerdiskussion. Also ich war echt Brennhaß am Wochenende und den Montag darauf. Aber die täglichen Meldungen das er Trainer bald Geschichte ist oder es eng wird oder bald weg bei der nächsten Niederlage, bringen ja keinem was. Denk wir haben es eh schon xmal duchgekaut und gelesen. Wir müssen alle wieder optimistischer denken( auch wenn's schwer fällt) und lieber ins Stadion gehen und die Mannschaft anfeuern, bevor man weiterhin negative Stimmung verbreitet. 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Maschine Geschrieben 26. Februar bruno_conte schrieb vor 17 Stunden: Die Frage ist halt, was hindert uns daran ebenso defensiv zu spielen. Wenn man damit mehr Punkte einspielen kann, dann wäre man verrückt, es nicht zu tun. Vielleicht überschätzt unser Trainerteam unsere Mannschaft und unterschätzt gleichzeitig unsere Konkurrenz. Im heutigen Fussball brauchst du beides, Balance is das Zauberwort. Wenn du oben mitspielen willst ist die Frage mit dem Ball dann dabei trotzdem mindestens gleich wichtig. Unsere Schwäche ist das Umschaltspiel gegen den Ball. Läuferisch, taktisch, individuell auf zuvielen Positionen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steffo . Geschrieben 26. Februar Ab dieser Runde werfe ich auf abseits.at neben den wöchentlichen Spielerstatistiken auch einen Blick auf die Teamstatistiken und beschreibe einige interessante/überraschende Aspekte. Diesmal ist mir u.a. etwas Interessantes zu Rapid aufgefallen. Wenn wir uns die letzte Runde anschauen, dann haben wir von allen Mannschaften die mit Abstand wenigsten Ballverluste gehabt. Der LASK konnte in der gesamten Partie nur 64 Bälle erobern und davon nur 9 im letzten Drittel (also in unserem ersten Drittel). Zum Vergleich: Sturm hatte letzte Runde 131 Ballgewinne und 26 im letzten Drittel. Die Austria gegen RBS 120 Ballgewinne und davon 19 im letzten Drittel. Der LASK hatte die wenigsten Balleroberungen und auch die wenigsten Ballgewinne im letzten Drittel. Das hatte meiner Meinung nach 2 Gründe: Der LASK, der sonst traditionell sehr niedrige PPDA-Werte hat (die zeigen die Intensität des Pressings an, je niedriger, desto intensiver das Pressing in der Regel), wollte uns über weiter Strecken der Partie kommen lassen. Wir hatten fast 2/3 Ballbesitz, da wir uns aber schwertun im letzten Drittel Chancen herauszuspielen, war das Markus Schopp egal und er wollte uns herauslocken, um Platz bei den Gegenstößen zu haben. Der LASK hat gegen uns den höchsten PPDA Wert gehabt, den ich vom LASK in den letzten Jahren gesehen habe (20.82). Das heißt unser Problem sind nicht in erster Linie viele Ballverluste, oder viele Ballverluste in tiefen Zonen. Es geht eher um die "Qualität" der Ballverluste. Wir haben einfach immer wieder Ballverluste, die sofort zu Großchancen des Gegners führen. Dumme Ballverluste, Geschenke auf dem Silbertablett. Individuelle Dummheiten. Wissen wir eh, aber die Zahlen untermauern das nochmal und es ist eben nicht präzise ausgedrückt, dass wir hinten weniger Fehler machen müssen. Wir müssen nur andere Fehler machen. Wo Klauß recht hat: Vorne müssen wir mehr Mut zum Risiko haben - also die Zone, bei denen er meinte, dass "Ballverluste scheißegal sind". Aber Mut alleine reicht vielleicht nicht, wir brauchen klare Ideen wie wir gegen tiefstehende, kompakte Mannschaften zu Toren kommen wollen. Ein Thema, das uns natürlich schon lange beschäftigt und das wir über die Winterpause offensichtlich nicht gelöst haben. Wir haben vergangene Runde von allen Mannschaften mit Abstand den Ball am längsten in den eigenen Reihen gehalten. Die Durchschnittsdauer von unserem Ballbesitz waren 20.6 Sekunden. Der Liga-Schnitt in der vergangenen Runde war 14 Sekunden. Zwölf Mal hatten wir den Ball länger als 45 Sekunden in den eigenen Reihen. Auch ein Zeichen, dass wir nicht wissen, wie wir zu Abschlüssen kommen. 23 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Maschine Geschrieben 26. Februar Steffo schrieb vor einer Stunde: Das heißt unser Problem sind nicht in erster Linie viele Ballverluste, oder viele Ballverluste in tiefen Zonen. Es geht eher um die "Qualität" der Ballverluste. Wir haben einfach immer wieder Ballverluste, die sofort zu Großchancen des Gegners führen. Dumme Ballverluste, Geschenke auf dem Silbertablett. Individuelle Dummheiten. Wissen wir eh, aber die Zahlen untermauern das nochmal und es ist eben nicht präzise ausgedrückt, dass wir hinten weniger Fehler machen müssen. Wir müssen nur andere Fehler machen. Das begleitet uns seit Saisonbeginn. Wie oben erwähnt. Ballverluste hat jeder, musst halt diese Umschaltsituationen für den Gegner besser verteidigen. In bestimmten Situationen sind sie zwar noch schwerwiegender aber so schnell und direkt wie heute umgeschalten wird in die Tiefe musst da einfach eine Antwort haben. Aber es sind nicht nur die Umschaltsituationen, es ist auch dass wir nicht richtig tief stehen wenn nötig. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oestl ASB-Gott Geschrieben 26. Februar Lucifer schrieb vor 3 Stunden: Wenn eins klar ist, wird nach außen verkündet es gibt keine Trainerdiskussion dann gibt’s bereits eine… 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SandkastenRambo Im ASB-Olymp Geschrieben 26. Februar (bearbeitet) Lucifer schrieb vor 6 Stunden: Wenn eins klar ist, wird nach außen verkündet es gibt keine Trainerdiskussion dann gibt’s bereits eine… Is wie wennst die Frau fragst obs angefressen is auf dich und sie nein sagt bearbeitet 26. Februar von SandkastenRambo 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bruno_conte Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. Februar Ballbesitzfussball schrieb vor 21 Minuten: Das begleitet uns seit Saisonbeginn. Wie oben erwähnt. Ballverluste hat jeder, musst halt diese Umschaltsituationen für den Gegner besser verteidigen. In bestimmten Situationen sind sie zwar noch schwerwiegender aber so schnell und direkt wie heute umgeschalten wird in die Tiefe musst da einfach eine Antwort haben. Aber es sind nicht nur die Umschaltsituationen, es ist auch dass wir nicht richtig tief stehen wenn nötig. Aus meiner Sicht ist es ein Unterschied ob du als Mannschaft ein extrem offensives Mindset hast oder ein Defensives. Defensive Mannschaften warten auf den Ballgewinn und spulen dann ihre Automatismen im Umschaltspiel ab. Wir haben einen möglichen Ballverlust gar nicht am Radar, wir spielen als Mannschaft direkt aufs Tor und sind beim Ballverlust als Mannschaft nicht aufs Umschalten nach hinten vorbereitet. Klar ist die logische Konsequenz sich besser auf Ballverluste vorzubereiten. Aber inzwischen sollte man vielleicht überlegen, ob wir dafür gut genug sind. Wenn man so lange dieses Problem mit sich herumschleppt, dann wäre es logischer, daß man es einfach nicht beherrscht, als daß man es nicht trainieren würde. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
snowball Leistungsträger Geschrieben 26. Februar SandkastenRambo schrieb vor 14 Minuten: Is wennst die Frau fragst obs angefressen is auf dich und sie nein sagt https://youtube.com/shorts/lwFrOQSQ3V0?si=xVXdycXWcp4IEdH- 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AbZock3r Knows how to post... Geschrieben 26. Februar bruno_conte schrieb vor 10 Minuten: Aus meiner Sicht ist es ein Unterschied ob du als Mannschaft ein extrem offensives Mindset hast oder ein Defensives. Defensive Mannschaften warten auf den Ballgewinn und spulen dann ihre Automatismen im Umschaltspiel ab. Wir haben einen möglichen Ballverlust gar nicht am Radar, wir spielen als Mannschaft direkt aufs Tor und sind beim Ballverlust als Mannschaft nicht aufs Umschalten nach hinten vorbereitet. Klar ist die logische Konsequenz sich besser auf Ballverluste vorzubereiten. Aber inzwischen sollte man vielleicht überlegen, ob wir dafür gut genug sind. Wenn man so lange dieses Problem mit sich herumschleppt, dann wäre es logischer, daß man es einfach nicht beherrscht, als daß man es nicht trainieren würde. Wir waren im herbst sowohl national als auch international extrem stabil. U jetzt haben wir in 3 spielen 7 tore bekommen. Im herbst hätten wir aus den drei spielen mindesten 4 punkte mitgenommen, wir haben bis auf braga auch kaum slapstick tore bekommen. Viell hat man in der winterpause sehr wohl an der offensive gearbeitet, aber dadurch die gute defensive aus dem konzept gebracht. Die balance ist eben wie oben von jemandem beschrieben, das entscheidende. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kormoran Tribünenzierde Geschrieben 26. Februar Also bei allem zur Verfügung stehendem guten Willen, will hier wirklich irgendjemand eine Trainerdiskussion starten? Vor dem Beginn dieser Saison waren noch alle eingeschworen dass es sich um ein Aufbaujahr handeln würde, dass es Rückschläge und schlechte Phasen geben würde. Jetzt sehen wir gerade einen solche schlechte Phase und schon wird leise aber stetig über die Möglichkeit eines Trainerwechsels parliert. Das Team muss sich gemeinsam mit dem Trainer entwickeln. Wir sind aktuell relativ einfach zu bespielen, indem man hinten erstmal dicht macht und darauf wartet dass uns die Ideen ausgehen sowie die Angst in den Kopf fährt. Wenn man jetzt wieder panisch wird und den Trainer wechselt, werden wir niemals aus dem endlosen Kreis ausbrechen. Wir werden die Situation überstehen, der Trainer wird (hoffentlich) den richtigen Weg finden um unsere Einsilbigkeit im letzten Drittel bei dichter gestaffelter Verteidigung aufzulösen. 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Top_ League Postaholic Geschrieben 26. Februar (bearbeitet) kormoran schrieb vor 12 Minuten: Also bei allem zur Verfügung stehendem guten Willen, will hier wirklich irgendjemand eine Trainerdiskussion starten? Vor dem Beginn dieser Saison waren noch alle eingeschworen dass es sich um ein Aufbaujahr handeln würde, dass es Rückschläge und schlechte Phasen geben würde. Jetzt sehen wir gerade einen solche schlechte Phase und schon wird leise aber stetig über die Möglichkeit eines Trainerwechsels parliert. Das Team muss sich gemeinsam mit dem Trainer entwickeln. Wir sind aktuell relativ einfach zu bespielen, indem man hinten erstmal dicht macht und darauf wartet dass uns die Ideen ausgehen sowie die Angst in den Kopf fährt. Wenn man jetzt wieder panisch wird und den Trainer wechselt, werden wir niemals aus dem endlosen Kreis ausbrechen. Wir werden die Situation überstehen, der Trainer wird (hoffentlich) den richtigen Weg finden um unsere Einsilbigkeit im letzten Drittel bei dichter gestaffelter Verteidigung aufzulösen. Guten Morgen, hast du die letzen Tage überhaupt hier mitgelesen? Wurde jetzt eh schon zig mal duchgekaut.....es gibt keine wirkliche Trainer Diskussion. Kritik heißt nicht Trainer raus. Auch Katzer hat Stellung dazu genommen, es wird sich garnichts tun punkto Trainer, die Saison wird mit Klauẞ sowieso zu Ende gespielt. Außer man erreicht das OPO nicht, dann könnte es vielleicht anders kommen. bearbeitet 26. Februar von Top_ League 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts