motzmf7 Superstar Geschrieben 24. Februar Und bitte, auch wenn wir es die letzten Jahre immer kritisiert haben, wir brauchen das 4231, hab mir nie gedacht, dass ich das sage, aber für die Offensive ist das 4231 effektiver als 4222. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Steppenwolf Spitzenspieler Geschrieben 24. Februar Rapid_Wien schrieb vor 50 Minuten: Da spricht halt der Frust aus dir, was ich verstehen kann, weil wahrscheinlich mittlerweile alle frustriert sind. Aber eines ist schon auch klar, nüchtern betrachtet, haben wir weder gegen WAC noch gegen die Austria verdient verloren. Verdient verloren haben wir gestern, wenn man die 2. Halbzeit betrachtet. Wir verlieren aktuell in erster Linie wegen stümperhaften, individuellen Einzelfehlern. Das macht das Ganze im Endeffekt natürlich nicht wesentlich besser, trotzdem kann der Turnaround durch ein zwei Erfolgserlebnisse relativ schnell passieren mMn. Der nächste Umbruch sollte der letzt mögliche Ansatz sein. Wir verlieren aber auch weil wir es nicht schaffen Tore zu schießen! Hier sollten in der Vorbereitung eigentlich Lösungen gefunden werden. Endergebnis: jetzt sind wir noch harmloser. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Europäische Weltklasse Weltklassecoach Geschrieben 24. Februar Dass wir einen Spieler abgeben der im nächsten Spiel gegen uns prompt die Niederlage besiegelt, rundet das Bild ab bei uns. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gulaschfredl Wahnsinniger Poster Geschrieben 24. Februar Europäische Weltklasse schrieb vor 4 Minuten: Dass wir einen Spieler abgeben der im nächsten Spiel gegen uns prompt die Niederlage besiegelt, rundet das Bild ab bei uns. Das war ja schon immer so, nicht nur bei uns 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 24. Februar motzmf7 schrieb vor 7 Minuten: Und bitte, auch wenn wir es die letzten Jahre immer kritisiert haben, wir brauchen das 4231, hab mir nie gedacht, dass ich das sage, aber für die Offensive ist das 4231 effektiver als 4222. wir hatten letzte saison unter klauß im 4-2-3-1 eine tordifferenz von 20:19 in 18 spielen in der bundesliga - eigentlich gleichen sich die statistiken fast exakt mit den heurigen. es liegt nicht am system. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 24. Februar Ernesto schrieb Gerade eben: wir hatten letzte saison unter klauß im 4-2-3-1 eine tordifferenz von 20:19 in 18 spielen in der bundesliga - eigentlich gleichen sich die statistiken fast exakt mit den heurigen. es liegt nicht am system. woran liegts deiner Meinung nach? du bist doch lange dabei und hast viel mitgemacht, mir scheints fast so als wärs eine mentale Geschichte, da ich deine Meinung schätze würd gern wissen was du über Klauß und die Gesamtsituation denkst 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SuiCune Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 24. Februar Elwood schrieb vor 18 Minuten: Grgic spielt halt selbst auch seit wochen einen topfen zusammen und bräucht eine pause. Da ist er nicht der einzige, vorallem Bolla würd mal eine Pause nicht schlecht tun... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 24. Februar MarkoBB8 schrieb vor 2 Minuten: woran liegts deiner Meinung nach? du bist doch lange dabei und hast viel mitgemacht, mir scheints fast so als wärs eine mentale Geschichte, da ich deine Meinung schätze würd gern wissen was du über Klauß und die Gesamtsituation denkst ich finde den klauß sehr sympathisch und seine kommunikation ist echt sehr angenehm. ich hatte aber schon im frühjahr das gefühl dass er einfach ein offensiv problem hat. ich habe damals eine statistik erstellt und erkannt dass alle spieler mit ausnahme von grüll weniger torgefährlich wurden unter klauß. es zieht sich einfach durch. natürlich war es anfangs wichtig dass man die defensivprobleme abstellt, aber das ging stark zu lasten unserer offenivkraft. unter barisic waren wir sehr gut in der offensive, das war belegt durch alle wesentlichen statistiken. da gabs das problem dass wir die tore teilweise in unglaublicher weise nicht erzielt haben. aber gleichzeitig waren wir hinten vogelwild. unter klauß waren wir dann defensiv stark verbessert und konnten so anfangs die punkte erobern. aber irgendwann fällt dir das am kopf wenn du vorne zu wenig torgefahr ausstrahlst. die gegner wissen das ja, die müssen nur geduldig spielen und warten. und sie brauchen in der regel nicht viele tore gegen uns. in meinen augen agieren wir im letzten drittel einfach zu sehr in einem taktischen korsett. wir haben die kreativität vorne um mehr torgefahr zu erzielen. aber man muss den spielern auch vertrauen und sie von der leine lassen. man kann nicht alles vorgeben. mir fehlt aber auch bei den spielern die absolute gier nach den toren. zusammenfassend erkenne ich zwei problemfelder: ein zu starres korsett und zuwenig offensive freiheiten für die spieler und anderseits zu wenig gier nach toren bei den spielern. 12 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarkoBB8 ASB-Gott Geschrieben 24. Februar Ernesto schrieb vor 5 Minuten: ich finde den klauß sehr sympathisch und seine kommunikation ist echt sehr angenehm. ich hatte aber schon im frühjahr das gefühl dass er einfach ein offensiv problem hat. ich habe damals eine statistik erstellt und erkannt dass alle spieler mit ausnahme von grüll weniger torgefährlich wurden unter klauß. es zieht sich einfach durch. natürlich war es anfangs wichtig dass man die defensivprobleme abstellt, aber das ging stark zu lasten unserer offenivkraft. unter barisic waren wir sehr gut in der offensive, das war belegt durch alle wesentlichen statistiken. da gabs das problem dass wir die tore teilweise in unglaublicher weise nicht erzielt haben. aber gleichzeitig waren wir hinten vogelwild. unter klauß waren wir dann defensiv stark verbessert und konnten so anfangs die punkte erobern. aber irgendwann fällt dir das am kopf wenn du vorne zu wenig torgefahr ausstrahlst. die gegner wissen das ja, die müssen nur geduldig spielen und warten. und sie brauchen in der regel nicht viele tore gegen uns. in meinen augen agieren wir im letzten drittel einfach zu sehr in einem taktischen korsett. wir haben die kreativität vorne um mehr torgefahr zu erzielen. aber man muss den spielern auch vertrauen und sie von der leine lassen. man kann nicht alles vorgeben. mir fehlt aber auch bei den spielern die absolute gier nach den toren. zusammenfassend erkenne ich zwei problemfelder: ein zu starres korsett und zuwenig offensive freiheiten für die spieler und anderseits zu wenig gier nach toren bei den spielern. das mit dem Korsett ist mir aufgefallen weil sich unsere Spieler im letzten Drittel immer in den selben Räumen aufhalten (bewegen wäre das falsche Wort weil Bewegung ohne Ball gibts bei uns kaum), dies hat auch der Gegner verstanden und stellt unsere Spieler zu, wir können den Ball hin und her schieben aber das ist immer mti dem Gegner in der Kniekehle und mit dem Rücken zum Tor, sinnbildlich war auch der extrem seltene Pass von Bolla gestern in die Tiefe und Schaub nicht hinläuft weil er so überrascht war wie ich 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phisch1981 ASB-Süchtige(r) Geschrieben 24. Februar Ernesto schrieb vor 3 Minuten: ich finde den klauß sehr sympathisch und seine kommunikation ist echt sehr angenehm. ich hatte aber schon im frühjahr das gefühl dass er einfach ein offensiv problem hat. ich habe damals eine statistik erstellt und erkannt dass alle spieler mit ausnahme von grüll weniger torgefährlich wurden unter klauß. es zieht sich einfach durch. natürlich war es anfangs wichtig dass man die defensivprobleme abstellt, aber das ging stark zu lasten unserer offenivkraft. unter barisic waren wir sehr gut in der offensive, das war belegt durch alle wesentlichen statistiken. da gabs das problem dass wir die tore teilweise in unglaublicher weise nicht erzielt haben. aber gleichzeitig waren wir hinten vogelwild. unter klauß waren wir dann defensiv stark verbessert und konnten so anfangs die punkte erobern. aber irgendwann fällt dir das am kopf wenn du vorne zu wenig torgefahr ausstrahlst. die gegner wissen das ja, die müssen nur geduldig spielen und warten. und sie brauchen in der regel nicht viele tore gegen uns. in meinen augen agieren wir im letzten drittel einfach zu sehr in einem taktischen korsett. wir haben die kreativität vorne um mehr torgefahr zu erzielen. aber man muss den spielern auch vertrauen und sie von der leine lassen. man kann nicht alles vorgeben. mir fehlt aber auch bei den spielern die absolute gier nach den toren. zusammenfassend erkenne ich zwei problemfelder: ein zu starres korsett und zuwenig offensive freiheiten für die spieler und anderseits zu wenig gier nach toren bei den spielern. Am besten gefällt mir die Aussage „die Gegner wissen …geduldig spielen und warten…“ Perfekt zusammengefasst! Uns hilft der ganze Ballbesitz nicht und das zum Teil schöne Kombinationsspiel wenn wir nicht zu den Abschlüssen kommen. Erinnert euch an das Spiel bei der WSG: Da hätten wir bis Sonntag durchspielen können, da kam quasi nichts gefährliches und das wenige wurde zu dumm vergeben. Der VTK beim Derby… warten auf den Fehler und sind dann 2x eiskalt aus Standards… Unsere stärksten Aktionen/Spiele/Tore waren allesamt wenn Dynamik im Spiel war… Heimspiel Bullen das erste und das dritte Tor, der Heimsieg gegen Sturm und auch wie wir im Heimderby die Austria phasenweise mit Tempo überrannt haben, das Auswärtsmatch in Salzburg… EC vor allem gegen Trabszonspor, teilweise Braga, Kopenhagen, Istanbul… da war immer Dynamik drin. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mmarkhar Weltklassecoach Geschrieben 24. Februar (bearbeitet) https://www.kicker.at/damit-robert-klauss-die-herzen-der-rapid-fans-gewinnt-muss-er-sich-ein-stueck-weit-oeffnen-980194/artikel Sehr interessanter, alter Artikel den ich in der Zeit gelesen habe als RK zu Rapid kam. Jetzt verstehe ich langsam was mit "verkopft" gemeint war ... Vom Gefühl her wirken die Spieler auf mich seit Herbst "verkrampft" und so als würde sie zwanghaft versuchen irgendeinen Matchplan umzusetzen. Es fehlt die Leichtigkeit und das Gefühl, dass sie sich spielerisch frei entfalten können. Nicht umsonst hat gestern der Neue einfach einmal instinktiv draufgehauen - der wirkt noch frisch im Kopf. Wie gesagt, das ist ein Gefühl, dass ich noch nicht in entsprechend untermauern kann. Nachsatz: Ich sehe RK menschlich super, kommunikativ super, fachlich kompetent und wünsche mir wirklich, dass wir mit ihm da aus der "Rue de la gack" herauskommen. Aber nach der Unserie muss man schön langsam die Frage stellen, was da vielleicht im Trainer Staff falsch läuft. bearbeitet 24. Februar von mmarkhar 6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 24. Februar international haben wir den vorteil dass die gegner uns nicht so gut kennen. national gibts ein paar mannschaften die mehr auf sich schauen (zb salzburg) und weniger auf den gegner und einfach ihr spiel durchziehen. da schauen wir auch besser aus. da bekommen wir dann auch konterchancen und mehr offensive räume. aber alle mannschaften die nicht das selbstverständnis haben besser als wir zu sein, werden unsere probleme versuchen auszunutzen. geduldig spielen, konsequent verteidigen und auf die chance lauern. das ist einfach das rezept gegen rapid. der lask unter schopp will ja eigentlich auch ballbesitz spielen. davon war gestern nix zu sehen. schopp hat es auch kapiert wie man gegen uns spielen muss. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 24. Februar In Summe gibt es zu viele Indizien, die für ein Trainerproblem sprechen mMn. - Mentalität. Die Spieler entwickeln ganz offensichtlich ein kollektives Problem, bzw. es läuft schon seit Monaten so und wird nicht besser. Ausreißer sind selten, zuletzt etwa Schaub, Radulovic war offensichtlich recht befreit und erfrischend in seinem Kurzeinsatz. Wenn sich das konstant und fast im ganzen Kader festsetzt, herrscht hier ein Problem von oben herab. Da muss gegengesteuert werden, weit früher, aber es passiert nicht. - Performance nach Unterbrechungen. Ganz im Gegenteil, nach Pausen und Unterbrechungen, Vorbereitungen wird es aktuell gar *schlechter*, nicht besser. Nach einer ausgiebigen Winterpause mit Vorlaufzeit startet man so schwach wie noch nie (ergebnistechnisch, aber phasenweise auch spielerisch katastrophal). Gestern kommt man nach einer prinzipiell "ordentlichen" ersten HZ völlig verunsichert aus der Kabine. Da muss man durchaus stark hinterfragen, was der Trainer bespricht, für Ansagen macht, ob er den Zugang zu den Spielern wirklich hat. - Offensivproblem. Der Kader gibt einfach viel, viel mehr her in punkto Offensivpower. Dafür kommt unter Klauss einfach viel zu wenig heraus, ich glaube das kann niemand bestreiten. Es stellt sich die Frage, ob er hierfür wirklich der richtige Mann ist. Es ist iwann einfach nicht mehr "Pech" oder "mangelndes Spielglück", wenn die Statistiken über lange Zeit so klar sind. Von einem tollen xG-Wert und Ballbesitz kann man sich einfach nix kaufen. - Standards. Das wird auch aktuell noch schwächer, als ohnehin schon. Es kommt dermaßen erschreckend wenig aus Eckbällen und Freistößen, aber auch aus Flanken generell, dass es zum Verzweifeln ist. Wir haben starke Kopfball- und Zielspieler im 16er, aber sie bekommen vielleicht 1/10 solcher Situationen geeignet serviert. Klauss ist sympathisch, ehrlich, selbstkritisch. Er ist auch offensichtlich mit Leidenschaft dabei für den Klub. Aber das sind kosmetische Features, die uns eher wohlwollender stimmen. Man kann noch so oft nach schlechten Auftritten korrekt analysieren, wenn immer und immer wieder keine signifikante Besserung eintritt, wird irgendwann offensichtlich, dass Klauss wohl weiß, was nicht passt, aber vielleicht nicht weiß, wie er es mit diesem Kader verbessern kann. Wenn die Spieler und er auch nicht von einer "Formkrise" sprechen wollen, obwohl diese sonnenklar erkennbar ist, grenzt das auch irgendwo an Realitätsverweigerung. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P200E Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Februar Europäische Weltklasse schrieb vor 33 Minuten: Dass wir einen Spieler abgeben der im nächsten Spiel gegen uns prompt die Niederlage besiegelt, rundet das Bild ab bei uns. hat er bei uns ja auch gegen Sturm getroffen im ersten Spiel gegen die. Danach kam aber leider herzlich wenig von ihm. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manfredo75 Teamspieler Geschrieben 24. Februar Ich finde, wir haben oft das Problem, zu wenige Spieler in den Strafraum zu bekommen und mit Seidl und Schaub auf den offensiven MF Positionen, zu langsame und zu wenig kreative Spieler zu haben. Radulovic hat in den wenigen Minuten gezeigt, wie einfach es gehen könnte und wir kämen zu Möglichkeiten. Hier haben wir absoluten Handlungsbedarf 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts