Edeltraud Hanappi-Egger - Vizepräsidentin des SK Rapid Wien


Recommended Posts

Top-Schriftsteller
Totaalvoetbal schrieb vor 1 Stunde:

:lol::lol::lol:

1.) Ajax Amsterdam pflegt seit Jahrzehnten eine Spielphilosophie. Man möchte auch die besten Trainer für den Nachwuchsbereich. Ehemalige Spieler haben hier sicher einen Vorteil (Diese kennen die Philosophie!). Es wird aber niemand eingestellt NUR weil er ein Ex-Spieler ist (Edit: Wird auch vorkommen, aber nicht in unseren Ausmaß). Ajax ist nicht mit uns zu Vergleichen. 

2. Ajax hat vor einigen Jahren den Marketing Chef gekündigt. Man hatte sich hohe Ziele beim Merchandising und der internationalen Vermarktung gesetzt. Diese wurden nicht erreicht. Wann hat man bei Rapid das letzte mal gehört, dass man im Merchandising wachsen möchte? Unser Fanshop ist eine absolute Schande. Und jedem ist es wurscht... Ajax ist nicht mit uns zu vergleichen. Ein ordentlicher Fanshop ist keine Rocket Science....

3.) Ajax Amsterdam ist in der Branche BERÜHMT für seine Pionierarbeit im Bereich Data Analysis. (Anmerkung: Vor 15-20 Jahren war man berühmt für seine Pionierarbeit im Bereich Videoanalyse. Und davor war man berühmt seine Pionierarbeit im Bereich Nachwuchsleistungszentrum). Wir haben im Cup Finale 10 (!!!) Eckbälle und kein einziger davon ist gefährlich. Und jeden ist es wurscht! Weil unser verantwortlicher Staff ein Freunderl ist! Bei Ajax wäre das niemanden wurscht. Das sind Pioniere. Ajax ist nicht mit uns zu vergleichen.

Hörts bitte auf mit diesen dummen Vergleichen! Rapid = Amsterdam, Rapid = Bayern. :facepalm:

Die Grundaussage ist einfach die, dass es grundsätzlich normal ist, dass ehemalige Spieler zu großen Teilen nach ihrer Karriere auch wiederum in bei ihren ehemaligen Arbeitgebern zu Posten verschiedenster Art kommen. Das ist nun mal mit diesen Vergleichen gemeint.  Dann füg halt noch ein = an und setze von mir aus Werder Bremen = Austria Wien = Hartberg = Basel = Mainz = Sturm = Buxdehude ein.

ABER natürlich sollten diese Personen dann auch eine gewisse Qualität mitbringen. Möglicherweise ist dieses Hinterfragen ein Punkt, der bei Rapid zu kurz gekommen ist. Also ums in ein konkretes Beispiel zu kleiden: Wenn René Gartler als Zuarbeiter von Markus Katzer nicht die gewünschte Arbeit abliefern kann, darf das persönliche Verhältnis nicht im Wege stehen und muss die Trennung erfolgen. Wenn Thomas Hickersberger nicht mehr die gewünschten Dinge umsetzen kann, sollte man sich trennen usw.

Die Besetzung eines Postens A mit einem dem Verein Nahestehenden B an sich ist da in meinen Augen nicht das Problem und das suggerieren manche schon mit ihrem Vorwurf der Freunderlwirtschaft. Es ist nun mal ein gewaltiger Denkfehler zu glauben: Intern = schlecht,  extern = automatisch gut. Da muss man schon aufpassen in der Schlussfolgerung. In die eine, wie in die andere Richtung. 

bearbeitet von fußball123oö123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
oestl schrieb vor 6 Stunden:

Das ist der ur spannende Thread.

Da waren deine zwei weiblichen sinnlos B-Promis viel spannender für dich damals, wiss ma eh..

bearbeitet von ShortCall

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fußball123oö123 schrieb vor 2 Minuten:

Die Grundaussage ist einfach die, dass es grundsätzlich normal ist, dass ehemalige Spieler zu großen Teilen nach ihrer Karriere auch wiederum in bei ihren ehemaligen Arbeitgebern zu Posten verschiedenster Art kommen. Das ist nun mal mit diesen Vergleichen gemeint.  Dann füg halt noch ein = an und setze von mir aus Werder Bremen = Austria Wien = Hartberg = Basel = Mainz = Buxdehude ein.

ABER natürlich sollten diese Personen dann auch eine gewisse Qualität mitbringen. Möglicherweise ist dieses Hinterfragen ein Punkt, der bei Rapid zu kurz gekommen ist. Also ums in ein konkretes Beispiel zu kleiden: Wenn René Gartler als Zuarbeiter von Markus Katzer nicht die gewünschte Arbeit abliefern kann, darf das persönliche Verhältnis nicht im Wege stehen.

Die Besetzung an sich ist da in meinen Augen nicht das Problem und das suggerieren manche schon mit ihrem Vorwurf der Freunderlwirtschaft. Es ist nun mal ein gewaltiger Denkfehler zu glauben: Intern = schlecht,  extern = automatisch gut. Da muss man schon aufpassen in der Schlussfolgerung. In die eine, wie in die andere Richtung. 

da brauchst keine Argumente liefern. Da gibts nur eine festgefahrene Meinung Rapid-Vergangenheit = keinerlei Qualität für den jeweiligen Job = Freunderlwirtschaft. Aber halt nur und ausschließlich bei Rapid, bei allen anderen Klubs, wo es im Grunde fast überall gleich ist, ist es natürlich gaaanz anders. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
ShortCall schrieb vor 10 Minuten:

Da waren deine zwei weiblichen sinnlos B-Promis viel spannender für dich damals, wiss ma eh..

Wie kannst du diese Schwachsinnsbehauptung belegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Schwemmlandla3 schrieb vor 43 Minuten:

wo bleibt die Statistik mit den Ex-Spielern die zeigt wie eklatant sich Rapid hier national und international abhebt im Vergleich? Bisher wurden dir ausnahmslos Gegenbeispiele geliefert. Du konntest argumentativ noch null liefern.

Was ist das für ein dumme Forderung?

1.) Deine These "Verein A hat 70% ehemalige Spieler im Staff, Verein B hat 70% ehemalige Spieler im Staff = Bei beiden Vereinen gibt es ein gleiches Level an Freunderlwirtschaft" ist einfach Grundfalsch. Da kann ich nur den Kopf schütteln. Und das war auch nie meine Kernaussage. 

2.) Es gibt keine verfügbaren Statistiken auf diesen Gebiet. Soetwas zu fordern ist absoluter Schwachsinn.

3.) " Bisher wurden dir ausnahmslos Gegenbeispiele geliefert. Du konntest argumentativ noch null liefern." Ich habe am Beispiel Ajax Amsterdam das Gegenbeispiel geliefert. 

4.) Die Erfolgsfaktoren für Organisationen, Unternehmen, Volkswirtschaften ect sind sehr gut untersucht. Systeme in welchen Vetternwirtschaft herscht sind weniger erfolgreich als Systeme welche den Wettbewerb und Leistung fördern....

Bitte hörts mir auf die Freunderlwirtschaft zu verteidigen. Das ist einfach nur absurd.

Jeder der Rapid beobachtet sieht, dass wir ein MASSIVES Problem mit Freunderlwirtschaft haben. 

Wer Spitzenleistungen möchte muss ein entsprechendes Anreizsystem schaffen. Wir haben das leider nicht. Bei uns kannst du das Geld aus den Fenster werfen (kein ordentliches Merchandising - wir brauchen das Geld scheinbar nicht) und jeden ist es wurscht. Im nächsten Jahr hast du weiterhin deinen Job und kannst weiter wurschteln.

Außer den Zuseherzahlen sind wir in keinen Bereich Spitze. Ernährung, Nachwuchsarbeit, Fitness, Videoanalyse, Standards, Qualität des Merchandising... Du findest immer einen Verein der besser ist (auch ohne RBS). 

Freunderlwirtschaft ist Gift für den Verein. Ein Peschek hätte NIE Manager bei Rapid werden dürfen. Er hätte zum damaligen Zeitpunkt am Markt keine vergleichbare Stelle bekommen. Er ist auch danach bei keinen vergleichbaren Verein untergekommen. BW Linz hat ca. 5% der Finanzstärke von Rapid Wien. 

Was würde passieren wenn wir den Vertrag mit Maxi Hofmann auflösen würden? Würde er bei einen Vergleichbaren Verein unterkommen? Würde er das gleiche verdienen? Eindeutiges NEIN! 

 

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

weil immer von Freunderlwirtschaft geredet wird.

Bei den Akademiemannschaften gibt es 24 Trainer und genau ZWEI davon haben eine Rapidvergangenheit mit Kavlak und Hiden

Korkmaz ist nur ein Praktikant und nicht angestellt. 

Bei Rapid II haben mit Kulo und Jovanovic 2 und bei den Profis 3 eine Rapidvergangenheit.

Das neue Präsidium durchleuchtet zur Zeit alles im Verein, speziell die Edeltraud und man wird sicher alles besser machen, als es davor war. 

 

bearbeitet von weizi72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Totaalvoetbal schrieb vor 10 Stunden:

:lol::lol::lol:

 

2. Ajax hat vor einigen Jahren den Marketing Chef gekündigt. Man hatte sich hohe Ziele beim Merchandising und der internationalen Vermarktung gesetzt. Diese wurden nicht erreicht. Wann hat man bei Rapid das letzte mal gehört, dass man im Merchandising wachsen möchte? Unser Fanshop ist eine absolute Schande. Und jedem ist es wurscht... Ajax ist nicht mit uns zu vergleichen. Ein ordentlicher Fanshop ist keine Rocket Science
 

Ein User hat neulich geschrieben der Fanshop hat so hohe Absätze wie noch nie. Also der dürfte sehr gut funktionieren auch wenn ichs nicht verstehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Boidi schrieb vor 6 Minuten:

Ein User hat neulich geschrieben der Fanshop hat so hohe Absätze wie noch nie. Also der dürfte sehr gut funktionieren auch wenn ichs nicht verstehe.

man sollte halt mal schauen, was es vor 10 Jahren gab bei Rapid. Das sind Quantensprünge für den Verein. Man kann aber nicht das Merchandising von Ajax mit Rapid vergleichen. Das ist doch eine andere Hausnummer und dazu die Fußballverrücktheit in Holland! Ajax ist einer der erfolgreichsten Clubs in Europa. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
weizi72 schrieb vor 33 Minuten:

weil immer von Freunderlwirtschaft geredet wird.

Bei den Akademiemannschaften gibt es 23 Trainer und genau einer davon hat eine Rapidvergangenheit mit Kavlak.

Korkmaz ist nur ein Praktikant und nicht angestellt. 

Bei Rapid II haben mit Kulo und Jovanovic 2 und bei den Profis 3 eine Rapidvergangenheit.

Das neue Präsidium durchleuchtet zur Zeit alles im Verein, speziell die Edeltraud und man wird sicher alles besser machen, als es davor war. 

 

Hmm dachte immer "72" ist dein Geburtsjahr? Wäre es so dann müsstest du eigentlich Wissen das auch ein gewisser Martin Hiden  bei uns gespielt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
wurb schrieb vor 5 Minuten:

Hmm dachte immer "72" ist dein Geburtsjahr? Wäre es so dann müsstest du eigentlich Wissen das auch ein gewisser Martin Hiden  bei uns gespielt hat.

Martin Hiden ist doch Talentemanager oder nicht? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wurb schrieb vor 7 Minuten:

https://www.skrapid.at/de/startseite/teams/spieler/Martin-Hiden

Individualtrainer wobei ich hier nur bei der U18 geschaut habe da mir in der Früh die Zeit dazu fehlt

sorry für OT. 

Genau das legt die massiven Versäumnisse bei unserer Homepage offen … eigentlich erfährt man garnichts. Ein Steckbrief den man sich eigentlich auch sparen hätte können. Ausbildung, Stationen, Tätigkeitsfelder wären schon interessant bei einem Mann der beim größten Verein des Landes Individualtraining macht. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Harry Wijnvoord Fußballgott
Totaalvoetbal schrieb vor 12 Stunden:

Nein sind wir nicht. Wir haben uns nur zu sehr an die Freunderlwirtschaft gewöhnt... Wir hatten einfach "Manager" welche in einer solchen Position nichts verloren haben. 

Es gab auch seltene Ausnahmen! Ein Krammer war z.B. kein Wunderwuzzi. Sondern einfach nur ein gestandener Mann aus der Wirtschaft. Ein Segen für den Verein! Er hat uns durch rationales Denken weiter gebracht... Das Stadion und die Mitgliederoffensive waren eigentlich No-Brainer... Viele Beobachten/Fans waren aber erstaunt. Ich kann mich noch gut an die ASB Beiträge erinnern... Als wäre uns eine Mondlandung gelungen. 

Ähnlich jetzt mit Edeltraud Hanappi. Mir war von Anfang an klar, dass sie frischen Wind in den Verein bringen wird. Sie ist ein absoluter Profi. 

Würden wir nur im sportlichen Bereich auch mit der Freunderlwirtschaft aufhören... Es würden unglaubliche Kräfte frei werden. Z.B. Es gibt am Markt fähigeres Personal als Maxi Hofmann (der könnte bei Altach spielen und es würde nicht auffallen) zum gleichen Preis!! Oder hätten wir einen Co-Trainer der vor dem Cup Finale Standards trainieren lässt... (Wir hatten 10 Eckbälle)... Aber nein wir müssen Freunderlwirtschaft betreiben.

Es wäre so einfach im sportlichen Bereich besser zu werden. Wenn wir endlich Wettbewerb zulassen würden und Rapid Wien nicht als geschützte Werkstatt betrachten würden!

Die Freunderlwirtschaft wird sogar von den Fans MASSIV verteidigt. Da werden absurde Vergleiche gezogen (Bayern München :lol:).

 

Max Hofmann und unsere Standards sind der Freunderlwirtschaft geschuldet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Indurus schrieb vor 1 Minute:

Max Hofmann und unsere Standards sind der Freunderlwirtschaft geschuldet?

Lol. Ist diese Aussage dein ernst?

Nein, das sind Ergebnisse der Freunderlwirtschaft.

Diese Aussage kann doch nicht dein ernst sein. Man kann immer versuchen eine Aussage ins lächerliche zu ziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.