Kurt Gollowitzer


bigben79

Recommended Posts

Postaholic
Gizmo schrieb Gerade eben:

meistens tuts ihm weh wenn man den Ball hoch erobert und er unsortiert ist. 
Wenn Lustenau, Tirol und co sortiert hinten stehen kannst du Ballbesitz haben wo du willst mit Stürmern die ein Durchsetzungsvermögen haben wie unsere und Kreativgeistern wie unserem ZM.

Hallo. Bitte tun wird da nicht diese neuartige Pseudofußballwissen verbreiten. Das ist ja nur Rangnick nachgeplappert. 

Wir wissen mal wieder in Violett, wie wir die Fußballwelt revolutionieren werden. Aufwärts in die glorreichen 80er und 90er wieder einmal. Peter Stöger hatte in seinem Abschiedsinterview völlig recht, man lebt hier noch immer mit Erwartungen, die man nicht mehr erfüllen kann, und steht sich damit selbst im Weg.

Aber halt, wir drehen einfach die Zeit zurück.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
pramm1ff schrieb vor 19 Minuten:

Werner "muss" bzw. "kann" gar keinen Trainer entscheiden, da ich annehme, dass die Trainerbestellung weiterhin ein Aufsichtsratspflichtiges Geschäft ist bei der Austria und dort hat er eigentlich keine Mehrheit mehr. 

Es wäre halt wieder einmal eine peinliche Provinzposse...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Südveilchen schrieb vor 20 Minuten:

Im übrigen hatten wir am Samstag 67% Ballbesitz.

Im übrigen waren wir aber auch schon unter Schmid auf Platz 3 bei den Ballgewinnen im vordersten Drittel. Also auch da hat sich durch Wimmer nichts geändert.
Diese ganze Rederei vom "modernen Fußball" ist genau das, was sie immer schon war: hohle Phrasen.

bearbeitet von KindausFavoriten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
thebodi schrieb vor 9 Minuten:

Das heißt nicht dass er nicht ein guter Präsident wäre, der sich sehr für die violette Sache einsetzt - im Gegenteil. Aber solange wir Leute haben, die meinen nur ihre Sicht der Dinge wäre die richtige, und sich auch in Bereiche einmischen, die eben NICHT in den eigenen Zuständigkeitsbereich fallen, werden wir auch keinen Erfolg haben.

Am Ende des Tages entscheidet der Eigentümer und damit der Verein mittelbar über den Aufsichtsrat. Gollowitzer ist Präsident des Vereins und scheint interne Rückendeckung für seine Agenda zu haben. Somit mischt er sich nicht in Bereiche ein die ihn nichts angehen, sondern setzt das um was der (Mehrheits-)Eigentümer wünscht. 

Wenn du mit deiner alteingesessenen Firma an einem Scheideweg stehst und der Technikchef mit einem Venture-Capital-Investor einen riskante Neuausrichtung vorgeschlagen hat, dann steht es dir frei diesen Weg wieder umzukehren. Lassen wir mal außen vor welcher Weg sinnvoll wäre oder das Überleben sicherstellt, aber es ist deine Entscheidung. 

Primär habe ich den Verdacht, dass man weder mit Trainer Wimmer mehr zufrieden war (wofür es gute Gründe gibt) und dass man auch mit der Transfer- und Personalpolitik von Werner nicht mehr einverstanden ist. Wenn du als Präsident des Mehrheitsinvestors dann den Auftrag bekommst, den Gestaltungsspielraum "der Neuen" soweit einzuengen wie möglich, während man im Hintergrund an deren Auszahlung arbeitet, dann mischt du dich nicht ins Sportliche ein, sondern agierst im Interesse des Eigentümers, dem Verein, der am Ende drüberfahren kann. 

Wer sowas nicht will, der muss sich gegen 50+1 aussprechen, denn dann hätte nun Werner die Mehrheit und würde wohl gerade die Reste des Vereins aus allen Gremien und Positionen schmeißen. Er würde die Akademie "übernehmen", Zagiczek abmontieren und durch einen Grüßaugust ersetzen der ihm Transferbudgets auf Quattrex-Kredit freigibt, ggf. die Ticketpreise nach oben treiben, den Kontakt mit der Fanszene abbrechen, oder sonst was machen. Er könnte das dann ohne den Verein und durch Nutzung seiner Mehrheiten. Ich sage nicht, dass das passieren würde, aber er könnte. 

Mit 50-1 läuft es andersrum und Werner kann sich jetzt mal hinten anstellen. Das heißt aber noch lange nicht, dass Gollowitzer jetzt alle Entscheidungen selber trifft. Erstens muss auch er im Verein durch die Gremien und das Vertrauen in ihn verteidigen und zweitens wird auch er Angestellte suchen, die mit Fachkenntnis die Arbeit erledigen. 

Das Ende von Wimmer war jetzt mal wohl eine Mischung aus Machtdemonstration und dem Erzwingen von Entscheidungen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
pramm1ff schrieb vor 7 Minuten:

Am Ende des Tages entscheidet der Eigentümer und damit der Verein mittelbar über den Aufsichtsrat. Gollowitzer ist Präsident des Vereins und scheint interne Rückendeckung für seine Agenda zu haben. Somit mischt er sich nicht in Bereiche ein die ihn nichts angehen, sondern setzt das um was der (Mehrheits-)Eigentümer wünscht. 

Dann können wir Finanz- und Sportvorstand der AG gleich kübeln und die ganze Macht beim allwissenden Präsidenten bündeln - solange der inerne Rückendeckung im Verein hat ist er dazu ja befugt und mischt sich nicht in Bereiche ein, die ihn nichts angehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pressing-Taktgeber
pramm1ff schrieb vor 10 Minuten:

Am Ende des Tages entscheidet der Eigentümer und damit der Verein mittelbar über den Aufsichtsrat. Gollowitzer ist Präsident des Vereins und scheint interne Rückendeckung für seine Agenda zu haben. Somit mischt er sich nicht in Bereiche ein die ihn nichts angehen, sondern setzt das um was der (Mehrheits-)Eigentümer wünscht. 

Wenn du mit deiner alteingesessenen Firma an einem Scheideweg stehst und der Technikchef mit einem Venture-Capital-Investor einen riskante Neuausrichtung vorgeschlagen hat, dann steht es dir frei diesen Weg wieder umzukehren. Lassen wir mal außen vor welcher Weg sinnvoll wäre oder das Überleben sicherstellt, aber es ist deine Entscheidung. 

Primär habe ich den Verdacht, dass man weder mit Trainer Wimmer mehr zufrieden war (wofür es gute Gründe gibt) und dass man auch mit der Transfer- und Personalpolitik von Werner nicht mehr einverstanden ist. Wenn du als Präsident des Mehrheitsinvestors dann den Auftrag bekommst, den Gestaltungsspielraum "der Neuen" soweit einzuengen wie möglich, während man im Hintergrund an deren Auszahlung arbeitet, dann mischt du dich nicht ins Sportliche ein, sondern agierst im Interesse des Eigentümers, dem Verein, der am Ende drüberfahren kann. 

Wer sowas nicht will, der muss sich gegen 50+1 aussprechen, denn dann hätte nun Werner die Mehrheit und würde wohl gerade die Reste des Vereins aus allen Gremien und Positionen schmeißen. Er würde die Akademie "übernehmen", Zagiczek abmontieren und durch einen Grüßaugust ersetzen der ihm Transferbudgets auf Quattrex-Kredit freigibt, ggf. die Ticketpreise nach oben treiben, den Kontakt mit der Fanszene abbrechen, oder sonst was machen. Er könnte das dann ohne den Verein und durch Nutzung seiner Mehrheiten. Ich sage nicht, dass das passieren würde, aber er könnte. 

Mit 50-1 läuft es andersrum und Werner kann sich jetzt mal hinten anstellen. Das heißt aber noch lange nicht, dass Gollowitzer jetzt alle Entscheidungen selber trifft. Erstens muss auch er im Verein durch die Gremien und das Vertrauen in ihn verteidigen und zweitens wird auch er Angestellte suchen, die mit Fachkenntnis die Arbeit erledigen. 

Das Ende von Wimmer war jetzt mal wohl eine Mischung aus Machtdemonstration und dem Erzwingen von Entscheidungen. 

Er muss sich halt bewusst sein, dass er mit dem Torpedieren der sportlichen Führung (auch wenn die vielleicht "vor dem Abschuss" steht) die (sportliche) Planung für die nächste Saison unmöglich macht. Daran muss man ihn dann auch messen, und nicht die Schuld bei (den dann vielleicht eh "ehemaligen") Werner/Ortlechner suchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
valentin1911 schrieb vor 9 Minuten:

Dann können wir Finanz- und Sportvorstand der AG gleich kübeln und die ganze Macht beim allwissenden Präsidenten bündeln - solange der inerne Rückendeckung im Verein hat ist er dazu ja befugt und mischt sich nicht in Bereiche ein, die ihn nichts angehen. 

so rennt das ned, auch frag ich mich wie man sowas aus dem post von @pramm1ff raus lesen kann, bzw. zu so einem schluss kommt. Der Präsident ist nicht allmächtig. Führt der sich auf wie er will, ist er bei der nächsten Sitzung weg. 

bearbeitet von systemoverload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
pramm1ff schrieb vor 56 Minuten:

SOLLTE Gollowitzer hinter der Wimmer-Beurlaubung stecken, dann zeigt das ja eh, dass der Verein an Werner vorbei entscheiden kann. 

Dass es ungünstig ist den zuständigen Vorstand zu überstimmen ist natürlich ein anderes Problem

Wo und wie sollte man Werner überstimmen können und wie an ihm vorbeientscheiden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
valentin1911 schrieb vor 21 Minuten:

Dann können wir Finanz- und Sportvorstand der AG gleich kübeln und die ganze Macht beim allwissenden Präsidenten bündeln - solange der inerne Rückendeckung im Verein hat ist er dazu ja befugt und mischt sich nicht in Bereiche ein, die ihn nichts angehen. 

Nein, weil es einen Vorstand braucht. Der Präsident kann ja operativ in der AG gar nichts im Tagesgeschäft entscheiden. Es geht ja um die Aussage, dass Gollowitzer dahinter stehen würde, sprich dass er die Mehrheit im AR dorthin geleitet hat. 

 

thebodi schrieb vor 17 Minuten:

Er muss sich halt bewusst sein, dass er mit dem Torpedieren der sportlichen Führung (auch wenn die vielleicht "vor dem Abschuss" steht) die (sportliche) Planung für die nächste Saison unmöglich macht. Daran muss man ihn dann auch messen, und nicht die Schuld bei (den dann vielleicht eh "ehemaligen") Werner/Ortlechner suchen.

Ja. Ich hoffe, dass da ein Plan dahinter steht, wie man schnell an die operative Kontrolle kommt, um neue Leute einzusetzen. Sonst wird das ein doppelter Beinschuss. 

 

brillantinbrutal schrieb vor 11 Minuten:

Wo und wie sollte man Werner überstimmen können und wie an ihm vorbeientscheiden?

Im Aufsichtsrat, sofern Trainerbestellungen bzw. Beurlaubungen bei uns weiterhin AR-pflichtig sind. Es ging ja um: 

thebodi schrieb vor 1 Stunde:

Strecha im Kurier schreibt dass Gollowitzer die treibende Kraft hinter der Wimmer Ablöse war.

und wie der Präsident eine Entscheidung bei etwas herbeiführen kann, wo der zuständige Vorstand nicht einverstanden bzw. gar eingebunden wäre.

Da gab es ja schon nette Possen in der Vergangenheit (in dem Fall zum Glück nicht bei uns):
https://www.weekend.at/lifestyle/franco-foda-wie-die-trainerbestellung-wirklich-lief/5.447.236 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
pramm1ff schrieb vor 4 Minuten:

Im Aufsichtsrat, sofern Trainerbestellungen bzw. Beurlaubungen bei uns weiterhin AR-pflichtig sind. 

Da Werner nicht im AR sitzt, kann er dort nicht überstimmt werden und da der AR keine Weisungen erteilen kann, kann er auch den Trainer nicht beurlauben. Er kann mE bloß einer Beurlaubung zustimmen oder widersprechen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
brillantinbrutal schrieb vor 35 Minuten:

Da Werner nicht im AR sitzt, kann er dort nicht überstimmt werden und da der AR keine Weisungen erteilen kann, kann er auch den Trainer nicht beurlauben. Er kann mE bloß einer Beurlaubung zustimmen oder widersprechen. 

Werner würde ja nicht in seiner Rolle als Vorstand überstimmt werden, sondern in seiner Rolle als Anführer der Minderheitsaktionäre, mittelbar in Form "seiner" Aufsichtsräte. Sollte der AR gegen den Wunsch von Werner aber auf Betreiben Gollowitzers (als Anführer der Mehrheitsaktionäre) der Beurlaubung zugestimmt haben, wäre(n) Werner (und seine Investoren) überstimmt worden und "Gollowitzer die treibende Kraft hinter der Wimmer Ablöse" gewesen. 

Oder hast du eine plausiblere Erklärung wie das auch in dieser Kurzfristigkeit sonst möglich gewesen wäre? Ein eindringlicher Anruf beim Jürgen wird es ja kaum gewesen sein... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
pramm1ff schrieb vor 13 Minuten:

Werner würde ja nicht in seiner Rolle als Vorstand überstimmt werden, sondern in seiner Rolle als Anführer der Minderheitsaktionäre, mittelbar in Form "seiner" Aufsichtsräte. Sollte der AR gegen den Wunsch von Werner aber auf Betreiben Gollowitzers (als Anführer der Mehrheitsaktionäre) der Beurlaubung zugestimmt haben, wäre(n) Werner (und seine Investoren) überstimmt worden und "Gollowitzer die treibende Kraft hinter der Wimmer Ablöse" gewesen. 

Oder hast du eine plausiblere Erklärung wie das auch in dieser Kurzfristigkeit sonst möglich gewesen wäre? Ein eindringlicher Anruf beim Jürgen wird es ja kaum gewesen sein... 

Der AR kann doch stimmen wofür er will. Der Vorstand muss ihm die Beurlaubung erst einmal vorschlagen. Wir haben schließlich eine AG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
brillantinbrutal schrieb vor 49 Minuten:

Der AR kann doch stimmen wofür er will. Der Vorstand muss ihm die Beurlaubung erst einmal vorschlagen. Wir haben schließlich eine AG.

Wir haben ja nicht nur einen Vorstand. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#glaubdrau
pramm1ff schrieb vor 3 Stunden:

Wir haben ja nicht nur einen Vorstand. 

Das ist ja das Traurige. Der Verein bzw. AG ist so aufgebläht, dass man ja gar nimma weiß wer was entscheiden kann. 

Bissl einfachere Strukturen würden dem Klub helfen. Mich ärgert ja total, dass bei uns jeder meint er könne etwas entscheiden und kann das auch anscheinend. So bringst immer Unruhe rein - was ja auch seit Jahren so ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gizmo schrieb vor 7 Stunden:

meistens tuts ihm weh wenn man den Ball hoch erobert und er unsortiert ist. 
Wenn Lustenau, Tirol und co sortiert hinten stehen kannst du Ballbesitz haben wo du willst mit Stürmern die ein Durchsetzungsvermögen haben wie unsere und Kreativgeistern wie unserem ZM.

Absolut richtig. Und genau dort, wo es dem Gegner weh tut, sind wir schlecht. Verteidigen u. kontern können heute gefühlt alle Teams ausser uns. 

 

thebodi schrieb vor 8 Stunden:

Strecha im Kurier schreibt dass Gollowitzer die treibende Kraft hinter der Wimmer Ablöse war.

Und wenn es so war, für mich kein Drama! Wimmer, so sympathisch er ist, ist gescheitert. Das Ziel steht auf der Kippe. Vielleicht wollte man so ein Zeichen an die Mannschaft setzen.

Gollo ein echter Austrianer! Bin froh das er Präsident ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.