Klaus Mitterdorfer - Ehemaliger ÖFB Präsident


Recommended Posts

Baltic Cup Champion
Christian2016 schrieb am 24.11.2024 um 13:00 :

Dann nur zu, bitte. Ball ist freigegeben ;)

 

Es ist nicht alles nur negativ zu sehen. Der Präsident hat sich da von den Strukturen zerquetschen lassen und das nicht überlebt.
Wir haben aber noch immer eine tolle sportliche Führung für das Nationalteam, wie wir sie seit der ersten Ära Hickersberger nicht mehr hatten (mit Koller/Ruttensteiner war es zwar gut, aber noch nicht sehr gut). Mit Rangnick ist es schon sehr gut, zumindest was die sportliche Entwicklung und die einkehrende Professionalität im Bereich des Nationalteams betrifft. Wie und ob man bei den Positionen im Nachwuchsbereich und beim Sportdirektor nachbessern muss, das muss intern geklärt werden und wird man sehen.

Die Strukturreform dürfte trotz der ganzen Gegenwinde auf Schiene sein, darauf deutet die Lösung mit Bartosch hin.

Ob da eine Person zu unrecht zum Handkuss kommt (Mitterdorfer, Hollerer, Neuhold, Kaupa-Götzl) oder nicht, kann uns eigentlich egal sein. Personen sind austauschbar - für die betroffenen Personen mag das bitter sein, fürs Große Ganze ist es aber irrelevant (das würde übrigens auch für Rangnick gelten).

Es bleibt aber auch nach der Strukturreform natürlich dabei, dass die Landespräsidenten das Szepter in der Hand halten und der Präse nur ihr Sprachrohr nach außen ist. Aber mit der Umwandlung des Präsidiums in einen Aufsichtsrat ermöglicht man mehr Handlungsspielraum und Beweglichkeit für die tatsächlich arbeitenden Personen im operativen Geschäft.
Es ist ja durchaus nicht so, dass da lauter Clowns auf den Präsidentensesseln in den Landesverbänden sitzen (auch wenn man sich bei Gartner dieses Eindrucks absolut nicht erwehren kann) und bei der Bundesliga ohnehin nicht. Das sind schon zum Großteil gut gebildete Leute die wissen wie man so einen Moloch wie diesen Riesenverband im Zaum halten kann. Es ist aber immer schwierig, wenn so verschiedene Interessen (Amateurfußball, Nachwuchsbereich, Profivereinsfußball, Nationalteam) aufeinandertreffen und zu koordinieren sind.
Es ist wie bei so vielen Themen - man wünscht sich einfache Antworten auf drängende Fragen, aber die gibt es nicht. Das macht aber nichts - wenn gestritten wird, dann werden oft auch die richtigen Themen angesprochen und am Ende muss es auf die ein oder andere Weise eine Lösung dafür geben. Es geht also so oder so etwas weiter und der Fortschritt ist sowieso nicht aufzuhalten, auch nicht im ÖFB.

Fazit -> alles wird gut, es ist nur eine Frage der Zeit. ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Anonymer Thomas schrieb vor 3 Stunden:

Erneut ein großer Sympathieträger dieser Thomas Hollerer

"Philip Thonhauser, Aufsichtsratsvorsitzender Bundesliga, wollte nicht. Johann Gartner, Präsident des NÖFV, kam aufgrund einer medialen Auseinandersetzung mit Teamkapitän David Alaba nicht infrage und Josef Geisler (T) ließ seinem Kollegen Gerhard Götschhofer (OÖ) den Vortritt.

Jedoch: Generalsekretär Thomas Hollerer bestand darauf, dass Götschhofer als Vizepräsident nicht einfach übernehmen kann, sondern gewählt werden muss. Ob das tatsächlich so sein muss, ist ein Streitfall für Juristen. Dem Vorschlag Hollerers jedenfalls stimmte der Großteil des Präsidiums zu. Bei der folgenden Abstimmung im gespaltenen Präsidium erhielt Götschhofer nur drei Stimmen. Seine eigene sowie jene von Geisler und Salzburgs Präsident Wolfgang Zingerle.

Also nützte Thomas Hollerer (in Verbindung mit seinen Mitstreitern im Präsidium) wie vom KURIER berichtet eine Hintertür um die eigenen ÖFB-Satzungen auszuhebeln. In Paragraf 14 heißt es: "Bei Gefahr im Verzug ist der Generalsekretär berechtigt, auch in Angelegenheiten, die in den Wirkungskreis der Bundeshauptversammlung, des Präsidiums fallen, unter eigener Verantwortung selbstständig Anordnungen zu treffen, ..."

Die Folge: Hollerer, vor einer Woche nach Präsidiumsbeschluss vom 18. Oktober noch gekündigt, wurde von ebendiesem Präsidium plötzlich dazu ermächtigt, Entscheidungen auf höchster Ebene zu treffen. Für seinen Vorschlag, dass nicht mehr zwingend einer der vier Vizepräsidenten einspringen müsse, stimmten in Folge acht Präsidiumsmitglieder. Damit war der Weg frei für die Wahl von Wolfgang Bartosch zum Interimspräsidenten."


Das Profil schreibt zu Hollerer:

Konkret geht es um die beiden Geschäftsführer Thomas Hollerer und Bernhard Neuhold. Beide sollen einander blockieren und nur das Nötigste miteinander sprechen, obwohl sie in der Führung des ÖFB abhängig voneinander sind. Hollerer ist im Verband für Finanzierung und Personal zuständig, Neuhold für die Gestaltung des Profi-Betriebs. Mitterdorfer schreibt, dass von Hollerer Projekte jedoch „erst nach Wochen bearbeitet und freigegeben“ würden, „weil sie aus den Zuständigkeitsbereichen“ von Neuhold kämen. Während Neuhold „gestalten“ will, schreibt Mitterdorfer, werde Hollerer im ÖFB als „Verwalter“ gesehen. Neuhold habe Mitterdorfer deshalb mehrfach erklärt, „dass es für ihn nicht mehr möglich ist, mit Thomas in Zukunft gemeinsam zu arbeiten.

 

https://kurier.at/sport/fussball/oefb-praesident-machtkampf-praesidium-fussball-wolfgang-bartosch/402981913

https://www.profil.at/gesellschaft/krach-im-oefb-es-gibt-die-moeglichkeit-dass-wir-uns-die-schaedel-einhauen/402951272

Herzliche gratulation an rangnick u sein team, sie wollten es ja so. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
AbZock3r schrieb vor 6 Minuten:

Herzliche gratulation an rangnick u sein team, sie wollten es ja so. 

Klar. Der wollte auch bestimmt, dass Neuhold gekündigt wird und Hollerer jetzt nochmal den alten Herren den Arsch rettet.

Außerdem wollte Rangnick, dass Hollerer dem Neuhold stets das Leben schwer gemacht hat. 

Außerdem war bestimmt Rangnick in die persönlichen Attacken gegen Mitterdorfer involviert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
Anonymer Thomas schrieb vor 2 Minuten:

Klar. Der wollte auch bestimmt, dass Neuhold gekündigt wird und Hollerer jetzt nochmal den alten Herren den Arsch rettet.

Außerdem wollte Rangnick, dass Hollerer dem Neuhold stets das Leben schwer gemacht hat. 

Außerdem war bestimmt Rangnick in die persönlichen Attacken gegen Mitterdorfer involviert.

 

Das war natürlich überspitzt. Aber alles was jetzt passiert ist, war absehbar. U da frag ich mich halt schon, ob es nicht gscheiter gewesen wär, mittendorder zu unterstützen u darauf zu vertrauen, dass neuhold adäquat ersetzt wird. Alles in allem ein schwarzer tag für den österreichischen Fußball. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
halbe südfront schrieb vor 2 Stunden:

 

Inwiefern?

Hollerer gestärkt, reform wohl vom tisch, kompetenzen bei den landesfürsten weiterhin, annerl ein thema. Also der mitterndorfer plan hat mir bissl mehr zugesagt, wenngleich die freunderwirtschaft mit der post tante auch iwas war. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
AbZock3r schrieb vor 3 Stunden:

Hollerer gestärkt, reform wohl vom tisch, kompetenzen bei den landesfürsten weiterhin, annerl ein thema. Also der mitterndorfer plan hat mir bissl mehr zugesagt, wenngleich die freunderwirtschaft mit der post tante auch iwas war. 

 

Ich finde, dass das eine abenteuerliche Interpretation ist. Bartosch steht für die Reform. Annerl wurde zuletzt vor 1 1/2 Jahren gefragt ob sie will. Die Landespräsidenten werden selbstredend auch nach einer Reform mitbestimmen. Hollerers Kündigung ist aufrecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
Eldoret schrieb vor 16 Stunden:

Die Annerl ist anscheinend im Gespräch als neue ÖFB Präsidentin

https://kurier.at/sport/fussball/oefb-brigitte-annerl-bartosch-rangnick-ueberraschungskandidatin-praesidentin/402981976

Ich würde ja mal den Namen Michael Häupl in die Diskussion werfen...Ok, gerade geschaut. Der ist ja auch schon 75 Jahre 

Yeah, Namedropping!

Heinz Palme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sekt für die Nutten - Champagner für uns!
Anonymer Thomas schrieb vor 4 Stunden:

Den Pierer sollt ma jedenfalls nicht engagieren, sonst geht der ÖFB auch krachen und wir müssen zahlen

 

badummtss

Nachdem Basti nicht mehr Kanzler ist ...

Sonst wäre es tatsächlich zu befürchten gewesen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Totaalvoetbal schrieb am 21.11.2024 um 19:27 :
Für Mitterdorfer war das Amt eine Nummer zu groß. Mit seiner Einschätzung, dass eine Strukturreform nötig ist, hatte er zwar recht, aber ich hätte ihm keine überzeugende Umsetzung zugetraut. Und selbstverständlich darf man eine so proaktive Kraft wie RR nicht verprellen. Solche Persönlichkeiten muss man für sich gewinnen.

Wie er jetzt eine Spitzenposition ohne vorherige Ausschreibung vergeben wollte, ist halt auch Amateurhaft. Besonders problematisch ist, dass er sich dadurch auch noch die Sponsoren zum Gegner gemacht hat. Soetwas darf einen Profi nicht passieren.

Ich hoffe jetzt auf einen echten Kapazunder als Präsidenten. Jemand der im Fußball oder in der Wirtschaft einen guten Track record hat. Bitte nur keine Politische Besetzung wie Leo Windtner (Schwächster ÖFB Präsi aller Zeiten) oder Wrabetz... Roland Schmid wäre jetzt auch nicht meine erste Wahl

Mir würde gefallen:

1.) Brigitte Annerl

2.) Michael Krammer

3.) Ein Manager aus dem RB Fußball Universum

Der Österreichische Fußball hat sich in den letzten 25 Jahren gut in vielen Teilbereichen entwickelt (ca. 15 große Investitionen in Stadien, Akademie, Nachwuchsarbeit, 5 Jahreswertung, Legionäre, Trainer....). Der ÖFB hinkt hier hinterher. Mit RR geht jetzt zumindest sportlich etwas weiter. Die Struktur mit den Landeskaisern und Infrastruktur ist aber nicht mehr Zeitgemäß. Hier braucht es einen Macher...

Und so sehr ich RR schätze. Ich halte es nicht für gut wenn eine Person die absolute Macht bekommt. Solche Systeme sind meistens zum Scheitern verurteilt. Und man tut hier RR auch keinen gefallen...

 

Schön das jetzt Brigitte Annerl im Gespräch ist. War sie doch mein Wunschkandidating (Krammer wäre auch Top!). Sie ist ein Wirtschaftsboss (Self-Made Woman) und hat auch im Fußball viel erreicht! Sie ist eine starke Frau und Ralf Rangnick würde sich ihr unterordnen (Absolute Macht tut ihm nicht gut). Dem ÖFB könnte nicht viel besseres passieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/a-team/news/oefb--angeblicher--geheimplan--sorgt-fuer-unruhe/
 

Hollerer als CEO mit Schöttel. Lustiges „Gerücht“ :D

Aber genau das hab ich gemeint, als Leute hier sauer waren falls die Reform nicht kommt. Ich glaub und hoffe zwar nicht, dass sich dieses Gerücht bewahrheitet, aber keine neue Struktur oder Reform schützt dich davor, dass du aufgrund schlechten Personalentscheidungen einen Stillstand hast. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.