Der Schiedsrichter-Thread


Titurel

Recommended Posts

Austr(al)ia!
ozzy schrieb vor 30 Minuten:

bei asllani elfer gehts gar nicht darum was er zugibt, sondern einzig und alleine um die geltenden regeln. 

es wird am feld auf elfer entschieden und somit kann der var nur bei eindeutiger fehlentscheidung eingreifen, sonst bleibt es eben dabei. egal was jemand nach dem spiel subjektiv sagt.

8P8P8P

Wenn der Spieler, der es wohl wissen muss, sagt es war eine Schwalbe (und daher kein Foul), war es eine Schwalbe. Punkt. Und der VAR hat erkannt, was Asllani wusste. Und damit war der Elfer eine eindeutige Fehlentscheidung. Mehr gibt es dazu nicht zu diskutieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
aragorn schrieb vor 48 Minuten:

8P8P8P

Wenn der Spieler, der es wohl wissen muss, sagt es war eine Schwalbe (und daher kein Foul), war es eine Schwalbe. Punkt. Und der VAR hat erkannt, was Asllani wusste. Und damit war der Elfer eine eindeutige Fehlentscheidung. Mehr gibt es dazu nicht zu diskutieren.

diese aussage (nach dem spiel) hat jetzt mit der entscheidungsfindung auf dem rasen bzw. var genau was zu tun ? hätte er gesagt, es war ein klarer elfer, wäre dann die entscheidung davor anders ausgefallen ?

du hast doch die bilder selbst gesehen und imo kann man da weder sagen, dass er zu 100% getroffen wird, oder eben nicht. aus diesem material eine klare fehlentscheidung zu konstruieren gelingt höchstwahrscheinlich nur dem internationalem topduo ciocirca und schüttengruber.

aber ciocirca hat ja als var auch dem lask gegen lustenau einen elfer "herbeigesehen" als der linzer selbst gefoult hat und dann dafür belohnt wurde. der dürfte da andere visuelle dinge wahrnehmen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
ozzy schrieb vor 5 Stunden:

diese aussage (nach dem spiel) hat jetzt mit der entscheidungsfindung auf dem rasen bzw. var genau was zu tun ? 

Dass sie bestätigt, was der VAR gesehen hat, eine eindeutige Schwalbe. Die Aussage bestätigt daher die Entscheidung als richtig.

bearbeitet von aragorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
ozzy schrieb vor 2 Stunden:

"zu wenig" für einen elfer reicht btw zb nicht aus. das steht nirgendwo in den regeln.

Echt nicht?
Dabei sind 10 von 10 österreichischen Fußballkommentatoren, egal ob im ORF, bei Sky oder bei ServusTV doch fest davon überzeugt, dass es für einen Elfer nur darauf ankommt, ob es genug oder doch "zu wenig" ist.
Kann es wirklich sein, dass die keine Ahnung haben?
Das mag ich nicht glauben, wo die doch alle so hochqualifiziert sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
aragorn schrieb vor 1 Minute:

Das sie bestätigt, was der VAR gesehen hat, eine eindeutige Schwalbe. Die Aussage bestätigt daher die Entscheidung als richtig.

Die Entscheidung war wohl richtig vom Var, wenn man die Ausführungen vom Spieler berücksichtigt, aber es geht darum ob sich der VAR überhaupt einschalten hätte dürfen.
Damit ein VAR den Schiedsrichter overulen darf, muss er eine klare Fehlentscheidung identifizieren nach Kommunikation mit dem Schiedsrichter. Der hat zu sagen, was er gesehen hat und wenn das die Bilder nicht hergeben, reden wir über eine Fehlentscheidung, die sich der Schiedsrichter anschauen muss.

Zumindest hätte ich das so verstanden. Genau hier setzt halt ein, warum sich der Var einschaltet in dieser Situation. Denn auf den Bildern kann man den Kontakt interpretieren und es gibt kein Bild, dass diese Interpretation wiederlegt. Somit darf sich VAR eigentlich nicht einschalten und die Entscheidung vom Schiedsrichter die er getroffen hat gilt als Tatsachenentscheidung.

Soweit mein Verständnis dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
KindausFavoriten schrieb vor 18 Minuten:

Echt nicht?
Dabei sind 10 von 10 österreichischen Fußballkommentatoren, egal ob im ORF, bei Sky oder bei ServusTV doch fest davon überzeugt, dass es für einen Elfer nur darauf ankommt, ob es genug oder doch "zu wenig" ist.
Kann es wirklich sein, dass die keine Ahnung haben?
Das mag ich nicht glauben, wo die doch alle so hochqualifiziert sind.

Sehen aber die Schiedsrichter genauso...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Ich fände es sowieso wünschenswert, wenn sich der Schiedsrichter strittige Elfmeterentscheidungen jedenfalls anschauen würde. Sonst hat man oft die impulsive Entscheidung am Platz, die zwar falsch ist, vom VAR nach ewiger Überlegung aber doch irgendwie durchgewunken wird, und wo es dann im Nachhinein wieder heißt ah na, war eh Blödsinn.

Im Endeffekt wurde richtig entschieden, und das ist gut so - wobei ich euren Ärger nachvollziehen kann. Ob die Entscheidung eindeutig Falsch und der Eingriff somit regeltechnisch gedeckt ist, ist zumindest fraglich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
eeelias schrieb vor 1 Minute:

Ich fände es sowieso wünschenswert, wenn sich der Schiedsrichter strittige Elfmeterentscheidungen jedenfalls anschauen würde. Sonst hat man oft die impulsive Entscheidung am Platz, die zwar falsch ist, vom VAR nach ewiger Überlegung aber doch irgendwie durchgewunken wird, und wo es dann im Nachhinein wieder heißt ah na, war eh Blödsinn.

Im Endeffekt wurde richtig entschieden, und das ist gut so - wobei ich euren Ärger nachvollziehen kann. Ob die Entscheidung eindeutig Falsch und der Eingriff somit regeltechnisch gedeckt ist, ist zumindest fraglich. 

Das Problem ist die unterschiedliche Auslegen der handelnden Personen. Einmal wird der Schiri overrult einmal nicht, egal was die Bilder hergeben. Da will ja auch der neue Schiri Boss im Endeffekt ansetzen (meine Interpretation)

Da wir da in den letzten Jahren nicht regelmäßig auf die Butterseite fallen, stößt das halt mittlerweile auf. Ich erinnere mich an Handspiele über Kopf im Strafraum, die sich keiner anschauen wollte und wir den Elfer eben nicht bekommen, weil der VAR meint, könnte man so interpretieren wie es der Schiri gesehen hat. In dem Fall meint der VAR, der Schiri trifft eine komplette Fehlentscheidung und lässt es Reviewen (und da gibt es immer noch kein Bild, welches seine erste Intention widerspricht)

Es ist ein schwieriges Thema und sehr Negativ behaftet das Ganze. Mit VAR wird vieles fairer als vorher, aber die Verbesserung ist noch nicht gut genug, da muss noch mehr kommen.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
The1Riddler schrieb vor 33 Minuten:

Die Entscheidung war wohl richtig vom Var, wenn man die Ausführungen vom Spieler berücksichtigt, aber es geht darum ob sich der VAR überhaupt einschalten hätte dürfen.
Damit ein VAR den Schiedsrichter overulen darf, muss er eine klare Fehlentscheidung identifizieren nach Kommunikation mit dem Schiedsrichter. Der hat zu sagen, was er gesehen hat und wenn das die Bilder nicht hergeben, reden wir über eine Fehlentscheidung, die sich der Schiedsrichter anschauen muss.

Zumindest hätte ich das so verstanden. Genau hier setzt halt ein, warum sich der Var einschaltet in dieser Situation. Denn auf den Bildern kann man den Kontakt interpretieren und es gibt kein Bild, dass diese Interpretation wiederlegt. Somit darf sich VAR eigentlich nicht einschalten und die Entscheidung vom Schiedsrichter die er getroffen hat gilt als Tatsachenentscheidung.

Soweit mein Verständnis dazu.

wenn man die regeln so definiert wie sie aktuell vorliegen, hätte er hier aufgrund der vorliegenden bilder (und nur um die geht es hier) eben nicht anders entscheiden dürfen. so hält man sich einfach nicht an die eigenen vorgaben, und manche finden das noch ok. da darf man sich dann nicht wundern, wenn es permanent diskussionen über den ablauf gibt und eben in weiterer folge grobe fehler passieren. 

Viereee schrieb vor 21 Minuten:

Sehen aber die Schiedsrichter genauso...

unser sehen auch elfer wenn der gefoulte, selbst gefoult hat....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
ozzy schrieb vor 9 Minuten:

wenn man die regeln so definiert wie sie aktuell vorliegen, hätte er hier aufgrund der vorliegenden bilder (und nur um die geht es hier) eben nicht anders entscheiden dürfen. so hält man sich einfach nicht an die eigenen vorgaben, und manche finden das noch ok. da darf man sich dann nicht wundern, wenn es permanent diskussionen über den ablauf gibt und eben in weiterer folge grobe fehler passieren. 

Aus meiner Sicht hast du mit @aragorn unterschiedliche Dinge diskutiert. Aragorn ging es darum, dass die Foul Entscheidung die per se getroffen wurde, richtig ist, weil diese auch vom Spieler bestätigt wird. Du sprichst an, ob der VAR sich einschalten hätte dürfen in dem Fall. 
Mein Fazit, nein er darf sich nicht einschalten. 
Nachdem der Schiri auf Foul entschieden hat und kein Bild zur Verfügung gestellt werden kann, dass seine Entscheidung falsch sein könnte - ist der Elfer in der Situation zu geben und kein onfileld review durchzuführen bzw. der Schiedsrichter nicht zu overulen.
Ich hätte aber nichts dagegen, wenn es in solchen Fällen immer entschieden wird "kein Elfmeter", aber dann bitte durchziehen in allen Partien - da hapert es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
ozzy schrieb vor 49 Minuten:

unser sehen auch elfer wenn der gefoulte, selbst gefoult hat....

Du verwechselst etwas, man kann sich verschauen, aber man kann auch eine Einstellung zu etwas haben - letzteres ist der Fall, wenn es um "das war zuwenig" geht, auch wenn es so nicht explizit im Regelbuch steht. Natürlich ist nicht jede Berührung im Zweikamof automatisch ein Foul. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster
The1Riddler schrieb vor 53 Minuten:

Ich hätte aber nichts dagegen, wenn es in solchen Fällen immer entschieden wird "kein Elfmeter", aber dann bitte durchziehen in allen Partien - da hapert es.

Das sollte der neue Schiri Chef hoffentlich zeitnah in den Griff bekommen. Die längsten VAR Checks sind aktuell sowieso die, wo im Keller 5min herumgetan wird, bevor man dann den Schiedsrichter an den Monitor holt. Stattdessen also lieber einmal mehr anschauen lassen als einmal zu wenig. Würde die Entscheidungen potentiell fairer machen, und viel mehr Zeit brauchts auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
Viereee schrieb vor 38 Minuten:

Du verwechselst etwas, man kann sich verschauen, aber man kann auch eine Einstellung zu etwas haben - letzteres ist der Fall, wenn es um "das war zuwenig" geht, auch wenn es so nicht explizit im Regelbuch steht. Natürlich ist nicht jede Berührung im Zweikamof automatisch ein Foul. 

nein kann man nicht, wenn die bilder vorhanden sind. so geschehen bei lask/lustenau. soetwas geht gar nicht. 

und "zuwenig" darf man dann gerne übers ganze spielfeld so durchziehen. aber ausserhalb jeden sch... pfeifen und innerhalb nur wenn der haxn ab ist, geht imo nicht. bin selbst der typ, der eben nicht jeden kontakt als foul sieht, aber eben dann überall. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
ozzy schrieb Gerade eben:

nein kann man nicht, wenn die bilder vorhanden sind. so geschehen bei lask/lustenau. soetwas geht gar nicht. 

und "zuwenig" darf man dann gerne übers ganze spielfeld so durchziehen. aber ausserhalb jeden sch... pfeifen und innerhalb nur wenn der haxn ab ist, geht imo nicht. bin selbst der typ, der eben nicht jeden kontakt als foul sieht, aber eben dann überall. 

 

Das kannst du ja mit den Schiedsrichtern diskutieren, ich habe dir nur ihre Sichtweise dargelegt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
ozzy schrieb vor 3 Stunden:

diese aussage (nach dem spiel) hat jetzt mit der entscheidungsfindung auf dem rasen bzw. var genau was zu tun ? hätte er gesagt, es war ein klarer elfer, wäre dann die entscheidung davor anders ausgefallen ?

du hast doch die bilder selbst gesehen und imo kann man da weder sagen, dass er zu 100% getroffen wird, oder eben nicht. aus diesem material eine klare fehlentscheidung zu konstruieren gelingt höchstwahrscheinlich nur dem internationalem topduo ciocirca und schüttengruber.

Wenn man nicht sieht, dass jemand getroffen wird, liegt der Schluss nahe, dass er nicht getroffen wurde, denn gerade bei so einem Tritt, würde ein (vermeintlich) geschultes Schiriauge eine Deformation des Schuhes erkennen. So könnte es sich zumindest das Schiriclowngespann gedacht haben und somit wäre auch als alles regelkonform.

Dass die Entscheidung im Nachhinein noch vom angeblichen Opfer bestätigt wurde, rundet alles nur ab und sagt, dass es außer vermeintlicher Formalismen nix zu bekritteln gibt, oder fordern wir jetzt Fehlentscheidungen um gegen Provinzvereine bestehen zu können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.