Der Schiedsrichter-Thread


Recommended Posts

In Wahrheit ist die "Problematik" beim Abseits eh eher gering. Natürlich gibts keine 100%ig Treffsicherheit, aber da gibts mit dem VAR doch in Summe wesentlich größere Probleme und grad beim Abseits wurde es - find ich - im Schnitt schon ganz klar fairer und besser durch die Einführung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zico74 schrieb vor 33 Minuten:

Grundsätzlich wünsche ich mir aber den Fußball, wie wir ihn kennen.

Ich auch.
Aber ich wünsche mir ein Torraumabseits bei Eckbällen und Freistößen, die ähnlich sind wie Eckbälle (innerhalb 9 Metern von der Ecke zB). Was da mittlerweile aufgeführt wird, find ich nicht mehr lustig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Braveheart-FAK schrieb vor 6 Minuten:

In Wahrheit ist die "Problematik" beim Abseits eh eher gering. Natürlich gibts keine 100%ig Treffsicherheit, aber da gibts mit dem VAR doch in Summe wesentlich größere Probleme und grad beim Abseits wurde es - find ich - im Schnitt schon ganz klar fairer und besser durch die Einführung. 

Dringend gehört die Handspiel-Regel reformiert: Ein Arm der am Körper anliegt kann niemals ein Handspiel auslösen und eine Verbreiterung muss klar beabsichtigt/unnatürlich sein. Die Farce, dass man dort verschärfte Handspielregelungen mehr Elfmeter provozieren wollte, muss asap enden. 

Ebenfalls verschärft gehört die Regelung für taktische Fouls, damit diese auch in der eigenen Hälfte schneller eine Gelbe bringen. Da reicht eine Sensibilisierung, das geht ohne Regeländerung, wird aber dem Spielfluss stark helfen. Also: Foul zur Verhinderung eines vielversprechenden Angriffs ohne reelle Chance auf Balleroberung: Gelb. 

Dazu noch eine generelle Neuregelung des VAR, dazu sehe ich zwei Optionen und kann mit beiden leben: 

  1. Aufgabenteilung: VAR greift ein wie bisher, aber ohne Onfield-Review. Die Entscheidung des Feldschiedsrichters muss dermaßen klar falsch sein, dass der VAR ihn direkt overruled. In dem Fall ist es auch sinnlos, dass der Hauptschiedsrichter nochmal nachsieht, weil es war ja eh klar falsch. Das spart viel Zeit und bringt klare Verantwortung. 
  2. Delegation: VAR greift nur nach Trainer-Einspruch ein, analog zur NFL. Challenge wird dem Vierten Offiziellen angezeigt, der leitet die Prüfung ein. Der VAR hat eine Minute zur Sichtung/Entscheidung und dann wird via Durchsage verkündet. Ebenfalls ohne Onfield-Review (das gehört jedenfalls dringend weg, kostet nur Zeit). 

 

Wunschzettel ist raus... wer macht das Christkind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
pramm1ff schrieb vor 6 Minuten:

Dringend gehört die Handspiel-Regel reformiert: Ein Arm der am Körper anliegt kann niemals ein Handspiel auslösen und eine Verbreiterung muss klar beabsichtigt/unnatürlich sein. Die Farce, dass man dort verschärfte Handspielregelungen mehr Elfmeter provozieren wollte, muss asap enden. 

Ebenfalls verschärft gehört die Regelung für taktische Fouls, damit diese auch in der eigenen Hälfte schneller eine Gelbe bringen. Da reicht eine Sensibilisierung, das geht ohne Regeländerung, wird aber dem Spielfluss stark helfen. Also: Foul zur Verhinderung eines vielversprechenden Angriffs ohne reelle Chance auf Balleroberung: Gelb. 

Dazu noch eine generelle Neuregelung des VAR, dazu sehe ich zwei Optionen und kann mit beiden leben: 

  1. Aufgabenteilung: VAR greift ein wie bisher, aber ohne Onfield-Review. Die Entscheidung des Feldschiedsrichters muss dermaßen klar falsch sein, dass der VAR ihn direkt overruled. In dem Fall ist es auch sinnlos, dass der Hauptschiedsrichter nochmal nachsieht, weil es war ja eh klar falsch. Das spart viel Zeit und bringt klare Verantwortung. 
  2. Delegation: VAR greift nur nach Trainer-Einspruch ein, analog zur NFL. Challenge wird dem Vierten Offiziellen angezeigt, der leitet die Prüfung ein. Der VAR hat eine Minute zur Sichtung/Entscheidung und dann wird via Durchsage verkündet. Ebenfalls ohne Onfield-Review (das gehört jedenfalls dringend weg, kostet nur Zeit). 

 

Wunschzettel ist raus... wer macht das Christkind?

Handspiel. Absolut. Muss viel klarer, einfacher, nachvollziehbarer werden. 

Taktische Fouls muss ‚nur’ umgesetzt werden. 

Beim Var mMn: Falls es strittig ist, Ref sofort! zum Monitor schicken, dann kann der zeitnah entscheiden. Das schlimme ist die unnötige Wartezeit. 

Was zusätzlich überdacht gehört ist mMn Gelb/Rot. Gelb wird so sehr, nett formuliert, nach Bauchgefühl vergeben. Und damit Gelb/Rot unheimlich tendenziös und Gelb/Rot darf nicht überprüft werden. Das passt im Moment überhaupt nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor einer Stunde:

Um was denn sonst? Die Toleranzgrenze endet ja auch - in deinem Beispiel nach 10cm.

 

Genau, und das ist der Unterschied. Innerhalb der 10 cm spielt es keine Rolle und wenn dann die 10 cm übertroffen werden ist es Abseits. Ich denke dass das viel einfacher und leichter zu handhaben ist. Klar gibt es immer eine Grenze bei einem Fußballfeld und seinen Abmessungen wie Strafraum oder 9 Meterlinie. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
tifoso vero schrieb vor 25 Minuten:

Genau, und das ist der Unterschied. Innerhalb der 10 cm spielt es keine Rolle und wenn dann die 10 cm übertroffen werden ist es Abseits. Ich denke dass das viel einfacher und leichter zu handhaben ist. Klar gibt es immer eine Grenze bei einem Fußballfeld und seinen Abmessungen wie Strafraum oder 9 Meterlinie. 

Ich gebe es auf. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zico74 schrieb vor 41 Minuten:

Taktische Fouls muss ‚nur’ umgesetzt werden. 

Es gibt so Vieles, was "nur umgesetzt" werden müsste.
Dass "Halten, Zerren, Stoßen mit den Händen" ein Foul ist, hat sich nach meinem Wissenstand in den Regeln nie geändert. Bloß wurde das in den letzten 25 Jahren durch die gelebte Praxis des Schiedsrichtertums offenbar totes Recht.
Dafür geben sie jetzt beim Rempeln mit dem angelegten Arm Foul, wenn der Gerempelte nur spektakulär genug durch die Gegend fliegt.
Irgendwo hab ich glaube ich noch ein illustriertes Regelbuch aus meiner Kindheit, in dem der Unterschied sehr anschaulich dargestellt wird. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
tifoso vero schrieb vor 4 Minuten:

Keine Munition mehr? ;-) 

Offenbar keine wirksame, aber ich kann es auch probieren. 

image.png

Wenn man eigentlich die weiße Linie nicht übertreten darf, dann wird es an der Kante weiß/schwarz um Millimeterentscheidungen gehen. 

Wenn ich aber die schwarze Linie als Toleranz zugestehe, dann wandert die Millimeterentscheidung um die sich alles dreht eben auf die Kante zwischen schwarz und rot. 

Somit bringt die Toleranz einfach nichts. 

 

Die eigentliche Toleranz wäre, wenn man verlangen würde, dass der Angreifer für zumindest 10 Frames (eine viertel bis halbe Sekunde) lang am Stück klar erkennbar im Abseits sein muss. Dann wäre die Diskussion über viele Situationen entschärft, weil der Zeitpunkt des Abspiels nicht mehr so präzise ermittelt/festgelegt/geschätzt werden muss. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
tifoso vero schrieb vor einer Stunde:

Genau, und das ist der Unterschied. Innerhalb der 10 cm spielt es keine Rolle und wenn dann die 10 cm übertroffen werden ist es Abseits. Ich denke dass das viel einfacher und leichter zu handhaben ist. Klar gibt es immer eine Grenze bei einem Fußballfeld und seinen Abmessungen wie Strafraum oder 9 Meterlinie. 

Ich versuche es trotzdem; und wenn die 10 cm um 0,5 mm übertroffen werden?...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
pramm1ff schrieb vor 4 Minuten:

Offenbar keine wirksame, aber ich kann es auch probieren. 

image.png

Wenn man eigentlich die weiße Linie nicht übertreten darf, dann wird es an der Kante weiß/schwarz um Millimeterentscheidungen gehen. 

Wenn ich aber die schwarze Linie als Toleranz zugestehe, dann wandert die Millimeterentscheidung um die sich alles dreht eben auf die Kante zwischen schwarz und rot. 

Somit bringt die Toleranz einfach nichts. 

 

Die eigentliche Toleranz wäre, wenn man verlangen würde, dass der Angreifer für zumindest 10 Frames (eine viertel bis halbe Sekunde) lang am Stück klar erkennbar im Abseits sein muss. Dann wäre die Diskussion über viele Situationen entschärft, weil der Zeitpunkt des Abspiels nicht mehr so präzise ermittelt/festgelegt/geschätzt werden muss. 

Nein. Es ist doch nicht so schwierig, meine ich. Jetzt gibt es zwei Linien. Wenn der Kalibrirungspunkt des Angreifers nur 1 cm vorne ist, wird auf Abseits entschieden. Gibt man diesem Punkt noch eine Toleranz von 10 cm dazu, dann ist es innerhalb dieser beiden Linien kein Abseits, außerhalb der letzten allerdings schon, auch wenn es nur 1 mm ist. In deinem Beispiel ist es klar Abseits, da die Toleranzlinie (Ende schwarz z.B.) überschritten wurde. Ob 1,2 oder 10 mm spielt da keine Rolle mehr. Die Toleranzbreite ist der gesamte schwarze Raum. Die Kalibrirung rot (dünn) und weiß. Rot (dünn) wäre der Angreifer. 

J.E schrieb vor 3 Minuten:

Ich versuche es trotzdem; und wenn die 10 cm um 0,5 mm übertroffen werden?...

Sieh oben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
tifoso vero schrieb vor 7 Minuten:

Nein. Es ist doch nicht so schwierig, meine ich. Jetzt gibt es zwei Linien. Wenn der Kalibrirungspunkt des Angreifers nur 1 cm vorne ist, wird auf Abseits entschieden. Gibt man diesem Punkt noch eine Toleranz von 10 cm dazu, dann ist es innerhalb dieser beiden Linien kein Abseits, außerhalb der letzten allerdings schon, auch wenn es nur 1 mm ist. In deinem Beispiel ist es klar Abseits, da die Toleranzlinie (Ende schwarz z.B.) überschritten wurde. Ob 1,2 oder 10 mm spielt da keine Rolle mehr. Die Toleranzbreite ist der gesamte schwarze Raum. Die Kalibrirung rot (dünn) und weiß. Rot (dünn) wäre der Angreifer. 

Sieh oben

Nein, du hast da einen Denkfehler. 

Drehen wir es um... Dann setz doch die "Toleranz von 10cm" in die andere Richtung, dann hast erst Recht das Abseits genau wie jetzt. 

Am Ende wird um ein Kamerabild gestritten. Dann halt ob es tatsächlich 1mm mehr als 10cm waren und jetzt ob es tatsächlich 1mm mehr als 0cm waren - es bleibt beim Millimeter. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.