Recommended Posts

V.I.P.
halbe südfront schrieb vor 5 Minuten:

Na servas. Man wurde hier schon besser getrollt. Und ich fürchte du meinst das auch noch wirklich ernst.

So unrecht hat er da aber auch nicht. Auf Anhieb? Keine Ahnung, wie trainiert Hirscher derzeit noch ist.

Und der A-Kader sieht wirklich traurig aus, wenn obendrein krampfhaft versucht wird, die miesen Ergebnisse eines bald 28-jährigen Babinsky schönzureden. Er mag Talent haben, aber für österreichische Ansprüche viel zu wenig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
pironi schrieb vor 11 Minuten:

So unrecht hat er da aber auch nicht. Auf Anhieb? Keine Ahnung, wie trainiert Hirscher derzeit noch ist.

Und der A-Kader sieht wirklich traurig aus, wenn obendrein krampfhaft versucht wird, die miesen Ergebnisse eines bald 28-jährigen Babinsky schönzureden. Er mag Talent haben, aber für österreichische Ansprüche viel zu wenig. 

 

Es steht jedem, mit oder ohne Talent, frei ihn aus der Mannschaft zu fahren. Ich freue mich nicht über das schwache Abschneiden des ÖSV-Teams, aber solange keine ausreichende Anzahl von Läufern schneller ist, ist er zurecht im Kader.
Und wer ernsthaft glaubt, dass man ohne Talent Weltcuppunkte holen kann, der ist völlig ahnungslos und ignorant, ziemlich sicher auch völlig respektlos. Ohne Talent fährst du gar nicht im Weltcup. Sehr wahrscheinlich nichtmal im Europacup oder bei FIS-Rennen, zumindest nicht ohne dort völlig abzustinken. Und nein, 15. oder 20. im Weltcup zu werden zählt nicht als völlig abstinken. Eine Streif (und natürlich nicht nur die) ohne Talent im Renntempo runter zu fahren wäre zudem auch sehr gefährlich für Gesundheit und Leben. Das sind alles talentierte Sportler die sehr viel in ihren Sport investieren. Der eine ist erfolgreicher, der andere weniger - aber sie alle sind zu respektieren und ihre Leistungen.
Sind Alexander, Theaux, Sejersted, Dreßen, Sander, Innerhofer ....., auch alle völlig talentfrei? Die hat er gestern alle geschlagen, auf einer der schwierigsten Strecken der Welt.


Hirscher ist zu klein, zu leicht, konnte nie gleiten und ist seit bald 5 Jahren ohne Wettkampf. 

Also ja - er hat damit SO unrecht.

Nur weil man etwas nie nachweisen muss/kann und einem das Gegenteil nie bewiesen werden kann braucht man auch nicht jeden Blödsinn als "gut möglich" stehen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
halbe südfront schrieb vor 2 Minuten:

 

Es steht jedem, mit oder ohne Talent, frei ihn aus der Mannschaft zu fahren. Ich freue mich nicht über das schwache Abschneiden des ÖSV-Teams, aber solange keine ausreichende Anzahl von Läufern schneller ist, ist er zurecht im Kader.
Und wer ernsthaft glaubt, dass man ohne Talent Weltcuppunkte holen kann, der ist völlig ahnungslos und ignorant, ziemlich sicher auch völlig respektlos. Ohne Talent fährst du gar nicht im Weltcup. Sehr wahrscheinlich nichtmal im Europacup oder bei FIS-Rennen, zumindest nicht ohne dort völlig abzustinken. Und nein, 15. oder 20. im Weltcup zu werden zählt nicht als völlig abstinken. Eine Streif (und natürlich nicht nur die) ohne Talent im Renntempo runter zu fahren wäre zudem auch sehr gefährlich für Gesundheit und Leben. Das sind alles talentierte Sportler die sehr viel in ihren Sport investieren. Der eine ist erfolgreicher, der andere weniger - aber sie alle sind zu respektieren und ihre Leistungen.

 

Natürlich war talentfrei von ihm übertrieben, aber nochmal: Für unsere Ansprüche ist das Gezeigte zu wenig. Vor allem, wenn man bedenkt, wieviel Geld da investiert wird. Mag sein, dass es derzeit für den A-Kader reicht, das ist ohnehin ein Trauerspiel. 

Das mit Hirscher ist ja nur eine These. Muss man nicht teilen. 

Sind Alexander, Theaux, Sejersted, Dreßen, Sander, Innerhofer ....., auch alle völlig talentfrei? Die hat er gestern alle geschlagen, auf einer der schwierigsten Strecken der Welt.

Geh mach dich nicht lächerlich. Drei von denen haben schon ein Rennen gewonnen. Innerhofer ist sogar Weltmeister und hat zwei Medaillen bei Olympia gewonnen. Nur weil sie jetzt ein Mal hinter Babinsky waren, stellst diesen Strohmann auf. Lächerlich. 

Bisschen weniger reinsteigern, würde nicht schaden. Es geht um nichts. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion
pironi schrieb vor 3 Stunden:

 

Natürlich war talentfrei von ihm übertrieben, aber nochmal: Für unsere Ansprüche ist das Gezeigte zu wenig. Vor allem, wenn man bedenkt, wieviel Geld da investiert wird. Mag sein, dass es derzeit für den A-Kader reicht, das ist ohnehin ein Trauerspiel. 

Das mit Hirscher ist ja nur eine These. Muss man nicht teilen. 

 

 

Geh mach dich nicht lächerlich. Drei von denen haben schon ein Rennen gewonnen. Innerhofer ist sogar Weltmeister und hat zwei Medaillen bei Olympia gewonnen. Nur weil sie jetzt ein Mal hinter Babinsky waren, stellst diesen Strohmann auf. Lächerlich. 

Bisschen weniger reinsteigern, würde nicht schaden. Es geht um nichts. 

 

Schön, dass du dich zu seinem Anwalt aufschwingst. Dich habe ich aber gar nicht gefragt. Geantwortet habe ich schon ausführlich und außer Wiederholungen fällt dir eh nix ein, also belassen wir es besser dabei. Sonst werde ich noch zum Pirius für dich ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Bedenklich finde ich bei der ganzen Misere allerdings die Aussage unseres Cheftrainers, der meinte das ganze liegt daran, dass wohl einige Jahre in der Nachwuchsarbeit in den Ländern das Augenmerk auf die Slalomfahrer gelegt wurde und man die anderen Sachen außen vor gelassen hat. 

So einfach ist das ganze nicht - auch im Slalom haben wir aktuell keine ganz jungen; selbst Gstrein/Pertl sind schon Mitte 20 (und wirklich den Durchbruch geschafft haben sie nicht). Die Disziplin, die eigentlich der Grundstock sein (RTL) ist bei uns schon seit 10 Jahren im Dornröschenschlaf. Ich habe jetzt keine Ahnung, welche Ergebnisse Babinski, Schütter, Hemetsberger etc. in der Jugend/Junioren aufweisen konnten (also ob die da auch schon nur mittelmässig waren); aber man sollte halt auch die Arbeit in den ÖSV-Kadern selbst hinterfragen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
halbe südfront schrieb vor 3 Stunden:

 

Schön, dass du dich zu seinem Anwalt aufschwingst. Dich habe ich aber gar nicht gefragt. Geantwortet habe ich schon ausführlich und außer Wiederholungen fällt dir eh nix ein, also belassen wir es besser dabei. Sonst werde ich noch zum Pirius für dich ....

Naja, Unrecht hat er nicht. Ihr redet aber sowieso aneinander vorbei.

"Talentfrei" ist in diesem Zusammenhang auch nicht wörtlich zu verstehen, denn es ist klar, dass alle die da oben stehen, zu den Besten der Welt gehören. Das große Aber ist es eben, dass der Skiverband viele Mittel in diesen Zirkus investiert und dann kommt ein Speedteam heraus, das nicht um Spitzenplätze mitfahren kann. Das ist schon eine Bankrotterklärung und so eine Aussage, wie wir haben uns "nur aus den Slalom" konzentriert ist doch an Dilettantismus nicht zu überbieten. Also das ist dann schon weit weg von jedweder Professionalität.

Schau mal zum Biathlon... Da findet doch dasselbe Trauerspiel statt, aber da kann man wenigstens argumentieren, dass da nicht so viel Geld reinfließt, wie bei Ski Alpin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Klar, euer Personal im Herren-Speed ist dünn. Aber ich sehe auch keine Fortschritte bei den Athleten.

Bei Kriechmayr, Hemetsberger und Striedinger zeigt die Form nach unten. Danklmaier dümpelt wie gewohnt herum. Nur bei Babinsky und Haaser sehe ich leichte Aufwärtstendenz. Das ist zu wenig.

Gerade im Speed ist es für Nationen wie die Schweiz und Österreich einfach Pflicht, regelmässige Podestfahrer hervorzubringen. Die Trainingsbedinungen sind nirgends besser.

Das wird fix eure schlechteste Saison aller Zeiten im Männer-Speed.

Immerhin stimmt die Einstellung beim Vince, der hat sich im Interview herrlich selbst zerstört

https://www.blick.ch/sport/ski/das-ist-schon-fast-peinlich-oesterreicher-in-wengen-historisch-schlecht-id19322046.html?utm_campaign=share-button-app&utm_medium=social&utm_source=copy-to-clipboard

PS. Zu Hirscher als Abfahrer äussere ich mich nicht, @Xaverl Nick will wohl einfach ablenken von seiner kompletten Engleisung nach der Schwarz-Verletzung. Fakt ist: Odermatt >>> Hirscher

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
swisspower schrieb vor 6 Minuten:

Die Trainingsbedinungen sind nirgends besser.

Genau das wird aber kritisiert. Es gibt in Österreich keine permanente Trainingspiste, wo man Abfahrt trainieren kann. Die Schweiz hat z.B. mit Zermatt ganz andere Möglichkeiten.

Zudem gibt es kaum noch Rennen im Unterbau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bepperl schrieb vor 1 Minute:

Genau das wird aber kritisiert. Es gibt in Österreich keine permanente Trainingspiste, wo man Abfahrt trainieren kann. Die Schweiz hat z.B. mit Zermatt ganz andere Möglichkeiten.

Zudem gibt es kaum noch Rennen im Unterbau.

dann ist halt die Frage wo das ganze Geld hinfließt, ich frag mich zum Beispiel für was es einen Mothl braucht? Was ist seine Aufgabe? Bezahlt ihn der ÖSV für das? Da würde es sicher massives Einsparpotential geben, welches man dann in deine aufgeführten Bereiche investieren könnte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Bepperl schrieb vor 6 Minuten:

Genau das wird aber kritisiert. Es gibt in Österreich keine permanente Trainingspiste, wo man Abfahrt trainieren kann. Die Schweiz hat z.B. mit Zermatt ganz andere Möglichkeiten.

Zudem gibt es kaum noch Rennen im Unterbau.

Ah ok, das habe ich nicht gewusst. Das müsste doch möglich sein? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Bepperl schrieb vor 17 Minuten:

Genau das wird aber kritisiert. Es gibt in Österreich keine permanente Trainingspiste, wo man Abfahrt trainieren kann. Die Schweiz hat z.B. mit Zermatt ganz andere Möglichkeiten.

Zudem gibt es kaum noch Rennen im Unterbau.

Eigtl. eh schwach von den Kasmampfern dass nur Odermatt gut fuer Podestplätze ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
falcomitdemkoks schrieb vor 16 Minuten:

ich frag mich zum Beispiel für was es einen Mothl braucht? Was ist seine Aufgabe?

Das weiß wohl keiner so genau.:davinci:

swisspower schrieb vor 12 Minuten:

Ah ok, das habe ich nicht gewusst. Das müsste doch möglich sein? 

Das wird schon seit Jahren in allen Expertenrunden kritisiert und Schröcksnadel hat mal den Vorschlag gemacht in einem von seinen Skigebieten eine Trainingspiste zur Verfügung zu stellen. Passiert ist bis heute nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Feanor1990 schrieb vor 7 Minuten:

Eigtl. eh schwach von den Kasmampfern dass nur Odermatt gut fuer Podestplätze ist. 

Ganz unrecht hast du nicht. Die Saison von Hintermann und Rogentin ist bislang enttäuschend. Aber die Autobahnen kommen ja erst noch, da brauchen wir auch solche Fahrer.

Bei Murisier passt die Entwicklung. Die Kohler-Verletzung ist ewig schade, bei Monney und Von Allmen sieht es aber bei den Jungen auch gut aus. EC-Sieger Mettler dafür eine riesige Enttäuschung.

Grundsätzlich ist die Zeit vorbei, als untrainierte Speckschwarten die Abfahrt dominieren konnten. Kilde und Odermatt haben da neue Trends gesetzt, und Techniker wie Schwarz, Sarrazin und Murisier zeigen, dass der Schritt nicht mehr so gross ist. Vielleicht muss Meillard diesen Schritt auch gehen, seine Art zum Skifahren passt irgendwie nicht zum Slalom.

Bepperl schrieb vor 3 Minuten:

Das weiß wohl keiner so genau.:davinci:

Das wird schon seit Jahren in allen Expertenrunden kritisiert und Schröcksnadel hat mal den Vorschlag gemacht in einem von seinen Skigebieten eine Trainingspiste zur Verfügung zu stellen. Passiert ist bis heute nichts.

Bei uns war es diesen Winter aber selbst in Zermatt schwierig. Schlussendlich hängt vieles davon ab, wie intelligent du die Übersee-Camps planst.

Bei den Heim-Rennen bleibt aber natürlich ein Vorteil, wie bei uns in Wengen, wo wir immer gut performen.

bearbeitet von swisspower

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Noch ein Nachtrag: Im Abfahrts-EC sieht es bei euch diese Saison ganz gut aus. EC-Punkte sind essentiell für eine gute Startnummer, die bei der Abfahrt so oft entscheidend ist, um den Sprung zu schaffen

2024-01-12 10_02_53-Cup standings.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.