fak-ler Im ASB-Olymp Geschrieben 24. April 2023 valentin1911 schrieb vor 2 Minuten: Eh, deshalb mein ich auch dass meine persönliche Meinung da egal ist. Wichtig ist ja, ob Meisl unter MW genug Spielzeit bekommt. Und das glaub ich nicht. Wenn Mühl nicht bleibt kann sich fas Blatt schnell wenden, weil ein galvao wird nicht jünger 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ooeveilchen V.I.P. Geschrieben 24. April 2023 fak-ler schrieb vor 6 Minuten: weil ein galvao wird nicht jünger Kannst du das mittels FAKTEN belegen? 4 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 24. April 2023 fak-ler schrieb vor 9 Minuten: Wenn Mühl nicht bleibt kann sich fas Blatt schnell wenden, weil ein galvao wird nicht jünger Eh. Im Prinzip ist die Diskussion eh unnötig, bis klar ist was mit Mühl und Martins passiert. 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 24. April 2023 ooeveilchen schrieb vor 29 Minuten: Kann leider nicht lesen Mach nix, ich schreib dir dann eine Zusammenfassung. 5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ardbeg Wahnsinniger Poster Geschrieben 24. April 2023 FloAW1911 schrieb vor 3 Stunden: Ich wusste gar nicht, das meine Heimat so bekannt ist unter den Austrianer da Austrianer Genussmenschen sind, it´s doch eigentlich klar 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Postinho Geschrieben 24. April 2023 fak-ler schrieb vor einer Stunde: Meisl bleibt da und aus, finde den gut und was Mühl derzeit abliefert auf halb links trau ich meisl locker zu LIV Galvao- ZIV Mühl - RIV Martins wäre die Abwehrreihe bzw. von mir aus Mühl und Martins im Tausch ZIV - RIV, aber auf der linken Seite sollte unbedingt ein Linksfuß den LIV spielen und das wäre aktuell Meisl und mit Handl hat man einen weiteren guten Rechtsfuß als RIV. Jo schafft es leider nicht über viele Spiele konstant gut zu spielen bzw. waren die Spiele im OPO nicht unbedingt seine Glanzlichter. Zum Ende der Hinrunde vs. TSV & Co war die Leistung soweit ordentlich. Es ist mEn entscheidend im Spielaufbau, ob ein Linksfuß auf links den Pass "longline" oder "cross" spielt und nicht ein Rechtsfuß mit irgendwelchen "Hilfshaken" sich erst Raum verschaffen muss. Keine Ahnung warum Trainer da oft "falsch" aufstellen. Ich kann es mir nur mit dem stärkeren Defensivverhalten erklären, welches möglicherweise Mühl vs. Meisl an den Tag legt. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 24. April 2023 Torberg*1911 schrieb vor 3 Minuten: LIV Galvao- ZIV Mühl - RIV Martins wäre die Abwehrreihe bzw. von mir aus Mühl und Martins im Tausch ZIV - RIV, aber auf der linken Seite sollte unbedingt ein Linksfuß den LIV spielen und das wäre aktuell Meisl und mit Handl hat man einen weiteren guten Rechtsfuß als RIV. Jo schafft es leider nicht über viele Spiele konstant gut zu spielen bzw. waren die Spiele im OPO nicht unbedingt seine Glanzlichter. Zum Ende der Hinrunde vs. TSV & Co war die Leistung soweit ordentlich. Es ist mEn entscheidend im Spielaufbau, ob ein Linksfuß auf links den Pass "longline" oder "cross" spielt und nicht ein Rechtsfuß mit irgendwelchen "Hilfshaken" sich erst Raum verschaffen muss. Keine Ahnung warum Trainer da oft "falsch" aufstellen. Ich kann es mir nur mit dem stärkeren Defensivverhalten erklären, welches möglicherweise Mühl vs. Meisl an den Tag legt. Du hast ja in der Theorie mit allem recht, und ich mag Meisl, weil er seinen Part unheimlich trocken und unaufgeregt spielt. Aber grad beim Spielaufbau ist es ziemlich wurscht, weil ich von ihm noch nie einen öffnnenden Pass gesehen habe. Ich glaube außerdem, dass im aktuellen System gerade die drei Innenverteidiger spielen, die aktuell spielen, weil jeder von ihnen auch die Fähigkeit hat, selbst bis tief in die gegnerische Hälfte zu gehen, wenn sich Platz auftut. Von Meisl habe ich das noch nie gesehen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Torberg*1911 Postinho Geschrieben 24. April 2023 KindausFavoriten schrieb vor 1 Minute: Du hast ja in der Theorie mit allem recht, und ich mag Meisl, weil er seinen Part unheimlich trocken und unaufgeregt spielt. Aber grad beim Spielaufbau ist es ziemlich wurscht, weil ich von ihm noch nie einen öffnnenden Pass gesehen habe. Ich glaube außerdem, dass im aktuellen System gerade die drei Innenverteidiger spielen, die aktuell spielen, weil jeder von ihnen auch die Fähigkeit hat, selbst bis tief in die gegnerische Hälfte zu gehen, wenn sich Platz auftut. Von Meisl habe ich das noch nie gesehen. Mühl auf links mag zwar mal einen Vorstoß wagen, der Räume öffnet, aber oft sind es die schlampigen 10-20m Pässe die er mit rechts nicht an den Mann bringt, weil er dem linken Flügel entweder in die Ferse spielt oder sonstiges unspräzise liefert. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 24. April 2023 Torberg*1911 schrieb vor 10 Minuten: Mühl auf links mag zwar mal einen Vorstoß wagen, der Räume öffnet, aber oft sind es die schlampigen 10-20m Pässe die er mit rechts nicht an den Mann bringt, weil er dem linken Flügel entweder in die Ferse spielt oder sonstiges unspräzise liefert. Stimmt natürlich, aber für mich ist auch ein (fitter) Galvao auf dieser Position die Idealbesetzung. Meisl sollte allein schon deshalb gehalten werden, weil er als Linker und Österreicher auf dieser Position sowieso ein Einhorn ist. Mir bereitet es viel Bauchweh, dass der Tormann und die drei besten Innenverteidiger allein schon vier Legionärsplätze besetzen. 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 24. April 2023 valentin1911 schrieb vor einer Stunde: Eh. Im Prinzip ist die Diskussion eh unnötig, bis klar ist was mit Mühl und Martins passiert. Die werden auch nicht jünger fürchte ich. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valentin1911 Postinho Geschrieben 24. April 2023 pramm1ff schrieb vor 43 Minuten: Die werden auch nicht jünger fürchte ich. Eh, aber für die kommende Saison wäre dann Mühl-Martins-Galvao sicher die präferierte IV. Deshalb denke ich, dass eine Meisl-Leihe ned blöd wäre. Dann hat man Handl und Baltaxa als Back-Ups und Meisl kann dann den Stammplatz von Galvao ab 2024 übernehmen, wenn der zu alt ist. Und alle sind glücklich. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 24. April 2023 valentin1911 schrieb vor 11 Minuten: Eh, aber für die kommende Saison wäre dann Mühl-Martins-Galvao sicher die präferierte IV. Deshalb denke ich, dass eine Meisl-Leihe ned blöd wäre. Dann hat man Handl und Baltaxa als Back-Ups und Meisl kann dann den Stammplatz von Galvao ab 2024 übernehmen, wenn der zu alt ist. Und alle sind glücklich. Ich nicht. Da geb ich lieber Baltaxa ab. Ziad ist auch noch da. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 24. April 2023 valentin1911 schrieb vor 7 Minuten: Eh, aber für die kommende Saison wäre dann Mühl-Martins-Galvao sicher die präferierte IV. Deshalb denke ich, dass eine Meisl-Leihe ned blöd wäre. Dann hat man Handl und Baltaxa als Back-Ups und Meisl kann dann den Stammplatz von Galvao ab 2024 übernehmen, wenn der zu alt ist. Und alle sind glücklich. Jein... sofern wir nicht fast eine Million Euro aus dem Ö-Topf entbehren können, würde ich gerne Meisl behalten. Deine präferierte IV inkl. Früchtl sind schon 4 von 6 Legionärsplätzen. Dann noch Tabakovic im Sturm und entweder Baltaxa oder Leidner im Kader und schon ist es vorbei mit dem Spielraum. Das heißt im Umkehrschluss, dass wir entweder auf den Topf verzichten und damit auf über 800k Euro an Einnahmen, oder dass wir erwartbare Abgänge von Leistungsträgern ausschließlich mit Österreichern nachbesetzen. Und das ist schon damit gerechnet, dass Holland und Dramé keinen Kaderplatz haben/wollen/brauchen. Idealerweise würden wir Meisl anstatt Baltaxa im Kader haben, Holland abgeben und einen aus Martins oder Mühl nicht verlängern. Wir werden 1-2 Legionäre im DM/ZM oder für die Offensive verpflichten wollen und müssen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rickson Postet viiiel zu viel Geschrieben 24. April 2023 baltaxa werden wir wohl kaum anbringen und auf den ö-topf werden wir sicher nicht verzichten. ein junger österreichischer linksfuss wäre böckle, an dem waren wir letzten sommer schon dran und kommt in düsseldorf kaum zum zug 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 24. April 2023 Sparefroh-Kader unter der Annahme, dass wir zumindest zwei absolute Leistungsträger versilbern müssen und auch beim restlichen Kader die Kosten weiter abbauen, also nicht jeden Leistungsträger verlängern können. Dazu eben mit 6 Legionären plus Dramé und jeder Position doppelt besetzt. Früchtl NEU-AT Handl Mühl Galvao Kopp NEU-AT Meisl Ranftl NEU-INT Jukic Leidner Pazourek NEU-AT Wustinger El Sheiwi Gruber Tabakovic Fischer Keles/Dramé Huskovic/Raguz Polster Abgänge: Kos, Wedl, Martins, Baltaxa, Teigl, Holland, Dovedan Ablöse: Braunöder, Fitz @Violets: Kreiker, Smrcka, Vucic => die sind zwar aktuell im A-Kader, brauchen aber Spielpraxis und können im Notfall Kaderoptionen sein/werden. Transfers: Österreichischer Backup-Tormann der auf Früchtl echten Druck ausüben kann, sprich idealerweise ein unzufriedenes Talent wie Pentz damals aus einer AKA abwerben. Einen österreichischen IV-Backup, sofern man nicht Hahn die Rolle zutraut. Mit Kopp, Hahn und Meisl wären wir aber schon sehr Nachwuchs-affin für die zweite Reihe der IV. Ich denke da eher an einen erfahrenen Profi der heimischen Liga. Zum Beispiel jemand von einem Verein ohne Ö-Topf der gerade einen Legio vor die Nase gesetzt bekommen hat. Einen Legionär als Sechser, ein Vollprofi mit Vita, eine Maschine für wenig Geld. Einen wie Mühl, Martins oder Galvao, nur halt im DM. Werner findet da sicher jemanden. Sollte es einen Österreicher dafür geben alá Gruber oder Ranftl, dann bitte gerne! Einen österreichischen Backup DM, da ich Wustinger doch eher als Achter wie Jukic sehe. Smrcka ist wohl noch nicht so weit nach der Verletzung, vermute ich. Safin wohl auch noch kein Thema. Vielleicht einen wie Polster suchen, also ein AT-Talent das bei einem Großklub nicht weiterkommt und die Chance auf Einsatzzeiten sucht. 7 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts