Michael Wimmer Trainer vom FK Austria Wien, von 3.1.2023 bis 13.5.2024


Recommended Posts

Giovanni58 schrieb vor 1 Minute:

Es gibt keinen Plan B um defensive Mannschaften "auszuspielen", die off. Eckbälle/Standards sind ..., die Einwürfe - seit Jahrzehnten - gefundenes Fressen für die Gegner, bei jeden Eckball/Standard des Gegners muss man zittern,....

das ist eigentlich ein Kritikpunkt den ich bislang absolut nicht vorgebracht hätte - da war das WAC-Spiel eher ein Ausreißer (hoff ich) - grad gegen Schwächere, defensiv eingestellte Teams war es unter Wimmer imho sehr ok - gegen Stärkere weniger, allerdings ist es jetzt nicht so als hätten wir dieses Problem erst seit Wimmer.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

_Wurzelsepp_ schrieb vor 7 Minuten:

Jetzt wird es mir aber langsam wirklich zu bunt. 
Welche Vorteile nach fünf Runden und peinlichem Ausscheiden in der Quali?

Zum Glück hab ich von einer langfristigen Entwicklung gesprochen und nicht von der Performance nach fünf Runden. 

valentin1911 schrieb vor 1 Stunde:

Ich glaube, dass es langfristig sehr kontraproduktiv wäre, wenn man jetzt sagt: das pressingintensive Spiel läuft aktuell nicht so wie wir uns das vorstellen, deshalb gehen wir jetzt wieder zu einer stabileren Herangehensweise zurück. Sondern dass gewisse kleinere Anpassungen (z.B. Restverteidigung eines Achters, Strafraumbesetzung) innerhalb des Grundkonstrukts gemacht werden müssen.

Wenn man (und das wollen die Verantwortlichen eben, egal ob wir das gut finden) langfristig einen Verein aufbauen will, der auf allen Ebenen für einen gewissen Spielstil steht - um eine größere Kontinuität bei Spielern und Trainern zu haben und in der Folge mehr Transfereinnahmen zu generieren - dann muss man durch solche schwierigen Phasen durch. Bei einer derartigen Entwicklung wird es Rückschlage und Wachstumsschmerzen geben, aber bei jedem Tief auf die sichere Variante zurückzufallen wird uns langfristig eher weniger weiterbringen. Sonst bleibt man ewig auf einer Stufe mit Hartberg, Altach oder dem WAC. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

valentin1911 schrieb Gerade eben:

 

Zum Glück hab ich von einer langfristigen Entwicklung gesprochen und nicht von der Performance nach fünf Runden. 

Wir brauchen aber kurz- bis mittelfristig ordentliche Einnahmen. Vielleicht entging dir das ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Braveheart-FAK schrieb vor 2 Minuten:

Die Frage ist halt ob wie unser Offensivspiel dann aussieht, weil auch hier leiden wir stark an der Besetzung im ZM und jetzt auch am Faktum dass unser einzig echter Stürmer (Muki) sicher noch den einen oder anderen Schritt machen muss um ein halbwegs kompletter Spieler zu sein.

Derzeit (!) sind wir vorne und hinten schlecht, was womöglich mit System und Spielern zusammenhängt. Übrigens sind auch Polster, Kani, Gruber, Vucic und Schmidt echte Stürmer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Giovanni58 schrieb vor 5 Minuten:

Wenn unser Spielsystem angepasst ist fresse ich einen Besen.

Frage dazu: Wie machen das denn die Trainer der "kleinen" Klubs?

Die haben meistens körperliche starke und große Verteidiger und irgendeinen Langen (oder alternativ Schnellen) vorn drin, da seh ich kaum wie wir das erfolgversprechend Spielen sollen. Da sind weder unsere Verteidiger (wir sind nicht umsonst eher schwach bei Standards aller Art und anfällig bei hohen Bällen auch wenn wir hinterm Ball sind) noch unsere Stürmer dazu geeignet mMn. Dass das ZM auch dafür nicht ideal ist muss man eh ned erwähnen, das ist aktuell eher zum Wasserball oder sowas gut vermutlich. 

brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten:

Derzeit (!) sind wir vorne und hinten schlecht, was womöglich mit System und Spielern zusammenhängt. Übrigens sind auch Polster, Kani, Gruber, Vucic und Schmidt echte Stürmer.

Bei dieser Auslegung ist Martins dann aber ein lupenreiner ZIV in einer Dreierkette. Der Beobachtungszeitraum ist halt noch recht klein - gegen Legia waren wir eigentlich in beiden Spielen offensiv leiwand und das ist auch noch keine Jahre her. 

bearbeitet von Braveheart-FAK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

_Wurzelsepp_ schrieb Gerade eben:

Wir brauchen aber kurz- bis mittelfristig ordentliche Einnahmen. Vielleicht entging dir das ja.

Und die Einnahmen bekommen wir, wenn wir auf kompakten, defensivorientierten Fußball umstellen? 

brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten:

Derzeit (!) sind wir vorne und hinten schlecht, was womöglich mit System und Spielern zusammenhängt. Übrigens sind auch Polster, Kani, Gruber, Vucic und Schmidt echte Stürmer.

Polster hat in seiner Karriere sieben Spiele als MS gemacht (40 als LA, 15 als LV/LAV), Gruber hat selbst im Interview mit @pramm1ffgesagt, dass er sich am Flügel wohler fühlt und Kani hat in Israel auch hauptsächlich Rechtsaußen gespielt. 

Vucic ist ein echter Stürmer, genauso wie Schmidt (der aber bisher aufgrund seiner Fitness keine reguläre Option war)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Braveheart-FAK schrieb vor 4 Minuten:

Bei dieser Auslegung ist Martins dann aber ein lupenreiner ZIV in einer Dreierkette. Der Beobachtungszeitraum ist halt noch recht klein - gegen Legia waren wir eigentlich in beiden Spielen offensiv leiwand und das ist auch noch keine Jahre her. 

Martins ist kein lupenreiner ZIV. Er ist ein lupenreiner Verteidiger, so wie die von mir genannten allesamt lupenreine Stürmer auch nicht zwingend Mittelstürmer sind.

valentin1911 schrieb vor 7 Minuten:

Polster hat in seiner Karriere sieben Spiele als MS gemacht (40 als LA, 15 als LV/LAV), Gruber hat selbst im Interview mit @pramm1ffgesagt, dass er sich am Flügel wohler fühlt und Kani hat in Israel auch hauptsächlich Rechtsaußen gespielt. 

Vucic ist ein echter Stürmer, genauso wie Schmidt (der aber bisher aufgrund seiner Fitness keine reguläre Option war)

Es sind halt auch Flügelstürmer oder Rechts- wie Linksaußenstürmer Stürmer und nicht nur Mittelstürmer. Erzähl mal dem Ogerl, dass er kein echter Stürmer war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brillantinbrutal schrieb vor 7 Minuten:

Martins ist kein lupenreiner ZIV. Er ist ein lupenreiner Verteidiger, so wie die von mir genannten allesamt lupenreine Stürmer auch nicht zwingend Mittelstürmer sind.

Bei Gruber, Kani und Polster würd ich auch die Klassifikation als Stürmer in Frage stellen (dass man sie auch mal im Sturm aufbieten kann macht sie - je nach Definition - nicht unbedingt zum Stürmer). Vucic und Schmidt sind schon solche, da gibts halt doch beachtliche Zweifel an der Qualität. Bleibt Huskovic übrig, der allerdings auch noch (?) kein klassischer Mittelstürmer ist (und schon gar nicht kein "Vollstrecker"). Mit den Spielern die wir haben kann man vl nach hohen Ballgewinnen und raschem Umschalten mit Speeds vor das Tor kommen (hat aber bisher nicht so geklappt) - aber es fehlen halt doch einige Optionen weil uns dann oft zentral vorm Tor jemand fehlt der ein Gefühl für den Raum hat (und auch mal einen schwierigen Ball mit der Birne reinhauen könnte). 

bearbeitet von Braveheart-FAK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brillantinbrutal schrieb vor 7 Minuten:

Martins ist kein lupenreiner ZIV. Er ist ein lupenreiner Verteidiger, so wie die von mir genannten allesamt lupenreine Stürmer auch nicht zwingend Mittelstürmer sind.

Es sind halt auch Flügelstürmer oder Rechts- wie Linksaußenstürmer Stürmer und nicht nur Mittelstürmer. Erzähl mal dem Ogerl, dass er kein echter Stürmer war.

Gut, lassen wir das. Es war komplett offensichtlich, dass @Braveheart-FAKin seinem Post die Position des Mittelstürmers gemeint hat. Dieses absichtliche Falsch-Verstehen, nur um dagegenreden zu können, bringt absolut niemandem irgendetwas. 

bearbeitet von valentin1911

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!
pramm1ff schrieb vor einer Stunde:

Also: schnell, flach, vertikal, immer den Ball erobern wollen, aber jeder Spieler darf ihn nur für Sekundenbruchteile haben wollen. Alles in Richtung Torschuss ausrichten. Immer spielerische Lösungen suchen und möglichst wenig Ausrechenbarkeit (Stichwort Zielspieler - jeder ist Zielspieler). Den Gegner muss schwindlig werden weil der Ball sich so oft um sie herum bewegt, nicht weil er ständig Sprintduelle gegen unsere Flügel führt (gewinnt). 

Deine ganze Ausarbeitung klingt super. Das (speziell der zitierte Absatz) ist eine Austria, bei der ich die Tage zählen würde, bis ich sie endlich wieder spielen sehen darf (mit Glitzern in den Augen). Ich gerate ins Träumen. 

Umso brutaler ist das Erwachen, wenn mir dann unser Kader einfällt. Mir fehlt jede Fantasie, wie du so ein Spiel aufziehen willst, mit genau einem Spieler, der das technische Rüstzeug dazu hat (und den man aktuell mit zwei, drei Remplern gut aus dem Spiel nehmen kann)?

Mit Fischer, der keinen 3-Meter Pass an den Mann bringt? Mit Jukic, der selbst in der eigenen Hälfte die Bälle im Zweikampf verliert? Mit Braunöder, der die Bälle gut erkämpft, aber nicht einmal halb so gut weiterverarbeitet? Oder mit Ranftl, dem jeder -ausnahmslos jeder- Ball bei der Annahme 3 bis 4 Meter wegspringt?

Ich fürchte die Gegner werden nicht allzu schwindlig, wenn sie nur stehen und warten müssen, bis sie den Ball wieder haben, weil eine Annahme, ein Pass oder ein Dribbling misslingt.

Bei dem Zustand, in dem sich die Spieler diese Saison befinden, sehe ich eigentlich keinerlei andere Möglichkeit hin und wieder Punkte mitzunehmen, als so tief wie möglich zu stehen und ausschließlich auf die Schnelligkeit zu setzen (die wir im Kader  zur Genüge haben).

Ja, es heißt immer, wir haben die falschen Nachwuchskicker ausgebildet, denen es körperlich fehlt, die nur gute "Hallenkicker" sind. Also aktuell (und damit meine ich die Saison) sehe ich eher derartige technische Unzulänglichkeiten, die ich auch als Fan eines Mittelständlers nicht akzeptabel finde.

Schlimm (und sonderbar), dass es zumindest einige doch wesentlich besser könnten, wie sie schon gezeigt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi
aragorn schrieb vor 11 Minuten:

Schlimm (und sonderbar), dass es zumindest einige doch wesentlich besser könnten, wie sie schon gezeigt haben.

grandiose aussage die ich nicht dir exklusiv zuspreche aber sie steht eben sinnbildlich.

btw etwas was man bei erfolgreichen klubs nicht hört, aber dort wird auch nicht permanent in die vergangenheit geblickt, sondern nach vorne und tagtäglich leistung eingefordert. dieses verweichlichte herumgeheule, wer auch immer an allem schuld wäre ist ebenfalls ein merkmal, dieser entwicklung, die nur im stillstand endet. 

bearbeitet von ozzy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aragorn schrieb vor 1 Minute:

Deine ganze Ausarbeitung klingt super. Das (speziell der zitierte Absatz) ist eine Austria, bei der ich die Tage zählen würde, bis ich sie endlich wieder spielen sehen darf (mit Glitzern in den Augen). Ich gerate ins Träumen. 

Umso brutaler ist das Erwachen, wenn mir dann unser Kader einfällt. Mir fehlt jede Fantasie, wie du so ein Spiel aufziehen willst, mit genau einem Spieler, der das technische Rüstzeug dazu hat (und den man aktuell mit zwei, drei Remplern gut aus dem Spiel nehmen kann)?

Mit Fischer, der keinen 3-Meter Pass an den Mann bringt? Mit Jukic, der selbst in der eigenen Hälfte die Bälle im Zweikampf verliert? Mit Braunöder, der die Bälle gut erkämpft, aber nicht einmal halb so gut weiterverarbeitet? Oder mit Ranftl, dem jeder -ausnahmslos jeder- Ball bei der Annahme 3 bis 4 Meter wegspringt?

Ich fürchte die Gegner werden nicht allzu schwindlig, wenn sie nur stehen und warten müssen, bis sie den Ball wieder haben, weil eine Annahme, ein Pass oder ein Dribbling misslingt.

Bei dem Zustand, in dem sich die Spieler diese Saison befinden, sehe ich eigentlich keinerlei andere Möglichkeit hin und wieder Punkte mitzunehmen, als so tief wie möglich zu stehen und ausschließlich auf die Schnelligkeit zu setzen (die wir im Kader  zur Genüge haben).

Ja, es heißt immer, wir haben die falschen Nachwuchskicker ausgebildet, denen es körperlich fehlt, die nur gute "Hallenkicker" sind. Also aktuell (und damit meine ich die Saison) sehe ich eher derartige technische Unzulänglichkeiten, die ich auch als Fan eines Mittelständlers nicht akzeptabel finde.

Schlimm (und sonderbar), dass es zumindest einige doch wesentlich besser könnten, wie sie schon gezeigt haben.

Mit dem richtigen Trainer, genügend Zeit und lernfähigen (nicht unbedingt talentierten!) Spielern kann man so einiges an Kombinationsfußball herzaubern. Sarri hat vor ein paar Jahren in Napoli mit Raul Albiol und Maksimovic in der Innenverteidigung (die davor und danach mit dem Ball eher per Sie waren) einen Spielaufbau etabliert, von dem ich heut noch manchmal träume. Auch in Brighton hat es Potter (und jetzt De Zerbi) gesachfft, mit soliden, aber keineswegs besonders filigranen Spielern wie Dunk, Webster oder Dan Burn selbst gegen das Gegenpressing von City noch schöne, spielerische Lösungen zu finden.

Das kann bei uns mit Galvao und Martins, Fischer, Mots, Guenouche, Ranftl, Gruber, Fitz und Huskovic genauso funktionieren - wenn das Vertrauen und die Abstimmung da ist. Dann seh ich keinen Grund, wieso Galvao, Guenouche, Mots und Fitz nicht auch auf links gegen pressende Linzer Lösungen finden sollten. Wenn diese beiden Aspekte fehlen, schauts aber düster aus, da geb ich dir recht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
Braveheart-FAK schrieb vor 2 Minuten:

Bei Gruber, Kani und Polster würd ich auch die Klassifikation als Stürmer in Frage stellen (dass man sie auch mal im Sturm aufbieten kann macht sie - je nach Definition - nicht unbedingt zum Stürmer).

Gruber spielt eigentlich immer Stürmer, Kani vermutlich auch, bloß Polster nicht. MW brauch halt offenbar einen übergroßen Mittelstürmer. Ganz viele andere Trainer lassen hochattraktiven Fußball mit zwei Flügelstürmern spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brillantinbrutal schrieb vor 2 Minuten:

Ganz viele andere Trainer lassen hochattraktiven Fußball mit zwei Flügelstürmern spielen.

Rein exemplarisch: wer spielt bei denen dann im Zentrum oder rückt von der an den 5er rein? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.