Markus Katzer - Geschäftsführer Sport


Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster
Stehplatzschwein schrieb vor einer Stunde:

Wie eindimensional kann man eigentlich denken, um zu sagen „wir wurden 5., daran ist Katzer schuld weil er den Trainer bestellt hat“ :facepalm:

Man kann auch ein schlechtes Ergebnis einfahren und trotzdem richtig gehandelt haben. Wenn du beim pokern dein Geld mit AA reinstellst und jemand mit JT gewinnt, hast du alles richtig gemacht und trotzdem verloren. Nach der Logik wäre Ortlechner der bessere SD. Alter Schwede…

Gibt aber schon noch etwas zwischen "kann nix dafür" und "ist allein verantwortlich". Und das ein derart unerfahrenes Trainerteam auch riskant ist und Katzer für diese Entscheidung eben verantwortlich ist, darf man hoffentlich noch erwähnen ohne der Ketzerei beschuldigt zu werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Manfredo75 schrieb vor 12 Minuten:

Beim Thema Doppelbelastung hättest nehmen können, wen du möchtest. Jeder Trainer hätte da Probleme bekommen. Das mache ich weder an Klauss noch an Katzer fest. Klauss war schon der richtige Trainer. Einmal jemand ohne Rapidbezug.

Wenn der GFS ein Trainerteam mit zusammen keinen 4 Jahren als Trainer im Profibereich engagiert, hat er auch die Verantwortung für dieses Risiko. Fehlende Erfahrung im Krisenmanagement war mMn ein riesen Faktor für unser Frühjahr. 

Manfredo75 schrieb vor 41 Minuten:

Sportlicher Erfolg ist nicht immer an der Platzierung gemessen. Da muss man schon etwas tiefer gehen,  warum eine Saison so gelaufen ist, was gut bzw weniger gut war.Ein 5. Platz muss nicht immer schlecht sein. Wären wir in der Quali zur ECL ausgeschieden,  wäre Platz 5 nicht zufriedenstellend gewesen. Aber Rapid hat bis April Doppelbelastung und englische Runden gehabt. Das gab es seit über 30 Jahre nicht mehr bei Rapid. Dafür war der Kader nicht ausgelegt. Und nicht mal das kann man Katzer angreifen, denn dafür benötigt es ein entsprechendes Budget, welches Rapid noch nicht hat. Wenn man sich den Kader vor Katzer ansieht,  wären wir nie in ein ECL Viertelfinale gekommen. Da hat sich schon was bewegt. 

Ich habe zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass Katzer schlecht arbeitet oder ich ihn loswerden will. 

Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann, ist ihn aufgrund der Positiva von jedweder Kritik freizusprechen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
orßit schrieb vor 18 Minuten:

Du magst ihn wahrscheinlich einfach nicht, deswegen willst du ihn loswerden :davinci: :saufen1:

Eigentlich mag ich ihn und würde ihn gerne lang bei Rapid sehen. Aber den fehlerfreien Messias sehe ich in ihm nicht.

Da er aber bisher stetig vor allem auch aus Fehlern und unglücklichen  Abläufen dazugelernt hat, bin ich sehr froh, dass wir ihn haben. Mit jedem bisschen, dass sich Katzer selbst verbessert, wird auch Rapid unter seiner Führung besser und stärker werden. 

Dennoch muss auch erlaubt sein, Probleme und Schwächen anzusprechen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler
Zarael reloaded schrieb vor 9 Minuten:

Gibt aber schon noch etwas zwischen "kann nix dafür" und "ist allein verantwortlich". Und das ein derart unerfahrenes Trainerteam auch riskant ist und Katzer für diese Entscheidung eben verantwortlich ist, darf man hoffentlich noch erwähnen ohne der Ketzerei beschuldigt zu werden.

Wobei man da Katzer mMn wenig vorwerfen kann. Von den Vorzeichen her hat er bei beiden Trainern gut die Ist-Situation analysiert, ein gesuchtes Profil erstellt das alle gefordert haben und genau danach entschieden.

Nach Jahren mit Trainern mit Stallgeruch unter Kühbauer, Feldhofer und Zoki Barisic wollte man aus dem eigenen Sud ausbrechen. Robert Klaus verkörpert genau das. Deutsch, jung, modern und datenbasiert. Nachdem man immer mehr in Ausreden und Geraunze verfallen ist, hat er unserem Verein endlich wieder eine Siegermentalität eingeimpft, stellvertretend dafür sein: "Und was ist, wenn wir gewinnen?" Er hat leider auch nur mit Wasser gekocht und ist letztlich an seiner Sturheit und Unerfahrenheit gescheitert, aber seine Ausstrahlung und rhetorische Redegewandheit hat dem Verein in der Außendarstellung, vor allem in der sehr ereignisreichen Zeit, extrem gut getan.

Soooo und was macht man, wenn ein junger Trainer an der Unerfahrenheit scheitert? Man bestellt mit Peter Stöger ein Urgestein, eine gestandene Persönlichkeit die schon alles erlebt hat, nichts aus der Ruhe bringen kann und eine Souveränität sondergleichen ausstrahlt. Jemand, der mit allen Wassern gewaschen ist und taktische Flexibilität vorlegt.

Wird das funktionieren? Kann man nicht vorhersagen, aber ich habe ein gutes Gefühl. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Patrick1899 schrieb vor 3 Minuten:

Wobei man da Katzer mMn wenig vorwerfen kann. Von den Vorzeichen her hat er bei beiden Trainern gut die Ist-Situation analysiert, ein gesuchtes Profil erstellt das alle gefordert haben und genau danach entschieden.

Nach Jahren mit Trainern mit Stallgeruch unter Kühbauer, Feldhofer und Zoki Barisic wollte man aus dem eigenen Sud ausbrechen. Robert Klaus verkörpert genau das. Deutsch, jung, modern und datenbasiert. Nachdem man immer mehr in Ausreden und Geraunze verfallen ist, hat er unserem Verein endlich wieder eine Siegermentalität eingeimpft, stellvertretend dafür sein: "Und was ist, wenn wir gewinnen?" Er hat leider auch nur mit Wasser gekocht und ist letztlich an seiner Sturheit und Unerfahrenheit gescheitert, aber seine Ausstrahlung und rhetorische Redegewandheit hat dem Verein in der Außendarstellung, vor allem in der sehr ereignisreichen Zeit, extrem gut getan.

Soooo und was macht man, wenn ein junger Trainer an der Unerfahrenheit scheitert? Man bestellt mit Peter Stöger ein Urgestein, eine gestandene Persönlichkeit die schon alles erlebt hat, nichts aus der Ruhe bringen kann und eine Souveränität sondergleichen ausstrahlt. Jemand, der mit allen Wassern gewaschen ist und taktische Flexibilität vorlegt.

Wird das funktionieren? Kann man nicht vorhersagen, aber ich habe ein gutes Gefühl. 

Dennoch war es ein Risiko mit dem unerfahrenen Trainerteam. War ja auch unter den Co Trainern keine ernsthafte Erfahrung im Profibereich vorhanden. Ich habe kein grundlegendes Problem mit der Bestellung von Klauß, mag ihn vom Typen her sehr und fand unser Spiel vor allem zu Saisonbeginn großartig.

Aber sich jetzt hinzustellen und das Risiko dahinter und die Verantwortung Katzers dafür zu negieren, finde ich nicht richtig. Es war bewusstes Risiko, aber es ist nicht aufgegangen. Das ist ja kein Beinbruch, vor allem da ja Konsequenzen gezogen werden, der Ansatz adaptiert wurde (erfahrener Chef für den jungen Trainer) und man daraus lernen und sich verbessern will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Zarael reloaded schrieb vor einer Stunde:

Sorry, aber da muss ich einhaken. Es war schon enormes Risiko mit einem derart unerfahrenen Trainerteam zu arbeiten. Keiner der 3 hatte großartig Erfahrung im Profibereich oder einen Nachweis für erfolgreiches Krisenmanagement.

Sich dann hinzustellen und den GFS, der dieses Team ja so verpflichtet hat, von jedweder Verantwortung freizusprechen, trifft es nicht ganz.

Katzer macht bezüglich des Kaders insgesamt sehr gute Arbeit. Dass er auch passende Stürmer und Trainer verpflichten kann, das muss er erst noch beweisen.

Katzer hat Rapid modernisiert. Mit einem erfahrenen und altmodischen Trainer wie Zoki war das einfach nicht möglich. Klauß war einfach ein notwendiger Schritt für den Verein. Trotz seiner langjährigen Erfahrung war es unter Zoki auch nicht besser, also lag es wohl nicht nur an der mangelnden Erfahrung. Außerdem geht es für viele ja nur darum, dass man die Leute für ihre Fehler bestrafen möchte. Also haun wir sie raus, dann kommt der nächste und macht die gleichen Fehler wieder. Toll! Katzer lernt aus seinen Fehlern. In der Vergangenheit war der Kader und der Trainer jung. Hat nicht geklappt, also holen wir wieder Leute mit mehr Routine. Lieber ein guter SD wie Katzer, der immer besser wird, als einen neuen, der wieder von vorne anfangen muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster
Huanghe schrieb vor 48 Minuten:

Katzer hat Rapid modernisiert. Mit einem erfahrenen und altmodischen Trainer wie Zoki war das einfach nicht möglich. Klauß war einfach ein notwendiger Schritt für den Verein. Trotz seiner langjährigen Erfahrung war es unter Zoki auch nicht besser, also lag es wohl nicht nur an der mangelnden Erfahrung. Außerdem geht es für viele ja nur darum, dass man die Leute für ihre Fehler bestrafen möchte. Also haun wir sie raus, dann kommt der nächste und macht die gleichen Fehler wieder. Toll! Katzer lernt aus seinen Fehlern. In der Vergangenheit war der Kader und der Trainer jung. Hat nicht geklappt, also holen wir wieder Leute mit mehr Routine. Lieber ein guter SD wie Katzer, der immer besser wird, als einen neuen, der wieder von vorne anfangen muss.

Das hervorgehobene Teil ist mir viel zu schwarz/weiß. Es gibt nicht nur Erfahrung oder modern. Außerdem geht meine Kritik dahin, dass im gesamten Trainerteam nahezu jedwede Erfahrung im Profibereich fehlte.

Den Rest habe großteils eh auch so erklärt. Man sollte vielleicht mehr als 1 Beitrag einer Person zu einem Thema lesen, bevor man ihr due Welt erklärt :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

Ich habe Zoki ebenso als einen sehr guten SD empfunden, nur waren das andere Zeiten und er hatte auch eine andere Philosophie.

Eher schwer zu vergleichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker
laotse schrieb vor 1 Stunde:

Ich habe Zoki ebenso als einen sehr guten SD empfunden, nur waren das andere Zeiten und er hatte auch eine andere Philosophie.

Eher schwer zu vergleichen.

😂😂😂😂
 

kann man das ernst meinen? Kein internationales Scouting, zu hohe Ablösesummen bezahlt, Spieler günstig hergegeben, schlechte Qualität ohne Wiederverkaufswert eingekauft etc. 

bearbeitet von In Cider

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

 

  •  
  • Nikola Dovedan (1,3 Millionen Euro), Dejan Ljubicic (ablösefrei), Christoph Knasmüllner (ablösefrei), Philipp Schobesberger (ablösefrei), Kelvin Arase (aus der eigenen Jugend).
  • 2020/21:
    Marco Grüll (ablösefrei), Robert Ljubicic (ablösefrei), Bernhard Zimmermann (aus der eigenen Jugend).
  • 2021/22:
    Aleksandar Jovanovic (ablösefrei), Martin Moormann (ablösefrei), Filip Stojkovic (ablösefrei)
  • Es gab auch Transfers von Spielern aus der eigenen Jugend in die erste Mannschaft, wie z.B. Oliver Strunz, Leopold Querfeld und Moritz Oswald.
  • Ein gewisser Niklas Kühn fällt auch noch meines Wissens in seine Zeit

Natürlich gab es da einige, die nicht funktioniert haben, aber inklusive Corona und den Folgen war das ok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.