Markus Katzer - Geschäftsführer Sport


Recommended Posts

My rule is never to look at anything on the Internet.
Geschrieben (bearbeitet)
LVT1993 schrieb vor 3 Minuten:

Bitte eine Sekunde realistisch sein und realisieren, das wir mit mehr Spieler aus der Jugend noch schlechter dastehen würden und im UPO sein würden. Jugendentwicklung ist nicht linear sondern passiert über Zeit, ist völlig Normal, das in unserer Akademie wir nicht immer Spieler mit BL-Potenzial haben.

Das ignoriert halt die Tatsache, dass man bei jungen Spielern oft erst weiß, dass sie uns weiterhelfen, wenn sie mal die Chance kriegen. Querfeld, Sattlberger, Hedl N., Wurmbrand, Gröller haben allesamt zwar ihr Potenzial vor dem Debüt angedeutet, aber die meisten Fans werden so wie du argumentiert haben, dass wir mit denen noch schlechter da stehen und im UPO sein würden.

Natürlich kann es gut sein, dass wir nicht besser da stehen. Aber ich halte es auch für möglich, dass ein paar der hochtalentierten Nachwuchsspieler es nicht viel schlechter gemacht hätten in manchen Spielen.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Varimax schrieb Gerade eben:

So funktioniert halt Nachwuchsförderung nicht. Wenn man erwartet, dass die Entwicklung bei Rapid II abgeschlossen ist, kann man es wirklich bleiben lassen. 

 

Wie so oft wäre halt ein Mittelweg das Beste. Es ist meines Erachtens gut und richtig die Anforderungen hinsichtlich Qualität für die Erste dahingehend zu erhöhen, dass dort nicht mehr "herumprobiert" wird mit den Talenten. Sprich, die sollen schon auch richtig rausstechen und Qualitäten vorweisen bevor sie den Sprung schaffen. 5 gerade Pässe bei den Amas und dann sofort ab in die Erste ist auch nicht richtig (klarerweise auch überspitzt formuliert). Und das ist meines Erachtens halt auch der Ansatz den man versucht zu wählen. Wenngleich man auch da natürlich die PErsonalien immer auch individuell betrachten muss.

Jene die, die Qualität mitbringen, haben oben auch ihre Chancen oder gehen ohnehin mehr oder weniger gleich in die Erste über (Wurmbrand). Andere müssen halt auf die sich bietenden Chancen warten, wie zuletzt Gröller oder auch Vincze. Das war aber auch schon immer so. Es braucht, aus Sicht der Jungen, ab und zu einfach mal auch etwas Glück. Sprich man bekommt zufällig die Chance und nützt sie dann ad hoc. So kann man sich dann auch festbeißen. Wichtig ist, dass man diesen Burschen dann auch weiterhin Chancen gibt.

Bezogen auf die Amas bin ich derzeit aber auch etwas skeptisch ob da wirklich soviel hochveranlage Spieler dabei sind. Nunoo, Roka, Zivkovic, ... gibt schon spannende Spieler. Aber die brauchen auch noch etwas. Wen ich persönlich schon sehr sehr gerne mal oben sehen würde ist Bajlicz. Der ist so ein genialer Kicker und ich denke der könnte sich mit der Aufgabe weiter steigern und entwickeln...

Generell war ich in der Vergangenheit ein enormer Befürworter des Ö-Topfes. 6 top Legionäre im Kader müssen eigentlich völlig reichen. Daneben gute Burschen, die man vorwiegend selber ausgebildet hat. Zu denken hat mir aber in den vergangenen Monaten der Umstand gegeben, dass den Spielerberatern völlig egal ist ob ein Spieler dort jahrelang ausgebildet wurde. Die quetschen und "erpressen" den Verein dann bei einer Unterschrift ganz genauso als würde der Spieler von extern kommen. Dankbarkeit und Identifikation gibt es da überhaupt keine. Aktuellstes Beispiel der Irrsinn den der Berater von Oswald abgezogen hat. Davor derselbe scheiß bei Kanuric, usw. Gibt man denen nicht sofort eine Stammplatzgarantie von Tag 1 weg dann drehen die am Rad. Das kann es halt dann auch nicht sein. Und ja, ich glaube nicht, dass das bei den Burschen selbst im Kopf so umgeht, das Grundübel (wie generell im Fußball) sind die Spielerberater.

Aber ja, um es kurz zu halten. Wichtig ist, dass jedes Jahr min. 1-2 ganz rauf kommen. Vorausgesetzt die haben die Qualität dafür. Dann passt das absolut. Und da ist Rapid im letzten Jahrzehnt nachwievor Vorreiter. Deshalb ist das auch jammern auf hohem Niveau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl
Silva schrieb Gerade eben:

Das ignoriert halt die Tatsache, dass man bei jungen Spielern oft erst weiß, dass sie uns weiterhelfen, wenn sie mal die Chance kriegen. Querfeld, Sattlberger, Hedl N., Wurmbrand, Gröller haben allesamt zwar ihr Potenzial angedeutet, aber die meisten Fans werden so wie du argumentiert haben, dass wir mit denen noch schlechter da stehen und im UPO sein würden.

Natürlich kann es gut sein, dass wir nicht besser da stehen. Aber ich halte es auch für möglich, dass ein paar der hochtalentierten Nachwuchsspieler es nicht viel schlechter gemacht hätten in manchen Spielen.

Da hast du absolut Recht, wobei ich mir etwas mehr Vorbereitung wünschen würde. Dürfen nicht ab kommender Saison mehr Spieler auf der Bank Platz nehmen? Ich hätte mir halt gewünscht, dass die Jungen mal dort und da ein paar Minuten bekommen, wenn Sie in Liga Zwa aufzeigen. Und nicht nur die 2-3 Minuten, sondern gerne mal 15-20. Geht halt nur, wenn es läuft und die Truppe passt. 

Aber wie so oft wurden bei uns Junge in die Schlacht geworfen. Entweder Sie sind daran gewachsen (Querfeld, Wöber, Sattlberger, Gedl, Wurmbrand) oder auch zerbrochen. Einen Pehlivan hatte damals auch keiner am Schirm und wie der geliefert hat. Das kann dann schnell gehen, weil manch einer diese Challenge auch braucht, um einen Schritt zu machen. 

Aber ganz Unrecht hat er nicht. Am Beginn der Saison waren eigentlich nur Vincze, Wurmbrand und Hedl die, die heraus stachen. Gueye vielleicht noch. 2 davon waren im Winter weg, einer bei der Ersten und Vincze hat irgendwie kaum eine Chance bekommen. Bei Gröller hat es auch lange gebraucht. 

Vielleicht wird es kommende Saison besser, mit mehr Platz auf der Bank. da kann man die Spieler mal bei den Amas früh genug runter nehmen und dafür in der Bundesliga Luft schnuppern lassen. Und wer weiß? Vielleicht ist auch das dann Ansporn genug und der ein oder andere darf länger bleiben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
chris843 schrieb vor 3 Minuten:

Da hast du absolut Recht, wobei ich mir etwas mehr Vorbereitung wünschen würde. Dürfen nicht ab kommender Saison mehr Spieler auf der Bank Platz nehmen? Ich hätte mir halt gewünscht, dass die Jungen mal dort und da ein paar Minuten bekommen, wenn Sie in Liga Zwa aufzeigen. Und nicht nur die 2-3 Minuten, sondern gerne mal 15-20. Geht halt nur, wenn es läuft und die Truppe passt. 

Aber wie so oft wurden bei uns Junge in die Schlacht geworfen. Entweder Sie sind daran gewachsen (Querfeld, Wöber, Sattlberger, Gedl, Wurmbrand) oder auch zerbrochen. Einen Pehlivan hatte damals auch keiner am Schirm und wie der geliefert hat. Das kann dann schnell gehen, weil manch einer diese Challenge auch braucht, um einen Schritt zu machen. 

Aber ganz Unrecht hat er nicht. Am Beginn der Saison waren eigentlich nur Vincze, Wurmbrand und Hedl die, die heraus stachen. Gueye vielleicht noch. 2 davon waren im Winter weg, einer bei der Ersten und Vincze hat irgendwie kaum eine Chance bekommen. Bei Gröller hat es auch lange gebraucht. 

Vielleicht wird es kommende Saison besser, mit mehr Platz auf der Bank. da kann man die Spieler mal bei den Amas früh genug runter nehmen und dafür in der Bundesliga Luft schnuppern lassen. Und wer weiß? Vielleicht ist auch das dann Ansporn genug und der ein oder andere darf länger bleiben

Betrifft ja nicht nur uns sondern die ganze liga. U das grundübel ist der Modus der meisterschaft. Kaum ein verein hat mal ein paar spiele zeit etwas zu entwickeln u jungen eine chance zu geben. Jedes spiel ist ein endspiel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

chris843 schrieb vor 2 Minuten:

Da hast du absolut Recht, wobei ich mir etwas mehr Vorbereitung wünschen würde. Dürfen nicht ab kommender Saison mehr Spieler auf der Bank Platz nehmen? Ich hätte mir halt gewünscht, dass die Jungen mal dort und da ein paar Minuten bekommen, wenn Sie in Liga Zwa aufzeigen. Und nicht nur die 2-3 Minuten, sondern gerne mal 15-20. Geht halt nur, wenn es läuft und die Truppe passt. 

Aber wie so oft wurden bei uns Junge in die Schlacht geworfen. Entweder Sie sind daran gewachsen (Querfeld, Wöber, Sattlberger, Gedl, Wurmbrand) oder auch zerbrochen. Einen Pehlivan hatte damals auch keiner am Schirm und wie der geliefert hat. Das kann dann schnell gehen, weil manch einer diese Challenge auch braucht, um einen Schritt zu machen. 

Aber ganz Unrecht hat er nicht. Am Beginn der Saison waren eigentlich nur Vincze, Wurmbrand und Hedl die, die heraus stachen. Gueye vielleicht noch. 2 davon waren im Winter weg, einer bei der Ersten und Vincze hat irgendwie kaum eine Chance bekommen. Bei Gröller hat es auch lange gebraucht. 

Vielleicht wird es kommende Saison besser, mit mehr Platz auf der Bank. da kann man die Spieler mal bei den Amas früh genug runter nehmen und dafür in der Bundesliga Luft schnuppern lassen. Und wer weiß? Vielleicht ist auch das dann Ansporn genug und der ein oder andere darf länger bleiben

ABER: Es braucht halt auch schlichtweg Geduld bei den jungen Spielern. Im Übrigen ist auch das eine Eigenschaft wo es gut ist wenn man sie dahingehend abklopft, denn es wird nicht immer nur in eine Richtung gehen. Dann kann man den Kampf annehmen und sagen ich will mich mit voller Willenskraft und mit Überzeugung durchsetzen, oder ich spiel beleidigte Leberwurst und lauf gleich weg (und gehe den leichteren Weg). Jene in der ersten Kategorie werden sich dann halt in ihrer Karriere generell durchsetzen.

Es haben sehr viele gute jungen Rapid-Spieler Glück gebraucht um zu ihren ersten Einsätzen zu kommen. Da muss man dann eben da sein und liefern, dann wird man auch ganz oben vorwärts kommen. Jene die so überragende Qualitäten haben, werden ohnehin nicht viel bei den Amas spielen sondern gleich ganz oben andocken.

Generell darf ein Spieler bei den Amas meines Erachtens dort nicht länger als 2 Jahre verweilen. Schafft er es nach diesen 2 Jahren noch immer nicht in die Erste, hat er keine für den Verein sinnvolle Zukunft mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott
Schwemmlandla3 schrieb vor 11 Minuten:

Wie so oft wäre halt ein Mittelweg das Beste. Es ist meines Erachtens gut und richtig die Anforderungen hinsichtlich Qualität für die Erste dahingehend zu erhöhen, dass dort nicht mehr "herumprobiert" wird mit den Talenten. Sprich, die sollen schon auch richtig rausstechen und Qualitäten vorweisen bevor sie den Sprung schaffen. 5 gerade Pässe bei den Amas und dann sofort ab in die Erste ist auch nicht richtig (klarerweise auch überspitzt formuliert). Und das ist meines Erachtens halt auch der Ansatz den man versucht zu wählen. Wenngleich man auch da natürlich die PErsonalien immer auch individuell betrachten muss.

Jene die, die Qualität mitbringen, haben oben auch ihre Chancen oder gehen ohnehin mehr oder weniger gleich in die Erste über (Wurmbrand). Andere müssen halt auf die sich bietenden Chancen warten, wie zuletzt Gröller oder auch Vincze. Das war aber auch schon immer so. Es braucht, aus Sicht der Jungen, ab und zu einfach mal auch etwas Glück. Sprich man bekommt zufällig die Chance und nützt sie dann ad hoc. So kann man sich dann auch festbeißen. Wichtig ist, dass man diesen Burschen dann auch weiterhin Chancen gibt.

Bezogen auf die Amas bin ich derzeit aber auch etwas skeptisch ob da wirklich soviel hochveranlage Spieler dabei sind. Nunoo, Roka, Zivkovic, ... gibt schon spannende Spieler. Aber die brauchen auch noch etwas. Wen ich persönlich schon sehr sehr gerne mal oben sehen würde ist Bajlicz. Der ist so ein genialer Kicker und ich denke der könnte sich mit der Aufgabe weiter steigern und entwickeln...

Generell war ich in der Vergangenheit ein enormer Befürworter des Ö-Topfes. 6 top Legionäre im Kader müssen eigentlich völlig reichen. Daneben gute Burschen, die man vorwiegend selber ausgebildet hat. Zu denken hat mir aber in den vergangenen Monaten der Umstand gegeben, dass den Spielerberatern völlig egal ist ob ein Spieler dort jahrelang ausgebildet wurde. Die quetschen und "erpressen" den Verein dann bei einer Unterschrift ganz genauso als würde der Spieler von extern kommen. Dankbarkeit und Identifikation gibt es da überhaupt keine. Aktuellstes Beispiel der Irrsinn den der Berater von Oswald abgezogen hat. Davor derselbe scheiß bei Kanuric, usw. Gibt man denen nicht sofort eine Stammplatzgarantie von Tag 1 weg dann drehen die am Rad. Das kann es halt dann auch nicht sein. Und ja, ich glaube nicht, dass das bei den Burschen selbst im Kopf so umgeht, das Grundübel (wie generell im Fußball) sind die Spielerberater.

Aber ja, um es kurz zu halten. Wichtig ist, dass jedes Jahr min. 1-2 ganz rauf kommen. Vorausgesetzt die haben die Qualität dafür. Dann passt das absolut. Und da ist Rapid im letzten Jahrzehnt nachwievor Vorreiter. Deshalb ist das auch jammern auf hohem Niveau.

Der Schlüssel für das Ganze liegt mMn vor allem an der Menge und Auswahl der Legionäre. Rapid hat in den vergangenen Jahren viel zu viele Legionäre geholt, die viel zu wenig Impact im Team hatten. Ein Legionär muss das Team bedeutend weiterbringen. Andernfalls braucht man ihn nicht zu holen.

Schwierig macht das Ganze natürlich der Trend, sehr junge Ausländer zu holen und versuchen sie zu entwickeln und dann mit ihnen Geld zu verdienen. Das liegt natürlich auch daran, dass die besten heimischen Talente selten bei uns bleiben im Nachwuchs.

Trotzdem tritt man sich halt leider immer wieder völlig unnötig die Legionäre ein, die einfach nur Mitläufer sind und dann dadurch eigentlich nur einem Jungen den Platz wegnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

little beckham schrieb vor 7 Minuten:

Der Schlüssel für das Ganze liegt mMn vor allem an der Menge und Auswahl der Legionäre. Rapid hat in den vergangenen Jahren viel zu viele Legionäre geholt, die viel zu wenig Impact im Team hatten. Ein Legionär muss das Team bedeutend weiterbringen. Andernfalls braucht man ihn nicht zu holen.

Meine Rede. Nicht erst jetzt sondern auch schon früher

little beckham schrieb vor 7 Minuten:

Schwierig macht das Ganze natürlich der Trend, sehr junge Ausländer zu holen und versuchen sie zu entwickeln und dann mit ihnen Geld zu verdienen. Das liegt natürlich auch daran, dass die besten heimischen Talente selten bei uns bleiben im Nachwuchs.

 

Richtig, ein Umstand der alles verkompliziert

little beckham schrieb vor 8 Minuten:

Trotzdem tritt man sich halt leider immer wieder völlig unnötig die Legionäre ein, die einfach nur Mitläufer sind und dann dadurch eigentlich nur einem Jungen den Platz wegnehmen.

Gerade da hat aber meines Erachtens Katzer sehr wohl richtig angesetzt. Zumindest sind die Legionäre jetzt qualitätsmäßig on top im Kader. So muss es auch sein. Im Wissen, dass es auch Beispiele unter ihm gibt die nicht so funktionieren oder funktioniert haben (allerdings auch aus vielerlei Gründen).

Aktuell sehe ich wenig bis gar keinen der einem hochveranlagten jungen Spieler einen Platz wegnimmt. Hat damit zu tun, dass ich auf den Positionen keinen entsprechend hochveranlagten Spieler sehe oder auch damit, dass die entsprechenden Legionäre wie oben erwähnt bereits zu den Besten gehören in der Ersten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
schleicha schrieb vor 56 Minuten:

Das ist doch die Definition von Erfolg.

Klauß übernahm bei uns ja auch im Herbst und erreichte "nur" Platz 4 (punktegleich mit dem fünften Hartberg) - den Umständen entsprechend hat man das halt so genommen wie es kam. Aber das OPO war mit 3S 3U und 4N auch nicht gerade legendär. Man dachte halt die äußeren Umstände spielten eine große Rolle. 

Dann kam die neue Saison und es sah hie und da wirklich gut aus, aber mit BW Linz gab es früh erste Warnzeichen. Spätestens im Winter sah das schon sehr holprig aus und man konnte Böses erahnen - trotz des 3:0 gegen Kopenhagen. Das Frühjahr war dann bodenlos schlecht und gefühlt mit jedem Spiel schlimmer. Ein "Lauf" der besonderen Art.

Also diese Trainerentlassung war mMn. diskussionslos und ist weit weg von "einem sportlichen Tal" und einer Entwicklung wie z.B. Klopp bei Liverpool oder Glasner beim LASK. Wir brauchen aber genau so einen Typen, der eben bei Rapid passt wie Glaner beim LASK, Ilzer bei Sturm, oder Hütter/Rose bei RB. 

Wie schon erwähnt muss das mMn. ein Typ sein, der eine Mannschaft formen kann - dann werden die Ergebnisse mMn. zumindest solide sein, mit der Chance auf mehr.

Den hatten wir mMn, ABER Trainer tauschen und auf Wunder hoffen ist einfach der Weg des geringsten Widerstandes und damit sind wir was Titel betrifft seit 18 Jahren erfolglos gut gefahren, offenbar auch unabhängig davon ob wir finanziell gut dastanden oder nicht. Ilzer wurde übrigens in seiner 4ten Saison Meister und dafür hat damals viel zusammengespielt.

Man kann nur hoffen, dass wir einen Trainer finden, der etwas aufbauen und entwickeln kann, dabei aber auch sofort erfolgreich ist, denn das ist es nämlich was ein Rapidtrainer können muss. Die ganzen Nebengeräusche die regelmässig stattfinden darf er natürlich gemeinsam mit Mannschaft nicht wahrnehmen.

Sorry, aber mir liegt die gestrige Niederlage in der Art und Weise auch noch schwer im Magen, weil ich einfach endgültig erkennen musste, dass genau gar nix aufgebaut wurde, da ist nix vorhanden, wie ich gestern anmerkte, keine Automatismen nix.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alpenbummerl
Schwemmlandla3 schrieb vor 24 Minuten:

ABER: Es braucht halt auch schlichtweg Geduld bei den jungen Spielern. Im Übrigen ist auch das eine Eigenschaft wo es gut ist wenn man sie dahingehend abklopft, denn es wird nicht immer nur in eine Richtung gehen. Dann kann man den Kampf annehmen und sagen ich will mich mit voller Willenskraft und mit Überzeugung durchsetzen, oder ich spiel beleidigte Leberwurst und lauf gleich weg (und gehe den leichteren Weg). Jene in der ersten Kategorie werden sich dann halt in ihrer Karriere generell durchsetzen.

Es haben sehr viele gute jungen Rapid-Spieler Glück gebraucht um zu ihren ersten Einsätzen zu kommen. Da muss man dann eben da sein und liefern, dann wird man auch ganz oben vorwärts kommen. Jene die so überragende Qualitäten haben, werden ohnehin nicht viel bei den Amas spielen sondern gleich ganz oben andocken.

Generell darf ein Spieler bei den Amas meines Erachtens dort nicht länger als 2 Jahre verweilen. Schafft er es nach diesen 2 Jahren noch immer nicht in die Erste, hat er keine für den Verein sinnvolle Zukunft mehr.

Du hast schon recht. Nur das eine schließt das andere nicht aus. Ich habs e schon mal wo beschrieben. Wennst einem Gröller oder Vincze in einer Post EC Partie die letzten 15-20 Minuten statt einem Cvele/SPRY oder Bolla gönnst, wird der in einer funktionierenden Mannschaft kaum abfallen. Und umgekehrt. Die Fehler sind so auch passiert, ob das dann der Junge macht oder der Routinier, ändert wenig am Ergebnis. Der eine lernt daraus. Der andere wird deutlich schärfer kritisiert. Ein Schöller hat im Cup auch einen haarsträubenden Fehler gemacht. Die weiteren Spiele war er dann deutlich besser. Er hat daraus etwas gelernt. Natürlich sind wir raus geflogen. In meinen Augen aber nicht wegen dem Fehler alleine, sondern hauptsächlich, weil wir den Sack nicht zu gemacht haben. Und da war die Rotation halt deutlich massiver. 

Ich sage ja nicht, dass unter Druck schwimmen lernen nicht funktioniert. Wir sehen eher, dass darauf auch Diamanten hervor kommen. Andererseits warten wir immer so lange, bis es keine andere Wahl mehr gibt. Und dann kommt Pech auch noch dazu, wie aktuell. Immer Pech hat meist auch was mit dem Input zu tun. Ich will hier nicht gscheid sein. Aber wenn ein Gröller früher und öfter seine Chance bekommt und so liefert (wie auch Vincze), kannst einem Cvele oder SPRY mal früher eine Auszeit geben und wir kommen eventuell gar nicht in die Situation wie jetzt. Dafür braucht es entweder einen größeren Stock an IV oder früher den Mut, auch den Jungen eine Chance zu geben. Natürlich ist Gröllers Verletzung jetzt Pech und hat nichts mit dem Beschriebenen zu tun. Aber eventuell wäre dann der ein oder andere nicht ausgefallen oder zumindest nicht so lange. Dafür benötigt es jedoch eine stabile Mannschaft und die haben wir leider seit Spätherbst eigentlich nicht mehr. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
Geschrieben (bearbeitet)
little beckham schrieb vor 27 Minuten:

Der Schlüssel für das Ganze liegt mMn vor allem an der Menge und Auswahl der Legionäre. Rapid hat in den vergangenen Jahren viel zu viele Legionäre geholt, die viel zu wenig Impact im Team hatten. Ein Legionär muss das Team bedeutend weiterbringen. Andernfalls braucht man ihn nicht zu holen.

Das hat gegolten, als man auf den Ö-Topf geschaut hat. Mittlerweile ist es mir lieber, wir holen einen guten Legionär als einen durchschnittlichen Österreicher. Oder anders gesagt: Ob Legionär oder nicht sollte keine Rolle spielen. Unabhängig davon sollte natürlich das Fördern von Nachwuchsspielern weiterhin hohen Stellenwert haben.

bearbeitet von Neocon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Schwemmlandla3 schrieb vor 40 Minuten:

Aktuell sehe ich wenig bis gar keinen der einem hochveranlagten jungen Spieler einen Platz wegnimmt. Hat damit zu tun, dass ich auf den Positionen keinen entsprechend hochveranlagten Spieler sehe oder auch damit, dass die entsprechenden Legionäre wie oben erwähnt bereits zu den Besten gehören in der Ersten.

Bei Borkeeiet kann man argumentieren dass man diesen Kaderplatz im Nachhinein gesehen auch locker mit Bajlicz und Gröller besetzen hätte können. 

Die 280 Minuten die er bei uns KM gespielt hat hätte ich lieber Bajlicz gegeben. Output wäre schlimmstenfalls derselbe gewesen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
MaSTeRLuK1899 schrieb vor 1 Minute:

Bei Borkeeiet kann man argumentieren dass man diesen Kaderplatz im Nachhinein gesehen auch locker mit Bajlicz und Gröller besetzen hätte können. 

Die 280 Minuten die er bei uns KM gespielt hat hätte ich lieber Bajlicz gegeben. Output wäre schlimmstenfalls derselbe gewesen. 

An den hab ich gedacht. Aber ich sehe in der 2er keinen der sowohl in der IV als auch im DM einsetzbar wäre (was ja ein Argument war ihn zu holen). Der einzige auf den das zutreffend gewesen wäre, war Gueye. Und den hat man abgegeben. Bajlicz kann das nicht, Gröller auch nicht

bearbeitet von Schwemmlandla3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
derfalke35 schrieb vor 24 Minuten:

Ilzer wurde übrigens in seiner 4ten Saison Meister und dafür hat damals viel zusammengespielt

Man kann natürlich immer die "Geduld" bei anderen Vereinen loben, aber wenn man dann ignoriert, dass bei denen die Geduld nicht ohne einem gewissen  Leistungsnachweis passiert ist, dann ist das halt ein schwaches Argument. Am Beispiel Ilzer:

  • Sturm hat vor Ilzer mit 19 Punkten den 6. Platz erreicht, wobei man im OPO genau 3 Punkte gemacht hat.
  • Im ersten Jahr hat Ilzer das OPO mit 7 Punkten mehr als im Vorjahr erreicht (39), im OPO hat man dann 17 Punkte geholt und ist punktegleich mit uns 3. geworden.
  • Im nächsten Jahr hat man als zweitbeste Mannschaft mit 37 Punkten das OPO erreicht und hat mit 19 Punkten den Platz verteidigt.
  • Im dritten Jahr war man mit 48 Punkten im Grunddurchgang nur 7 hinter Salzburg, hat im OPO dann 18 Punkte geholt und hat neben dem 2. Platz den Cup geholt.
  • Im vierten Jahr hat man zwar "nur" 46 Punkte geholt, aber wegen dem "Einbruch" von Salzburg hat man mit 21 Punkten im OPO das Double fixiert.

Willst du das wirklich mit Klauß vergleichen, der im ersten Jahr und zwar vom 8. Platz dann noch mit 15 Punkten aus 8 Spielen ins OPO geführt hat und mit 12 Punkten in einem okayen OPO den 4. Platz fixiert hat, aber jetzt im 2. Jahr nach sehr gutem Start mit "nur" einem Punkt mehr als im Vorjahr das OPO erreicht hat, dort in 5 Spielen 0 Punkte geholt hat und am 5. Platz festgesteckt ist? Hätte natürlich sein können, dass er es noch geschafft hätte, das Vorjahr zu überspringen, aber viel hat hat nicht mehr dafür gesprochen.

Ich will mir nicht die Mühe machen, aber ich bezweifel einfach mal, dass Ilzer in irgendeiner Phase so ein extremes und dauerhaftes Tief hatte wie Klauß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.
Schwemmlandla3 schrieb vor 4 Minuten:

An den hab ich gedacht. Aber ich sehe in der 2er keinen der sowohl in der IV als auch im DM einsetzbar wäre (was ja ein Argument war ihn zu holen). Der einzige auf den das zutreffend gewesen wäre, war Gueye. Und den hat man abgegeben. Bajlicz kann das nicht, Gröller auch nicht

Man hätte natürlich nicht zwingend einen DM/IV-Hybrid benötigt. Cvetkovic, SPRY, Hofmann/Ahoussou, Schöller und Gröller sollten für eine Saison (eigentlich) reichen, im DM hätte man dann eben Bajlicz wählen können. Wobei da natürlich dagegen spricht, dass Bajlicz mit seinen 1,73 ein komplett anderes Profil erfüllt. Insofern sehe ich hier (im Gegensatz zu anderen Entscheidungen contra Nachwuchs) hier grundsätzlich potenziell nachvollziehbare Argumente.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fussballliebhaber
Silva schrieb vor 13 Minuten:

Man kann natürlich immer die "Geduld" bei anderen Vereinen loben, aber wenn man dann ignoriert, dass bei denen die Geduld nicht ohne einem gewissen  Leistungsnachweis passiert ist, dann ist das halt ein schwaches Argument. Am Beispiel Ilzer:

  • Sturm hat vor Ilzer mit 19 Punkten den 6. Platz erreicht, wobei man im OPO genau 3 Punkte gemacht hat.
  • Im ersten Jahr hat Ilzer das OPO mit 7 Punkten mehr als im Vorjahr erreicht (39), im OPO hat man dann 17 Punkte geholt und ist punktegleich mit uns 3. geworden.
  • Im nächsten Jahr hat man als zweitbeste Mannschaft mit 37 Punkten das OPO erreicht und hat mit 19 Punkten den Platz verteidigt.
  • Im dritten Jahr war man mit 48 Punkten im Grunddurchgang nur 7 hinter Salzburg, hat im OPO dann 18 Punkte geholt und hat neben dem 2. Platz den Cup geholt.
  • Im vierten Jahr hat man zwar "nur" 46 Punkte geholt, aber wegen dem "Einbruch" von Salzburg hat man mit 21 Punkten im OPO das Double fixiert.

Willst du das wirklich mit Klauß vergleichen, der im ersten Jahr und zwar vom 8. Platz dann noch mit 15 Punkten aus 8 Spielen ins OPO geführt hat und mit 12 Punkten in einem okayen OPO den 4. Platz fixiert hat, aber jetzt im 2. Jahr nach sehr gutem Start mit "nur" einem Punkt mehr als im Vorjahr das OPO erreicht hat, dort in 5 Spielen 0 Punkte geholt hat und am 5. Platz festgesteckt ist? Hätte natürlich sein können, dass er es noch geschafft hätte, das Vorjahr zu überspringen, aber viel hat hat nicht mehr dafür gesprochen.

Ich will mir nicht die Mühe machen, aber ich bezweifel einfach mal, dass Ilzer in irgendeiner Phase so ein extremes und dauerhaftes Tief hatte wie Klauß.

Es gab bei Ilzer auch mal eine Durststrecke, das war wie Sturm das erstemal die internationale Mehrbelastung hatte, das waren 10 Spiele ohne Sieg oder so in der Richtung. Aber das man die Leistung von Ilzer nicht mit jener von Klauß vergleichen kann, liegt ja ohnehin auf der Hand. Ich meinte den Vergleich eher auf Barisic Ära I und Ilzer bezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.