derHammer Postinho Geschrieben 15. März Wolti schrieb vor 1 Stunde: Worüber soll man sich dann "Aussprechen" über die positiven Dinge wird man wenig zu reden gehabt haben nach den letzten Spielen Hm es wird gegügend Punkte geben, die man intern besprechen kann, ohne das es gleich als Problem eingestuft wird. Ballbesitzfussball schrieb vor einer Stunde: Schaub hat eh gesagt er will niemand feiern sehen.. Hat jetzt nicht unbedingt was mit der Ursprungsaussage zu tun. Aber Schaub hat da schon Recht, dass es noch nichts zu feiern gibt, wenn am Sonntag das nächste Schicksalsspiel wartet. wienerfußballfan schrieb vor einer Stunde: Darüber warum es nicht läuft und eben auch über die Ansichten jedoch muss da kein Problem zwischen Trainer und Team sein, im Gegenteil Donnerstag hat man anderes bewiesen This. Elwood schrieb vor 51 Minuten: also wenn Katzer von diesem gespräch weiß, dann hatte der mannschaftsrat wohl auch ein gespräch mit ihm selbst und das heißt für mich absolut nichts positives. Hm, also es wird doch laufend auch erwähnt, das man intern "im ständigen Austausch" ist. Kann, aber muss nichts heißen. blakeo schrieb vor 27 Minuten: "Katzer ist laut geworden, daraufhin hat es eine Aussprache zwischen Mannschaftsrat und Trainer gegeben". Das ist die Aussage, die getätigt wurde, ohne was dazu zu interpretieren lässt sich das dann so auf ein "reguläres" Unternehmen ummünzen: Das Management hat Probleme angesprochen, Middle Management und Mitarbeiter haben darüber gesprochen, was sich verbessern lässt. Und hier endet die Story. This... Es wird hier wsl nur alles aufgebauscht wieder. SCR_Simon schrieb vor 20 Minuten: Man muss doch nur auf Seidl schauen um zu wissen, dass da was nicht passt. Deckt sich dann auch mit den restlichen Leistungen der ganzen Mannschaft seit Herbst. Mich würde es nicht überraschen wenn Klauß in der LSP trotz eventuellen OPO fliegen würde. LSP sind für Trainer bekanntlich sehr gefährlich. Seidl wird auch frustriert sein, dass ihm derzeit wenig gelingt. Und auf welcher Grundlage kommst du auf diesen Schluss bezüglich Klauß? 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RapidWien07 ASB-Legende Geschrieben 15. März Jeder der das Geschäft ein wenig kennt weiß seit dem Zeitpunkt wo Klauß angefangen hat Spieler namentlich in der Öffentlichkeit zu kritisieren es intern gewaltige Differenzen geben muss.... 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR_Simon Postaholic Geschrieben 15. März RomanHammer schrieb vor 40 Minuten: Seidl wird auch frustriert sein, dass ihm derzeit wenig gelingt. Der is über was anderes angfressen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 15. März (bearbeitet) Leider muss man feststellen, dass es bei uns kein ernsthaftes Benchmarking gibt. Beim Cup-Finale gegen Sturm sind die Fans fast ausgeflippt, weil wir 10 Eckbälle hatten und keiner davon gefährlich war. In einen so wichtigen Spiel, kann ein Eckballtor den Titel bedeuten... Zu diesem Zeitpunkt hatte uns diese Eckballschwäche schon über einen langen Zeitraum begleitet. Im Leistungssport versucht man normalerweise, in jedem Teilbereich (Fitness, Ernährung, Standards, Videoanalyse, Transfers usw.) das Optimum herauszuholen – bei uns scheint das jedoch nicht der Fall zu sein. Wir sind in keinem dieser Bereiche die Nummer 1 in der Liga. Wie will man dann insgesamt die Nummer 1 sein? Gerade erst hatten wir wieder ein wichtiges Spiel, in dem wir 15 (!!) erfolglose Eckbälle hatten. Eigentlich müsste jetzt jeden Tag Extra-Schichten eingelegt werden bis wir aus der Schwäche eine Stärke gemacht haben – sei es nur zur Videoanalyse, wenn körperlich keine weiteren Einheiten möglich sind. Wie geht Katzer mit dieser Situation um? Gibt es hier ein öffentliches Statement? Oder Wurschteln wir so unprofessionel weiter? Vielleicht existiert das Problem auch bereits im Nachwuchsfußball... Eigentlich müssen jetzt Trainer, Co-Trainer, Sportdirektor (bei Transfers?), sowie die Videoanalysten konkrete Maßnahmen vorlegen, wie wir bei Eckbällen besser werden können. Hier verschenken wir eine Menge Punkte... Und Mitlerweile auch Titel. Bei Eckbällen wird eine schwäche schnell einmal offensichtlich. Der Umgang zeigt aber wie bei uns allgemein gearbeitet wird. Uns fehlt diese Mentalität der Kontinuierlichen Verbesserung. Es gibt kein Benchmarking. Wir sind einfach nicht auf der höhe der Zeit. bearbeitet 15. März von Totaalvoetbal 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
boeckinho ASB-Süchtige(r) Geschrieben 15. März Totaalvoetbal schrieb vor 13 Minuten: Leider muss man feststellen, dass es bei uns kein ernsthaftes Benchmarking gibt. Beim Cup-Finale gegen Sturm sind die Fans fast ausgeflippt, weil wir 10 Eckbälle hatten und keiner davon gefährlich war. In einen so wichtigen Spiel, kann ein Eckballtor den Titel bedeuten... Zu diesem Zeitpunkt hatte uns diese Eckballschwäche schon über einen langen Zeitraum begleitet. Im Leistungssport versucht man normalerweise, in jedem Teilbereich (Fitness, Ernährung, Standards, Videoanalyse, Transfers usw.) das Optimum herauszuholen – bei uns scheint das jedoch nicht der Fall zu sein. Wir sind in keinem dieser Bereiche die Nummer 1 in der Liga. Wie will man dann insgesamt die Nummer 1 sein? Gerade erst hatten wir wieder ein wichtiges Spiel, in dem wir 15 (!!) erfolglose Eckbälle hatten. Eigentlich müsste jetzt jeden Tag Extra-Schichten eingelegt werden bis wir aus der Schwäche eine Stärke gemacht haben – sei es nur zur Videoanalyse, wenn körperlich keine weiteren Einheiten möglich sind. Wie geht Katzer mit dieser Situation um? Gibt es hier ein öffentliches Statement? Oder Wurschteln wir so unprofessionel weiter? Vielleicht existiert das Problem auch bereits im Nachwuchsfußball... Eigentlich müssen jetzt Trainer, Co-Trainer, Sportdirektor (bei Transfers?), sowie die Videoanalysten konkrete Maßnahmen vorlegen, wie wir bei Eckbällen besser werden können. Hier verschenken wir eine Menge Punkte... Und Mitlerweile auch Titel. Bei Eckbällen wird eine schwäche schnell einmal offensichtlich. Der Umgang zeigt aber wie bei uns allgemein gearbeitet wird. Uns fehlt diese Mentalität der Kontinuierlichen Verbesserung. Es gibt kein Benchmarking. Wir sind einfach nicht auf der höhe der Zeit. @SandkastenRambo bitte, danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SandkastenRambo Im ASB-Olymp Geschrieben 15. März Sinnlos 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Postaholic Geschrieben 15. März Totaalvoetbal schrieb vor 30 Minuten: Leider muss man feststellen, dass es bei uns kein ernsthaftes Benchmarking gibt. Beim Cup-Finale gegen Sturm sind die Fans fast ausgeflippt, weil wir 10 Eckbälle hatten und keiner davon gefährlich war. In einen so wichtigen Spiel, kann ein Eckballtor den Titel bedeuten... Zu diesem Zeitpunkt hatte uns diese Eckballschwäche schon über einen langen Zeitraum begleitet. Im Leistungssport versucht man normalerweise, in jedem Teilbereich (Fitness, Ernährung, Standards, Videoanalyse, Transfers usw.) das Optimum herauszuholen – bei uns scheint das jedoch nicht der Fall zu sein. Wir sind in keinem dieser Bereiche die Nummer 1 in der Liga. Wie will man dann insgesamt die Nummer 1 sein? Gerade erst hatten wir wieder ein wichtiges Spiel, in dem wir 15 (!!) erfolglose Eckbälle hatten. Eigentlich müsste jetzt jeden Tag Extra-Schichten eingelegt werden bis wir aus der Schwäche eine Stärke gemacht haben – sei es nur zur Videoanalyse, wenn körperlich keine weiteren Einheiten möglich sind. Wie geht Katzer mit dieser Situation um? Gibt es hier ein öffentliches Statement? Oder Wurschteln wir so unprofessionel weiter? Vielleicht existiert das Problem auch bereits im Nachwuchsfußball... Eigentlich müssen jetzt Trainer, Co-Trainer, Sportdirektor (bei Transfers?), sowie die Videoanalysten konkrete Maßnahmen vorlegen, wie wir bei Eckbällen besser werden können. Hier verschenken wir eine Menge Punkte... Und Mitlerweile auch Titel. Bei Eckbällen wird eine schwäche schnell einmal offensichtlich. Der Umgang zeigt aber wie bei uns allgemein gearbeitet wird. Uns fehlt diese Mentalität der Kontinuierlichen Verbesserung. Es gibt kein Benchmarking. Wir sind einfach nicht auf der höhe der Zeit. Wenn du schon von Rapid die Nutzung von modernen Methoden verlangst, wäre es gar nicht schlecht, selber mal einen Blick auf die Statistiken zu werfen. Dann würdest du sehen, dass wir uns auf diesem Gebiet stark verbessert haben und von unsere Eckbällen einiges an Gefahr ausgeht. Gegen BL hatten wir z.B. einen xG von 1,2 aus Eckbällen. Was ein Topwert ist, auch angesichts der vielen Eckbälle. Dass der gegnerische Torwart diesmal alles gehalten hat, wird übrigens in der modernen Analyse dem eigenen Team nicht negativ ausgelegt. Würde auch wenig Sinn machen. 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derHammer Postinho Geschrieben 15. März Huanghe schrieb vor 4 Minuten: Wenn du schon von Rapid die Nutzung von modernen Methoden verlangst, wäre es gar nicht schlecht, selber mal einen Blick auf die Statistiken zu werfen. Dann würdest du sehen, dass wir uns auf diesem Gebiet stark verbessert haben und von unsere Eckbällen einiges an Gefahr ausgeht. Gegen BL hatten wir z.B. einen xG von 1,2 aus Eckbällen. Was ein Topwert ist, auch angesichts der vielen Eckbälle. Dass der gegnerische Torwart diesmal alles gehalten hat, wird übrigens in der modernen Analyse dem eigenen Team nicht negativ ausgelegt. Würde auch wenig Sinn machen. Du kannst doch hier ned mit Fakten kommen 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ballbesitzfussball Posting-Pate Geschrieben 15. März (bearbeitet) RomanHammer schrieb vor 1 Stunde: Aber Schaub hat da schon Recht, dass es noch nichts zu feiern gibt, wenn am Sonntag das nächste Schicksalsspiel wartet. Die Aussage an sich spricht Bände und die TAtsache das es von einem Spieler kommt, noch dazu in dieser Phase. bearbeitet 15. März von Ballbesitzfussball 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 15. März (bearbeitet) Huanghe schrieb vor 41 Minuten: Wenn du schon von Rapid die Nutzung von modernen Methoden verlangst, wäre es gar nicht schlecht, selber mal einen Blick auf die Statistiken zu werfen. Dann würdest du sehen, dass wir uns auf diesem Gebiet stark verbessert haben und von unsere Eckbällen einiges an Gefahr ausgeht. Gegen BL hatten wir z.B. einen xG von 1,2 aus Eckbällen. Was ein Topwert ist, auch angesichts der vielen Eckbälle. Dass der gegnerische Torwart diesmal alles gehalten hat, wird übrigens in der modernen Analyse dem eigenen Team nicht negativ ausgelegt. Würde auch wenig Sinn machen. Welche Statistiken kannst du bieten? Den xG Wert heranzuziehen ist schon etwas kleinkariert. Wollen wir xG-Wert Champion werden? Oder wollen wir Spiele gewinne? Der xG Wert ist ein einzelner Wert aus der Datenanalyse... In den letzten Jahren im Mainstream angekommen. Zitat Dass der gegnerische Torwart diesmal alles gehalten hat, wird übrigens in der modernen Analyse dem eigenen Team nicht negativ ausgelegt. Das war auch schon vor 10 Jahren so beim xG Wert... Als nächstes erzählt man mir hier das der Ball Rund ist... Wir sind bei Eckbällen über einen längeren Zeitraum einfach nicht gut genug. bearbeitet 15. März von Totaalvoetbal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
boeckinho ASB-Süchtige(r) Geschrieben 15. März Totaalvoetbal schrieb vor 2 Minuten: Welche Statistiken kannst du bieten? Q: footystats.org 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 15. März (bearbeitet) boeckinho schrieb vor 16 Minuten: Q: footystats.org Zumindest in der Bundesliga sind wir da unterm Schnitt, da haben wir erst 1 Eckballtor bei 127 Ecken. Dafür haben wir international schon 7(!) Tore nach Ecken erzielt (in der Conference League 4 Tore aus 64 Ecken). In der Bundesliga schaut's also zwar etwas danach aus, aber alles in allem erkenne ich da keine signifikante Eckballschwäche bei uns. Den einzigen Faktor, den ich da anerkenne: viele unserer Ecken sind komplett ungefährlih, also kommen nicht einmal in die Gefahrenzone, sondern sind viel zu kurz oder in den Armen vom Tormann. Für mein Gefühl simd unsere Eckballtaktiken oft so, dass sie bei "Erfolg" zu sehr gefährlichen Chancen führen, bei nicht idealer Ausführung gleich stümperhaft aussehen. Das ist per se kein Problem, weil im Schnitt schaut's trotzdem gut aus würd ich sagen, mental macht das aber wohl für Spieler und Fans einen Unterschied, wenn da 3 Ekcen hintereinander beim Schienbein vom 1. Verteidiger enden und nicht zumindest scheinbar gefährlich in die Mitte kommen und man dadurch bisschen momentum generieren kann (auch wenn der Output letztlich der gleiche wäre) bearbeitet 15. März von ImmerWiederRapidWien 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Postaholic Geschrieben 15. März Totaalvoetbal schrieb vor 29 Minuten: Welche Statistiken kannst du bieten? Den xG Wert heranzuziehen ist schon etwas kleinkariert. Wollen wir xG-Wert Champion werden? Oder wollen wir Spiele gewinne? Der xG Wert ist ein einzelner Wert aus der Datenanalyse... In den letzten Jahren im Mainstream angekommen. Das war auch schon vor 10 Jahren so beim xG Wert... Als nächstes erzählt man mir hier das der Ball Rund ist... Wir sind bei Eckbällen über einen längeren Zeitraum einfach nicht gut genug. Du forderst, dass wir moderne Methoden verwenden, und meinst dann, die modernen wären Müll. Siehst du den Widerspruch? Wenns nur um deine persönliche Meinung geht, und du das nicht faktisch unterlegen kannst, ist das aber auch ok. Dann gibt es eh nix zu diskutieren, mein Eindruck ist halt ein anderer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gulaschfredl Posting-Maschine Geschrieben 15. März boeckinho schrieb vor 31 Minuten: Q: footystats.org Wären wir in den oben genannten ligen, würden wir die Statistik auf jeden 60.-80. Eckball erhöhen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Magisches Dreieck Europaklassespieler Geschrieben 15. März ImmerWiederRapidWien schrieb vor 23 Minuten: Zumindest in der Bundesliga sind wir da unterm Schnitt, da haben wir erst 1 Eckballtor bei 127 Ecken. Dafür haben wir international schon 7(!) Tore nach Ecken erzielt (in der Conference League 4 Tore aus 64 Ecken). In der Bundesliga schaut's also zwar etwas danach aus, aber alles in allem erkenne ich da keine signifikante Eckballschwäche bei uns. Den einzigen Faktor, den ich da anerkenne: viele unserer Ecken sind komplett ungefährlih, also kommen nicht einmal in die Gefahrenzone, sondern sind viel zu kurz oder in den Armen vom Tormann. Für mein Gefühl simd unsere Eckballtaktiken oft so, dass sie bei "Erfolg" zu sehr gefährlichen Chancen führen, bei nicht idealer Ausführung gleich stümperhaft aussehen. Das ist per se kein Problem, weil im Schnitt schaut's trotzdem gut aus würd ich sagen, mental macht das aber wohl für Spieler und Fans einen Unterschied, wenn da 3 Ekcen hintereinander beim Schienbein vom 1. Verteidiger enden und nicht zumindest scheinbar gefährlich in die Mitte kommen und man dadurch bisschen momentum generieren kann (auch wenn der Output letztlich der gleiche wäre) Entschuldigt wenn ich mich hier mit einbringe. Aber ich glaube es hängt auch viel mit den Spielern zusammen. Ihr habt einfach keine Kopfball ungeheuer auch wenn viele Spieler bei euch sehr groß sind. Mir ist früher bei euch aufgefallen das ein Max Hofmann oder ein Mario Sonnleitner (waren zwar nicht die größten) immer wieder zu gefährlichen Kopfbällen kamen und daraus das ein oder andere Tor fiel. Die hatten dafür einfach viel mehr Riecher als Cvetkovič Rax Yao und so weiter 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.